Vikings: Valhalla hat sich seit dem Start auf Netflix zu einem echten Streaming-Highlight entwickelt. Die Serie setzt etwa 100 Jahre nach den Ereignissen der Originalserie Vikings ein und zeigt eine neue Generation legendärer Krieger, die um Macht, Ehre und ihr Erbe kämpfen. Obwohl Vikings: Valhalla eine Fortsetzung ist, gelingt es der Produktion, sowohl neue Fans als auch Kenner des Originals gleichermaßen zu begeistern.
Die Serie verbindet historische Elemente, persönliche Schicksale, Schlachten, Politik, Religion und nordische Mythologie in einer Weise, die gleichzeitig modern und authentisch wirkt. Im folgenden Artikel erfährst du alles über die Handlung, die Figuren, die historischen Hintergründe und die Produktion von Vikings: Valhalla.
Profil- und Produktionsübersicht zu Vikings: Valhalla
| Kategorie | Informationen |
| Serientitel | Vikings: Valhalla |
| Genre | Historienserie, Action, Drama |
| Erstausstrahlung | 25. Februar 2022 (Netflix) |
| Schöpfer | Jeb Stuart |
| Produktion | MGM Television, Netflix |
| Staffeln | 3 Staffeln (Stand 2025) |
| Hauptfiguren | Leif Eriksson, Freydís Eiríksdóttir, Harald Sigurdsson |
| Zeitraum der Handlung | Anfang des 11. Jahrhunderts |
| Verbindung zur Originalserie | Fortsetzung von Vikings, spielt 100 Jahre später |
| Hauptthemen | Religion, Macht, Entdeckungen, Eroberungen, Identität |
Die Handlung von Vikings: Valhalla
Vikings: Valhalla beginnt zu einer dramatischen und entscheidenden Zeit für die Wikingerwelt. Christliche und heidnische Glaubensrichtungen prallen aufeinander, während Rivalitäten zwischen nordischen Königreichen eskalieren. Gleichzeitig wird Europa durch aufstrebende Mächte wie England immer instabiler.
Im Mittelpunkt stehen drei neue zentrale Figuren:
- Leif Eriksson – der berühmte Entdecker und Sohn von Erik dem Roten.
- Freydís Eiríksdóttir – seine mutige Schwester, die für das Heidentum kämpft.
- Harald Sigurdsson – ein charismatischer Krieger mit Ambitionen auf den Thron.
Die Serie erzählt ihren Aufstieg, ihre Herausforderungen und ihren Kampf um Macht, Identität und Glauben. Dabei verwebt die Handlung persönliche Geschichten mit historischen Ereignissen wie Überfällen, Schlachten und politischen Intrigen.
Die wichtigsten Figuren in Vikings: Valhalla
Leif Eriksson – Der legendäre Entdecker
Leif ist einer der bekanntesten Wikinger der Geschichte. In Vikings: Valhalla wird er als ruhiger, strategischer und moralisch komplexer Charakter dargestellt. Sein Weg führt ihn von Grönland nach Europa, wo er lernt, seine Fähigkeiten als Anführer einzusetzen.
Freydís Eiríksdóttir – Die Kämpferin des alten Glaubens
Freydís ist eine faszinierende Figur, die sowohl mutig als auch spirituell geprägt ist. Ihre Geschichte dreht sich stark um die Verteidigung des heidnischen Glaubens gegen die christlichen Einflüsse.
Harald Sigurdsson – Der zukünftige König
Harald ist ein ehrgeiziger Krieger, der sowohl politische als auch persönliche Ziele verfolgt. In der Geschichte der echten Wikinger gilt er als einer der letzten großen Herrscher.
Knut der Große – König des Nordens
Knut ist in der Serie eine Figur mit enormer Macht. Er herrschte historisch über England, Dänemark und Norwegen.
Emma von der Normandie – Eine strategische Meisterin
Emma spielt eine zentrale Rolle in den politischen Intrigen Englands. Sie ist eine der klügsten Figuren der Serie.
Historische Hintergründe von Vikings: Valhalla
Vikings: Valhalla basiert auf realen Persönlichkeiten und historischen Ereignissen. Die Serie hält sich nicht immer streng an die Fakten, bleibt jedoch in vielen Punkten nah an überlieferten Geschichten.
Im frühen 11. Jahrhundert befinden sich die Wikinger in einer Phase des Wandels. Viele sind bereits Christen, während andere den alten nordischen Traditionen treu bleiben. Dieses religiöse Spannungsfeld treibt einen großen Teil der Handlung voran.
Weitere historische Elemente:
- Die Schlacht um London Bridge
- Der Aufstieg des Nordseereichs unter Knut dem Großen
- Die Entdeckungsfahrten der Grönland-Wikinger
- Machtspiele zwischen England, Norwegen und Dänemark
Die Entstehung der Serie Vikings: Valhalla
Die Serie wurde von Jeb Stuart, bekannt aus Stirb Langsam und Flucht aus Alcatraz, entwickelt. Ziel war es, eine moderne, aber historisch inspirierte Fortsetzung der beliebten Serie Vikings zu erschaffen.
Gedreht wurde die Serie größtenteils in Irland, an denselben Schauplätzen wie das Original. Netflix investierte stark in die Produktion und förderte damit eine hohe filmische Qualität mit:
- authentischen Kostümen
- beeindruckenden Sets
- realistischen Schlachtenszenen
- modernen CGI-Elementen
Was macht Vikings: Valhalla so erfolgreich?
Neue Helden, neue Energie
Obwohl die Serie das Erbe von Vikings weiterführt, wirken die Figuren frisch und eigenständig.
Hohe Produktionsqualität
Die Kombination aus beeindruckenden Schauplätzen, Kostümen, Musik und Actionszenen macht Vikings: Valhalla visuell spektakulär.
Historische Tiefe
Viele Zuschauer schätzen die Mischung aus Geschichte und Fiktion.
Globale Netflix-Reichweite
Der weltweite Release hat der Serie neue Fans aus allen Ländern beschert.
Die Themen von Vikings: Valhalla
Religion und Glauben
Zentrale Konflikte entstehen zwischen Christen und Heiden.
Machtkämpfe und Politik
Die Intrigen zwischen Königen und Kriegern bestimmen große Teile der Handlung.
Identität und Loyalität
Die Figuren werden gezwungen, sich zwischen ihrer Familie, ihrem Glauben und ihren eigenen Zielen zu entscheiden.
Ehre und Ruhm
Wie in vielen Wikinger-Erzählungen spielt der Wunsch nach Ruhm eine große Rolle.
Die Zukunft von Vikings: Valhalla
Mit drei Staffeln hat Netflix die Geschichte der neuen Generation weit ausgebaut. Jede Staffel erweitert das Universum, ohne die Qualität zu verlieren. Fans hoffen auf mögliche Spin-offs oder weitere Projekte, denn das Wikinger-Genre bleibt extrem beliebt.
Die Welt von Vikings: Valhalla ist groß genug, um viele zusätzliche Geschichten zu erzählen – sei es über Entdeckungen, Schlachten oder politische Entwicklungen.
Warum solltest du Vikings: Valhalla ansehen?
Die Serie ist ein Muss für Fans von:
- Historienserien
- Action- und Abenteuerformaten
- nordischer Mythologie
- epischen Schlachten
- starken Charakteren
Sie bietet perfekte Unterhaltung für alle, die tief in eine Welt voller Mut, Konflikte und Legenden eintauchen möchten.
Fazit – Vikings: Valhalla bleibt ein modernes Wikinger-Epos
Vikings: Valhalla ist eine würdige und eindrucksvolle Erweiterung der beliebten Wikinger-Saga. Die Mischung aus historischen Elementen, persönlichen Konflikten, religiösen Spannungen und epischer Action macht die Serie zu einem der besten Netflix-Projekte der letzten Jahre. Fans des Originals bekommen eine neue Generation spannender Figuren, während neue Zuschauer ohne Vorkenntnisse sofort einsteigen können.
Mit seinen starken Charakteren, der bildgewaltigen Inszenierung und der tiefgründigen Handlung wird Vikings: Valhalla sicher noch lange zu den größten Hits des Streaming-Zeitalters gehören.
Mehr lesen: Ultrabolan: Das beste Supplement für den Muskelaufbau?
FAQs zu Vikings: Valhalla
Vikings: Valhalla erzählt die Geschichte berühmter Wikinger wie Leif Eriksson, Freydís und Harald Hardrada im frühen 11. Jahrhundert.
Ja, die Serie spielt rund 100 Jahre nach Vikings.
Viele Figuren und Ereignisse sind real, wurden jedoch für die Dramaturgie angepasst.
Die Serie ist exklusiv bei Netflix verfügbar.
Bis 2025 gibt es drei Staffeln. Über weitere Fortsetzungen wurde noch nicht offiziell entschieden.

