Voraussetzungen:
Wenn Sie diesen Blog lesen, gehe ich davon aus, dass Sie bereits mit den Grundlagen des Axon Frameworks vertraut sind. Wenn nicht, besuchen Sie bitte „ Axon Teil 1: Eine Einführung in das Axon Framework “, um mit Axon zu beginnen.
Einführung:
Initialisierer sind die Tools, die uns dabei helfen, sofort mit unserem Projekt zu beginnen, indem sie einige der Aufgaben automatisieren, die wir jedes Mal ausführen müssen, wenn wir ein neues Projekt erstellen. Aufgaben wie das Erstellen der Struktur für verschiedene Projektartefakte, das Erstellen einer Build-Datei, das Bestimmen von Maven-Koordinaten und das Auswählen der richtigen Abhängigkeitsversionen können langweilig und repetitiv sein.
Sie haben vielleicht von einem ähnlichen Tool namens Spring Initializr gehört, das eine benutzerfreundliche Web-Benutzeroberfläche zum Erstellen, Konfigurieren und Generieren von Spring-basierten Anwendungen bietet. Leider ist Axon Framework in Spring Initializr nicht verfügbar.
Daher ergibt sich der Anwendungsbereich von AxonIQ Initializr.
Was ist der AxonIQ Initializr?
Es handelt sich um eine einfache und intuitive Webanwendung, die eine Axon-Projektstruktur auf der Grundlage einiger grundlegender Spezifikationen erstellt.
AxonIQ Initializr basiert auf dem weit verbreiteten Spring Initializr-Projekt und funktioniert größtenteils auf ähnliche Weise.
Der AxonIQ Initializr ist Open Source, was bedeutet, dass Sie den AxonIQ Initializr sogar forken und an Ihre eigenen Anforderungen anpassen können.
Demo:
- Öffnen Sie Ihren Browser und besuchen Sie: https://start.axoniq.io/ . Sie werden mit einer Seite wie der unten gezeigten begrüßt.
- Nach dem Öffnen können Sie mit der Angabe der Metadaten Ihrer Anwendung beginnen (z. B. GroupID, ArtifactID, Name, Paketname).
- Als nächstes können Sie Ihre Projekteinstellungen auswählen:
- Unter „Projekt“ müssen Sie Ihr bevorzugtes Build-Tool angeben (z. B. Maven oder Gradle).
- Unter „Sprache“ können Sie zwischen Java und Kotlin wählen.
- Darüber hinaus können Sie Ihre Java-Version angeben.
- Anschließend können Sie die für Ihr Projekt erforderlichen Abhängigkeiten angeben, indem Sie oben rechts auf die Plus-Schaltfläche klicken.
- Hier können Sie nach Ihren Abhängigkeiten suchen und diese nach Bedarf hinzufügen oder entfernen. Standardmäßig sind Axon Framework- und Axon Test-Abhängigkeiten in jedem Projekt enthalten.
- Jetzt sind wir mit der Einrichtung fertig. Klicken Sie einfach unten links auf die Schaltfläche „Herunterladen“, um Ihr Projekt herunterzuladen. Nach dem Download entpacken Sie einfach die Datei und öffnen Sie Ihr Projekt in Ihrer bevorzugten IDE. Jetzt können Sie mit dem Hinzufügen Ihres eigenen Codes beginnen!!
Es gibt auch andere Möglichkeiten, auf AxonIQ Initializr zuzugreifen, ohne die Web-Benutzeroberfläche zu verwenden.
Für die Fans der Befehlszeile:
Sie können einfach Ihre Befehlszeilen-Anwendung oder sogar Ihre IDE öffnen und den folgenden Befehl verwenden:
curl https://start.axoniq.io/starter.zip -d dependencies=(Abhängigkeiten) -o (Projektname).zip
Ersetzen Sie in diesem Befehl „Abhängigkeiten“ durch den Namen Ihrer erforderlichen Abhängigkeiten, getrennt durch Komma, und ersetzen Sie „Projektname“ durch Ihren gewünschten Projektnamen.
Für die IntelliJ IDEA-Fans:
Hinweis: Dies gilt nur für die Ultimate-Version.
- Gehen Sie zu „Neues Projekt“ und wählen Sie links die Option Spring Initializr.
Jetzt müssen Sie die Server-URL ändern, indem Sie auf das Zahnradsymbol neben der URL klicken.
Legen Sie es fest auf: https://start.axoniq.io/
Jetzt können Sie Ihre Projekteinstellungen festlegen und mit Ihrem Projekt fortfahren.
Mehr lesen: Devin in Aktion: Eine Fallstudie eines KI-Ingenieurs
Für Eclipse-Fans:
Sie müssen das Spring Tools-Add-On aus dem Marketplace installieren, falls Sie es noch nicht haben.
- Gehen Sie zum Dialogfenster „Neues Projekt“ und wählen Sie „Spring Starter-Projekt“ aus der Spring Boot-Option. Es öffnet sich ein Dialogfeld wie unten dargestellt.
- Hier müssen Sie die „Service-URL“ in https://start.axoniq.io/ ändern.
- Nun können Sie die Projekteinstellungen Ihren Wünschen entsprechend anpassen.
Weitere Informationen zu Axon und verschiedenen anderen Technologien finden Sie in den Knoldus-Blogs.