meinbezirks.demeinbezirks.de
    Was ist heiß

    Karen Gillan spricht darüber, ob sie nach der Guardians of the Galaxy-Trilogie als Nebula zum MCU zurückkehren wird

    10 Juli 2025

    Ich habe mir „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ noch einmal angesehen und bin eigentlich froh, dass Marvel den ursprünglichen Scarlet-Witch-Plan des Phase-4-Films geändert hat.

    10 Juli 2025

    Der unerwartete Trainingskurs in Staffel 8 von Melissa o’neil „The Rookie“ lässt auf eine aufregende Zukunft für Lucy schließen: „Ich bin wirklich aufgeregt“

    10 Juli 2025
    Facebook Twitter Instagram
    meinbezirks.demeinbezirks.de
    • Lebensstil
    • Nachrichten
    • Technik
    • Gesundheit
    • Wie zu
    • Kontakt uns
    Facebook Twitter Instagram
    meinbezirks.demeinbezirks.de
    Home » Testbericht zum KeePassXC Passwort Manager: Neu und verbessert?
    App

    Testbericht zum KeePassXC Passwort Manager: Neu und verbessert?

    WalterBy Walter12 Juni 2024Updated:12 Juni 2024Keine Kommentare8 Mins Read
    keepassxc
    keepassxc

    KeePassXC hat den Staffelstab des Open-Source-Passwortmanagers KeePassX übernommen, aber wie gut macht es sich?

    KeePassXC ist ein kostenloser Open-Source-Passwortmanager, der die Funktionen älterer, ähnlich benannter Software aufgreift und weiterführt. Er wird in vielen Online-Foren gelobt, aber wie gut ist er wirklich? Kann er sich gegen die Konkurrenz behaupten?

    Alles in allem verdient KeePassXC definitiv eine Erwähnung unter den besten Passwort-Managern , auch wenn es einige große Nachteile hat. Der größte Nachteil ist, dass es als Open-Source-Produkt zwar kostenlos ist, aber nicht die Ausgereiftheit vieler Branchenführer aufweist. Daher ist es nicht jedermanns Sache, aber jeder, der Old-School-Coolness mag, wird es lieben.

    Was ist der Unterschied zwischen KeePass und KeePassXC?

    Bevor wir jedoch fortfahren, sollte ich klarstellen, dass der Passwort-Manager, den ich getestet habe, KeePassXC ist, nicht KeePassX (also kein „C“) oder gar das gute alte KeePass. KeePassXC ist ein Fork dieser älteren Versionen und hat einige ziemlich große Änderungen vorgenommen. Die größte davon ist wahrscheinlich die Benutzeroberfläche und die Tatsache, dass KeePassXC nicht so großzügig von Plugins Gebrauch macht.

    Wenn Sie Erfahrung mit KeePass haben, stimmen Sie wahrscheinlich zu, dass es ein Update hätte vertragen können – das war wahrscheinlich einer der größten Nachteile, als ich KeePass mit Bitwarden verglich . Das Booten war ein echter Knaller in die Vergangenheit, mit einer Benutzeroberfläche, die direkt aus dem letzten Jahrhundert stammte.

    KeePassXC ist in dieser Hinsicht viel besser. Obwohl es nicht so elegant ist wie einige der professionell erstellten Programme, die es gibt, schafft es eine gute Balance zwischen moderner Benutzerfreundlichkeit und der Flexibilität der frühen 2000er Jahre. Im Vergleich zu anderen Passwortmanagern , die gerne altmodisch vorgehen – Bitwarden ist ein Paradebeispiel – gefällt mir KeePassXC sogar ein bisschen besser, einfach weil es Ihnen so viel mehr Optionen bietet .

    Der Nutzen der anderen großen Änderung könnte jedoch zur Debatte stehen. Für viele Benutzer sind Plugins das Herz und die Seele von KeePass, da sie dem Programm beispiellose Flexibilität und Nützlichkeit verleihen. Obwohl die Basisversion von KeePass wohlwollend als etwas grob beschrieben werden kann, können Sie mit Plugins fast jeden Aspekt davon ändern: die Benutzeroberfläche, die automatische Vervollständigung, Sicherheitsprotokolle, so ziemlich alles.

    Wenn Sie ein großer Fan dieses Aspekts von KeePass sind, werden Sie von KeePassXC wahrscheinlich nicht begeistert sein, einfach weil Sie das Programm wahrscheinlich nicht so geändert hätten. Für entspanntere Benutzer, die nicht gerne herumbasteln – und ich zähle mich selbst dazu – ist KeePassXC jedoch in fast jeder Hinsicht eine Verbesserung.

    Ist KeePassXC einfach zu verwenden?

    Nur weil es eine Verbesserung gegenüber einer früheren Version ist, heißt das nicht, dass KeePassXC auch gut ist. Insgesamt ist es nicht allzu schlecht, aber wenn man es mit der Benutzerfreundlichkeit von Dashlane vergleicht , kann es etwas holprig sein. Obwohl Sie die Dinge irgendwann herausfinden werden, ist KeePassXC etwas gewöhnungsbedürftig.

    Für diesen Test habe ich KeePassXC für Linux verwendet , es gibt aber auch Versionen für Windows und Mac . Derzeit gibt es für KeePassXC keine Apps für Android oder iPhone/iPad. Stattdessen empfiehlt die Community einige Alternativen , die mit Ihren KeePassXC-Dateien funktionieren.

    Sie fallen offiziell nicht in den Geltungsbereich dieser Rezension, aber ich habe mit einigen dieser mobilen Apps herumgespielt und alle schienen relativ einfach zu bedienen zu sein, obwohl sie weit von der Benutzerfreundlichkeit der kostenpflichtigen Gegenstücke entfernt waren. Wenn Sie ein intensiver Smartphone-Benutzer sind, ist KeePassXC möglicherweise nicht die beste Wahl für Sie.

    Beginnen mit KeePassXC

    Dass es sich um einen ganz anderen Passwort-Manager handelt, ist von Anfang an klar, denn selbst auf der Download-Seite finden sich einige seltsame Anweisungen. Der Hauptdownload für jedes Betriebssystem funktioniert jedoch sofort und ohne allzu große Anpassungen.

    Nach der Installation können Sie eine neue Datenbank erstellen oder eine vorhandene öffnen. Stellen Sie sich eine Datenbank als Repository für einen bestimmten Satz von Passwörtern vor, von denen jedes verschlüsselt und passwortgeschützt ist. Dies bedeutet, dass KeePassXC in verschiedenen Einstellungen verwendet werden kann.

    Sie können beispielsweise eine persönliche Datenbank haben und eine andere, die Sie mit Ihrem Ehepartner oder Ihren Kollegen teilen, ohne dass das Risiko besteht, dass Kontoinformationen in die andere Datenbank gelangen. Obwohl es etwas umständlich ist, jede Datenbank einzeln entsperren zu müssen, behebt es einige Probleme mit Freigabeberechtigungen.

    Wenn Sie eine neue Datenbank starten, werden Sie aufgefordert, ihr einen Namen zu geben und einige Einstellungen anzupassen. Für diejenigen, die keine Sicherheitsfanatiker sind, ist das möglicherweise etwas zu kompliziert, daher sollten Sie vielleicht bei den Standardeinstellungen bleiben. Trotzdem gefällt mir die Kontrolle, die KeePassXC Ihnen gibt, egal, ob Sie wissen, was Sie damit tun sollen oder nicht.

    Passwörter hinzufügen

    Dieses Maß an Kontrolle erstreckt sich auf jeden Aspekt von KeepassXC, einschließlich der Details, die Sie Einträgen hinzufügen können. Ich muss sagen, dass es zwar insgesamt recht gut funktioniert, das Hinzufügen neuer Einträge sich jedoch nach der optimierten Benutzeroberfläche von 1Password etwas klobig anfühlen kann , insbesondere da Sie Einträge nicht wirklich kategorisieren, sondern nur mit Tags versehen können.

    Mir gefällt die Übersicht, die man bekommt, und die Details, die man hinzufügen kann, aber andere Dienste leisten das genauso gut oder sogar noch besser. Dashlane zum Beispiel ermöglicht Ihnen all das und noch mehr, aber natürlich müssen Sie für dieses Privileg bezahlen. Im Grunde können Sie fast alles zu KeePassXC hinzufügen, aber standardmäßig sind es Passwörter. Um Dinge wie Kreditkartendaten und dergleichen hinzuzufügen, müssen Sie benutzerdefinierte Felder erstellen.

    AutoFill und die Browsererweiterung

    Das Speichern von Passwörtern ist natürlich nur ein Teil der Gleichung. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Passwortmanagern ist ihre Fähigkeit zum automatischen Ausfüllen. Ich war überrascht, wie gut KeePassXC in dieser Hinsicht funktioniert, obwohl es sich ein bisschen anfühlt, als würde man versuchen, ein esoterisches Geheimnis zu lüften, um es zum Laufen zu bringen.

    Wie bei allen Passwortmanagern benötigen Sie die Weberweiterung, um Passwörter, auf die Sie stoßen, automatisch auszufüllen. In diesem Fall bedeutet das, dass Sie sie installieren, dann manuell mit Ihrem KeePassXC-Client synchronisieren und dann Ihr Passwort eingeben müssen. Zwischen diesen Schritten müssen Sie Ihren Browser häufig aktualisieren, aber dann funktioniert es wie durch Zauberei.

    Anders als bei den meisten anderen Passwortmanagern handelt es sich bei der Browsererweiterung nicht um einen Mini-Kontrollraum – da ist nichts wirklich zu finden. Sie erhalten lediglich ein kleines KeePassXC-Logo im Eingabefeld jeder Site, für die Sie Anmeldeinformationen haben. Dann müssen Sie nur noch klicken und es funktioniert einfach perfekt.

    Ich liebe diese Funktion zum automatischen Ausfüllen: Es gibt keine Popups, keine Bestätigungen, nichts. Einfach klicken und fertig. Von allen Passwortmanagern, die ich getestet habe, macht KeePassXC das ohne Zweifel am besten.

    Ist KeePassXC kostenlos?

    Ein weiterer großer Vorteil von KeePassXC ist, dass es völlig kostenlos ist. Sie können es nicht nur herunterladen und verwenden, ohne einen Cent auszugeben, sondern es gibt auch keine Upgrades oder Module, für die Sie bezahlen müssen. Es ist auch für die kommerzielle Nutzung kostenlos, sodass Unternehmen, die einen unternehmensweiten Passwort-Manager wünschen, eine ziemlich solide Option haben, die keinen Cent kostet.

    Allerdings können Sie sich einen Passwort-Manager wie Bitwarden für nur 10 US-Dollar pro Jahr zulegen und erhalten damit die gleiche Funktionalität wie KeePassXC, allerdings mit einer viel eleganteren Benutzeroberfläche. Auch 1Password und Dashlane bieten Pakete für weniger als 35 US-Dollar pro Jahr an, d. h. für relativ wenig Geld können Sie ein Programm bekommen, das dasselbe leistet, aber etwas einfacher zu bedienen ist.

    Für den Preis (oder den Preismangel) ist KeePassXC jedoch wahrscheinlich einer der besten Passwort-Manager auf dem Markt. Nur Bitwarden kommt in der kostenlosen Version dem nahe.

    Können Sie KeePassXC vertrauen?

    KeePassXC scheint vertrauenswürdig zu sein, hat aber im Vergleich zu vielen anderen sicherheitsorientierten Programmen einen großen Nachteil: Es wurde keiner Prüfung durch Dritte unterzogen. Man könnte jedoch argumentieren, dass auch diese nicht narrensicher sind (und das habe ich in meinem Artikel darüber, ob Sie Ihrem VPN vertrauen sollten, getan ).

    Anstelle einer Prüfung durch Dritte bietet KeePassXC etwas anderes, das wohl besser sein könnte, nämlich kontinuierliche Entwicklung. Als Open-Source-Projekt, das von der Community betrieben wird, wird sein Code kontinuierlich von Freiwilligen überprüft. Während bei Prüfungen normalerweise nur ein Code-Schnappschuss erstellt wird, bedeutet die Methode, die von Projekten wie KeePassXC verwendet wird, dass bei jeder Änderung mehrere Personen darauf achten, dass alles wie vorgesehen funktioniert.

    Dennoch kann ich niemandem widersprechen, der lieber ein professionelleres Tool verwendet, das das Gütesiegel eines großen Unternehmens und eine professionelle Prüfung hat. Gleichzeitig war LastPass der größte Passwort-Manager-Skandal , der all das hatte, während KeePassXC bisher ohne Probleme funktionierte facetime 3.

    Sollten Sie KeePassXC verwenden?

    KeePassXC ist der beste Passwort-Manager, der allerdings für alle, die eine ausgefeilte Benutzererfahrung wünschen, schwer zu empfehlen ist. Obwohl es hier viel Gutes gibt – und ich habe kurz überlegt, es als meinen persönlichen Passwort-Manager zu verwenden –, gibt es ein paar Nachteile, die alle in der Benutzeroberfläche liegen. Es ist allerdings ärgerlich, dass man standardmäßig keine Zahlungskarten hinzufügen kann.

    Mir gefällt zwar, dass KeePassXC kostenlos ist, aber die vernünftigen Kosten der meisten Passwortmanager – die meisten kosten weniger als 35 US-Dollar pro Jahr – sind die verbesserte Benutzeroberfläche wert, die Sie jedes Mal erhalten. Wenn Ihnen das Herumspielen mit Schaltflächen nichts ausmacht und Sie Ihre Software gerne Open Source und von der Community erstellt haben, ist KeePassXC möglicherweise eine der besten Optionen auf dem Markt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn
    Walter
    • Website

    Die Wahl des Herausgebers

    Karen Gillan spricht darüber, ob sie nach der Guardians of the Galaxy-Trilogie als Nebula zum MCU zurückkehren wird

    10 Juli 2025

    Ich habe mir „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ noch einmal angesehen und bin eigentlich froh, dass Marvel den ursprünglichen Scarlet-Witch-Plan des Phase-4-Films geändert hat.

    10 Juli 2025

    Der unerwartete Trainingskurs in Staffel 8 von Melissa o’neil „The Rookie“ lässt auf eine aufregende Zukunft für Lucy schließen: „Ich bin wirklich aufgeregt“

    10 Juli 2025

    Dieses Spiel aus dem Jahr 1998 hat auf Metacritic eine 99, aber fast 30 Jahre nach seiner Veröffentlichung ist es Zeit für ein neues „Bestes Spiel aller Zeiten“

    10 Juli 2025
    Über uns
    Über uns

    Meinbezirks ist die führende Online-Publikation für Musiknachrichten, Unterhaltung, Filme, Prominente, Mode, Wirtschaft, Technologie und andere Online-Artikel. Gegründet im Jahr 2023 und geleitet von einem Team engagierter Freiwilliger, die Musik lieben.

    Unsere Auswahl

    Karen Gillan spricht darüber, ob sie nach der Guardians of the Galaxy-Trilogie als Nebula zum MCU zurückkehren wird

    10 Juli 2025

    Ich habe mir „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ noch einmal angesehen und bin eigentlich froh, dass Marvel den ursprünglichen Scarlet-Witch-Plan des Phase-4-Films geändert hat.

    10 Juli 2025

    Der unerwartete Trainingskurs in Staffel 8 von Melissa o’neil „The Rookie“ lässt auf eine aufregende Zukunft für Lucy schließen: „Ich bin wirklich aufgeregt“

    10 Juli 2025
    Spitze Bewertungen
    Urheberrechte © 2023 meinbezirks Alle Rechte vorbehalten.
    • Datenschutz Bestimmungen
    • Kontakt uns
    • Über uns

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.