Apple hat am Dienstag bei der Veranstaltung „By Innovation Only“ eine komplette Palette von drei neuen iPhones angekündigt , mit schnelleren Prozessoren, besseren Kameras und noch schnellerer Leistung in LTE-Netzen. Aber eines werden Sie beim iPhone 11, dem iPhone 11 Pro und dem iPhone 11 Pro Max nicht sehen: 5G-Unterstützung .
Das Fehlen von 5G lässt das neueste iPhone in naher Zukunft deutlich hinter seinen Konkurrenten zurückliegen, insbesondere gegenüber dem leistungsstarken Flaggschiff, dem iPhone 11 Pro. Für die Erstanwender ist das enttäuschend. Aber eine Reihe von Faktoren haben dazu beigetragen, dass 5G nicht verfügbar war und warum Apple diese Runde anscheinend aussetzt. Ist es zu diesem Zeitpunkt ein so großes Problem? Wahrscheinlich nicht.
Rechtsfragen
Apple und Qualcomm, sein langjähriger Hauptchiplieferant, waren bis Anfang dieses Jahres in mehrere Länder in jahrelange Rechtsstreitigkeiten verwickelt . In den USA verklagte Apple das Unternehmen auf eine Milliarde Dollar. In China reichte das Unternehmen eine Klage über 145 Millionen Dollar ein. Apple verfolgte auch in anderen Ländern rechtliche Schritte und focht Qualcomms Recht an, in seinen weltweiten Klagen höhere Lizenzgebühren für die Nutzung seiner Technologie zu verlangen. Aber insgesamt lief es nicht so gut, und Anfang dieses Jahres verlor das Unternehmen seine Prozesse sowohl in China als auch in Deutschland.
Apple stand mit dem Rücken zur Wand und einigte sich im April mit Qualcomm. Beide Seiten erklärten sich bereit, alle Rechtsstreitigkeiten einzustellen, und Apple stimmte einem weltweiten Lizenzvertrag über sechs Jahre zu .
Doch der erbitterte Kampf führte dazu, dass Apple sich von Qualcomm abwandte. Die iPhones von 2018 verwendeten Intel-Chips, und Apple plante auch 5G-Telefone mit Intel-Chips. Doch die 5G-Chips von Intel waren mit allen möglichen Verzögerungen konfrontiert und schnitten nicht so gut ab wie die entsprechenden Qualcomm-Chips. Die Einigung musste erfolgen, sonst hätte Apple riskiert, noch weiter zurückzufallen.
Die Entwicklung mit Intels Technologie wird Zeit brauchen
Apples Einigung hinderte das Unternehmen jedoch nicht daran, auch weiterhin ohne Qualcomm zu leben. Nur zwei Monate nach der Einigung sorgte Apple im Juli für große Wellen, als es Intels Modemgeschäft kaufte – samt Mitarbeitern, geistigem Eigentum und allem. Es war klar, was Apple damit erreichen wollte: seine eigenen Chips herzustellen.
Aber Apple hat im Grunde ein ruhendes Geschäft gekauft. Intel hoffte offensichtlich, dass eine massive Geldspritze von Apple ihm einen Grund geben würde, seine 5G-Probleme durchzustehen. Da Apple sich beruhigte und wieder zu Qualcomm zurückkehrte (und andere Intel-5G-Chips aus ihren Plänen strichen), gab es nicht viel Grund, weiterzumachen.
Intel gab innerhalb weniger Stunden nach der Einigung seinen Ausstieg aus der 5G-Modementwicklung bekannt und begründete dies damit, dass es „keinen klaren Weg zu Profitabilität und positiven Erträgen“ gebe. Da die Entwicklung gestoppt ist und keine Produkte ausgeliefert werden, muss Apple entscheiden, ob es versucht, das zu beheben, was bei Intels 5G-Entwicklung schiefgelaufen ist, oder ob es einen Neuanfang wagt. Wir gehen davon aus, dass Letzteres wahrscheinlicher ist.
Beide Optionen werden jedoch Zeit brauchen, möglicherweise Jahre. Es ist viel zu spät, einen Apple/Intel 5G-Chip in ein 2019er iPhone und möglicherweise auch in ein 2020er iPhone einzubauen. Mit der Qualcomm-Vereinbarung hat Apple bis zu acht Jahre Zeit (der Vertrag hat eine Option auf eine Verlängerung um zwei Jahre), um eine Lösung zu finden. Wenn man Apple kennt, wird es viel weniger Zeit in Anspruch nehmen .
Unzuverlässiger 5G-Dienst
Obwohl 5G derzeit der letzte Schrei ist, steckt die Technologie noch in den Kinderschuhen. Bei unseren Tests der bisher begrenzten 5G-Ausbaumaßnahmen hatten wir Mühe, einen 5G-Dienst zu finden, der nicht von einem Häuserblock zum anderen abbricht . Das ist keine tolle Erfahrung und besonders frustrierend, wenn man den Unterschied im Durchsatz erlebt.
Apple hat im Laufe der Jahre gezeigt, dass es in Situationen wie dieser, in denen sich Technologien noch nicht bewährt haben, bereit ist, abzuwarten (denken Sie daran, dass das iPhone der ersten Generation kein 3G unterstützte ). Dem Unternehmen geht es vor allem um das Erlebnis, und da der 5G-Dienst derzeit so lückenhaft ist, ist es verständlich, dass Apple nicht daran interessiert ist, ihn in naher Zukunft in ein iPhone einzubauen.
Das wird aber nicht sehr lange so bleiben. Bis das iPhone 2020 auf den Markt kommt, könnten die 5G-Netze in städtischen Gebieten bereits recht robust sein. Verizon und AT&T haben sich beide verpflichtet, bis Ende nächsten Jahres in Dutzenden von US-Städten mmWave-Netze einzuführen, und der kombinierte Konzern T-Mobile/Sprint strebt bis Ende 2020 eine „landesweite Einführung“ von 5G an .
Auch wenn Sie vielleicht gerade ein 5G-Telefon in der Hand halten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie 5G nicht nutzen, es sei denn, Sie verbringen Ihre Zeit in stark urbanisierten Gebieten. 5G ist noch nicht zur Hauptsendezeit bereit. Außerdem gibt es noch keine „Killer-App“, die 5G wirklich nützlich macht. Apple und alle anderen Telefonhersteller haben noch etwas Zeit, bevor 5G wirklich ein Muss ist.
Aufgrund ihrer Größe und der verwendeten Technologie wird es einige Zeit dauern, bis zuverlässige 5G-Netze eingerichtet sind. Hinzu kommen regulatorische Hürden, die den Aufbau eines 5G-Netzes zusätzlich erschweren. Viele Kommunen haben gerade erst damit begonnen, ihre Verordnungen anzupassen, um die „Mikrotürme“ zu ermöglichen, die 5G-Technologien wie mmWave erfordern, insbesondere in Vorstädten und ländlichen Gebieten.
Verpassen Apple-Kunden etwas, weil das nächste iPhone kein 5G hat? Vermutlich nicht. Bis September 2020 wird sich das aber ändern.
Das iPhone 2020 braucht 5G
Auch wenn 5G derzeit noch nicht so nützlich ist, wird sich das in den nächsten Monaten zweifellos schnell ändern. Einige der größten Städte des Landes werden wahrscheinlich bis Ende nächsten Jahres über einen zuverlässigen 5G-Dienst verfügen. Je nachdem, wie weit die Fusion von Sprint und T-Mobile fortgeschritten ist, könnten auch einige Vororte außerhalb dieser Städte eine ausreichende Abdeckung haben. Bis das iPhone 12 (oder wie auch immer es heißen wird) auf den Markt kommt, wird der Geschwindigkeitsunterschied zwischen 5G- und Nicht-5G-Telefonen weitaus deutlicher zu spüren sein, und das nicht nur, wenn Sie eine belebte New Yorker Straße entlanggehen.
Es gibt auch das Problem des Preises. 5G-Telefone sind derzeit unverschämt teuer. Apple wird regelmäßig dafür kritisiert, dass es dazu beiträgt, die Preise für Smartphones in der gesamten Branche über die 1.000-Dollar-Marke zu treiben. Der Einbau von 5G in Telefone ist derzeit viel teurer als LTE. In Kombination mit der lückenhaften Abdeckung ist dies der Grund, warum viele Telefonhersteller LTE- und 5G-Versionen ihrer Flaggschiff-Telefone anbieten. Wer möchte 1.300 Dollar für ein Telefon ausgeben ? Nicht viele Leute. Stellen Sie sich nur vor, was ein 5G-iPhone die Verbraucher im Jahr 2019 einschließlich der „Apple-Steuer“ kosten würde.
Aber das wird sich ändern. Qualcomm, derzeit wirklich der einzige Anbieter, produziert günstigere 5G-Chipsätze – das hat das Unternehmen erst letzte Woche angekündigt . Theoretisch sollte Apple im Jahr 2020 in der Lage sein, ein 5G-iPhone zu entwickeln, das nicht viel mehr kosten würde als das kommende iPhone 11. Dank dieser günstigeren Chips werden auch andere Unternehmen in der Lage sein, günstigere 5G-Telefone herzustellen. Der Druck, 5G-Unterstützung hinzuzufügen, wird mit Sicherheit groß sein, und das gilt ganz sicher nicht nur für die Top-iPhones raspberry pi.
Da das iPhone XS bereits ein leistungsfähiges Smartphone ist, gibt es keinen Grund, warum Sie mit dem Upgrade nicht bis 2020 warten sollten.