Während sich ein Großteil der Diskussionen um die Absetzung von „The Acolyte“ auf die geteilte Meinung der Star Wars- Fans und die Gegenreaktionen bestimmter Teile der Bevölkerung konzentrierte, hatte Disneys Entscheidung, die Serie einzustellen, weit mehr mit finanziellen Gründen als mit Diskussionen zu tun.
„The Acolyte“ spielt etwa 100 Jahre vor den Ereignissen von „Star Wars: Die dunkle Bedrohung“ und entführt das Publikum in die Ära der Hohen Republik, in der ein Mysterium im Gange war.
Es versteht sich von selbst, dass die Vorfreude groß war.
„The Acolyte“ konnte sein Publikum nicht fesseln
Obwohl die Serie am ersten Streaming-Tag 4,8 Millionen Aufrufe erzielte und Disney+ damit die größte Premiere des Jahres 2024 bescherte, konnte „The Acolyte“ dieses Publikum nicht halten.
Nach Fristablauffiel die Serie bereits mit der dritten Folge aus den Nielsen Top 10. Danach schaffte sie es bis zum Finale der ersten Staffel nicht mehr in die Charts.
Apropos letzte Folge: Der Schwanengesang von „The Acolyte“ brachte nur 335 Millionen gestreamte Minuten ein, die niedrigste Zeit, die ein Star Wars- Staffelfinale je erlebt hat.
Verteidiger von The Acolyte werden anmerken, dass es vielleicht unfair gegenüber anderen Star Wars-Streaming-Serien wie The Mandalorian, The Book of Boba Fett und Ahsoka ist , die von bekannten Charakteren profitierten.
Dies ist zwar sicherlich richtig (obwohl die Besetzung von „The Mandalorian“ größtenteils aus Originalcharakteren bestand), aber „The Acolyte“ konnte einfach nicht genügend Zuschauer anlocken, um eine zweite Staffel zu rechtfertigen, insbesondere wenn man das Budget der Serie berücksichtigt.
Die Serie hatte ein riesiges Budget
Wie wir bereits berichteten, verfügte „The Acolyte“ über ein astronomisches Budget . Die genauen Zahlen waren zwar etwas vage, doch allgemein wurde angenommen, dass Disney rund 180 Millionen Dollar für die Serie ausgegeben hat.
Bei einem so hohen Preis musste „The Acolyte“ ein unbestreitbarer Erfolg werden.
Einem neuen Forbes-Bericht zufolgeDisney investierte 230 Millionen Dollar in die Umsetzung von „The Acolyte“ . Da ein Großteil der Serie in Großbritannien gedreht wurde, erhielt Disney von der britischen Regierung zusätzlich eine Steuergutschrift für audiovisuelle Ausgaben in Höhe von 46,5 Millionen Dollar. Diese Steuergutschrift reduzierte die Nettokosten auf 183,6 Millionen Dollar.
Bemerkenswert ist jedoch, dass die jüngsten Finanzergebnisse, auf denen Forbes das Gesamtbudget basiert, nicht die gesamte Postproduktion beinhalten, was bedeutet, dass die Zahl höher sein könnte.
Unabhängig davon, ob Disney 180 oder 200 Millionen Dollar für „The Acolyte“ ausgegeben hat , die Show hatte einfach nicht genügend Zuschauer, um diese Ausgaben zu rechtfertigen.
Ein Produkt seiner Zeit
Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Produktion von The Acolytes im Jahr 2021 begann, als Disney bereit war, Milliarden von Dollar für Inhalte auszugeben, um neue Abonnenten für Disney+ zu gewinnen. In dieser Hinsicht war die Serie einfach ein Produkt ihrer Zeit.
Da Bob Iger wieder an der Spitze von Disney steht und die Wall Street sich voll und ganz auf die Rentabilität des Streaming-Angebots konzentriert, machte das Modell, das zur Entstehung von „ The Acolytes“ geführt hatte , keinen Sinn mehr.
Da war es nur logisch, dass Disney die Serie nach nur einer Staffel absetzte, egal wie enttäuscht manche Fans sein mögen.