Musik-Macher und Mode-Gigant Ye, ehemals Kanye West , hat einen weiteren intellektuellen Überraschungsangriff gestartet und nimmt diesmal Hollywoods beliebtesten Auftragskiller im Maßanzug ins Visier. Der rätselhafte Ye, dessen Meinungen sich normalerweise um Beats und Streetwear drehen, wandte sich mit einem kopfschüttelnden Tweet zur Ankündigung von John Wick 5 der Filmkritik zu . Seine digitale Verwunderung über die Rückkehr von Keanu Reeves‘ Mörder auf die Leinwand hat seine Fans gleichermaßen unterhalten und verwirrt und sorgt für Verwirrung, die seinen experimentellsten Albumveröffentlichungen in nichts nachsteht.
Ye’s neuestes Rätsel? John Wicks Rückkehr wird mit einem Horrorfilm-Revival verwechselt. Selbst Auftragsmörder können Yes filmischer Verwirrung nicht entkommen.
Ye vs. John Wick: Das Rätsel der Auferstehung, das niemand kommen sah
X brach in Chaos aus, als Ye mit dem Rätsel der Auferstehung konfrontiert wurde, das ihn offenbar schlaflose Nächte bereitet: „ Moment, ich verstehe nicht, wie er von den Toten auferstehen konnte. Ich mochte Terrifier lieber, bevor er zu einer mystischen Figur wurde .“ Dieses Hollywood-Kracherwerk zeigt Yes filmische Verwirrung in Reinform und vermischt John Wicks ambivalentes Schicksal mit übernatürlichen Horrorklischees. Der Grammy-prämierte Provokateur, der sich nie scheut, seinen Gedankenfluss zu verbreiten, zeigt den klassischen Fall, schneller zu Schlussfolgerungen zu gelangen, als Wick seine Ziele eliminiert.
Hier verliert Yes filmischer Kompass die Orientierung – John Wick hat den Fluss Styx nie offiziell überquert. Die gewieften Macher des Kugelballetts haben das Finale von Kapitel 4 bewusst mit meisterhafter Mehrdeutigkeit gestaltet und Spuren hinterlassen, die darauf schließen lassen, dass unser tadellos gekleideter Attentäter noch atmet. Der Schluss des Films stempelte Wick keine offizielle Sterbeurkunde auf, sondern hüllte sein Schicksal in Fragezeichen und geflüsterte Möglichkeiten. Dieser erzählerische Taschenspielertrick ist keine mystische Wiederauferstehung, sondern kalkuliertes Geschichtenerzählen – eine Unterscheidung, die Yes Seherlebnis scheinbar verloren geht. Die Figur materialisiert sich nicht auf magische Weise aus dem Grab; möglicherweise ist er nie hineingegangen.
Die Verwirrung um „Ye“ beruht auf einer bewussten Entscheidung; John Wicks Schicksal war nie in Stein gemeißelt. Die kalkulierte Zweideutigkeit der Filmemacher hält die Tür offen, eine Wiederauferstehung ist nicht erforderlich.
John Wick 5: Offenes Ende, geladen und gesichert
Das bevorstehende fünfte Kapitel erfordert weder übernatürliche Intervention noch Zombie-Killer, um die Saga fortzusetzen. Regisseur Chad Stahelski und das Team von Lionsgate Motion Picture haben die Erzählung geschickt offen gelassen und so Raum geschaffen, John Wicks Geschichte fortzusetzen, ohne die Regeln der etablierten Welt zu brechen. Nachdem das Projekt zuvor durch unvorhergesehene gesundheitliche Probleme ins Stocken geraten war , ist es nun wieder auf Kurs und stellt sicher, dass die Dynamik des Franchise ungebrochen bleibt. Die Mehrdeutigkeit des Films in Kapitel 4 stellte sicher, dass sich die Saga natürlich weiterentwickeln konnte, ohne dass mystische Elemente erforderlich waren, um die Handlung voranzutreiben.
Mehr lesen: Die schreckliche Mordgeschichte von Samantha Koenig
Während die Produktion von John Wick 5 auf Hochtouren läuft , dürfen sich Fans auf weitere der für das Franchise typischen tödlichen Choreografien und eine wachsende Mythologie freuen. Die Filmemacher haben die Balance zwischen spannender Action und fundiertem Storytelling strategisch gewahrt und so sichergestellt, dass das nächste Kapitel dem treu bleibt, was die Serie zu einer weltweiten Sensation gemacht hat. Vielleicht sollte Ye das Finale mit der gleichen Sorgfalt erneut ansehen, die er der Produktion der Beats widmet.
Was haltet ihr von Yes Verwirrung bezüglich John Wick 5 ? Handelt es sich bei seiner Interpretation um ein urkomisches Missverständnis oder ist er da einer Sache auf der Spur? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren unten mit.