Edvin Ryding, der schwedische Schauspieler, dessen Darstellung eines zerrissenen Prinzen in der Netflix-Serie „Young Royals“ ihn zu internationalem Ruhm katapultierte, verkörpert den modernen Archetyp eines jungen Talents, das sich mit den Komplexitäten von Adoleszenz, Identität und Ruhm auseinandersetzt. Geboren wurde er am 4. Februar 2003 als Lars Edvin Folke Ryding in Stockholm, Schweden, und begann seine Schauspielkarriere im Alter von nur sechs Jahren. Mit Anfang 20 entwickelte er sich von Kinderrollen in lokalen Produktionen zu Hauptdarstellern in großen Hollywood-Filmen. Sein Durchbruch in „Young Royals“ (2021–2024) brachte ihm nicht nur Kritikerlob ein, sondern machte ihn auch zu einer Stimme für die Repräsentation von LGBTQ+ und fand mit seiner ungeschönten Auseinandersetzung mit Liebe, Privilegien und Selbstfindung Anklang bei einem weltweiten Publikum. Im Jahr 2025, im Alter von 22 Jahren, hat sich Ryding Rollen in hochkarätigen Projekten wie „28 Years Later“ und „Die Tribute von Panem – Sunrise on the Reaping“ gesichert und signalisiert damit seinen Wandel von der Ikone des Teenie-Dramas zu einer vielseitigen Filmgröße.
Was Ryding auszeichnet, ist seine geerdete Herangehensweise trotz seines wachsenden Ruhms; er bleibt unauffällig und konzentriert sich auf sein Handwerk statt auf Berühmtheit. Seine Aufnahme in die Forbes-Liste „30 unter 30 Europa“ im Jahr 2022 unterstreicht seinen Einfluss in der Unterhaltungsbranche, wo er skandinavische Subtilität mit universeller Anziehungskraft verbindet. Auf seinem Weg in die Blockbuster-Szene spiegelt Rydings Werdegang eine Mischung aus frühem Ehrgeiz, kulturellen Wurzeln und aktueller Relevanz wider und macht ihn zu einem Symbol für den Generationswechsel im Geschichtenerzählen.
Kurzinfo | Details |
Vollständiger Name | Lars Edvin Folke Ryding |
Geburtsdatum | 4. Februar 2003 |
Geburtsort | Stockholm, Schweden |
Nationalität | Schwedisch |
Frühen Lebensjahren | Aufgewachsen in Östermalm, Stockholm; begann mit der Schauspielerei im Alter von 6 Jahren, zunächst ohne formelle Schauspielausbildung |
Familienhintergrund | Begrenzte öffentliche Details; hat Geschwister, hält die Familie aber geheim; unterstützendes Umfeld, das frühe Karriereziele förderte |
Ausbildung | Besuchte örtliche Schulen in Stockholm; keine höhere Ausbildung erwähnt, konzentrierte sich von klein auf auf die Schauspielerei |
Berufseinstieg | Debüt 2009 in der Fernsehserie „Mannen under trappan“; erste Rollen in schwedischen Filmen und Serien |
Bemerkenswerte Werke | „Young Royals“ (2021–2024), „Ein Teil von dir“ (2024), „28 Jahre später“ (2025), „Die Tribute von Panem: Sonnenaufgang über der Ernte“ (2026) |
Beziehungsstatus | Single; hält Privatleben privat |
Ehepartner oder Partner | Keine öffentlich bekannt; Gerüchte mit Co-Stars wie Omar Rudberg und Felicia Maxime dementiert oder unbestätigt |
Kinder | Keiner |
Vermögen | Geschätzte 3–8 Millionen US-Dollar; Hauptquellen sind Schauspielgehälter, Netflix-Deals, Synchronsprechertätigkeiten und neue Werbeeinnahmen |
Wichtige Erfolge | Forbes 30 Under 30 Europe (2022), Rising Star beim Stockholm International Film Festival (2021), Bester Schauspieler bei Kristallen (2022) |
Andere relevante Details | Liefert schwedische Synchronisationen für Filme wie „Paddington“ und „Onward“; vertreten durch Agentfirman und CAA |
Wurzeln in Stockholm: Eine Kindheit geprägt von Neugier und Kreativität
Edvin Ryding frühe Jahre im pulsierenden Stockholmer Stadtteil Östermalm legten den Grundstein für ein Leben, das ganz der Schauspielerei gewidmet war. Geboren in einer typisch schwedischen Familie, über deren Eltern und Geschwister kaum etwas bekannt war, wuchs Ryding in einem Umfeld auf, in dem kultureller Austausch und Unabhängigkeit großgeschrieben wurden. Schwedens Betonung von Gleichheit und künstlerischem Ausdruck prägte seine Weltanschauung und förderte eine Bescheidenheit, die sein öffentliches Auftreten prägt. Schon in jungen Jahren zeigte er eine angeborene Neugier am Geschichtenerzählen und wirkte oft in Schulaufführungen und im örtlichen Theater mit, obwohl er nie eine Schauspielschule besuchte. Dieser natürliche Einstieg in die Schauspielerei verdankte er der Ermutigung seiner Familie, die an Wochenenden Stockholmer Theater oder Kinos besuchte und so seine Leidenschaft für die Leinwand entfachte.
Diese prägenden Erfahrungen prägten Rydings Identität nachhaltig und lehrten ihn, in einer wettbewerbsintensiven Branche widerstandsfähig zu sein. Mit sechs Jahren sprach er bereits professionell vor und meisterte die Herausforderungen von Filmsets und Drehbüchern. Dieses Doppelleben schärfte seine Disziplin, da er neben seinen ersten Auftritten auch die Schule besuchte und lernte, Ruhm und Normalität zu trennen. Kulturelle Einflüsse aus Schwedens fortschrittlicher Gesellschaft schärften sein Gespür für soziale Themen, was sich später in seiner Rollenwahl zeigte, die Normen infrage stellte. Seine Erziehung, frei von den typischen Fallstricken eines Kinderstars, gab ihm eine fundierte Perspektive und ermöglichte es ihm, seine Karriere als Reise und nicht als Ziel zu betrachten.
Ins Rampenlicht treten: Der Weg von lokalen Sets zum Netflix-Star

Rydings Einstieg in die Schauspielerei war ein glücklicher Zufall, aber auch zielstrebig. Er begann 2009 mit seinem Debüt im Alter von sechs Jahren in der schwedischen Fernsehserie „Mannen under trappan“. Diese anfängliche, wenn auch kleine Rolle eröffnete ihm in seiner Heimat zahlreiche Möglichkeiten, darunter Auftritte in „Fröken Frimans krig“ (2013–2017) und Filmen wie „Die Kronjuwelen“ (2011). Diese frühen Projekte waren entscheidend, da sie ihm ermöglichten, Erfahrungen in einer unterstützenden skandinavischen Branche zu sammeln, die für ihre Nachwuchsförderung bekannt ist. Ein wichtiger Meilenstein war seine Synchronrolle im Animationsfilm „Beyond Beyond“ (2014), die seine Vielseitigkeit unter Beweis stellte und zu größeren Rollen in Serien wie „Gåsmamman“ (2015–2024) führte.
Der Wendepunkt kam 2021, als Ryding die Hauptrolle des Prinzen Wilhelm in der Netflix-Serie „Young Royals“ ergatterte. Beim Vorsprechen mitten in der Pandemie setzte er sich gegen seine Konkurrenten durch, indem er die inneren Konflikte der Figur verkörperte – eine Entscheidung, die seine Karriere über Nacht veränderte. Diese Rolle markierte nicht nur seinen internationalen Durchbruch, sondern unterstrich auch seine Fähigkeit, mit komplexen Themen wie queerer Identität und dem Druck des Königshauses umzugehen. Nach „Young Royals“ eröffneten sich ihm zahlreiche Möglichkeiten, darunter sein Hollywood-Debüt in „28 Years Later“ (2025) unter der Regie von Danny Boyle.Diese Meilensteine spiegeln Rydings strategische Entscheidungen wider, bei denen er Tiefe über Quantität stellt, sowie seine Entwicklung vom Kinderschauspieler zum Hauptdarsteller.
Prägende Momente: Ikonische Rollen und Auszeichnungen, die seinen Namen festigten
Rydings Portfolio zeichnet sich durch Rollen aus, die emotionale Tiefe mit kultureller Relevanz verbinden, insbesondere die des Prinzen Wilhelm in „Young Royals“. In drei Staffeln (2021–2024) verkörperte er einen Teenager, der mit Liebe und Pflicht ringt, und erntete Lob für seine nuancierte Darstellung an der Seite von Co-Star Omar Rudberg. Das Serienfinale 2024 war ein kulturelles Ereignis, das in 47 Ländern die Netflix-Charts anführte und weltweit Diskussionen über queere Jugendliche auslöste.Zu seinen weiteren bemerkenswerten Arbeiten zählen der Netflix-Film „A Part of You“ aus dem Jahr 2024, in dem er neben Zara Larsson spielte, und die Synchronisation schwedischer Versionen von Hits wie „Paddington“ und „Onward“.
Zu seinen Erfolgen zählen Auszeichnungen wie der Rising Star beim Stockholm International Film Festival 2021 und der Preis für den besten Schauspieler bei den Kristallen Awards 2022.Ryding teilt sich bei den Gaygalan Awards 2022 die Auszeichnung „Bestes Duo“ mit Rudberg und spiegelt damit seinen Einfluss auf das inklusive Geschichtenerzählen wider. Im Jahr 2022 wurde er von Forbes auf die Liste „30 unter 30 in Europa“ gesetzt und feierte seinen rasanten Aufstieg.Diese Auszeichnungen, gepaart mit historischen Momenten wie seinem Auftritt auf dem roten Teppich bei den Oscars 2025 in einem fürstlichen, koketten Ensemble, prägen eine Karriere, die auf Authentizität und Talent aufbaut.
Am Horizont: Hollywood-Unternehmungen und die Entwicklung des öffentlichen Images
Ab Juli 2025 nimmt Rydings Karriere Fahrt auf, als er als Vitus in „Die Tribute von Panem: Sunrise on the Reaping“ (2026) besetzt wird und neben Iris Apatow im Ensemble spielt.Dies folgt auf seine Rolle im Zombiethriller „28 Years Later“ (2025) mit Jodie Comer und markiert seinen Wendepunkt in Hollywood nach „Young Royals“.In der jüngsten Medienberichterstattung wird sein Auftreten auf dem roten Teppich hervorgehoben, beispielsweise bei der Oscar-Verleihung 2025, wo er stilvoll auf seine königlichen Wurzeln Bezug nahm.Social-Media-Trends, darunter X-Posts, in denen es um seine Rolle in „Die Tribute von Panem“ geht, zeigen ein anhaltendes Engagement der Fans.
Sein öffentliches Image hat sich vom Teenie-Schwarm zum ernsthaften Schauspieler entwickelt, und in Interviews betont er die Jagd nach Träumen, wie in seinem Artikel in der Vogue 2025: „Du musst große Träume haben und noch größer leben.“Die Medien stellen ihn als zugänglich und doch privat dar, der sich durch Projekte weiterentwickelt, die Stereotypen in Frage stellen und seine Anziehungskraft steigern.
Hinter den Kulissen: Datenschutz in einer öffentlichen Welt
Rydings Privatleben bleibt weitgehend geheim; bis 2025 gab es keine bestätigten Beziehungen. Gerüchte über eine Verbindung zwischen ihm und seinen „Young Royals“-Co-Stars wie Omar Rudberg (was dementiert wurde, da beide eine enge Freundschaft beteuern) und Felicia Maxime, die durch die Chemie auf dem Bildschirm entstanden, aber nicht bestätigt wurden.Er hat sich zu den Spekulationen geäußert und in Interviews angemerkt, dass sein Liebesleben privat sei, möglicherweise um seine Konzentration auf die Arbeit zu schützen.Mit 22 Jahren ist Ryding Single und kinderlos und stellt ihre Karriere über die Liebe, obwohl Fan-Theorien auf Plattformen wie TikTok hartnäckig bleiben.
Die Familiendynamik wird unterschätzt; er lobt seine unterstützende Vergangenheit, gibt aber wenig öffentlich preis. Diese Privatsphäre erstreckt sich auch auf Partnerschaften; Ehepartner oder langjährige Partner sind nicht dokumentiert, was ihm erlaubt, eine geheimnisvolle Aura zu bewahren, die seine Anziehungskraft auf der Leinwand verstärkt.
Vermögensaufbau: Von schwedischen Phasen zu globalen Gehaltsschecks
Rydings Nettovermögen wird im Jahr 2025 auf 3 bis 8 Millionen US-Dollar geschätzt, hauptsächlich durch seine Schauspielerei in „Young Royals“, Filmrollen und Synchronsprechertätigkeiten.Zu den Quellen zählen Netflix-Gehälter, Tantiemen und neue Werbeverträge, die durch seine CAA-Vertretung gestärkt wurden. Investitionen sind spekulativ, aber sein wachsendes Profil deutet auf Potenzial bei Markenverträgen hin.
Mehr lesen: Steel Buddies Günther woran gestorben – Die Wahrheit über seinen Tod
Sein Lebensstil spiegelt seine bescheidenen schwedischen Wurzeln wider: Er lebt in Stockholm, reist gerne ungezwungen und engagiert sich philanthropisch, beispielsweise durch die indirekte Unterstützung queerer Anliegen. Ein extravagantes Vermögen ist nicht bekannt, aber seine Philanthropie könnte mit zunehmendem Ruhm wachsen und sich auf Jugend und Gleichberechtigung konzentrieren.
Verborgene Ebenen: Eigenheiten und Geschichten jenseits der Rollen
Abseits der Kamera offenbart Rydings Trivia eine facettenreiche Persönlichkeit – er hat schwedische Stimmen für Filme wie „Kubo – Der tapfere Samurai“ geliefert und damit sein sprachliches Talent unter Beweis gestellt.Fans lieben Momente wie sein intensives „Young Royals“-Erlebnis, bei dem er nach den Dreharbeiten von seiner Co-Hauptrolle in Rudberg träumte und damit sein Engagement für das Method Acting unterstrich.Weniger bekannt: Er sprach sich einmal gegen Bodyshaming im Internet aus und plädierte für Respekt.Zu seinen Eigenheiten zählen seine Liebe zur Musik und seine lockeren Instagram-Posts, die ihn bei seinen Followern beliebt machen.
Etwas zurückgeben: Fürsprache inmitten einer blühenden Karriere
Rydings karitatives Engagement nimmt zu und umfasst indirekte Unterstützung für LGBTQ+-Zwecke durch „Young Royals“ und Aussagen zur Inklusivität: „Es wird keine Rolle spielen, wen du liebst oder welche Pronomen du verwendest.“ Es gibt keine formellen Stiftungen, aber in den sozialen Medien gibt es Hinweise auf eine breitere Interessenvertretung, beispielsweise eine mögliche Unterstützung Palästinas.Es gibt nur wenige Kontroversen – ein Missverständnis der Fans im Jahr 2024 und Kritik am Aussehen wurden mit Anstand gehandhabt, ohne bleibende Auswirkungen zu haben.Diese Vorfälle machen ihn menschlicher und bekräftigen sein positives Erbe.
Nachhaltige Echos: Die Gestaltung queerer Narrative und des zukünftigen Kinos
Rydings Einfluss auf die Unterhaltungsbranche ist tiefgreifend, insbesondere durch die Aufwertung queerer Teenager-Geschichten in „Young Royals“, die die Jugend weltweit zu Authentizität inspiriert. Sein kultureller Einfluss erstreckt sich auch auf Schwedens Export progressiver Geschichten und beeinflusst Hollywoods Diversitätsinitiative. Mit seinem Engagement in Franchises wie „Die Tribute von Panem“ wird sein Vermächtnis zu einer Brücke zwischen europäischer Subtilität und Blockbuster-Größe.
Mit 22 Jahren zeichnet sich Ryding durch seine Authentizität aus, ebnet den Weg für unterrepräsentierte Stimmen und definiert den Status junger Stars neu.
Echoes of Promise: Ein Stern steigt immer noch auf
Edvin Rydings Biografie ist geprägt von stiller Entschlossenheit – von den Straßen Stockholms bis an den Horizont Hollywoods. Seine Geschichte inspiriert ihn und verbindet Talent mit zeitloser Relevanz – ein Beweis dafür, wie man in einer sich ständig verändernden Welt große Träume hat.