Ungereimtheiten in der Geschichte sind bei „Phantastische Tierwesen“ keine Seltenheit, am bemerkenswertesten war jedoch die Darstellung von Professor McGonagall vor ihrer Geburt.
Nach dem Erfolg der Harry- Potter -Filme wurde mit „Phantastische Tierwesen “ eine Fortsetzungsgeschichte mit Geschichten aus der Zaubererwelt lange vor Harrys Geburt entwickelt. Ursprünglich drehten sich die „Phantastische Tierwesen“ -Filme um Newt Scamander, einen begeisterten Besitzer magischer Kreaturen auf der Suche nach seinen verlorenen Haustieren. Das Rampenlicht verlagerte sich jedoch schnell auf Albus Dumbledore und seinen Kampf gegen Grindelwald. Harry-Potter-Fans haben die „Phantastische Tierwesen“ -Filme nicht gut aufgenommen, da sie Handlungsstränge enthielten, die im Widerspruch zu den ursprünglichen Ereignissen standen.
Unter all den Ungereimtheiten innerhalb der „Phantastische Tierwesen“ -Filme war einer der bemerkenswertesten der Auftritt von Professor Minerva McGonagall in den „Phantastische Tierwesen“ -Filmen. Der Gryffindor-Kopf erschien in zwei verschiedenen Szenen in „ Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen“ und „Phantastische Tierwesen: Geheimnisse von Dumbledore“ . Dieses Handlungsloch war nicht zu gering, um es zu übersehen, und viele Fans fragten sich, wie es Professor McGonagall überhaupt im Film „Phantastische Tierwesen“ ging , lange bevor sie geboren wurde.
Wer ist Professor McGonagall?
Professor Minerva McGonagalls Rolle in Hogwarts beschränkte sich nicht nur darauf, die Gryffindor-Leiterin zu sein. Der Professor spielte eine große Rolle bei Harrys Wachstum und seinem Weg zum Sieg über den Dunklen Lord. Obwohl sie mit ihren Methoden streng war, unterstützte Professor McGonagall Harry und seine Freunde im Laufe ihrer Jahre in Hogwarts mehrmals.
Der Professor setzte sich immer für Harry ein, und einmal im Film „ Harry Potter und die Kammer des Schreckens“, als Harry beschuldigt wurde, Mitstudenten angegriffen zu haben, verteidigte Professor McGonagall Harry. Professor McGonagall unterstützte Harry sogar und zeigte zum ersten Mal während Harrys Trimagischen Aufgaben ihre fürsorgliche Seite.
Die Professorin kandidierte sogar für das Amt der Schulleiterin von Hogwarts, nachdem Dumbledore eliminiert worden war, was nur Sinn machte, wenn man bedenkt, dass sie eine der Personen war, die Dumbledore am nächsten stand, und am besten in der Lage war, diese Position in einem Zustand der Panik zu halten.
Die größte Rolle der Professorin spielte sie jedoch in Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2, als sie die Schüler in die Schlacht von Hogwarts führte. Die Professorin stellte ihre unglaublichen Duellfähigkeiten unter Beweis, indem sie mehrere Todesser besiegte und sogar Severus Snape selbst zur Rede stellte. Der Professor ließ einen Schutzzauber rund um das Schloss anbringen, der die Todesser daran hinderte, einzudringen, was sie schließlich auch taten, aber man kann davon ausgehen, dass der Ausgang der Schlacht völlig anders ausgefallen wäre, wenn Professor McGonagall nicht dort gewesen wäre. Nach den Ereignissen der Schlacht von Hogwarts und der Niederlage des Dunklen Lords wurde Professor McGonagall der Orden des Merlin verliehen und wurde Schulleiterin von Hogwarts.
Warum Professor McGonagalls Auftritt in „Phantastische Tierwesen“ keinen Sinn ergibt
Die Ereignisse in der Geschichte von Newt und seinen Freunden spielen sich lange ab, bevor Professor McGonagall überhaupt geboren wurde, aber interessanterweise hatte der Professor zwei Auftritte in den „Phantastische Tierwesen“ -Filmen. Der erste Auftritt war in Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen während einer Rückblende, als Leta Lestrange sich an ihre alten Erinnerungen an das Studium in Hogwarts erinnerte. In dieser Erinnerung wirkte sie Oscausi, einen dunklen Zauber, der den Mund des Opfers versiegelt, auf eine Schülerin aus Gryffindor, die über ihre tragische Vergangenheit klatschte, was ein ausreichender Beweis dafür war, dass Gryffindor-Schüler nicht immer freundlich sind. Anschließend zeigt eine Szene, wie ein Student nach einer jungen Professorin McGonagall ruft, dargestellt von Fiona Glascott, die dann Leta verfolgt.
Der zweite Auftritt von Professor McGonagall ist in Phantastische Tierwesen: Die Geheimnisse von Dumbledore . Sowohl Dumbledore als auch Professor McGonagall werden in einem Gespräch darüber gezeigt, dass er für eine Weile von Hogwarts abwesend sein wird.
Newt und Leta Lestrange waren Mitstudenten in Hogwarts und begannen ihr erstes Jahr im Jahr 1908. In der Filmsequenz werden sie als Studenten dargestellt, während die Ereignisse in allen „Phantastische Tierwesen“ -Filmen zwischen 1926 und 1945 stattfinden. Dies steht im Widerspruch zu JK Rowlings früheren Schriften, in denen dies behauptet wurde Professor McGonagall wurde 1935 geboren und begann erst 1956 im Alter von 21 Jahren in Hogwarts zu unterrichten.
Dies macht es Professor McGonagall unmöglich, in den „Phantastische Tierwesen“ -Filmen mitzuwirken, da sie damals noch nicht einmal geboren war . Viele Fans vermuteten, dass der Professor im Film „Phantastische Tierwesen“ möglicherweise nicht der Gryffindor-Kopf, sondern ein Familienmitglied von Minerva sei. Dennoch gibt es keine offizielle Erklärung für dieses Handlungsloch phasmophobia.
Die zahlreichen Ungereimtheiten in „Phantastische Tierwesen“ waren nur ein Teil des Scheiterns der Filmreihe. Die Filme stießen auf verschiedene Produktionsprobleme. Darüber hinaus trugen die schlecht geschriebene Geschichte und die unterentwickelten Ideen zusammen mit anderen Problemen zur allgemeinen Enttäuschung der gesamten Prequel-Serie bei. Infolgedessen soll „Phantastische Tierwesen“ von Warner Bros. auf Eis gelegt worden sein. Stattdessen hat sich der Fokus auf einen sanften Neustart des Harry-Potter -Franchise verlagert , mit einer TV-Show, die derzeit bei Max entwickelt wird.