Ein 400 Bad Request Fehler tritt auf, wenn eine an den Website-Server gesendete Anfrage falsch oder beschädigt ist und der Server, der die Anfrage empfängt, sie nicht verstehen kann.
Ein 400 Bad Request Fehler tritt auf, wenn eine an den Website-Server gesendete Anfrage falsch oder beschädigt ist und der Server, der die Anfrage empfängt, sie nicht verstehen kann. Gelegentlich liegt das Problem an der Website selbst, und dagegen können Sie nicht viel tun. Aber in den meisten Fällen ist das Problem eines, das Sie möglicherweise lösen können – vielleicht haben Sie die Adresse falsch eingegeben, oder vielleicht verursacht Ihr Browser-Cache Probleme. Hier sind einige Lösungen, die Sie ausprobieren können.
Was ist ein 400 Bad Request Fehler?
Ein 400 Bad Request Fehler tritt auf, wenn ein Server eine an ihn gerichtete Anfrage nicht verstehen kann. Der Fehler wird 400 genannt, weil dies der HTTP-Statuscode ist, den der Webserver verwendet, um diese Art von Fehler zu beschreiben.
Ein 400 Bad Request Fehler kann auftreten, weil die Anfrage einen einfachen Fehler enthält. Vielleicht haben Sie eine URL falsch eingegeben und der Server kann aus irgendeinem Grund keinen 404-Fehler zurückgeben . Oder Ihr Webbrowser versucht, ein abgelaufenes oder ungültiges Cookie zu verwenden . Einige Server, die nicht richtig konfiguriert sind, können in manchen Situationen auch 400-Fehler anstelle hilfreicherer Fehler ausgeben. Wenn Sie beispielsweise versuchen, eine zu große Datei auf einige Websites hochzuladen, erhalten Sie möglicherweise einen 400-Fehler anstelle eines Fehlers, der Sie über die maximale Dateigröße informiert.
Genau wie bei 404-Fehlern und 502-Fehlern können Website-Designer das Erscheinungsbild eines 400-Fehlers anpassen. Daher sehen Sie auf verschiedenen Websites möglicherweise unterschiedlich aussehende 400-Seiten. Websites verwenden für diesen Fehler möglicherweise auch leicht unterschiedliche Namen. Beispielsweise sehen Sie möglicherweise Dinge wie:
- 400 Bad Request
- 400 – Ungültige Anfrage. Die Anfrage konnte vom Server aufgrund einer fehlerhaften Syntax nicht verstanden werden. Der Client sollte die Anfrage nicht ohne Änderungen wiederholen.
- Ungültige Anfrage – ungültige URL
- Ungültige Anfrage. Ihr Browser hat eine Anfrage gesendet, die dieser Server nicht verstehen konnte.
- HTTP-Fehler 400. Der Anforderungshostname ist ungültig
- Ungültige Anfrage: Fehler 400
- HTTP-Fehler 400 – Ungültige Anforderung
Oft können Sie etwas tun, um einen 400-Fehler zu beheben, aber herauszufinden, was genau der Fehler ist, kann aufgrund der unklaren Natur des Fehlers schwierig sein. Hier sind einige Dinge, die Sie versuchen können.
Internetfehler | ||
Fehlercode | 400 Bad Request Fehler | 403 Verboten | 404 Nicht gefunden | 500 Interner Serverfehler | 502 Ungültiger Gateway-Fehler | 503 Dienst nicht verfügbar | 504 Gateway-Timeout | 1020 Zugriff verweigert | |
Die häufigsten Online-Fehler (und wie man sie behebt) |
Lade die Seite neu
Es lohnt sich immer, die Seite zu aktualisieren. Oft ist der 400-Fehler nur vorübergehend und ein einfaches Aktualisieren kann Abhilfe schaffen. Die meisten Browser verwenden zum Aktualisieren die Taste F5 und bieten auch irgendwo in der Adressleiste eine Schaltfläche zum Aktualisieren. Das behebt das Problem nicht sehr oft, aber ein Versuch dauert nur eine Sekunde.
Überprüfen Sie die Adresse noch einmal
Der häufigste Grund für einen 400-Fehler ist eine falsch eingegebene URL. Wenn Sie selbst eine URL in Ihr Adressfeld eingegeben haben, ist es möglich, dass Sie sich vertippt haben. Wenn Sie auf einer anderen Webseite auf einen Link geklickt haben und ein 404-Fehler angezeigt wurde, ist es auch möglich, dass der Link auf der verweisenden Seite falsch eingegeben wurde. Überprüfen Sie die Adresse und sehen Sie nach, ob Sie offensichtliche Fehler entdecken. Achten Sie auch auf Sonderzeichen in der URL, insbesondere solche, die Sie in URLs nicht oft sehen.
Führen Sie eine Suche durch
Wenn die URL, die Sie aufrufen möchten, beschreibend ist (oder wenn Sie den Namen des erwarteten Artikels oder der erwarteten Seite ungefähr kennen), können Sie die Schlüsselwörter in der Adresse verwenden, um die Website zu durchsuchen. Im folgenden Beispiel können Sie anhand der URL selbst nicht wirklich erkennen, ob etwas falsch geschrieben wurde, aber Sie können einige Wörter aus dem Namen des Artikels erkennen.
Mit diesem Wissen können Sie auf der Website eine Suche mit den relevanten Schlüsselwörtern durchführen.
Das sollte Sie zur richtigen Seite führen.
Die gleiche Lösung funktioniert auch, wenn die Website, die Sie erreichen möchten, aus irgendeinem Grund die URL geändert hat und die alte Adresse nicht auf die neue umgeleitet hat.
Und wenn die Website, auf der Sie sich befinden, kein eigenes Suchfeld hat, können Sie immer Google (oder eine andere Suchmaschine Ihrer Wahl) verwenden. Verwenden Sie einfach den Operator „site:“, um nur die betreffende Website nach den Schlüsselwörtern zu durchsuchen.
Im Bild unten verwenden wir Google und die Suchphrase „site:howtogeek.com Brennweite“, um nur auf der Site howtogeek.com nach den Schlüsselwörtern zu suchen.
Löschen Sie die Cookies und den Cache Ihres Browsers
Viele Websites (einschließlich Google und YouTube) melden einen 400-Fehler, weil die von ihnen gelesenen Cookies entweder beschädigt oder zu alt sind. Einige Browsererweiterungen können auch Ihre Cookies ändern und 400-Fehler verursachen. Es ist auch möglich, dass Ihr Browser eine beschädigte Version der Seite, die Sie öffnen möchten, zwischengespeichert hat.
Um diese Möglichkeit zu testen, müssen Sie den Cache und die Cookies Ihres Browsers löschen. Das Leeren des Caches hat keine großen Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis, aber das Laden einiger Websites kann ein paar Sekunden länger dauern, da alle zuvor zwischengespeicherten Daten erneut heruntergeladen werden. Das Löschen von Cookies bedeutet, dass Sie sich bei den meisten Websites erneut anmelden müssen.
Um den Cache in Ihrem Browser zu leeren, können Sie dieser ausführlichen Anleitung folgen , die Ihnen zeigt, wie Sie Ihren Cache in allen gängigen Desktop- und Mobilbrowsern leeren.
Leeren Sie Ihr DNS
Ihr Computer speichert möglicherweise veraltete DNS-Einträge, die die Fehler verursachen. Ein einfaches Leeren Ihrer DNS-Einträge kann das Problem lösen. Das ist ganz einfach und verursacht keine Probleme. Wir haben vollständige Anleitungen zum Zurücksetzen Ihres DNS-Cache unter Windows und macOS .
Überprüfen Sie die Dateigröße
Wenn Sie eine Datei auf eine Website hochladen und dabei einen 400-Fehler erhalten, ist die Datei wahrscheinlich zu groß. Versuchen Sie, eine kleinere Datei hochzuladen, um zu bestätigen, ob dies das Problem verursacht magic eraser.
Probieren Sie andere Websites aus
Wenn Sie beim Öffnen einer einzelnen Website 400 Fehler erhalten, sollten Sie versuchen, andere Websites zu öffnen, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn dies der Fall ist, liegt das Problem möglicherweise eher an Ihrem Computer oder Ihrer Netzwerkausrüstung als an der Website, die Sie öffnen möchten.
Starten Sie Ihren Computer und andere Geräte neu
Diese Lösung ist zwar ein Glücksspiel, aber ein Neustart Ihres Computers und insbesondere Ihrer Netzwerkgeräte (Router, Modems) ist eine gängige Methode, um viele Serverfehler zu beheben.
Kontakt zur Website
Wenn Sie alle Lösungen ausprobiert haben und der Fehler nicht zu beheben scheint, liegt möglicherweise ein Problem mit der Website selbst vor. Versuchen Sie, die Website über eine Kontaktseite (falls das funktioniert) oder über soziale Medien zu kontaktieren. Wahrscheinlich ist man sich des Problems bereits bewusst und arbeitet an der Behebung.