Wer ein Unternehmen hat, kommt heutzutage kaum noch ohne eine Webseite aus. Potenzielle Kunden können dort Angebote einsehen und wichtige Informationen einholen. Außerdem bietet eine gelungene Online-Präsenz für Firmen eine sehr gute Gelegenheit, sich ins rechte Licht zu rücken.
Damit eine Webseite auch erfolgreich ist, muss sie aber bestimmte Kriterien erfüllen. Sie sollte visuell ansprechend sein, informativ und benutzerfreundlich. Damit dies auch tatsächlich der Fall ist, kann es sinnvoll sein, sich an eine Webdesign-Agentur zu wenden, die Ihnen professionelle Unterstützung bietet.
In diesem Artikel finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie die richtige Webdesign-Agentur finden.
Was sind die Aufgaben einer Webdesign-Agentur
Eine Webdesign-Agentur ist spezialisiert auf die Erstellung, Gestaltung und Wartung von Websites. Sie bietet umfassende Dienstleistungen, die von der Konzeption über das Design bis hin zur technischen Umsetzung und Optimierung für Suchmaschinen (SEO) reichen. Auch die Anpassung an mobile Geräte sowie die Wartung und Aktualisierung der Website gehören zu den Aufgabenfeldern.
Gute Design Agenturen arbeiten daran, die Online-Präsenz eines Unternehmens oder einer Marke durch eine benutzerfreundliche, visuell ansprechende und funktionale Website zu stärken. Dabei berücksichtigen sie auch die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Kunden.
Kann man eine Webseite als Laie auch selbst gestalten?

Natürlich können Sie sich auch als Anfänger selbst daran versuchen eine Webseite aufzubauen. Mittlerweile gibt es zahlreiche benutzerfreundliche Website-Baukästen mit geeigneten Vorlagen und Drag-and-Drop-Funktionen. Die Tools sind darauf ausgelegt, dass auch Laien ohne Programmierkenntnisse ansprechende Webseiten erstellen können.
Wenn Sie Ihre Webseite selbst gestalten, hat das natürlich den Vorteil, dass es kostengünstig ist und Sie bei der Gestaltung flexibel sind. Auch Änderungen können Sie dann selbstständig und schnell durchführen.
Für eine professionelle Online-Präsenz oder spezielle Anforderungen ist es aber durchaus sinnvoll, einen Experten hinzuzuziehen. Ebenso ist die Expertise einer Agentur bei Projekten gefragt, die eine umfassende SEO-Strategie und Benutzererfahrung (UX) erfordern, um sicherzustellen, dass die Website nicht nur gut aussieht, sondern auch in Suchmaschinen gut rankt und Benutzer effektiv anspricht.
So finden Sie die richtige Webdesign-Agentur
Sie haben sich dazu entschieden, den Aufbau Ihrer Online-Präsenz in fachkundige Hände zu legen? Schön und gut, aber leider ist nicht jede Webdesign-Agentur auch gleichermaßen gut dafür geeignet.
Mit unseren Tipps möchten wir Ihnen helfen, eine Design-Agentur zu finden, die zu Ihren Bedürfnissen passt.

1. Machen Sie sich Ihre Ziele bewusst
Was genau möchten Sie mit Ihrer Website erreichen? Darüber sollten Sie sich erstmal klar werden, bevor Sie mit der Suche nach einer geeigneten Agentur beginnen. Soll es vorrangig darum gehen, Ihre Online-Verkaufsraten zu steigern oder wollen Sie eher Ihre Marke stärken und wichtige Informationen bereitstellen? Klare Ziele sind wichtig, damit Sie gemeinsam mit der Agentur darauf hinarbeiten können.
2. Überprüfen Sie das Design-Portfolio
Ein Blick auf das Portfolio der Agentur gibt Ihnen einen Einblick in deren Stil und Kompetenz. Achten Sie darauf, ob die Agentur Erfahrung mit ähnlichen Projekten oder Branchen hat. Dies kann ein guter Indikator für deren Fähigkeit sein, Ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
3. Achten Sie auf Kundenbewertungen und Referenzen
Lesen Sie sich das Feedback anderer Kunden durch, um wertvolle Einsichten darüber zu bekommen, wie die Zusammenarbeit mit der entsprechenden Agentur sich gestaltet. Die Suche nach Bewertungen auf unabhängigen Plattformen ist hier besonders sinnvoll. Sie können aber auch die Agentur direkt um Referenzen bitten.
4. Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
Damit ein Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann, ist eine gelungene Kommunikation das A und O. Achten Sie darauf, dass die Agentur Anfragen zeitnah beantwortet und auch für Ihre eigenen Ideen und Anregungen offen ist. Zu einem guten Service gehören auch eine umfassende Beratung und die gemeinsame Lösung von Problemen.
5. Achten Sie auf die nötigen technischen Fähigkeiten
Je nach den Anforderungen Ihres Projekts können spezielle technische Fähigkeiten seitens der Agentur erforderlich sein. Ob es um responsive Design, E-Commerce-Plattformen oder die Integration bestimmter Drittanbieter-Dienste geht, stellen Sie sicher, dass die Agentur die nötigen Kompetenzen hat. Denn sonst kann es sein, dass Sie später noch eine weitere Designagentur zur Überarbeitung beauftragen müssen.
6. Vorhandenes Verständnis für User Experience (UX) und User Interface (UI) Design
Eine gut designte Website sollte nicht nur optisch ansprechend sein, sondern auch eine hervorragende Benutzererfahrung bieten. Sonst kann es sein, dass Besucher, die Seite ganz schnell wieder verlassen. Stellen Sie also sicher, dass die Agentur Wert auf UX/UI-Design legt, da dies entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website ist.
7. Transparenz der Preisgestaltung
Klar, gerade für kleinere Unternehmen ist das Budget oft ein wichtiger Faktor. Jedoch sollte der Preis nicht das einzige Kriterium für Ihre Entscheidung sein. Eine zu günstige Agentur könnte auf versteckte Kosten hinweisen oder darauf, dass an wichtigen Stellen gespart wird. Eine transparente Preisstruktur ohne versteckte Gebühren ist in der Regel ein gutes Zeichen.
8. Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Wartung
Eine Website ist kein statisches Projekt, das, wenn es erstmal fertig ist, einfach immer so bleibt. Sie erfordert regelmäßige Updates und Wartung. Fragen Sie, ob die Agentur auch noch Unterstützung nach dem Livegang Ihrer Website anbietet. Die langfristige Wartung und Aktualisierung Ihrer Seite sollte fest eingeplant sein, da sie entscheidend ist für die Sicherheit und Relevanz Ihrer Online-Präsenz.
9. Umsetzung von SEO- und Content-Strategie
Eine attraktive Website zu haben, ist nur ein Teil der Gleichung. Sie muss von den potenziellen Besuchern auch erstmal gefunden werden. Suchmaschinen & SEO haben hierfür eine große Bedeutung. Stellen Sie daher sicher, dass die Agentur auch SEO-Dienstleistungen anbietet oder mit Ihnen an einer Content-Strategie arbeiten kann, um die Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen.
10. Passt die Agentur zu Ihnen?
Stellen Sie sich die Frage, ob die Agentur von Ihrer Arbeitsweise und Unternehmenskultur her auch zu Ihnen passt. Eine partnerschaftliche Beziehung, in der beide Parteien ähnliche Werte vertreten, kann den Prozess angenehmer und effektiver gestalten.

Die Auswahl der richtigen Webdesign-Agentur ist ein Prozess, der sorgfältige Überlegung und Recherchen erfordert. Nehmen Sie sich Zeit, machen Sie Ihre Hausaufgaben und scheuen Sie sich nicht, auch kritische Fragen zu stellen. Eine gute Agentur wird Ihre Bedenken ernst nehmen und so mit Ihnen zusammenarbeiten, dass Sie am Ende zum Ziel kommen: Zur Erstellung einer Website, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch funktional, benutzerfreundlich und auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt ist.
Bei der Suche kann es nicht schaden, sich auch an den Erfahrungsschätzen anderer Kunden zu bedienen. Scheuen Sie also nicht davor, sich Bewertungen durchzulesen oder auch direkt nach Empfehlungen zu suchen.