Das packende neue Krimidrama von ITV „ Until I Kill You “ hat das Publikum mit seiner schaurigen Darstellung von Gewalt, Besessenheit und Überleben in seinen Bann gezogen.
Inspiriert von wahren Begebenheiten verfolgt die Serie die grausamen Erlebnisse der Krankenschwester Delia Balmer, die einen brutalen Angriff ihres damaligen Freundes, des berüchtigten „Skalpjäger-Killers“ John Sweeney, überlebte. Diese wahre Kriminalgeschichte ist noch eindringlicher, da John Sweeney entsetzliche Verbrechen an mehreren Frauen begangen hat und als einer der furchterregendsten Kriminellen Großbritanniens Schlagzeilen machte.
Wer ist John Sweeney?
John Sweeney, ein ehemaliger Zimmermann aus Merseyside, ist berüchtigt für den Mord und die Zerstückelung seiner beiden Ex-Freundinnen Melissa Halstead und Paula Fields, bevor er ihre Überreste in Kanälen in Rotterdam und London entsorgte . Delia Balmer, die 1994 einen beinahe tödlichen Angriff von John Sweeney erlitt, ist seine einzige bekannte Überlebende. Das Drama von ITV fängt die Qualen und Traumata ein, die sie erlebte, während in einer neuen begleitenden Dokumentation, Until I Kill You: The Real Story , Delia selbst ihre Geschichte erzählt.
Sweeneys gewalttätige Vergangenheit ist in Delias Memoiren von 2017, Living with a Serial Killer , dokumentiert, die das Ausmaß seiner Grausamkeit offenbaren. In Until I Kill You spielt Anna Maxwell Martin Delia, während Shaun Evans Sweeney spielt und die verstörende Beziehung der Figuren zum Leben erweckt. Das Drama beginnt mit dem Treffen der beiden in einer Bar in Camden, wo Sweeneys Charme eine dunklere, kontrollierende Seite verbirgt, die bald zum Vorschein kommen sollte.
John Sweeneys Spur des Terrors
Der Albtraum begann mit Sweeneys trügerischem Charme, als er Delia mit Geschenken und Zuneigung überschüttete. Doch seine Fassade bröckelte bald und enthüllte eine kontrollierende und gewalttätige Natur. Er drang in Delias Leben ein, kritisierte ihr Aussehen, stellte ihren Aufenthaltsort in Frage und übernahm schließlich ihr Zuhause. Der emotionale Missbrauch eskalierte schnell zu körperlicher Gewalt und gipfelte in einem Angriff, der Delias Leben beinahe beendete.
Im Dezember 1994 brach Sweeneys Gewalttätigkeit in einem grausamen Angriff aus. Er hielt Delia gefangen, vergewaltigte sie wiederholt und unterzog sie psychischer Folter. Einmal drohte er, ihr die Zunge abzuschneiden, und hackte in einem brutalen Wutanfall mit einer Axt auf sie ein, wobei er sie schwer verletzte. Delias linker kleiner Finger wurde bei dem Angriff abgetrennt und sie erlitt Stichwunden. Wie durch ein Wunder überlebte sie, aber Sweeney konnte der Festnahme durch die Polizei entkommen und blieb jahrelang auf der Flucht, wobei er verschiedene Decknamen benutzte, um der Justiz zu entgehen.
Das verstörende Erbe eines Mörders
Die Geschichte nahm eine düsterere Wendung, als die Behörden Sweeney mit den Morden an zwei weiteren Frauen in Verbindung brachten. Melissa Halstead, ein 33-jähriges amerikanisches Model und Fotografin, war eines seiner Opfer. Die beiden lernten sich 1986 kennen und ihre Beziehung war von Anfang an turbulent. Sweeney wurde mehrfach wegen häuslicher Gewalt gegen Melissa verhaftet, bevor sie nach Österreich zogen. Seine Gewalt folgte ihr dorthin und gipfelte in einem Angriff, bei dem er sie fesselte und mit einem Hammer schlug, was ihr einen Schädelbruch einbrach. Trotz seiner Verhaftung wurde Sweeney freigelassen und aufgefordert, Österreich zu verlassen. Das Paar zog nach Amsterdam, aber im Mai 1990 wurde Melissas zerstückelter Körper in einem Kanal in Rotterdam entdeckt. Ihre Überreste wurden erst 2008 dank der Fortschritte in der DNA-Technologie identifiziert.
Ein weiteres Opfer, Paula Fields, eine 31-jährige Mutter von drei Kindern, wurde 2001 im Londoner Regent’s Canal gefunden. Ihr kopfloser und verstümmelter Körper war in sechs Stücke zerteilt und in mit Ziegeln und Fliesen beschwerte Reisetaschen gesteckt worden. Ihr Kopf, ihre Hände und Füße wurden nie gefunden. John Sweeneys Vorgehensweise, seine Opfer zu zerstückeln und ihre Überreste ins Wasser zu werfen, war ein gezielter Versuch, ihre Identität zu verbergen, argumentierten die Staatsanwälte während seines Prozesses im Jahr 2011.
Die Festnahme und Verurteilung von John Sweeney
John Sweeneys Flucht vor dem Gesetz endete schließlich 2001, als er wegen des versuchten Mordes an Delia Balmer verhaftet wurde. Er wurde für dieses Verbrechen zu neun Jahren Gefängnis verurteilt und später zu den Morden an Melissa Halstead und Paula Fields verhört. Ermittler entdeckten in seinem Haus in Nordlondon eine erschreckende Sammlung von über 300 verstörenden Skizzen und Gedichten, die Gewalt gegen Frauen und Szenen seiner Verbrechen darstellten. Eines seiner Gedichte beschrieb Melissas Zerstückelung in grotesken Einzelheiten, während seine Selbstporträts ihn als Teufel mit einer blutigen Axt zeigten.
Die Beweislage war erdrückend und Sweeney wurde der Morde angeklagt. 2011 wurde er im Old Bailey zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt, eine Strafe, die den schlimmsten Verbrechern Großbritanniens vorbehalten ist. Sweeney weigerte sich, der Urteilsverkündung im Belmarsh-Gefängnis beizuwohnen und erhielt eine zusätzliche zehnjährige Haftstrafe wegen Rechtsbeugung.
Ein systemisches Versagen
Während John Sweeneys Verurteilung ihm einen gewissen Abschluss verschaffte, verfolgt Delia Balmer ihre Tortur und die systemischen Fehler, die sie fast das Leben gekostet hätten, immer noch. Trotz des hohen Risikos, das Sweeney darstellte, wurde er nach dem ersten Angriff gegen Kaution freigelassen, wodurch Delia schutzlos zurückblieb. Die Polizei bot ihr keinen ausreichenden Schutz und sie war gezwungen, das Trauma vor Gericht noch einmal zu durchleben. Delia arbeitete bei der Serie mit ITV zusammen, um ihre Geschichte zu teilen und das Bewusstsein für diese Fehler zu schärfen. Sie drückte aus, dass sie wegen der mangelnden Unterstützung, die sie erhielt, weiterhin eine „wütende Person“ sei.
Die Metropolitan Police untersucht weiterhin mögliche Verbindungen zwischen John Sweeney und anderen vermissten Frauen in ganz Europa. Im Jahr 2023 war sein Fall mit einem Aufruf von Interpol verknüpft, bei dem die Identifizierung von 22 Frauen angestrebt wurde, die seit 1976 mutmaßlich Opfer von Gewalt geworden waren. Drei der enthaupteten Frauen, um die es in dem Aufruf ging, wurden in niederländischen Kanälen gefunden, Orte, die Sweeney in den 1990er Jahren häufig besuchte.
Mehr lesen: Die schreckliche Mordgeschichte von Samantha Koenig
Ein für immer gezeichnetes Leben
Until I Kill You beleuchtet Delia Balmers unvorstellbares Überleben und den Horror, den einer der gefährlichsten Killer Großbritanniens angerichtet hat. Ihr Mut und ihre Entschlossenheit, ihre Geschichte zu erzählen, inspirieren die Zuschauer, auch wenn der Horror von John Sweeneys Verbrechen sie weiterhin verstört. Die Serie erinnert eindringlich daran, wie wichtig Gerechtigkeit und Unterstützung für Überlebende von Gewalt sind, aber auch an die Dunkelheit, die hinter den scheinbar charmantesten Fassaden lauern kann.