Wir alle kennen ihn als jüngsten Bundesliga-Trainer aller Zeiten und seit neuestem auch als teuersten Fußballmanager der Welt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Biografie von Julian Nagelsmann.
Julian Nagelsmann, geboren am 23. Juli 1987 in Landsberg am Lech, Deutschland, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und derzeit professioneller Fußballtrainer, der als Manager für Bayern München arbeitet. Julian Nagelsmann begann seine Jugendkarriere beim FC Augsburg. Im Sommer 2002 wechselte er zur Jugendmannschaft von 1860 München.
Die Saison 2006/07 begann er in der zweiten Mannschaft, kam aber aufgrund wiederkehrender Verletzungen zu keinem Spiel. In der darauffolgenden Saison wechselte er zur zweiten Mannschaft des FC Augsburg, wo er von Thomas Tuchel trainiert wurde. Nach seiner zweiten Meniskusoperation war sein Knorpel angegriffen und nach Meinung seines Arztes bestand bei ihm das Risiko einer Arthrose. Seine Spielerkarriere endete im Alter von 20 Jahren.
Seine Trainerkarriere begann er als Jugendtrainer des FC Augsburg. Anschließend war er Co-Trainer der U-17-Mannschaften des TSV 1860 München und der TSG 1899 Hoffenheim. Später leitete er bereits die Hoffenheimer U-17-Mannschaft alleine und wurde 2013 Co-Trainer der ersten Mannschaft der Hoffenheimer. Zwischen 2013 und 2016 trainierte er die Hoffenheimer U-19-Mannschaft.
Im Februar 2016 übernahm er das Traineramt bei der ersten Mannschaft von Hoffenheim. In der Bundesliga debütierte er am 13. Februar 2016 beim 1:1 gegen Werder Bremen. Mit der Mannschaft belegte er in der Saison 2015/2016 den 15. Bundesligaplatz und in der Saison 2016/2017 den 4. Platz, wodurch sich die Mannschaft für die Champions League-Qualifikation qualifizierte.
Alles, was Sie über die Biografie von Julian Nagelsmann wissen müssen
Am 21. Juni 2018 gab Hoffenheim bekannt, dass Nagelsmann den Verein nach der Saison 2018/19 verlassen werde. Am selben Tag gab RB Leipzig bekannt, dass Nagelsmann ab Sommer 2019 der neue Trainer des Teams wird. Ab der Saison 2021/2022 wird er Bayern München trainieren.
Informationen zu Julian Nagelsmann
Nachdem wir ihn nun besser kennen,Julian Nagelsmann Biografie, werden wir einige allgemeine Informationen über ihn teilen, wie zum BeispielNationalität von Julian Nagelsmannum ihn Ihnen noch näherzubringen.
Julian Nagelsmann Bio
- Vollständiger Name: Julian Nagelsmann
- Spitzname: Mini-Mourinho
- Beruf: Profifußballer
Körperliche Statistiken von Julian Nagelsmann
- Gewicht: 84 Kg
- Höhe: 1,90 m
- Augenfarbe: Blau
- Haarfarbe: Braun
Julian Nagelsmann Fußballinformationen
- Position: Innenverteidiger
- Trikotnummer: N/A
- Professionelles Debüt: 2006
Julian Nagelsmann: Geburtsdatum und persönliche Daten
- Geburtsdatum: 23. Juli 1987
- Geburtsort: Landsberg am Lech, Westdeutschland
- Sternzeichen: Krebs
- Nationalität: Deutsch
In diesem Abschnitt vonJulian Nagelsmann BiografieBleiben Sie dran, wir möchten einige Informationen mit Ihnen teilen überJulian Nagelsmann Kindheitund mehr.
Julian Nagelsmann Frühes Leben

Julian Nagelsmann war ein erstklassiger Fußballer, ein 1,90 Meter großer Verteidiger mit dem Profil eines schlanken Innenverteidigers, der mehr an einem guten Abpraller als an einer unkontrollierten Abwehr interessiert war. Nagelsmann begann seine Spielerkarriere beim FC Issing und wechselte dann in die Jugendmannschaft vonFC Augsburg, bei dem er bis 2002 spielte.
Anschließend wechselte er in die Jugendmannschaft des TSV 1860 München. In der Saison 2003/04 bestritt er am 22. Februar 2004 am 14. Spieltag der U19-Bundesliga Süd/Südwest sein erstes Spiel für die U19 des TSV 1860 München. In diesem Spiel gegen die U19 des KSV Baunatal kam er in der 84. Minute für seinen Mannschaftskollegen Sebastian Escherich aufs Feld.
In der darauffolgenden Woche kam er erneut als Einwechselspieler zum Einsatz, im Spiel gegen die SpVggGreuther FürthU19, kam in der 85. Minute für Christian Duswald aufs Feld. Nach diesem Spiel wurde er nicht mehr in den 23-köpfigen Kader seiner Mannschaft berufen, spielte jedoch im letzten Spiel der U19-Bundesliga Süd/Südwest eine Halbzeit lang für sein Team gegen die U19 des SC Freiburg.
In der nächsten Saison spielte er weitere Spiele für den TSV 1860 München. Sein Saisondebüt gab er am 8. Ligaspieltag gegen die U19 der SpVgg Unterhaching. Sein erstes Spiel für die Mannschaft gab er am 7. November 2004, als er beim 2:1-Heimsieg gegen die U19 des SC Freiburg 87 Minuten spielte.
In der Saison 2004/05 absolvierte Julian Nagelsmann in der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest insgesamt 15 Spiele für seine Mannschaft, davon 10 als Startspieler und 5 Spiele als Einwechselspieler, und kassierte dabei drei Gelbe Karten.
Dort war er Kapitän der U19-Mannschaft und kam in den Spielzeiten 2004/05 und 2005/06 in der U19-Bundesliga Süd/Südwest zu 31 Einsätzen. Zur Saison 2006/07 rückte Nagelsmann in die zweite Mannschaft auf, konnte dort verletzungsbedingt jedoch kein Pflichtspiel bestreiten.
Zur Saison 2007/08 kehrte er deshalb zum FC Augsburg zurück und spielte dort für die zweite Mannschaft. Nagelsmann erlitt einen Meniskus- und Knorpelschaden und musste sich wegen einer drohenden Arthrose einer zweiten Operation unterziehen. 2007 beendete er im Alter von 20 Jahren seine Karriere, ohne ein einziges Pflichtspiel bestritten zu haben.
In diesem Abschnitt vonJulian Nagelsmann BiografieBleiben Sie dran, denn wir möchten einige Informationen zu seiner Trainerkarriere im Jugendbereich mit Ihnen teilen.
Profil von Julian Nagelsmann
Nach Beendigung seiner Spielerkarriere wurde Nagelsmann zum Co-Trainer von Thomas Tuchel ernannt, mit dem er bis zum Ende seines noch laufenden Vertrages bei der zweiten Mannschaft von Augsburg Gegner beobachtete. Dieser Job brachte Nagelsmann auf die Idee, eine Karriere als Trainer einzuschlagen. Anschließend arbeitete er unter seinem ehemaligen Trainer Alexander Schmidt als Co-Trainer der U17-Mannschaft seines ehemaligen Vereins TSV1860 München.
Zur Saison 2010/2011 übernahm Nagelsmann erstmals Traineraufgaben im Nachwuchsbereich der TSG 1899 Hoffenheim. Im Dezember 2012 wurde er zum Co-Trainer der Lizenzmannschaft unter Interimscoach Frank Kramer ernannt und sicherte mit dessen Nachfolgern Marco Kurz und Markus Gisdol in der Relegation den Klassenerhalt.
Zur Saison 2013/14 übernahm Nagelsmann das Amt des Cheftrainers der A-Junioren (U19) des Vereins. Mit 26 Jahren wurde er dort der jüngste U19-Ligatrainer. Hoffenheims U19 wurde in der Saison 2014/15 deutscher Vizemeister. Parallel absolvierte Nagelsmann eine Ausbildung zum Fußballlehrer an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef.
In diesem Abschnitt der Julian Nagelsmann Biografie bleiben Sie dran, da wir einige Informationen über seineHoffenheimKarriere.
Cheftrainer der TSG 1899 Hoffenheim
Die TSG 1899 Hoffenheim gab Ende Oktober 2015 bekannt, dass Nagelsmann nach Abschluss seiner Ausbildung ab der Saison 2016/17 die erste Mannschaft übernehmen wird, unabhängig von der späteren Ligazugehörigkeit. Er ersetzt Huub Stevens, der am selben Tag zur Rettung derBundesligaMannschaft, die auf dem 17. Tabellenplatz lag, um den Abstieg zu vermeiden.
Damit war er der künftige zweitjüngste Cheftrainer der Bundesliga nach Bernd Stöber, der 1976 im Alter von 24 Jahren beim Spiel des 1. FC Saarbrücken gegen den 1. FC Köln noch ein Spiel als Interimstrainer auf der Bank gesessen hatte, und zugleich der jüngste, der dieses Amt dauerhaft innehatte.
Nagelsmann hatte den damals noch vorletzten Tabellenplatz der Bundesliga-Tabelle am 11. Februar 2016 übernommen, nachdem Stevens aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niedergelegt hatte, einen bis zum 30. Juni 2019 laufenden Vertrag unterschrieben und erst einen Monat später seine Trainerausbildung abgeschlossen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) hatten der vorzeitigen Berufung zugestimmt.
Sein erstes Spiel als Cheftrainer der TSG 1899 Hoffenheim bestritt Nagelsmann am 13. Februar 2016 in einem Bundesliga-Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen. Das Spiel endete 1:1. Das Tor für die TSG erzielte Andrej Kramaric und bescherte Nagelsmann damit gleich bei seinem Debütspiel seinen ersten Punkt.
Nächstes Spiel am 22. Bundesliga-Spieltag war die TSG 1899 Hoffenheim Gastgeber des 1.FSVMainz 05. Das Spiel begann nicht so, wie Julian es sich erhofft hatte, denn Jhon Córdoba erzielte in der 11. Minute ein Tor für Mainz. Doch nur zwei Minuten später glich Nadiem Amiri nach einer Vorlage von Eduardo Vargas aus. Ein Doppelpack von Mark Uth in weniger als 8 Minuten bescherte Nagelsmann den ersten Sieg als Cheftrainer der TSG 1899 Hoffenheim.
In 13 Spielen und über drei Monaten führte er die Mannschaft, die fünf Punkte vom 16. Platz entfernt war, durch taktische Variabilität und den Gewinn von 23 Punkten dazu, dass sie am 33. Spieltag die Abstiegsränge nicht erreichte. Junge Spieler, Heimstärke und sieben Siege wurden als Hauptfaktoren genannt, während seine Vorgänger seit Saisonbeginn nur zwei Siege einfahren konnten.
Die Saison 2016/17 begann für Nagelsmann mit einem 0:6-Auswärtssieg beim 1.FC Germania Egestorf/Langreder in der ersten Runde des DFB-Pokals. Eine Woche später, am 28. August 2016, bestritt Hoffenheim sein erstes Bundesligaspiel gegen RB Leipzig, das in der PreZero Arena 2:2 endete.
In den folgenden drei Spielen gegen Mainz 05, VfL Wolfsburg und Darmstadt 98 holten Nagelsmann und die TSG drei Unentschieden. Am 25. September 2016 im Heimspiel gegenSchalke 04dass Nagelsmanns Team das Spiel mit Toren von Kramarić und Rupp mit 2:1 gewann. Von diesem Spiel an gewann die TSG vier Spiele in Folge gegen den FC Ingolstadt, den SCFreiburg, Bayer Leverkusen und Hertha BSC.
Der vielleicht wichtigste Sieg der TSG Hoffenheim in dieser Saison war der 1:0-Sieg gegen Carlo Ancelottis Bayern München durch ein Tor von Andrej Kramaric, der in diesem Spiel auch zum Mann des Spiels gekürt wurde.
In der Saison 2016/17 belegte Nagelsmann mit der TSG den vierten Tabellenplatz und qualifizierte sich damit für die Playoffs zur Champions League. Dort scheiterte man allerdings am FC Liverpool, nahm anschließend jedoch erstmals an der Europa League teil und schied bereits in der Gruppenphase aus. Mit fünf Punkten belegte man den letzten Platz.
Am 12. August 2017 bestritt die TSG Hoffenheim unter Nagelsmann ihr erstes Spiel der Saison 2017/18 in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Rot-Weiß Erfurt. Drei Tage später verlor das Team zu Hause mit 1:2 gegen den englischen Spitzenklub.Liverpoolin der Qualifikationsrunde der Champions League. Ihr erstes Bundesligaspiel war am 19. August 2017, als sie den SV Werder Bremen zu Hause mit 1:0 besiegten.
Nach einem 2:2-Unentschieden gegen Bayer 04 Leverkusen gewann Julians Team das nächste Spiel mit 2:0 gegen Bayern München, womit Nagelsmann seine großartige Bilanz gegen die Bayern fortsetzte. Im Rückspiel der Bundesliga gegen Bayern erlitten sie jedoch eine schwere 2:5-Niederlage.
In dieser Saison qualifizierte sich Hoffenheim nach zwei Niederlagen gegen Liverpool für die Europa League, wo sie in der Gruppe C unter anderem gegen SC Braga, Istanbul Basaksehir FK und PFC Ludogorets Razgrad spielen mussten. Mit 3 Niederlagen, 2 Unentschieden und nur einem Sieg gegen den türkischen Klub schafften sie es jedoch nicht, in die nächste Runde vorzudringen.
Nagelsmann wurde mit der TSG Hoffenheim in der Saison 2017/18 Dritter in der Bundesliga und qualifizierte sich direkt für die Saison 2018/19.Champions League, schied allerdings wie schon im Vorjahr in der Runde der letzten 32 des DFB-Pokals aus.
Nagelsmann hatte im Vorfeld der Saison 2018/19 über eine Ausstiegsklausel in seinem am 30. Juni 2021 auslaufenden Vertrag erklärt, den Verein nach der Saison verlassen zu wollen. Die Saison 2018/19 begann mit einer 1:3-Auswärtsniederlage beim FC Bayern am 24. August 2018.
In der UEFA Champions League 2018/19 spielten sie in Gruppe F mit Shakhtar Donetsk, Manchester City und Olympique Lyon. Ihr erstes Spiel spielten sie am 19. September 2018 gegen Shakhtar Donetsk, das 2:2 endete. Sie beendeten ihre europäische Saison mit drei Niederlagen und drei Unentschieden, belegten den 4. Platz und qualifizierten sich somit nicht für die Europa League.
Am Ende der Saison 2018/19 belegte die TSG Hoffenheim den 9. Tabellenplatz und erreichte das Achtelfinale in derDFB-PokalWettbewerb. Bleiben Sie in diesem Abschnitt der Biografie von Julian Nagelsmann dran, da wir einige Informationen über seine Karriere in Leipzig mit Ihnen teilen möchten.
RB Leipzig
Im Juni 2018RB LeipzigMit Beginn der Saison 2019/20 verpflichtete der VfL Wolfsburg Nagelsmann zum neuen Cheftrainer und beauftragte ihn mit einem bis zum 30. Juni 2023 gültigen Vertrag. Am 11. August 2019 bestritt die Mannschaft ihr erstes Spiel unter dem neuen Coach und siegte in der 1. Runde des DFB-Pokals knapp mit 2:3 gegen den VfL Osnabrück.
Eine Woche später gewann Nagelsmann sein Bundesliga-Debütspiel mit seiner neuen Mannschaft mit 0:4 gegen den 1. FC Union Berlin. Nach zwei weiteren Siegen in den nächsten Bundesliga-Spielen dieser Saison gegen Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach spielte man am 14. September 2019 zu Hause gegen Bayern München und spielte 1:1 unentschieden.
In dieser Champions-League-Saison wurde RB Leipzig in der Gruppe G zusammen mit Zenit Sankt Petersburg, Benfica und Olympique Lyon gelost. Nach 3 Siegen, 2 Unentschieden und einer Niederlage gegen Lyon belegten sie den ersten Platz in ihrer Gruppe und schafften den Einzug in die K.o.-Phase.
In der ersten Saison unter Nagelsmann erreichte RB Leipzig den dritten Platz und qualifizierte sich direkt für die Champions League 2020/21. Darüber hinaus erzielten Nagelsmanns Spieler die drittmeisten Tore der Bundesliga – 81, was einen mannschaftsinternen Ligarekord darstellt – und ließen nur mehr Gegentreffer zu als Meister Bayern München.
Nach Siegen gegen Tottenham Hotspur und Atlético Madrid erreichte man das Halbfinale der Champions League 2019/20, wo man jedoch gegen Paris Saint-Germain verlor. Nagelsmann wäre damit der erste Trainer, der mit RB Leipzig die K.o.-Phase und anschließend das Halbfinale der höchsten Spielklasse erreichte. Zudem schaffte es mit Leipzig 2020 nach Borussia Dortmund erstmals seit 2013 wieder eine deutsche Mannschaft neben dem FC Bayern ins Halbfinale des Wettbewerbs.
Der Bayer übernahm das von seinen Vorgängern Rangnick und Hasenhüttl eingeführte Pressing- und Umschaltspiel. Anders als Hasenhüttl gelang es ihm aber auch, die Mannschaft darauf zu trainieren, Ballbesitzphasen „höherer Qualität“ zu kreieren und zu nutzen, statt durch die hohe Zweikampfdichte defensiv zu offen zu stehen.
Bei Nagelsmann sind die Stürmer zudem gefordert, bei der Vorwärtsbewegung aus der eigenen Hälfte heraus sowohl in Positionen zu gelangen, die Abschlüsse ermöglichen sollen, als auch als erste Pressingspieler für Situationen nach Torschüssen oder Ballverlusten zu fungieren.
So nutzte der Coach zu Beginn seiner Amtszeit bei den Sachsen die Schnelligkeit der Stürmer Timo Werner und Christopher Nkunku, die Stärke der Mittelfeldspieler Marcel Sabitzer und Konrad Laimer sowie die Fähigkeiten der Abwehrspieler Dayot Upamecano und Willi Orban. Bezüglich dieser taktischen Grundlagen, zu denen auch ein großer Anteil Flachpässe gehört, orientierte sich Nagelsmann vor allem an Pep Guardiola, der wie sein Kollege großen Wert auf die richtige Raumbesetzung legte.
Wie der Spanier setzt auch Nagelsmann auf häufige Rotationen, eine ständige Anpassung an den jeweiligen Gegner; allein in der Saison 2019/20 ließ Nagelsmann seine Mannschaft in elf verschiedenen Systemen auflaufen, am häufigsten entschied er sich jedoch für ein 4-4-2 mit Doppelverteidigung. Sowohl die Anzahl der gespielten Pässe als auch die Anzahl der Tore und der erzielten Tore pro Spiel steigerten sich unter dem Coach aus Oberbayern, der RB Leipzig laut einer Analyse des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) „zu einer Spitzenmannschaft geformt“ habe, jährlich.
Mittlerweile sprach Nagelsmann auch öffentlich über seine Idee, das Spielgeschehen beeinflussen zu können. Sogenannte „Qualitätsspieler“ werde er einwechseln, wenn er das Spiel taktisch beeinflussen wolle. „Mentalitätsspieler“ kämen ihm zufolge eher zum Einsatz, wenn seine Mannschaft emotionale Unterstützung brauche, etwa in Schwächephasen oder bei Unsicherheit.
Die Saison 2020/21 begann für RB Leipzig mit dem Transfer von Timo Werner, dem unangefochtenen Star des Teams, für 50 Millionen Euro zu Chelsea. Andererseits hatte Werner mit den Transfereinnahmen aus seinem Abgang zu Chelsea Geld, das er im Transferfenster ausgeben konnte. Am 22. September 2020 verpflichtete der Verein den norwegischen Spieler Alexander Sørloth für 20 Millionen Euro und fast eine Woche später wechselte der kroatische Verteidiger Joško Gvardiol für 16 Millionen Euro zum deutschen Verein.
Außerdem gelang es ihnen, im Wintertransferfenster der Saison den ungarischen Mittelfeldspieler Dominik Szoboszlai und den spanischen Verteidiger Angeliño von Red Bull Salzburg bzw. Manchester City zu verpflichten.
Das erste Saisonspiel bestritt Julian Nagelsmann mit RB Leipzig am 12. September 2020 in der 1. Runde des DFB-Pokals beim 1. FC Nürnberg und holte einen ungefährdeten 0:3-Auswärtssieg. Acht Tage später folgte im ersten Spiel der neuen Bundesliga-Saison ein Heimspiel beim 1. FSV Mainz 05, das mit 3:1 gewonnen wurde.
Die erste Bundesliga-Niederlage der Saison gab es am 6. Spieltag im Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach. In der Bundesliga-Saison 2020/21 schaffte es RB Leipzig mit 19 Siegen, 8 Unentschieden und 7 Niederlagen, den zweiten Platz hinter Bayern München zu erreichen.
Im DFB-Pokal traf die Mannschaft von Julian Nagelsmann in der zweiten Runde auf den FC Augsburg und gewann in der WWK Arena mit 0:3. Auch gegen den VfL Bochum und den VfL Wolfsburg gelang ein 4:0- und 2:0-Erfolg. Am 30. April 2021 folgte nach einem 1:2-Sieg gegenWerder Bremen, Leipzig zog ins Finale ein und spielte gegen Borussia Dortmund. Das Spiel endete jedoch 1:4 für Dortmund und Nagelsmann verpasste damit seinen ersten Titel als Trainer.
In der Champions League schaffte es der Verein, in die K.o.-Runde vorzudringen, nachdem er in Gruppe H neben Paris Saint-Germain, Manchester United und İstanbul Başakşehir den zweiten Platz belegt hatte. Im Achtelfinale trafen sie auf Liverpool, wo sie insgesamt mit 0:4 verloren und aus dem Wettbewerb ausschieden.
Bayern München
Julian Nagelsmann soll den deutschen Rekordmeister übernehmenFC Bayern Münchenfür die Saison 2021/22. Die offizielle Bekanntgabe erfolgte am 27. April 2021. Der 33-jährige Nagelsmann wird Hansi Flick ersetzen, der die Bayern in der vergangenen Saison zum Triple geführt hatte.
Nach dem 3:2-Sieg gegen Wolfsburg gab Hansi Flick offiziell bekannt, dass er den Verein zum Saisonende verlassen werde und damit seinen Vertrag nicht vollständig erfüllen werde. Daraufhin begannen Spekulationen über seine Nachfolge, bevor bekannt wurde, dass Julian Nagelsmann in Flicks Fußstapfen treten werde.
„Ich habe nie verneint, dass mich die Trainerposition beim FC Bayern reizt und ich diesen Job gerne annehmen würde, wenn sich diese vielleicht einmalige Chance ergeben sollte“, sagte der 33-Jährige in einem Interview, bevor er bei den Bayern unterschrieb. Später äußerte er in einer Pressekonferenz auch seinen Entschluss, seinen eigenen Vertrag in Leipzig nicht zu erfüllen.
In Leipzig hätte sein Vertrag noch eine Laufzeit bis 2023. In München unterschrieb Julian Nagelsmann inzwischen einen Vertrag bis 2026, sein Vertrag läuft also bis zu fünf Jahre. 20 bis 25 Millionen Euro zahlte der FC Bayern München an die Sachsen, wie Goal und SPOX berichteten.
Wie viel verdient Julian Nagelsmann beim FC Bayern München? Diese Frage blieb in den offiziellen Mitteilungen der Münchner und von RB Leipzig unbeantwortet. Mehrere Medien berichten, dass Nagelsmanns Gehalt zwischen sieben und acht Millionen Euro liege.
Laut einem Bericht des Focus betrug sein Gehalt bei RB Leipzig lediglich 2,5 bis drei Millionen Euro – was natürlich bedeutet, dass er beim FC Bayern nun deutlich mehr verdienen würde. Bleiben Sie in diesem Abschnitt der Julian Nagelsmann-Biografie dran, denn wir möchten einige Informationen zu seinem Trainerstil teilen.
Spielstil
Im Laufe seiner Karriere hat Nagelsmann bewiesen, dass er die Formation oft ändern kann. Seine beliebtesten sind jedoch 3-4-2-1, 3-5-2 und 3-4-3. Nagelsmanns Teams wechseln zwischen Spielen, in denen sie den Ballbesitz dominieren, und anderen, in denen sie die Vertikalisierung nutzen. In der Defensive bevorzugen sie jedoch hohes Pressing und Zonendeckung.
Rezeption
Als sehr junger Trainer mit 33 Jahren hat Julian Nagelsmann in der Welt des Trainerberufs zweifellos einen vielversprechenden Weg vor sich und angesichts der großartigen Ergebnisse, die man von ihm als Cheftrainer des Bayern München erwartet, werden wir in den kommenden Jahren sicherlich noch mehr von ihm hören.
Julian Nagelsmann außerhalb des Fußballs
Wenn Julian Nagelsmann nicht gerade auf dem Rasen steht, um seine Mannschaft besser zu machen, genießt er sein jugendliches Leben in vollen Zügen. Bei ihm geht es rasant und actionreich zu. Zu Julian Nagelsmanns Hobbys zählen Mountainbiken, mit Vorliebe für Downhill, Motorräder (Ducati) und schnelle Autos. Als Jaguar-Markenbotschafter fährt er mit einem Jaguar F-Type Cabrio herum. Als Ausgleich fährt er auch gerne Traktor.
Im Winter ist er gerne auf Skiern oder Snowboard unterwegs. Außerdem ist er leidenschaftlicher Eishockeyspieler. Diese Sportart hat ihn gepackt. In der Jugend spielte Nagelsmann drei Jahre lang für den EV Landsberg.
Zudem schnürte er – schon während seiner aktiven Fußballkarriere – seine Schlittschuhe für den SV Apfeldorf in der Natureisliga. „Während ich unter der Woche Fußball spielte, hatte ich am Wochenende noch ein Eishockeyspiel“, erinnert sich Nagelsmann. Momentan macht er den Pilotenschein für Ultraleichtflugzeuge. Sein Traum ist es, damit die Alpen zu überqueren.
Julian Nagelsmann Persönliches Leben
In diesem Abschnitt der Biografie von Julian Nagelsmann werfen wir einen Blick auf sein Privatleben und teilen einige Informationen überJulian Nagelsmanns LebensgeschichteUndJulian Nagelsmann Religion.
Familie, Kinder und Beziehungen
Seit 2007 ist Julian Nagelsmann mit Verena zusammen. Die beiden lernten sich bereits zu Schulzeiten kennen. Im März 2018 war die Hochzeit. Nagelsmann sagt, sie sei eine „wunderbare Ehefrau und Mutter“.
Er weiß allerdings, dass sie es mit ihm nicht immer leicht hat – vor allem, wenn er sie manchmal mitten in der Nacht weckt. „Ich habe meine Frau schon mehrmals geweckt, indem ich im Schlaf laut den Namen eines Spielers gerufen habe. Das ist mir schon etwas unangenehm“, sagt er lachend.
Gemeinsam haben Julian Nagelsmann und Verena zwei Kinder. Sohn Maximilian ist sechs Jahre alt, die Tochter kam im vergangenen Jahr zur Welt.
„Mein Familien- und Freundeskreis ist für mich ein Ort der Ruhe. Sie müssen nicht jeden Tag Fußball gucken. Ich habe viel Kontakt zum normalen Leben“, sagt der Bundesliga-Trainer, der auch gern in der Küche steht. Daher hat er auch seinen Spitznamen „Hacki“ – denn er macht gern Hackbraten.
Auch Schlafentzug für seine Kinder nimmt er in Kauf. „Wie immer weckt mich mein Sohn sehr früh. Die Anstoßzeiten interessieren ihn nicht.“
In seiner Familie musste Julian Nagelsmann allerdings schon einen sehr schweren Schicksalsschlag verkraften. Mit 20 Jahren beging sein Vater Selbstmord. Von jetzt auf gleich musste er arbeiten. Er musste die Beerdigung organisieren und für seine Mutter Walburga da sein.
Darauf angesprochen, erinnert sich Nagelsmann noch heute: „Es war die schlimmste Erfahrung meines Lebens. Daran kann man zerbrechen oder daran wachsen.“
Sein Vater hätte es vorgezogen, wenn er Betriebswirtschaft studiert hätte. „Einen Tag nach seinem Tod bin ich wieder ins Training eingestiegen“, verriet Nagelsmann einmal, „auch, weil ich ihm zeigen wollte, dass meine Entscheidung richtig war, auch wenn er noch gar nicht weiß, dass ich Trainer geworden bin.“
Philanthropie
Der junge deutsche Fußballtrainer engagiert sich für wohltätige Projekte. So ist er beispielsweise einer der Unterstützer des Projekts „Common Goal“. Common Goal ist ein von Juan Mata, einem Mittelfeldspieler von Manchester United, mitbegründetes Projekt, bei dem Profifußballer und Trainer ein Prozent ihres Gehalts an Streetfootballworld spenden, eine Organisation, die fußballbezogene soziale Projekte auf der ganzen Welt unterstützt. Im Laufe der Zeit sind viele weitere bekannte Persönlichkeiten des Sports, wie beispielsweise Mats Hummels oder Giorgio Chiellini, Mitglieder dieser Initiative geworden.
Mehr lesen: Post Malone Girlfriend: Wissen alle, mit wem er jetzt ausgeht?
Rechtliche Fragen
In den Medien gibt es bislang keine Meldungen über rechtliche Probleme oder Auseinandersetzungen rund um den jungen Talenttrainer Julian Nagelsmann.
Julian Nagelsmann Karrierestatistiken
In diesem Abschnitt der Biografie von Julian Nagelsmann werfen wir einen Blick auf seine Karrierestatistiken auf internationaler und Vereinsebene.
Verein
Wie wir bereits über seine Spielerkarriere berichtet haben, konnte sich Julian Nagelsmann leider nie im Wettkampffußball etablieren, da er sich in seiner Jugend viele Verletzungen zuzog und mit zwanzig Jahren seine Karriere beenden musste. Erfahrung sammelte er lediglich in den Jugendmannschaften von 1860 München II und dem FC Augsburg.
Leitung
In den 231 Spielen, die er bisher mit Hoffenheim und RB Leipzig trainierte, gewannen seine Teams 109 Mal, verloren 57 Mal und spielten 65 Mal unentschieden. Seine durchschnittliche Siegquote als Trainer liegt bei 47,19 Prozent.
Julian Nagelsmann Ehrungen
Da Julian Nagelsmann seine aktive Fußballkarriere sehr früh beenden musste, hat er weder auf Vereins- noch auf internationaler Ebene Auszeichnungen oder Trophäen gewonnen.
Als Manager gewann er jedoch 2013/14 mit der U19-Mannschaft der TSG Hoffenheim die U19-Bundesliga und die U19-Bundesliga Süd/Südwest.
Darüber hinaus wurde er 2016/17 zum VDV-Manager der Saison und zum deutschen Fußballmanager des Jahres 2017 gekürt und belegte 2019/20 den dritten Platz bei der Wahl zum UEFA-Trainer des Jahres.