meinbezirks.demeinbezirks.de
    Was ist heiß

    Youssef Khater: Die wahre Geschichte seines schlimmsten Mitbewohners aller Zeiten (und wo er jetzt ist)

    22 Oktober 2025

    Wo ist Charles Albright jetzt? | Die wahre Geschichte des „Augapfel-Killers“

    22 Oktober 2025

    Margarita Briggs-Guzman Familie, Beziehungen und mehr

    22 Oktober 2025
    Facebook Twitter Instagram
    meinbezirks.demeinbezirks.de
    • Lebensstil
    • Nachrichten
    • Technik
    • Gesundheit
    • Wie zu
    • Kontakt uns
    Facebook Twitter Instagram
    meinbezirks.demeinbezirks.de
    Home » PDFgear-Testbericht: Ein KI-gestützter PDF-Editor
    Software

    PDFgear-Testbericht: Ein KI-gestützter PDF-Editor

    WalterBy Walter5 September 2024Updated:5 September 2024Keine Kommentare3 Mins Read
    pdfgear
    pdfgear

    Dieser kostenlose PDF-Editor ist vollgepackt mit professionellen Bearbeitungswerkzeugen und einem „KI-Copiloten“, der Ihren Arbeitsablauf optimiert.

    Professionelle PDF-Bearbeitung ist nicht billig. Tools wie Adobe Acrobat sind zwar die Kosten wert, wenn Sie regelmäßig PDF-Dokumente erstellen und damit interagieren, aber die hohen Abonnementpreise sind nicht so leicht zu verkraften, wenn Sie nur ein paar PDFs pro Jahr bearbeiten oder unterzeichnen. Kostenlose Online-Tools können bei Ad-hoc-PDF-Anforderungen hilfreich sein, aber oft bedeutet dies, dass Sie sich mit umständlichen Schnittstellen und fragwürdiger Sicherheit herumschlagen müssen.

    PDFgear schließt die Kluft zwischen diesen beiden Optionen. Es ist ein kostenloser PDF-Editor für Windows, Mac und Mobilgeräte mit allen Funktionen, die Sie von einem kostenpflichtigen Tool erwarten würden, und sogar einigen erweiterten Funktionen, die Sie in keinem anderen Editor finden.

    Was kann PDFgear?

    Die Standardfunktionen eines PDF-Editors sind alle enthalten. Sie können PDF-Text lesen und bearbeiten, Seiten komprimieren, konvertieren, zusammenführen, teilen und extrahieren, Dokumente kommentieren und unterzeichnen sowie Formulare ausfüllen.

    Die Benutzeroberfläche von PDFgear ist elegant und benutzerfreundlich. Der Startbildschirm organisiert eine Sammlung von Schnelllinks zu häufig verwendeten Aufgaben in fünf Registerkarten. Ein großer orangefarbener Button auf der linken Seite lädt Sie ein, eine Datei zu öffnen, die Sie von einem lokalen oder Cloud-Laufwerk auswählen können.

    Wenn Sie ein Dokument öffnen, wechselt PDFgear zu einer vertrauteren Oberfläche im Microsoft Office-Stil. Eine Reihe von Registerkarten oben zeigt an, wo sich verschiedene Tools befinden. Die meisten davon, wie Bearbeiten, Kommentieren, Formular und Seite, sind intuitiv beschriftet. Die mehrdeutigere Registerkarte „Tools“ ist eine Art Sammelplatz für Funktionen, die nicht ordentlich in eine der anderen Registerkarten passen, wie Konvertierungs- und Komprimierungstools, Signaturoptionen und Kennwortschutz.

    Das Bearbeiten von Text und Objekten ist unkompliziert. Klicken Sie einfach auf das Element, um die Bearbeitung zu aktivieren, und nehmen Sie Änderungen vor, wie Sie es in einem Microsoft Word-Dokument tun würden. Wenn Sie neuen Text oder Bilder hinzufügen möchten, müssen Sie das Element per Drag & Drop an die richtige Stelle ziehen. Der Vorgang zum Hinzufügen von Notizen, Formen und Stempeln zu einem Dokument ist ähnlich.

    Sie können dem „KI-Copiloten“ sagen, dass er praktisch jede Bearbeitungsaufgabe in einfacher Umgangssprache ausführen soll.

    Da elektronische Signaturen für viele Menschen zu einem immer alltäglicheren Bestandteil ihrer Arbeitsabläufe werden, hat PDFgear das Signieren von PDF-Dateien vereinfacht. Sie können Ihre handschriftliche Unterschrift hinzufügen, sie zeichnen oder ein Bild davon hochladen. Darüber hinaus sichert PDFgear Ihre Daten mit einer Verschlüsselung nach Militärstandard, die den E-Sign- und eIDAS-Vorschriften für elektronische Signaturen entspricht.

    Das bemerkenswerteste Feature von PDFgear ist jedoch ein integrierter „KI-Copilot“, der Ihnen hilft, Ihren Workflow zu optimieren. Angetrieben von ChatGPT nutzt es natürliche Sprachverarbeitung, um Befehle zu verstehen und auszuführen, die Sie in ein Chat-Fenster rechts neben jedem geöffneten Dokument eingeben. Es ist mit einigen vorgefertigten Eingabeaufforderungen ausgestattet, darunter „Diese PDF-Datei zusammenfassen“ und „Diese PDF ins Word-Format konvertieren“, aber Sie können es anweisen, praktisch jede Bearbeitungsaufgabe in einfacher Umgangssprache auszuführen. Sie können es auch verwenden, um relevante Informationen im geöffneten Dokument zu finden, wie z. B. „Wo ist die Registrierungsgebühr?“. Das ist eine echte Zeitersparnis, wenn Sie schnell Informationen in einer langen Dokumentation finden müssen.

    Mehr lesen: Nuphy Air V2-Test: Low-Profile-Tastaturen werden aufgewertet

    Sollten Sie PDFgear verwenden?

    Insgesamt ist PDFgear robust genug, um sowohl Privat- als auch Profinutzern zu dienen, und es ist bemerkenswert, dass es kostenlos angeboten wird. Tatsächlich ist es denkbar, dass der KI-Copilot, wenn nicht sogar weitere erweiterte Funktionen, irgendwann in der Zukunft in eine kostenpflichtige Funktion umgewandelt werden, wie es gängige Praxis ist. Im Moment würde ich PDFgear jedoch als einen der besten verfügbaren kostenlosen PDF-Editoren einstufen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn
    Walter
    • Website

    Die Wahl des Herausgebers

    Youssef Khater: Die wahre Geschichte seines schlimmsten Mitbewohners aller Zeiten (und wo er jetzt ist)

    22 Oktober 2025

    Wo ist Charles Albright jetzt? | Die wahre Geschichte des „Augapfel-Killers“

    22 Oktober 2025

    Margarita Briggs-Guzman Familie, Beziehungen und mehr

    22 Oktober 2025

    Wer ist Leandro Paredes‘ Frau? Lernen Sie Camila Galante, die Partnerin des argentinischen Stars, kennen und erfahren Sie mehr über ihre Kinder

    22 Oktober 2025
    Über uns
    Über uns

    Meinbezirks ist die führende Online-Publikation für Musiknachrichten, Unterhaltung, Filme, Prominente, Mode, Wirtschaft, Technologie und andere Online-Artikel. Gegründet im Jahr 2023 und geleitet von einem Team engagierter Freiwilliger, die Musik lieben.

    Unsere Auswahl

    Youssef Khater: Die wahre Geschichte seines schlimmsten Mitbewohners aller Zeiten (und wo er jetzt ist)

    22 Oktober 2025

    Wo ist Charles Albright jetzt? | Die wahre Geschichte des „Augapfel-Killers“

    22 Oktober 2025

    Margarita Briggs-Guzman Familie, Beziehungen und mehr

    22 Oktober 2025
    Spitze Bewertungen
    Urheberrechte © 2023 meinbezirks Alle Rechte vorbehalten.
    • Datenschutz Bestimmungen
    • Kontakt uns
    • Über uns

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.