Wir kennen es alle: Kämpfen sich die ersten Sonnenstrahlen durch den Frühlingshimmel, ist die Freude groß – bis unser Blick auf die schmutzigen Fenster in unserer Wohnung fällt. Es führt kein Weg an einer umfassenden Fensterreinigung vorbei.
Die Schwierigkeit: Bei der Reinigung der Fenster entstehen oft Schlieren. Aggressive Reinigungsmittel wie Glasreiniger können außerdem die empfindlichen Dichtungen der Fenster angreifen. Langfristig schaden wir somit unserem Ausguck. Und auch unsere Atemwege werden belastet, wenn wir häufig zu chemischen Substanzen greifen.
Doch wie putzt man die Fenster korrekt? Warum bilden sich Streifen und wie gelingt es uns, die Fenster schnell und effektiv zu säubern?
Wie putze ich die Fenster am besten?
Es klingt einfach und stellt uns trotzdem regelmäßig vor Herausforderungen: Streifenfreie und saubere Fenster erreichen wir nur, wenn wir den Schmutz sorgfältig von der Fensterscheibe lösen und die Glasfläche anschließend ausreichend trockenreiben.
Doch wie können wir die Fenster richtig putzen? Erklärt hat uns dies in der Regel ein Verwandter wie unsere Mutter oder unser Vater. Sie bereiteten uns darauf vor, unseren eigenen Haushalt zu führen und die Aufgaben effektiv umzusetzen.
Häufig greifen wir bei der Fensterreinigung zu speziellen Mitteln mit Tensiden, die die Schmutzstoffe lösen sollen. Dafür verwenden wir zum Beispiel einen Allzweckreiniger und zwei Mikrofasertücher oder Zeitungspapier.
Zuvor kehren wir den Fensterrahmen mit Hilfe eines Handbesens. Auf diese Weise entfernen wir Spinnweben und den groben Schmutz. Dann füllen wir einen Eimer mit lauwarmem Wasser und fügen einen Spritzer Reiniger hinzu.
Wir tauchen unser Mikrofasertuch in die Flüssigkeit und bearbeiten die innere Fensterfront. Nun greifen wir zu unserem Abzieher und führen diesen über die Front. Mit einem zweiten Tuch trocknen wir die Glasfläche gründlich. Anschließend wiederholen wir den Vorgang an der Außenseite des Fensters. Im letzten Schritt reinigen wir den Fensterrahmen und den Fenstergriff.
Klingt aufwändig? Das ist es auch. Schließlich verwenden wir mehrere Utensilien, die wir bereitlegen müssen. Schneller und einfacher erfolgt die Reinigung der Fenster mit einem Wasserstaubsauger. Das Multi-Gerät verfügt über eine Fensterreinigungsfunktion und ermöglicht eine streifenfreie Säuberung der Fenster in wenigen Minuten.
Wir können uns also getrost von unseren Gewohnheiten verabschieden und auf neue Reinigungstechnologien und Geräte setzen, die uns die Arbeit erleichtern und wertvolle Zeit einsparen.
Warum habe ich immer Streifen beim Fensterputzen?
Haben wir uns dazu entschieden, die schmutzigen Fenster von Staub, Schmutz und Blütenstaub zu befreien, steigt die Vorfreude auf saubere Glasfronten, die das Frühlingslicht hereinlassen. Nach wenigen Minuten ergreift uns jedoch ein Gefühl der Resignation. Die Reinigungsmittel hinterlassen Schlieren und die Fenster wirken nach der Reinigung immer noch dreckig und unansehnlich.
Ein möglicher Grund: Wir haben zu viel Reinigungsmittel verwendet. Trocknet der Schaum zu schnell oder scheint am großen Tag der Fensterreinigung die Sonne, entstehen störende Streifen auf dem Glas. Auch verschmutztes Putzwasser oder Berührungen der Glasfronten können dazu führen, dass das Fenster nicht ausreichend sauber wird.
Mit einem Wasserstaubsauger mit Fensterreinigungsfunktion bestehen diese Gefahren nicht. Denn verschiedene Utensilien kommen nicht zum Einsatz. Stattdessen erzeugt das Gerät makellos saubere Fenster in einem einzigen Arbeitsschritt.
Dafür tragen wir das Sprühextraktionskit auf dem Fahrgestell auf und füllen den Wassertank im Inneren des Staubsaugers mit Leitungswasser. Dann drücken wir die Frischwasserleitung fest auf das Gegenstück am Behälter. Ein Verlängerungsrohr gewährleistet, dass wir auch große Fenster problemlos reinigen können.

@ pro-aqua
Wie putzt man Fenster am schnellsten?
Unsere Freizeit möchten wir genießen und nicht für aufwändige Reinigungsarbeiten hergeben. Wir suchen deswegen nach effektiven Lösungen, die Zeit sparen und einfach umzusetzen sind.
Am schnellsten reinigen wir unsere Fenster mit einem innovativen Wasserstaubsauger mit der Funktion der Fensterreinigung. Das Schmutzwasser im Inneren des Gerätes entsorgen wir bequem über die Toilette. Wir müssen im Anschluss weder einen Eimer säubern noch Mikrofasertücher waschen. Auch der Kauf von kostspieligen und gesundheitsschädlichen Reinigungsmitteln gehört der Vergangenheit an.
Die führenden Modelle werden in einem Online-Staubsauger-Vergleich gegenübergestellt. Dieser bietet eine attraktive Möglichkeit, sich schnell und einfach über die Varianten verschiedener Marken zu informieren und einen persönlichen Favoriten zu ermitteln.
Das Fazit – saubere Fenster ohne Chemie
Innovative Wasserstaubsauger ermöglichen es uns, unsere Fenster in der Wohnung oder in unserem Haus schnell und einfach zu säubern. Denn der moderne Bodensauger mit Wassertank und Separator verfügt über eine Fensterreinigungsfunktion und kann die Säuberung der Fensterfronten in einem einzigen Arbeitsschritt ausführen.
Das Multifunktionsgerät hält jedoch noch weitere praktische Anwendungsbereiche bereit. So kann der Kanister unter anderem als Nasssauger, Waschsauger, Tiefenreiniger und Aufblaspumpe genutzt werden.