Dieser preisgünstige Staubsaugerroboter bietet nur die wichtigsten Funktionen, was seine Reinigungsleistung jedoch nicht beeinträchtigt.
Der aktuelle Trend bei Roboterstaubsaugern besteht darin, immer mehr Funktionen hinzuzufügen, die das Reinigungserlebnis verbessern, ohne unbedingt die Reinigungsqualität zu verbessern. Das macht den Airrobo P20 zu einem Ausreißer. Er leert weder seinen eigenen Staubbehälter noch wischt er selbst und erstellt keine interaktiven 3D-Karten Ihrer Räume. Er kann keine Räume oder kleinere Bereiche gezielt reinigen oder von der Reinigung ausschließen und er verfügt nicht über eine besonders ausgefeilte App. Aber nichts davon hat die Fähigkeit dieses preisgünstigen Roboterstaubsaugers beeinträchtigt, Ihre Böden von Haushaltsschmutz zu befreien.
Das bemerkenswerteste Merkmal des P20 ist seine strukturierte, matte Oberfläche mit Rautenmuster – „entworfen von einem der besten Industriedesignteams Europas“, so Airrobo –, die seine grundlegende Funktionalität und Funktionen nicht verrät. Oben auf dem Roboter befindet sich ein einfaches Bedienfeld mit zwei Tasten, mit dem der Reinigungsvorgang gestartet/unterbrochen und der Roboter zu seiner Dockingstation zurückgeschickt werden kann. Auf der Unterseite befinden sich ein Paar Randbürsten und eine Rollbürste aus Gummi und Borsten, während auf der Rückseite ein 600-ml-Staubbehälter eingeschoben ist.
Dieser Testbericht ist Teil der ausführlichen Berichterstattung von TechHive über die besten Roboterstaubsauger .
Wie richtet man den Airrobo P20 Saugroboter ein?
Um den Staubsauger einzurichten, müssen Sie die beiden Randbürsten aufstecken – der P20 wird mit insgesamt vier geliefert, sodass Sie zwei Ersatzbürsten haben –, dann das Ladegerät anschließen und den Roboter auf seine Kontakte setzen. An der Seite des Roboters befindet sich ein Einschaltknopf, der auf „Ein“ gestellt werden muss, damit der Staubsauger aufgeladen wird. Die Sprachansage des P20 erinnert Sie daran, falls Sie dies vergessen.
Sie können den Staubsauger mit der mitgelieferten Fernbedienung oder mit der Airrobo-App steuern. Die Fernbedienung erfordert eine Sichtverbindung zum Roboter, während die App von überall mit einer Internetverbindung verwendet werden kann. Mit der App können Sie auch Funktionen wie die Zeitplanung nutzen.
Der P20 hat eine ordentliche Saugleistung von 2800 Pa und bietet vier Reinigungsmodi. Der Auto-Modus reinigt den gesamten Raum im Zickzack-Muster und beendet das Saugen am Rand des Raums. Die Modi „Spot“ und „Spiral“ sind für die gezielte Reinigung bestimmter Bereiche mit konzentriertem Schmutz gedacht und im Kantenmodus saugt der Staubsauger entlang der Wände eines Raums.
Wie navigiert der Airrobo P20 Roboterstaubsauger auf Böden?
Ohne ein ausgeklügeltes Navigationssystem muss sich das P20 mithilfe seiner Sensoren durch den Raum „tasten“, was zu holprigen Manövern führen kann.
Beim täglichen Reinigen meines Erdgeschosses stieß ich oft heftig gegen Wände und Möbelbeine und der Staubsauger blieb gelegentlich in engen Räumen stecken, beispielsweise zwischen zwei Stuhlbeinen. In diesen Fällen wurde ich durch die Sprachaufforderung und eine In-App-Warnung darauf hingewiesen, den P20 physisch neu zu positionieren und die Reinigung neu zu starten.
Der Übergang zwischen Hartböden und Teppichen bereitete dem Roboter dagegen keine Probleme und seine zweistündige Laufzeit pro voller Aufladung stellte sicher, dass er trotz seiner manchmal ineffizienten Reinigungsrouten den ganzen Raum ohne Aufladen reinigen konnte.
Gibt es für den Saugroboter Airrobo P20 eine App?
Die Airrobo-App verfügt über eine unkomplizierte Benutzeroberfläche, die zur Grundfunktionalität des P20 passt und Reinigungssteuerung und -modi in den Mittelpunkt stellt. Auf dem Startbildschirm werden außerdem die Dauer des aktuellen Reinigungsauftrags und die in Metern zurückgelegte Fläche sowie der Akkustand angezeigt.
Die App zeigt zwar eine rudimentäre Karte an, aber diese ermöglicht Ihnen lediglich zu sehen, welche Bereiche gereinigt wurden und welche Route der Roboter genommen hat. Es sind keine Optionen zur individuellen Anpassung der Reinigung verfügbar.
Ist der Roboterstaubsauger Airrobo P20 sein Geld wert?
Obwohl der P20 nicht über die Leistung und Funktionen anspruchsvollerer Roboterstaubsauger verfügt, ist er ein sehr leistungsfähiger Reiniger. Er entfernte mühelos alltäglichen Schmutz, Staub und Dreck von meinen Hartböden. Auf Teppichböden waren mehrere Durchgänge erforderlich, um dieselben Ergebnisse zu erzielen, aber der Staubsauger entfernte letztendlich alles bis auf den am tiefsten sitzenden Schmutz und die Krümel midjourney.
Diese solide Leistung zusammen mit seiner unkomplizierten Benutzerfreundlichkeit machen den Airrobo P20 zu einer ausgezeichneten Wahl für Erstkäufer eines Staubsaugerroboters oder für alle, die nicht für viele erweiterte Funktionen bezahlen möchten, die nicht unbedingt die Reinigungsergebnisse verbessern.