Space Marine 2 hat endlich das Belagerungsmodus-Update erhalten, doch der neue Hordenmodus ist nicht so einfach, wie man vielleicht denkt. Hier sind ein paar Tipps.
Warhammer 40K: Space Marine 2 hat endlich das Belagerungsmodus-Update mit wellenbasierten Tyraniden und Chaos Marines erhalten. Doch wer alle neuen Belohnungen einheimsen und erfolgreich sein will, braucht eine Strategie, denn so einfach ist es nicht.
Der Belagerungsmodus belohnt nicht nur deine Schießkünste, sondern auch deine Geduld und Planung. Und wenn du diesen neuen Hordenmodus mit den meisten Belohnungen spielen möchtest, helfen wir dir dabei. Hier sind sieben wichtige Tipps, die dir und deinen Freunden helfen, das Beste aus dem Belagerungsmodus in Space Marine 2 herauszuholen .
Diese Tipps brauchst du, um in Space Marine 2 erfolgreich zu sein
1 Priorisieren Sie das Ressourcenmanagement frühzeitig
Verschwenden Sie Requisition (die neue Währung) möglichst nicht für Munition oder Stims in frühen Runden. Durchsuchen Sie die Karte gründlich und verwenden Sie verlorene Munition und Stims, während Sie Ihre Währung für spätere, härtere Wellen sparen.
Wir empfehlen, bis zu 1.500 Requisition pro Spieler für das spätere Spiel aufzusparen. So hast du Notkapital für Gegenstände wie Rüstungsverstärkungen, schwere Verstärkungen oder einen Dreadnought in den späteren Wellen (z. B. 20 und 25).
2 Setzen Sie Verstärkungen sinnvoll ein
Im Belagerungsmodus könnt ihr Astartes-Verstärkung oder Cadian Guardsmen zur Unterstützung eures Trupps herbeirufen, aber ihr müsst dies zum richtigen Zeitpunkt tun . Guardsmen sind günstiger und eignen sich hervorragend, um Tyraniden abzulenken, während Astartes starke Buffs haben (z. B. +20 % Fernkampfschaden durch ein taktisches Objekt oder +30 % Nahkampfschadensminderung durch ein Bollwerk). Setzt sie daher nicht in Wellen mit geringer Bedrohung ein, sondern spart sie euch für Boss-Runden oder wenn euer Team in Schwierigkeiten ist.
3 Koordinieren Sie die Klassenrollen und bleiben Sie zusammen
Als Tactical Marine nutzt ihr euren Vorteil „Zum Tode verurteilt“, um wertvolle Ziele wie Biovoren oder Chaos-Terminatoren auszuschalten. Scouts sollten Fernkampfunterstützung priorisieren, und schwere Gegner brauchen Schutz. Bleibt also bei eurem schweren Gegner und helft ihm, Bedrohungen zu beseitigen, bevor er Engpässe überwältigt. Belagerung belohnt Teamdisziplin mehr als individuelle Kills.
4 Suchen Sie auf der Karte nach Stims und Munition
Stimulations- und Munitions-Pickups können in Sektoren gefunden werden, wenn sie nicht eingesammelt wurden. Planen Sie daher einen zweiten Durchsuchungsbefehl mitten in der Welle ein, wenn die Ressourcen knapp sind. Leeren Sie die Lager in der Nähe von Aufzügen nicht vor der Bergung, da Ihnen die Drop-Pod-Versorgung unbegrenzte kostenlose Nachschubmöglichkeiten bietet, bevor Sie den Sektor wechseln. Sie können Stimulations- und Munitions-Pickups sogar in früheren Sektoren unberührt lassen, um sie später noch einsammeln zu können.
5 Erfüllen Sie die Nebenziele, um mehr Requisitionen zu erhalten
Einige Ziele, wie das Erobern von Punkten oder das Abrufen von Datentafeln, können dir wichtige Anforderungsboni verschaffen, die du später für große Einkäufe oder Dreadnought-Anrufe benötigst. Wir empfehlen dir, diese Nebenziele frühzeitig abzuschließen, wenn die Wellen noch überschaubar sind.
Dadurch erhältst du zusätzliche Requisition, ohne dich oder dein Team zu gefährden. Diese Investition zahlt sich ab Welle 15 aus, wenn die Ressourcen knapp werden und die Gegner härter zuschlagen.
6 Rufen Sie die Dreadnoughts zum richtigen Zeitpunkt
Es ist zwar verlockend, den Dreadnought zu rufen, sobald man ihn sich leisten kann, aber man spart ihn sich am besten für spätere Wellen wie die 20. oder 25. auf, wenn Elite-Gegner und Bosse Probleme bereiten. Dreadnoughts können die Verteidigung stärken und wertvolle Zeit für das Erreichen von Zielen oder die Erholung Ihres Trupps verschaffen. Wenn Sie einen Dreadnought rufen möchten, achten Sie auf Koordination, damit Ihr Team ihn gemeinsam beschwören kann, ohne unnötig Ressourcen zu verschwenden.
Mehr lesen: Chronologie der Bryson DeChambeau Kontroverse: vom Drama um Brooks Koepka bis „Mein Fahrer ist scheiße“
7 Spielen Sie ums Überleben, nicht um zu töten
Das Ziel im Belagerungsmodus ist nicht, möglichst viele Kills zu erzielen, sondern dein Team am Leben zu halten, um Angriffswellen zu besiegen. Sei also nicht derjenige, der nur auf Kills aus ist oder sich für zusätzliche Kills überanstrengt und dabei die Ziele ignoriert. Versuche, keine unterlevelten Klassen in den Belagerungsmodus zu bringen. Es ist besser, vor dem Belagerungsmodus in den Operations-Rängen aufzusteigen, damit dein Team optimal auf spätere Angriffswellen vorbereitet ist.
Im Belagerungsmodus geht es nicht nur darum, wie viele Tyraniden du besiegen kannst, sondern wie effizient du mit deinem Trupp die Horde überlebst. Mit diesen Tipps bist du für alle Gegner und Herausforderungen gewappnet.
Habt ihr den Belagerungsmodus in Space Marine 2 schon ausprobiert? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

