Das Asus Vivobook S 16 OLED beweist, dass das größte Upgrade manchmal direkt vor Ihren Augen liegt. Mit seinem atemberaubenden 16-Zoll-OLED-Display ist dieser Laptop eine wahre Augenweide. Er wird von einem Intel Core Ultra 7 155H-Prozessor angetrieben, der über eine dedizierte NPU verfügt, um den Anforderungen der Stunde gerecht zu werden – KI, eine ordentliche Menge an RAM und Speicher sowie eine zuverlässige Akkulaufzeit. Aber baut das neueste Vivobook S 16 OLED mit 1,16 Lakhs Rupien auf dem „hochwertigen und dennoch erschwinglichen“ Erbe der Vivobook-Serie auf? Lassen Sie uns eintauchen und es herausfinden.
Asus Vivobook S 16 OLED-Test: Aufbau und Design
Wenn mich jemand nach der Definition von elegant fragt, würde ich ihm das Vivobook S 16 OLED zeigen. Das ist die beste Beschreibung für diesen Laptop, denn er ist elegant und doch so schlicht. Auf den ersten Blick schreit das Vivobook nach Professionalität, ohne auch nur ein Geräusch zu machen.
Es ist komplett aus Metall und extrem robust. Das Gehäuse und der Deckel verbiegen sich nicht. Dennoch wiegt das Notebook nur 1,5 kg und die Gewichtsverteilung ist so, dass es sich leichter anfühlt als andere Notebooks mit gleichem Gewicht.
Das 180-Grad-Scharnier fühlt sich solide an und ermöglicht es Ihnen, das Display flach hinzulegen. Ich habe beim Tippen kein Wackeln oder Zittern des Bildschirms festgestellt. Sie können den Deckel problemlos mit einem Finger öffnen und der Bildschirm bleibt in jedem Winkel fest, was Ihnen vollständige Flexibilität bietet. Angesichts seines leichten Designs ist das Vivobook S 16 OLED ein gut gebautes Gerät, das Sie sicher und bequem tragen können.
Häfen | Spezifikation |
Anschlüsse (links) | 2x Thunderbolt 4-Anschlüsse, microSD-Kartenleser,Kombinierter 3,5-mm-Kopfhöreranschluss und HDMI 2.1-Anschluss |
Anschlüsse (rechts) | 2x USB-A-Anschlüsse (USB 3.2 Gen 1) |
Konnektivität | Intel WiFi 6E AX 211, Bluetooth 5.3 |
Der Laptop verfügt über zahlreiche E/A-Anschlüsse. Zwei USB-A-Anschlüsse und zwei Thunderbolt-Anschlüsse sorgen dafür, dass Sie immer genügend Möglichkeiten haben, mehrere Zubehörteile anzuschließen. Sie erhalten außerdem eine Infrarotkamera, die mit Windows Hello kompatibel ist. Die Gesichtsentsperrung funktionierte während unseres Testzeitraums einwandfrei.
Die Videoqualität der FHD-Webcam eignet sich gut für Online-Meetings und Konferenzen. Sie können auch nativ Windows Studio-Effekte verwenden, um Hintergrundunschärfe und Mittenrahmen hinzuzufügen. Die Webcam verfügt über einen physischen Verschluss für mehr Privatsphäre.
Asus Vivobook S 16 OLED-Test: Display und Audio
Das Vivobook S 16 OLED führt das OLED-Erbe von Asus fort. Dieses Panel gibt hervorragende Farben und tiefe Schwarztöne wieder. Wenn Sie das Zimmerlicht ausschalten, verleihen die schmalen Ränder dem Display einen Tiefeneffekt, was beim Ansehen von Filmen zu einem beeindruckenden Seherlebnis führt. Die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz ist das Sahnehäubchen, da sich das Scrollen butterweich anfühlt. Beim Wechseln zwischen Tabs haben wir nie Verzögerungen oder Ruckler festgestellt.
Der Bildschirm ist zweifellos das Highlight des Laptops. Ich habe mich immer wieder dazu entschlossen, das Vivobook anstelle des 24-Zoll-IPS-Monitors meiner primären Workstation zu verwenden, selbst für grundlegende Aufgaben wie das Schreiben von Dokumenten und E-Mails.
Anzeige | Spezifikationen |
Typ | OLED |
Größe | 16 Zoll |
Auflösung | 3200 x 2000, 3,2K, Seitenverhältnis 16:10 |
Aktualisierungsrate | 120 Hz |
Spitzenhelligkeit | 600 Nits |
Zertifizierungen und weitere Funktionen | 100 % DCI-P3, VESA DisplayHDR 600 True Black |
Touch-Screen | NEIN |
Da es sich um ein typisches OLED-Panel handelt, kann der glänzende Bildschirm manchmal störend wirken. Wenn Sie den Laptop bei einer Helligkeit von weniger als 50 % verwenden, werden Sie möglicherweise auch durch Ihre Spiegelung auf dem Bildschirm abgelenkt. Dies ist jedoch bei den meisten OLED-Laptops der Fall und Sie gewöhnen sich innerhalb von 2-3 Tagen daran. Es ist kein großes Problem, sofern Sie keine helle Lichtquelle hinter Ihrem Rücken haben, wie eine Leuchtstoffröhre oder ein Fenster.
Das OLED-Panel ist mit zwei Stereolautsprechern von Harmon Kardon gekoppelt. Sie unterstützen auch Dolby Atmos. Die Lautsprecher sind ausreichend laut und ich hatte nie das Bedürfnis, die Lautstärke über 60 % einzustellen. Die Klangklarheit ist auch bei höheren Lautstärken gut und ohne Verzerrungen.
Denken Sie daran, dass die Lautsprecher nach unten gerichtet sind. Wenn Sie den Laptop auf eine Schreibtischunterlage stellen, kann es sein, dass der Ton gedämpft oder die Lautstärke geringer ist. Die Gummi-Griffpolster heben den Laptop ausreichend an, um auf einer flachen Oberfläche wie einem Holz- oder Glastisch einen perfekten Klangkanal zu erzeugen.
Asus Vivobook S 16 OLED Test: Tastatur und Trackpad
Das Vivobook S 16 OLED verfügt über eine RGB-Tastatur. Die Tasten bieten ein hervorragendes Feedback und fühlen sich beim Tippen taktil an. Allerdings sind sie nicht die leisesten und können beim schnellen Tippen etwas mehr Lärm als üblich erzeugen. Die Analogie ist ähnlich wie bei der Verwendung einer mechanischen Tastatur. Sie werden Ihr Tipperlebnis genießen, aber Ihre Kollegen könnten sich über die ständigen Tippgeräusche ärgern.
Die Tasten sind ausreichend groß und haben einen gleichmäßigen Abstand. Auch bei längeren Schreibsitzungen fühlt sich die Tastatur des Vivobook S 16 angenehm an. Das große Trackpad bietet ausreichend Platz zum Navigieren des Cursors und verfügt über eine hervorragende Genauigkeit. Auch die Links- und Rechtsklicks des Trackpads fühlen sich robust an.
Das Vivobook S 16 OLED gehört zu den ersten Laptops, die über eine dedizierte CoPilot-Taste verfügen. Sie startet sofort den CoPilot AI Assistant auf Ihrem Laptop, mit dem Sie Antworten auf alle Fragen erhalten können. Da CoPilot GPT verwendet, sind die Antworten mit denen von ChatGPT von OpenAI vergleichbar. Die Praktikabilität dieser Taste ist jedoch fraglich, wenn man bedenkt, dass externe KI in den meisten Jobs und sogar bei Studentenarbeiten immer noch als Betrug gilt.
Verstehen Sie mich nicht falsch, denn die CoPilot-Taste und der Chatbot funktionieren einwandfrei. Wenn Ihr Tagesablauf den Einsatz von KI zulässt, ist es eine praktische Ergänzung, eine dedizierte CoPilot-Taste für einen einfacheren und schnelleren Zugriff zu haben. Wenn Sie jedoch ein Muskelgedächtnis haben, bei dem Sie die richtige Windows-Taste für eine Verknüpfung verwendet haben, kann es eine Weile oder sogar Wochen dauern, sich an die CoPilot-Taste zu gewöhnen, da wir seit über einem Jahrzehnt keine Änderungen am Tastaturlayout gesehen haben Minecraft Java.
Asus Vivobook S 16 OLED-Test: Leistung
Die Mittelklassevariante des Vivobook S 16 OLED, die ich zum Testen bekam, wird vom Intel Core Ultra 7 155H-Prozessor angetrieben. Es ist auch mit dem Intel Core Ultra 5 125H und dem Ultra 9 185H erhältlich. Der Prozessor ist KI-fähig, da er mit der Intel AI Boost NPU ausgestattet ist, die KI-bezogene Aufgaben lokal auf dem Laptop beschleunigt.
Hardware | Spezifikation |
CPU | Intel Core Ultra 7 155H, 4,8 GHz, 16 Kerne, 22 Threads |
Grafikkarte | Intel Arc-Grafiken |
NPU | Intel AI Boost, 1,4 GHz |
RAM | 16 GB LPDDR5X, 7467 MHz |
Lagerung | 1 TB, PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD |
Das Vivobook S 16 OLED kann normale Aufgaben problemlos bewältigen. Vom Schreiben von E-Mails, Wechseln zwischen zehn Tabs in zwei verschiedenen Browsern, Bearbeiten von Miniaturansichten und Aktualisieren großer Excel-Tabellen bis hin zu anderen Produktivitätsaufgaben bewältigt der Laptop diese Aufgaben problemlos. Mit der 16 GB RAM-Variante konnte ich in Google Chrome bequem bis zu 20 Tabs aktiv halten.
Das Notebook verfügt über ein Dual-Lüfter-Design mit nach hinten gerichteten Lüftungsschlitzen. Interessanterweise lief das Vivobook S 16 OLED kühler als das Zenbook 14 OLED ( Testbericht ), das ich vor ein paar Wochen getestet habe und das mit dem gleichen Chipsatz ausgestattet war. Der Unterschied bei den Betriebstemperaturen kann jedoch auch darauf zurückgeführt werden, dass das Zenbook 14 OLED während des heißen und feuchten Sommers im April getestet wurde, während der Juni in Mumbai aufgrund des beginnenden Monsuns vergleichsweise weniger heiß war.
Trotzdem habe ich beim Vivobook S 16 OLED keine übermäßige Erwärmung festgestellt. Der Bereich der Handballenauflage unter der Tastatur blieb auch bei längerem Gebrauch auf einer normalen Temperatur. Während meines dreiwöchigen Testzeitraums hörte ich die Lüfter nur ein paar Mal aufdrehen. Ansonsten lief das Notebook größtenteils kühler und leiser.
Auch bei Benchmarktests konnte das Vivobook S 16 OLED seine Spitzenleistung unter Beweis stellen. Es schnitt durchweg besser ab als das Zenbook 14 OLED und lag in Cinebench R23, Cinebench 2024 und Geekbench 6 deutlich näher am HP Omen Transcend 14 ( Testbericht ). Alle drei Laptops verfügen über den gleichen Prozessor. Sogar bei PC Mark 10 ist ein ähnliches Muster zu beobachten. Diese Ergebnisse sind überraschend gut, wenn man bedenkt, dass das Vivobook S 16 OLED das günstigste ist.
Die Speichergeschwindigkeiten des Vivobook S 16 OLED ähneln jedoch denen des Zenbook 14 OLED, mit einem deutlichen Rückstand gegenüber dem HP Omen Transcend 14 und sogar dem Infinix Zerobook Ultra ( Testbericht ). Die Geschwindigkeiten sind für den täglichen Gebrauch und sogar den Stromverbrauch beim Verschieben großer Dateimengen immer noch großartig, aber der Vergleich zeigt, dass Asus schnelleren Speicher hätte bereitstellen können, wie sie es beim Vivobook S 13 OLED von 2023 getan haben.
Das Vivobook S 16 OLED ist nicht zum Spielen gedacht, aber Sie können normale Spiele wie Counter-Strike 2 und Valorant immer noch mit ungefähr 60 fps spielen. Allerdings erwärmt sich das Notebook beim Spielen schnell und es treten regelmäßig Ruckler im Spiel auf. Wenn Sie die Einstellungen verringern und einen guten Laptopständer verwenden, um die Lüfter gut zu belüften, können Sie bei solchen Titeln mit angemessenen Erwartungen ordentliches Gameplay mit 60 fps genießen.
Asus Vivobook S 16 OLED-Test: Akkulaufzeit und Aufladen
Das Vivobook S 16 OLED wird von einem 75Wh-Akku angetrieben. Während meiner Tests erreichte ich mit dem Laptop durchweg eine durchschnittliche Bildschirmzeit von etwa 7-8 Stunden. Im PC Mark-Akkulaufzeittest (Video) hielt das Vivobook S 16 OLED 9 Stunden 36 Minuten durch, was ziemlich beeindruckend ist.
Der Laptop wird mit einem 90-W-PD-Ladegerät geliefert. Es kann das Gerät in etwa 1 Stunde und 40 Minuten von 0 auf 100 % aufladen.
Asus Vivobook S 16 OLED: Fazit
Das Asus Vivobook S 16 OLED ist ein schnörkelloser, praktischer und professioneller Laptop, der alle Anforderungen erfüllt. Es verfügt über einen erstaunlichen OLED-Bildschirm, einen leistungsstarken Prozessor und eine taktile Tastatur. All dies ist in einem robusten und dennoch leichten Metallgehäuse untergebracht. Der Laptop ist leicht zu transportieren und verfügt über zahlreiche E/A-Anschlüsse zum Anschließen Ihres Zubehörs.
Mit diesen Spezifikationen rechtfertigt das Vivobook S 16 OLED seinen Preis von 116.990 Rupien. Die Core Ultra 5-Variante bietet mit 102.990 Rupien ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Laptop eignet sich hervorragend für Kreativprofis und sogar Studenten mit einem höheren Budget. Es ist eine Maschine, die keine Abstriche macht und Sie in keiner Hinsicht enttäuschen wird.