Während wir uns gerne damit beschäftigen, Schränke und Regale ausführlich zu dekorieren, bleiben die Wände gerne einmal auf der Strecke. Die kahlen Stellen fallen einem nicht immer direkt ins Auge, doch können auf Dauer doch etwas langweilig werden. Doch wie füllt man diese nun? Nun, es gibt viele wunderbare Möglichkeiten, einer eher grauen Wand wieder neues Leben einzuhauchen. Hier ist sicherlich für jeden Einrichtungsstil etwas dabei!
Grüne Wand erstellen
Eine der ersten Ideen ist eine komplette Pflanzenwand. Diese bringt nicht nur etwas mehr Grün in die Wohnung, sondern lenkt auch perfekt von einer sonst eher kahlen Wand ab. Es gibt viele verschiedene Motive, für die Sie sich entscheiden können. Von gemischten Kunstpflanzen bis hin zu Efeu bleiben keine Wünsche offen.
Sie können aber auch, wenn Sie es sich selbst zutrauen, auf echte Pflanzen setzen. Besonders gut sind hier sowohl Kletterpflanzen als auch hängende Pflanzen geeignet, um eine weiße Wand strahlen zu lassen. Diese werden oftmals auch als “lebende Wände” bezeichnet. Es gibt auch spezielle Regale, die sich perfekt für Pflanzentöpfe eignen und einen vertikalen Garten in den eigenen vier Wänden zulassen.
Farbe und Muster ins Spiel bringen
Während viele bei Wänden gerne auf die gute, alte Raufasertapete zurückgreifen, gibt es eigentlich noch so viel mehr, was sich machen lässt. Mindestens eine Wand sollten Sie ausführlich dekorieren, damit diese ein regelrechter Blickfang wird. Eine Idee sind Tapeten, die gleichzeitig mit einem entsprechenden Muster daherkommen. Von Ziegelsteinwänden bis hin zu orientalischen Mustern gibt es hier für jeden etwas. Wer nach etwas mehr Textur und Farbe sucht, sollte auf die Blumenwände von Kunstheckeguenstig zurückgreifen.
Wandteppiche wiederentdecken
Wandteppiche sind ein wirklich unterschätztes Dekoelement, was nicht mehr viele in ihren Wohnungen nutzen. Doch dabei kombinieren sie direkt mehrere Dinge in einem. Sie sehen nicht nur schick aus, sondern fungieren gleichzeitig auch noch als Schalldämmung. Auch hier gibt es viele tolle Stile, die sich in die eigene Einrichtung einarbeiten lassen.
Kunst für sich sprechen lassen
Natürlich können Sie Ihre eigenen vier Wände auch mit etwas Kunst aufwerten. Und Kunst ist hier ein weit gefasster Begriff, denn von einer Galerie aus eigenen Urlaubsfotos bis hin zu echten Kunstwerken gibt es eine Menge Spielraum für jeden. Ein großer Vorteil ist, dass Sie damit Ihre ganz eigene Persönlichkeit ausdrücken können und Gäste direkt sehen, was Sie mögen.
Wer ganz mutig ist, der kann auch selbst Kunst erstellen und diese präsentieren. DIY-Projekte sind natürlich auch möglich für etwas aufwändigere Kunst. Oder, wenn Sie es sich nicht zutrauen, können Sie immer noch einen Künstler beauftragen und das perfekte Motiv für Ihre Wände finden.
Funktion und Aussehen in einem
Bei all der Dekoration darf natürlich auch eine funktionale Verwendung der Wand nicht fehlen. Stauraum durch Regale ist immer eine wunderbare Möglichkeit und schafft gleichzeitig Platz für Ordnung. Auch hier gibt es eine große Auswahl an Modellen für jeden, egal ob Bücherregale oder modulare Schränke für die Wand. Ein kleiner Geheimtipp sind übrigens auch Spiegel, die den Raum gleichzeitig größer wirken lassen. Somit verteilt sich auch mehr Licht im Raum und sorgt für eine natürliche und gemütliche Umgebung.

