Nur wenige Monate nach den Originalspielen erschienen, wurden die ersten Pokémon -Sammelkarten zu Legenden in der Sammlerwelt. Was einst nur ein Sammelkartenspiel war, ist heute der ganze Stolz vieler Enthusiasten, und einige Originalkarten erzielen bei Auktionen Preise im vierstelligen Bereich. Neben den schattenlosen holografischen Gluraks und den Lugias der ersten Edition gibt es eine besonders seltene Karte, die nur selten auftaucht: die Illustrator-Pikachu Card.
Während die originalen Pokémon- Sammelkarten der 1. Edition recht begehrt sind, ist die Illustrator-Pikachu Card etwas ganz anderes. Sie gehört zu den Pokémon- Karten, die im Rahmen eines Wettbewerbs vergeben wurden, und ist derzeit die teuerste einzelne Pokémon -Sammelkarte. Ein Exemplar mit der Bewertung PSA 10 wurde für über 5 Millionen US-Dollar verkauft.
Die Ursprünge der Illustrator-Pikachu Card
Ein Jahr nach der Veröffentlichung der ersten Pokémon- Karten, im November 1997, fand im CoroCoro Comic, einem monatlichen japanischen Manga- Magazin, ein Wettbewerb statt. Unter dem Titel „ Pokémon- Kartenspiel-Illustratorenwettbewerb“ waren die Leser aufgerufen, ihre eigene Pokémon- Karte zu zeichnen und an das Magazin einzusenden.
In der Januar-Ausgabe 1998 des CoroCoro-Comics wurden drei Gewinner gekürt, die jeweils 20 Pokémon- Karten mit ihrer eigenen Illustration sowie eine „Illustrator Pikachu“-Karte erhielten. Weitere 20 Teilnehmer wurden mit einem „Exzellenzpreis“ ausgezeichnet, der ihnen ebenfalls eine „Illustrator Pikachu“-Karte einbrachte.
Im Mai 1998 veranstaltete das Manga-Magazin einen weiteren Wettbewerb, diesmal mit dem Titel „Mewtwos Gegenangriff-Gedenk-Illustrationswettbewerb“. Im Juni 1998 fand ein weiterer CoroCoro-Comic-Wettbewerb statt, der den Namen „Pikachus Sommerferien-Gedenk-Illustrationswettbewerb“ trug.
In diesen Wettbewerben waren die Leser aufgefordert, ihre eigene Pokémon- Karte zu zeichnen und sich eigene Attacken auszudenken. 16 Teilnehmer erhielten Auszeichnungen für herausragende Leistungen und die besten Beiträge und bekamen jeweils ein Exemplar der Illustrator-Pikachu Card.
Offiziell wurden insgesamt nur 39 Illustrator-Pikachu Card herausgegeben, was sie zur seltensten Pokémon- Karte überhaupt macht . Zwar sind im Jahr 2020 weitere Karten auf Auktionen aufgetaucht, als Yuichi Konno, einer der Schöpfer des Pokémon- Sammelkartenspiels, zwei weitere Illustrator-Pikachus verkaufte, doch die genaue Anzahl der existierenden Illustrator-Pikachu Card ist weiterhin unklar.
Die teuerste jemals verkaufte Pokémon-Karte
Im Jahr 2013 wurde eine Pokémon- Illustrator-Pikachu Card für 100.000 US-Dollar verkauft. 2019 erzielte eine ähnliche Karte sogar 195.000 US-Dollar. Diese Karte wurde von der Professional Sports Authenticator (PSA) mit 9 von 10 Punkten bewertet und befindet sich somit in einem nahezu neuwertigen Zustand. Vor einigen Jahren gelangte der bekannte Vlogger Logan Paul in den Besitz einer PSA-9-Illustrator-Pikachu Card.
Im Juli 2021 tauschte Logan Paul seine PSA-9-Karte gegen eine PSA-10-Version – eine makellose, unbeschädigte Karte. Zusätzlich zum Tausch seiner PSA-9-Karte, deren Wert auf etwa 1 Million US-Dollar geschätzt wurde, zahlte Paul dem Verkäufer 4 Millionen US-Dollar, sodass die PSA-10-Version insgesamt etwas über 5 Millionen US-Dollar kostete.
Mehr lesen: Enthüllen Sie die Magie von Savefrom.net: Ihr ultimativer Begleiter zum Herunterladen von Online Videos
In einer ziemlich überraschenden Aktion trug Logan Paul bei seinem WWE-Debüt die PSA 10 Illustrator Pikachu-Sammelkarte um den Hals und nahm sie erst kurz vor dem Betreten des Rings ab. Backstage erhielt Paul einen Guinness-Weltrekord für die „Teuerste Sammelkarte, die jemals privat verkauft wurde“. Aktuell ist Logan Paul der einzige Besitzer einer PSA 10 Illustrator Pikachu-Sammelkarte.

