Sejda ist für Dutzende gängiger PDF-Aufgaben geeignet und kann mit kostenpflichtigen PDF-Tools mithalten.
Sejda ist ein schnörkelloser PDF-Editor, der in einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Version erhältlich ist. Die kostenlose Version wird als Online-Tool und als Desktop-Editor angeboten. Der Hauptunterschied zwischen beiden besteht darin, dass das Online-Tool Ihre PDFs in der Cloud verarbeitet, während die Desktop-Version dies auf Ihrer Festplatte tut. Beide Versionen beschränken Sie jedoch auf drei Verarbeitungsaufgaben pro Tag, wobei Sie mit Dateien von höchstens 50 MB oder 200 Seiten und Bildern von bis zu 5 MB arbeiten, nicht mehr als 30 Dateien und 50 Seiten kombinieren und jeweils nur mit einer Datei arbeiten können.
Die Online- und Desktop-Tools sind nahezu identisch und beide legen Wert auf Funktion gegenüber Flair. Die Benutzeroberfläche besteht im Wesentlichen aus einer Liste kategorisierter Aufgaben. Sie wählen zuerst eine Aufgabe aus und laden dann Ihr Dokument hoch, um es zu verarbeiten. Sie können eine PDF-Datei direkt von Dropbox, Google Drive, OneDrive oder der Festplatte Ihres Computers hochladen. Es besteht auch die Möglichkeit, eine PDF-Datei von einer Webadresse aus zu öffnen, wenn Ihnen jemand einen direkten Link zur Datei bereitstellt. Obwohl Sejda intuitiv zu bedienen ist, enthält es hilfreicherweise schrittweise Anweisungen zur Ausführung der ausgewählten Aufgabe auf der Seite dieser Aufgabe.
Dieser Testbericht ist Teil unserer Zusammenfassung der besten PDF-Editoren . Hier erfahren Sie mehr über unsere Tests und wie die Konkurrenz abgeschnitten hat.
Der PDF-Editor verfügt über eine einfache textbasierte Symbolleiste, die häufige Bearbeitungsaufgaben wie das Hinzufügen von Bildern und das Kommentieren von Dokumenten hervorhebt. Sie können Text hinzufügen und vorhandenen Text bearbeiten, aber das Zuordnen von altem und neuem Text kann schwierig sein, da das Online-Tool nur über begrenzte Schriftartoptionen verfügt – zumindest gängige Schriftarten wie Helvetica und Times New Roman sind darunter. Sie können Text fett und kursiv formatieren, Schriftgröße und -farbe ändern und Textblöcke einfach löschen.
Neben der Textbearbeitung können Sie Ihrem Dokument auch Bilder und Formen hinzufügen, Formularfelder erstellen, Inhalte kommentieren und redigieren sowie Signaturen erstellen und hinzufügen. Wenn Sie Ihre Aufgaben abgeschlossen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Änderungen übernehmen“ und laden Sie das geänderte Dokument herunter.
Neben der Bearbeitung können Sie mit Sejda Dutzende anderer Vorgänge ausführen. Sie können Seiten extrahieren, teilen, zusammenführen und kombinieren, Dateien komprimieren, PDFs in andere Dateiformate konvertieren, PDFs mit Bates-Stempeln versehen, verschlüsseln und mit Wasserzeichen versehen sowie Dateimetadaten bearbeiten. OCR wird ebenfalls unterstützt.
Mehr lesen: Verlieren Sie nie wieder eine Datei: Erfahren Sie, wie Sie auf Ihre Telegram Downloads zugreifen
Beide kostenlosen Sejda-Tools sind leistungsfähig und einfach zu bedienen und bieten die meisten der gleichen Funktionen, die Sie auch in schöneren, kostenpflichtigen PDF-Editoren finden. Und selbst wenn Ihnen die Nutzungsbeschränkungen zu restriktiv erscheinen, ist ein kostenpflichtiges Abonnement von 63 US-Dollar pro Jahr, das die unbegrenzte Nutzung sowohl des Web- als auch des Desktop-Tools ermöglicht, immer noch günstiger als die meisten anderen kostenpflichtigen Tools in unserem Kaufratgeber .