Manny Khoshbin hat Autos im Wert von 30 Millionen US-Dollar in seiner Sammlung und weitere 17 Millionen US-Dollar sind unterwegs.
Manny Khoshbin verfügt über eine der verrücktesten Autosammlungen, die Sie jemals sehen werden. Der persische Autokenner ist nicht nur ein normaler Autosammler, seine unglaubliche Liebe zum Detail ermöglicht es ihm, einige seiner eigenen Autos mitzugestalten. Zusammen mit dem Hermes-Designteam schafft Manny Khoshbin oft einzigartige Meisterwerke, die sich genauso gut für die Ausstellung im Louvre-Museum eignen wie für das Fahren auf der Rennstrecke.
Manny Khoshbin ist einer der prominentesten Immobilieninvestoren in Kalifornien, aber er war nicht immer so wohlhabend. Manny wurde in eine bescheidene Familie hineingeboren und wanderte im Alter von nur 14 Jahren aus dem Iran in die Vereinigten Staaten aus . Seine Eltern haben alles geopfert, um Manny die Chance auf den amerikanischen Traum zu geben, und er kam dem gerne nach. Er lebte nicht nur in seinem Auto, sondern besaß Immobilien in ganz Kalifornien und verfügte über eine der beeindruckendsten Autosammlungen der Welt.
Manny Khoshbin hat Autos im Wert von 30 Millionen US-Dollar in seiner Sammlung und weitere 17 Millionen US-Dollar sind unterwegs. Zu den Autos in seiner Sammlung gehören zwei Bugatti Veyrons, fünf Mercedes-Benz SLR Mclarens, ein Tesla x und zwei von Hermes entworfene Sondereditionsautos, der Pagani Huayra und der Bugatti Chiron.
Mannys erste Räder
Manny Khoshbin raste nicht immer mit 250 Meilen pro Stunde schnellen Autos durch den Verkehr, er startete viel, viel langsamer. Sein erstes Auto war ein Honda Accord von 1983, den er kaufte, als er gerade 17 Jahre alt war. Manny sparte ein Jahr lang 100 Dollar pro Woche und kaufte das Auto schließlich für 5.000 Dollar bei einer Auktion.
Den ersten Eindruck von Luxus bekam er im Alter von 21 Jahren, als er einen Mercedes-Benz 300E 4-Türer kaufte und anschließend einen Nissan 30 ZX von 1990 kaufte . Als er erst einmal auf den Geschmack von Supersportwagen kam, konnte er nicht mehr bei einem einzigen bleiben. Ab den frühen 2000er Jahren besaß Manny eine Reihe von Supersportwagen, die von einem 2000er Porsche Boxster bis zu einem Koenigsegg Agera RS reichten, den er schließlich für 4,1 Millionen US-Dollar verkaufte . Man kann mit Sicherheit sagen, dass Manny Khoshbin von diesen kalten Nächten in seinem Honda Accord von 1983 einen langen Weg zurückgelegt hat.
Weltklasse-Autosammlung
Mannys McLarens
Manny Khoshbin hat eine starke Affinität zum Mercedes-Benz SLR Mclaren , so dass er fünf davon besitzt. Der klassische Supersportwagen war in drei Karosserievarianten erhältlich: als Coupé, Roadster und Speedster, und Manny besaß sie alle. Mercedes-Benz stellte 2010 die Produktion des SLR Mclaren ein.
McLaren Senna
Mclaren hat nur 500 Exemplare des Senna gebaut, und da Manny Khoshbin der Petrolhead ist, musste er sich natürlich auch eine zulegen. Der Mclaren Senna hat einen unglaublichen Wert von 1 Million US-Dollar. Der von ihm bestellte Senna wurde mit einer Wasserflasche aus Kohlefaser geliefert, die zusätzlich 7.000 US-Dollar kostete, einem Dach und einer Dachhutze aus Kohlefaser, die etwa 60.000 US-Dollar kosteten, und der Zahl „12“ auf den hinteren Kotflügeln, die 30.000 US-Dollar kostete. Damit beläuft sich der Gesamtwert des Autos auf knapp 1,1 Millionen US-Dollar.
McLaren P1
Ein Mclaren besser als der Senna? Ja, laut Manny Khoshbin ist der Mclaren P1 ein besser fahrendes Auto als der Mclaren Senna. Das ist ein großes Lob von dem Mann, dem beide gehören.
Der P1 ist der natürliche Nachfolger des klassischen Mclaren F1 und verfügt über einen 3,8-Liter-V8-Biturbomotor, der zusammen mit seinen Elektromotoren 903 PS und 723 lb-ft Drehmoment erzeugt. Der Mclaren P1 ist elektronisch auf eine Höchstgeschwindigkeit von 217 Meilen pro Stunde begrenzt, er kann in 2,8 Sekunden von 0 auf 62 Meilen pro Stunde beschleunigen und eine Viertelmeile in 9,8 Sekunden zurücklegen.
Mannys Meisterwerke
Die Garage von Manny Khoshbin ist mit allerlei exklusiven Autos gefüllt, von denen Sie einige nirgendwo anders sehen werden.
Bugatti Veyron Grand Sport Vitesse „Rembrandt“
Die Bugatti Veyron Rembrandt Edition ist ein weiteres Meisterwerk von Manny. Das gesamte Äußere des Wagens besteht aus freiliegender Kohlefaser und ist mit einem Bronzefinish versehen. Das Auto wurde als Ode an Rembrandt Bugatti hergestellt, es ist eines von nur drei auf der Welt und das einzige in den Vereinigten Staaten.
Der Bugatti Veyron ist ein Privatjet auf Rädern. Der Veyron verfügt über einen massiven W16-Quadturbomotor, der 1200 PS und 1106 lb-ft Drehmoment liefert. Der Rembrandt erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 254 Meilen pro Stunde und vermittelt Ihnen das gleiche Gefühl, als würden Sie fliegen, ohne abzuheben.
Pagani Huayra Hermes Edition
Der Huayra ist eines von zwei Autos, die Khoshbin gemeinsam mit Hermes entworfen hat. Der einzigartige Pagani hat einen Wert von 7 Millionen US-Dollar und ist eines der teuersten Autos in der Khoshbin-Sammlung.
Der Pagani Huayra war speziell mit dem Tempesta-Paket ausgestattet, das dem Auto größere Räder, eine straffere Federung und deutlich mehr Abtrieb verlieh. Der 6,0-Liter-V12-Motor von Mercedes-AMG leistet 750 PS und 738 lb-ft Drehmoment. Wenn Sie Lust auf eine lange Verfolgungsjagd mit der Polizei auf der Autobahn haben, ist der Pagani mit einer Höchstgeschwindigkeit von 236 Meilen pro Stunde das ideale Auto dafür angela stacy.
Bugatti Chiron Hermes Edition
Die Weiß-auf-Weiß-Einzelausgabe des Bugatti Chiron Hermes ist das Herzstück der umfangreichen Autosammlung von Manny Khoshbin. Die Herstellung des Autos dauerte vier Jahre und kostete weit über 3 Millionen US-Dollar. Das Hyperauto verfügt über einen maßgefertigten Kühlergrill, einen maßgefertigten Innenraum und ein 50.000 US-Dollar teures maßgefertigtes Dach.
Der Bugatti Chiron verfügt über einen 8,0-Liter-W16-Quad-Turbo-Motor, der 1500 PS leistet. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 261 Meilen pro Stunde und beschleunigt in 2,3 Sekunden von 0 auf 62 Meilen pro Stunde.
Manny behauptet, er habe die Gelegenheit, den Bugatti Chiron Super Sport 300 zu kaufen, verpasst, weil er ihm nicht exklusiv genug war. Er wollte ein Auto, das nur er besaß, und das hat er jetzt auf jeden Fall.