- US-amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rollen in „Monk“ und „Days of Our Lives“ stanley kamel.
- 1943 in South River, New Jersey geboren und 2008 im Alter von 65 Jahren in Los Angeles, Kalifornien, gestorben.
- Besuchte die Rutgers Preparatory School und die Boston University School of Fine Arts
- Erlangte Anerkennung für verschiedene Rollen in Filmen und Fernsehserien, darunter „Charlie’s Angels“, „LA Law“, „Matlock“, „Mister Sterling“ und „General Hospital“ • Hatte ein geschätztes Nettovermögen von 3 Millionen US-
Dollar der Zeitpunkt seines Todes
Wer ist Stanley Kamel?
Stanley Kamel war ein US-amerikanischer Schauspieler, der vielleicht am besten als Dr. Charles Kruger in der Erfolgsserie „Monk“ bekannt ist. Bekannt wurde er zunächst durch seine Rollen in den Serien „Tage unseres Lebens“ und „Melrose Place“. Stanley wurde am 1. Januar 1943 im Sternzeichen Steinbock in South River, New Jersey, USA, geboren. Er starb 2008 im Alter von 65 Jahren in Los Angeles, Kalifornien, USA.
Frühes Leben und Familie
Stanley wurde in die jüdische Familie Lilian und Sydney Camel hineingeboren und hatte zwei Brüder, Stephen und Roberts. Im Hinblick auf seine Ausbildung besuchte Stanley die Rutgers Preparatory School in Somerset, New Jersey, und immatrikulierte sich 1961. Er bemühte sich hartnäckig um seinen Abschluss und schrieb sich an der Boston University School of Fine Arts ein, die er 1965 abschloss.
Karriere
Nach seinem Abschluss begann Stanley seine Karriere im Off-Broadway, wo er in verschiedenen Theaterstücken auf der Bühne stand. Sein Fernsehdebüt gab er 1969, als er in einer Folge der Fernsehserie „Mission Impossible“ auftrat. Im folgenden Jahr gab er sein Filmdebüt mit einer Nebenrolle in „Bacchanale“. Anschließend hatte Stanley mehrere Episodenauftritte in Fernsehserien wie „The Mod Squad“, „The Rookies“ und „The Sixth Sense“. 1972 gelang ihm der Durchbruch mit der Rolle des wiederkehrenden Charakters Eric Peters Nr. 2 in der beliebten Seifenoper „Days of Our Lives“.
Er trat weiterhin in verschiedenen Fernsehsendungen auf, darunter „Emergency“, „Owen Marshall: Counselor at Law“ und „Get Christy Love“. 1976 spielte er die Hauptrolle in dem Fernsehfilm „Mallory: Circumstantial Evidence“, gefolgt von einer Rolle im Fernsehfilm „In the Glitter Palace“.
Nach seinem Auftritt in der Abenteuerkomödie „Corvette Summer“ von 1978 spielte Stanley in den TV-Serien „Charlie’s Angels“, „240-Robert“ und „Der unglaubliche Hulk“ mit.
Im folgenden Jahr trat er in einem weiteren Fernsehfilm mit dem Titel „Captain America II: Death Too Soon“ sowie in den Serien „Lou Grant“ und „Barney Miller“ auf. In den 80er-Jahren wechselte Stanley hauptsächlich von Filmen wie „Making Love“, „Star 80“ und „I’m Going to be Famous“ zu Fernsehrollen, darunter in den Serien „Three’s Company“, „House Calls“, und „Mork und Mindy“.
Zu seinen wiederkehrenden Rollen gehören die Serien „LA Law“, „Hunter“ und „Matlock“, und Stanley spielte auch in mehreren erfolgreichen Fernsehfilmen mit, darunter „The Rape of Richard Beck“ und „A Bunny’s Tale“. .
Stanley begann das nächste Jahrzehnt mit der Darstellung von Archie in der Horrorkomödie „Dead Men Don’t Lie“, gefolgt von zahlreichen Auftritten in einer Episode in Serien wie „Columbo“, „Empty Nest“ und „Valeries Familie“.
Zu seinen weiteren Filmen zählen „Ravager“, „Come the Morning“ und „Running Red“.
1994 übernahm er die Rolle des Bruce Teller in der Seifenoper „Melrose Place“, in der er in den 13 Episoden der dritten Staffel auftrat. Im folgenden Jahr bekam er eine weitere bemerkenswerte Rolle, als Tony Marchette in der Teenager-Dramaserie „Beverly Hills, 90210“, gefolgt von Auftritten in Serien wie „Murder One“, „Dark Skies“ und „Renegade“.
Stanley begann das neue Jahrtausend mit der Darstellung des Sub Commander im Film „Escape Under Pressure“ und in mehreren Fernsehauftritten, darunter „An American Daughter“, „Dark Angel“ und „The Geena Davis Show“. Im Jahr 2002 erhielt er seine bekannteste Rolle als Dr. Charles Kruger, des wunderbar genervten und unendlich geduldigen Psychiaters des Hauptprotagonisten Adrian Monk, dargestellt von Tony Shalhoub in der Krimiserie „ Monk “. Die Show war ein großer kommerzieller und kritischer Erfolg und gewann anschließend zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Golden Globe Award und acht Primetime Emmy Awards.
Darüber hinaus hielt die Serie den Rekord für das meistgesehene Drehbuchdrama in der Geschichte des Kabelfernsehens, bis der Rekord 2012 von „Walking Dead“ gebrochen wurde.
Im folgenden Jahr ergatterte er zwei wiederkehrende Rollen: die Darstellung von Arthur Peyton in der Seriendramaserie „Mister Sterling“ und des Cody McCall in der Seifenoper „General Hospital“. Zu seinen weiteren Filmen zählen „Domino“, „Inland Empire“ und „Judge Koan“. Stanley verkörperte auch verschiedene Charaktere in Fernsehserien wie „Reba“, „The West Wing“ und „Eyes“.
Wie ist er gestorben?
Am 8. April 2008 wurde der Schauspieler von seinen beiden langjährigen Freundinnen Donna Massetti und Marilyn Szatmary tot in seinem Haus in den Hollywood Hills aufgefunden ; Später wurde festgestellt, dass der Schauspieler an einem Herzinfarkt starb.
Seine letzte Filmrolle spielte er im Film „The Urn“, während sein letzter Auftritt als stets unterstützender Psychiater Dr. Kruger in der Episode mit dem Titel „Mr. Monk malt sein Meisterwerk“.
Viele Fans, Familienmitglieder und seine Co-Stars waren nach der unglücklichen Nachricht über Kamels Tod untröstlich. Tony Shalhoub sagte: „Stanley Kamel überragendes Talent und seine Professionalität wurden nur von seiner Wärme, seinem Humor und seiner Großzügigkeit übertroffen. Ich werde ihn schrecklich vermissen.“ Auch das US-amerikanische Netzwerk gab eine Erklärung ab: „Die USA sind zutiefst betrübt über die Nachricht vom Tod von Stanley Kamel. Stanley war ein unglaublich talentierter und äußerst freundlicher Mann und ein wichtiges Mitglied der USA-Familie. Er wird uns schmerzlich fehlen.“
Da Kamel mitten in den Dreharbeiten zur sechsten und siebten Staffel der Serie starb, wurde sein tödlicher Herzinfarkt als Erklärung für seinen Tod in der Serie herangezogen. Die siebte Staffel begann damit, dass Monk erfuhr, dass sein geliebter und vertrauenswürdiger Psychiater verstorben war – die erste Folge trägt den Titel „Mr. Monk Buys a House“ und war dem Andenken an Stanley gewidmet. Die letzte Szene der Episode war eine Nahaufnahme von Stanleys Foto auf Monks Kaminsims.
Als erfahrener Schauspieler wurde sein Talent auch außerhalb der Grenzen der USA anerkannt . In Deutschland war die Folge mit dem Titel „Monk: Mr. Monk and the Buried Treasure“ Stanley gewidmet, da er eine Woche vor Ausstrahlung der Folge verstarb.
Er hinterließ seine beiden Brüder und mehrere weitere Familienmitglieder christoph sanders.
Persönliches Leben
Über seine Dating-Geschichte und seine romantischen Interessen sind nicht viele Informationen bekannt. Der Schauspieler heiratete nie und hatte auch keine Kinder. Es kursierten jedoch einige Gerüchte über seine Homosexualität, da viele davon überzeugt waren, dass er schwul sei. Auch wenn dieses Gerücht nie offiziell bestätigt wurde, dachten viele, der Mangel an Frauen in seinem Leben sei der offensichtliche Beweis.
Wie hoch war sein Vermögen?
Zum Zeitpunkt seines Todes wurde sein Nettovermögen auf fast 3 Millionen US-Dollar geschätzt, die er in seiner vier Jahrzehnte dauernden Karriere als Schauspieler und Bühnenkünstler verdiente.