Magenkrämpfe, Durchfall und sogar Erbrechen sind nicht die Art und Weise, wie wir unsere Feiertage verbringen möchten.
Leider stellt Bali Belly ein echtes Risiko für Reisende dar.
In unserem Leitfaden erfahren Sie, was bali belly ist, wie Sie ihn vermeiden können, wie Sie feststellen, ob Sie ihn haben, was Sie dagegen tun können und an wen Sie sich wenden können, wenn die Situation außer Kontrolle gerät.
Das Wichtigste, das Sie bedenken sollten, ist, dass Bali Belly nicht ewig anhält und in den meisten Fällen innerhalb von etwa einem Tag abheilt.
bali belly und Reisedurchfall
Der Name „Bali Belly“ ist ziemlich unfair, da es sich dabei eigentlich um Reisedurchfall handelt, den man auf Reisen überall auf der Welt bekommen kann.
Die Krankheit entsteht vor allem durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel und das Trinken kontaminierten Wassers. Für die Einheimischen sind die Bakterien im Wasser und auf Lebensmitteln harmlos, da ihr Körper an sie gewöhnt ist.
Für jemanden, der noch nie auf Bali war: Der Körper muss eine gewisse Immunität entwickeln, und bevor dies geschieht, wird er ein wenig krank.
Glücklicherweise handelt es sich beim Bali-Belly-Syndrom um eine selbstlimitierende Erkrankung (das heißt, die Krankheit verlässt den Körper mit der Zeit) und sie dauert im Normalfall nicht länger als 24 Stunden (und im Extremfall nicht länger als eine Woche).
In Entwicklungsländern ist das Risiko, an diesen Krankheiten zu erkranken, größer, da dort geringere Hygienestandards gelten.
Außerdem betrifft Bali Belly eher jüngere Menschen, die einen abenteuerlicheren Lebensstil wählen, als ältere Menschen.
An anderen Orten der Welt wird diese Krankheit möglicherweise auch als „Bombay Belly“, „Rangoon Runs“, „Tijuana Trots“, „Montezumas Rache“ usw. bezeichnet.
Es handelt sich dabei lediglich um umgangssprachliche Bezeichnungen für Reisedurchfall.
Die Symptome von Reisedurchfall/Bali Belly (mehr als Magenkrämpfe)
Wenn Sie glauben, dass bei Ihnen Bali-Bali-Krankheit aufgetreten ist, weisen Sie möglicherweise einige oder alle der folgenden Symptome auf:
- Bauchschmerzen, Blähungen oder Krämpfe
- Übelkeit oder Erbrechen
- Regelmäßiger Drang, die Toilette zu benutzen
- Regelmäßiger, weicher, wässriger Stuhlgang
- Temperatur (normalerweise mild)
- Schwäche oder Unwohlsein (Unwohlsein)
- Appetitlosigkeit
Ursachen von Reisedurchfall/Bali Belly
Wenn Sie sich fragen, was die Ursachen für den bali belly sind, gibt es vier mögliche Hauptursachen:
- Bakterielle Infektionen – E. coli ist die häufigste Ursache, aber auch andere Bakterien wie Salmonellen, Campylobacter und Shigellen können ernsthafte Probleme verursachen. Durch die Analyse einer Stuhlprobe im Labor lässt sich feststellen, welche Bakterien das Problem verursachen, aber diese Art von Tests werden Sie wahrscheinlich nicht durchführen müssen. Eine bakterielle Infektion liegt am wahrscheinlichsten vor, wenn Sie sehr starke Schmerzen und Fieber haben.
- Parasiten – Magen-Darm-Grippe, die durch Parasiten verursacht wird, ist wahrscheinlich sehr unangenehm und muss wahrscheinlich von einem Arzt behandelt werden. ( Die Kosten dieser Behandlung werden normalerweise von einer Reiseversicherung übernommen, vorausgesetzt, Sie haben eine Reiseversicherung.) Sie werden feststellen, dass parasitäre Magen-Darm-Grippe viel länger als ein oder zwei Tage anhält.
- Viren – Schätzungen zufolge wird einer von drei Fällen von Bali-Belly einfach durch Virusinfektionen verursacht. Diese Art von Infektion kann man nicht behandeln, aber sie wird schnell ihren Lauf nehmen. Noroviren und Rotaviren sind die üblichen Ursachen.
- Unbekannte Ursachen – fragen Sie jeden Arzt und Sie werden erfahren, dass es in etwa 20 % aller Fälle keine erkennbare Ursache gibt! Sie glauben, dass dies daran liegen könnte, dass sich Ihr Darm und Ihr Verdauungssystem an lokale Mikroorganismen gewöhnt haben.
Verzehr kontaminierter Lebensmittel – die wichtigsten Risikofaktoren
Eine der einfachsten Möglichkeiten, sich im Bali-Urlaub zu erkranken, ist verunreinigtes Essen. Es gibt bestimmte Kategorien von Lebensmitteln mit hohem Risiko, die Sie im Urlaub vermeiden sollten:
- Rohes und geschältes Obst und Gemüse – dieses wurde oft in verunreinigtem Wasser gewaschen oder weist Bestandteile von Fäkalien auf
- Grünes Blattgemüse – insbesondere Salatgemüse wie Spinat und Kopfsalat
- Unzureichend gegartes Fleisch – Sie möchten möglichst warmes Essen und idealerweise Lebensmittel, die nicht zum Abkühlen herumlagen.
- Meeresfrüchte – dies gilt insbesondere für rohe Produkte wie Sushi oder nicht durchgegarte Fische oder Schalentiere
- Milchprodukte – dies gilt insbesondere für nicht pasteurisierte Produkte wie Milch oder bestimmte Käsesorten, bei denen ein sehr großes Risiko für Lebensmittelvergiftungen besteht
- Essen von Straßenhändlern – nicht jeder Straßenhändler birgt ein Risiko für Lebensmittelvergiftungen, aber achten Sie auf die Hygiene und darauf, wie frisch die Sachen zubereitet werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein Problem bekommen, ist viel geringer, wenn sich vor Ihnen eine lange Schlange von Leuten bildet und sie alles zubereiten, während die Leute warten.
- Gekühlte Lebensmittel – heiße Lebensmittel, die abkühlen, können leicht verunreinigt werden, selbst wenn die ursprünglichen Bakterien beim Kochen abgetötet wurden. Daher kann man von dieser Art von Lebensmitteln eine Lebensmittelvergiftung bekommen.
- Buffets – diese werden sehr leicht von den Gästen verunreinigt und Lebensmittelvergiftungen sind häufig, insbesondere bei billigeren Buffets
Leitungswasser vs. Flaschenwasser – Ein großes Risiko für den gefürchteten bali belly
Als allgemeine Faustregel gilt: Wenn Sie Magenprobleme vermeiden möchten, trinken Sie am besten Wasser aus Flaschen. Hier sind jedoch einige Tipps zum Umgang mit Wasser auf Bali:
- Trinken Sie kein Wasser, dessen Unbedenklichkeit Sie nicht kennen, und putzen Sie Ihre Zähne auch nicht damit.
- Kaufen und trinken Sie abgefülltes oder gefiltertes Wasser. Sprudelwasser ist weniger verunreinigt als stilles Wasser.
- Kochen Sie Leitungswasser immer mindestens 5 Minuten lang, wenn Sie es trinken möchten
- Vermeiden Sie Eiswürfel, es sei denn, Sie sind sicher, dass sie aus abgefülltem oder gefiltertem Wasser hergestellt wurden
- Waschen Sie Lebensmittel nicht mit Leitungswasser.
So beugen Sie einem bali belly durch Hygiene vor
Die gute Nachricht ist, dass Sie das Krankheitsrisiko verringern können, indem Sie einige einfache Hygienemaßnahmen befolgen:
- Waschen Sie sich immer vor dem Essen, vor der Zubereitung von Speisen und nach dem Toilettengang die Hände. Verwenden Sie sowohl Seife als auch Wasser.
- Trocknen Sie Ihre Hände immer ab und stellen Sie sicher, dass sie vollständig trocken sind, bevor Sie Lebensmittel berühren.
- Trocknen Sie außerdem sämtliches Geschirr, Tassen, Besteck usw. vollständig ab, bevor Sie es zum Essen oder Trinken verwenden.
- Essen Sie immer in renommierten Restaurants, die sauber und gepflegt sind
So können Sie Kindern helfen, den bali belly zu vermeiden
Leider besteht bei Kindern ein höheres Risiko, krank zu werden, und die Folgen können schlimmer sein als bei Erwachsenen, da Dehydrierung für Kinder sehr gefährlich sein kann.
Um die Gesundheit Ihrer Kinder zu fördern, können Sie die folgenden einfachen Tipps befolgen:
- Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder möglichst nicht auf dem Boden herumkrabbeln, setzen Sie sie in einen Kinderwagen oder helfen Sie ihnen beim Aufstehen
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Kinder regelmäßig ihre Hände waschen und keine ungewaschenen Finger in den Mund stecken.
- Wenn Sie Säuglingsmilch verwenden, verwenden Sie zur Zubereitung vorzugsweise Wasser aus Flaschen. Wenn Sie jedoch Leitungswasser verwenden müssen, kochen Sie es mindestens 5 Minuten lang.
Gibt es eine Impfung gegen den bali belly?
Einen Impfstoff gibt es nicht als solchen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die orale Cholera-Impfung die Zahl der Fälle von Reisedurchfall nachweislich verringert.
Dies geht sogar so weit, dass Ärzte häufig bereit sind, Ihnen diesen Impfstoff zu verabreichen, wenn Sie ihnen mitteilen, dass Sie verreisen werden.
Es scheint auch E. coli-Bakterien sowie Cholerabakterien zu unterdrücken.
Solange Sie über 2 Jahre alt sind, können Sie diesen Impfstoff unbedenklich einnehmen.
Wie wird ein bali belly diagnostiziert?
Wenn Sie ärztlichen Rat einholen müssen, sollten Sie dies tun. Sie werden dann feststellen, dass die Diagnose häufig einfach auf Ihrer bisherigen Krankheitsgeschichte und möglicherweise einer körperlichen Untersuchung beruht.
Normalerweise wird keine Stuhlprobe verlangt, es sei denn, Sie sind mehrere Tage krank. In diesem Fall versucht Ihr Arzt herauszufinden, was genau Ihre Krankheit verursacht, damit er Ihnen das richtige Medikament zur Behandlung geben kann.
Ansonsten konzentriert sich die Behandlung eher auf die Hydratisierung und den Ersatz verlorener Salze.
Wie behandelt man einen bali belly?
Das Beste, was Sie tun können, ist, es von vornherein zu vermeiden, krank zu werden. Doch egal, wie vorsichtig Sie sind – es ist möglich, krank zu werden. Wenn es einmal passiert, sollten Sie feststellen, dass das Problem nicht länger als vier Tage anhält und Sie es selbst behandeln können, indem Sie einige (oder alle) der folgenden Maßnahmen ergreifen:
- Das Trinken von viel Wasser (natürlich aus Flaschen) hilft Ihnen, Ihren Flüssigkeitshaushalt wiederherzustellen und stellt sicher, dass Sie sich nicht dem Risiko einer ernsthaften Erkrankung aussetzen.
- Trinken Sie orale Rehydratationssalze (diese können als Getränk oder in Beuteln gekauft und in Wasser aufgelöst werden), um den Verlust an Salzen und Mineralien auszugleichen, die Sie benötigen.
- Einnahme verschriebener Antibiotika – nehmen Sie keine Antibiotika selbst ein, da diese Sie kränker machen können, wenn Sie sie nicht benötigen, da sie Ihr Darmbiom weiter stören. Wenn Ihr Arzt sie Ihnen jedoch verschreibt, nehmen Sie sie ein und achten Sie darauf, sie zur richtigen Tageszeit einzunehmen und die Behandlung abzuschließen.
- Einnahme von Medikamenten gegen Übelkeit – das sind Tabletten gegen Reiseübelkeit, die Sie selbst einnehmen können, wenn Ihnen übel wird oder Ihr Arzt sie Ihnen verschrieben hat.
- Verzichten Sie auf Milchprodukte – wenn Sie einmal krank sind, können Milchprodukte den Durchfall verschlimmern, deshalb ist es am besten, sie zu vermeiden
- Nehmen Sie keine Medikamente gegen Durchfall, wenn Sie Fieber haben . Ansonsten können Sie Immodium problemlos verwenden. Wenn Sie jedoch Fieber haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie eine bakterielle Infektion haben. Der Gang zur Toilette ist die Art und Weise, wie Ihr Körper die Infektion ausscheidet. Wenn Sie diesen Prozess unterbrechen, bleiben Sie nur länger krank.
Kann man Bali Belly mehr als einmal bekommen?
Ja. Leider verleiht ein Fall von Reisedurchfall keine Immunität gegen weitere Fälle.
Dies liegt natürlich daran, dass es so viele verschiedene mögliche Krankheitsursachen gibt.
Wenn Sie jedoch vernünftige Hygienemaßnahmen beachten, ist es unwahrscheinlich, dass Sie sich während eines Kurzurlaubs einen zweiten Anfall einfangen.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe bei meinem bali belly brauche?
In den meisten Fällen bessert sich die Krankheit von selbst. Wir empfehlen Ihnen, 24 Stunden zu warten, bevor Sie Hilfe suchen, es sei denn, die Situation ist sehr belastend (z. B. Blut im Stuhl).
Ihre erste Anlaufstelle ist Ihr Apotheker vor Ort, der Ihnen Immodium (wenn Sie kein Fieber haben), Rehydratationssalze und einige Ratschläge geben kann.
Wenn nach 24 Stunden keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und prüfen, ob er Ihnen helfen kann.
Wichtige Punkte zu Bali Belly
Es gibt ein paar Dinge, die Sie über diese Erkrankung wissen sollten und die Ihnen im Umgang damit helfen können:
- Es ist ein sehr häufiges Problem und obwohl Sie Vorkehrungen treffen können, um es zu verhindern, gibt es keine Garantie dafür, dass Sie nicht krank werden.
- Die Symptome sind ziemlich konsistent und umfassen Durchfall, Bauchprobleme und sehr häufige Toilettengänge
- Das Problem verschwindet normalerweise nach ein oder zwei Tagen von selbst und hält selten länger als vier Tage an.
Mehr lesen: Elvira Lang Netzer Alter: Was wir über sie wissen
Häufig gestellte Fragen
Dies ist eine Bezeichnung für Reisedurchfall, der durch verunreinigte Nahrungsmittel oder Wasser, durch ein Virus oder einen Parasiten und möglicherweise durch einen Mikroorganismus verursacht wird, an den Ihr Körper nicht gewöhnt ist.
Normalerweise dauert es 24 Stunden, kann aber bis zu 4 Tage andauern. Wenn Sie länger als 4 Tage krank sind, sollten Sie dringend ärztlichen Rat einholen.
Meistens wartet man, bis die Krankheit vorüber ist, trinkt Wasser und nimmt Salzersatzmittel ein. In schwereren Fällen kann auch ein Arzt Medikamente verschreiben.
Australier stecken sich auf die gleiche Art an wie alle anderen: durch den Verzehr verunreinigter Nahrungsmittel oder Getränke, durch einen Virus oder Parasiten oder durch den Kontakt mit neuen Mikroorganismen.
Ja, Gastro ist eine alternative Bezeichnung für Reisedurchfall in Australien.
Das kann sein. Natürlich möchten Sie nicht mit dem Kot einer kranken Person in Kontakt kommen.
Wenn die erkrankte Person jedoch einen Virus hat, kann dieser auch auf andere Weise übertragen werden.
Es gibt keine sicheren Möglichkeiten, dieser Krankheit vorzubeugen. Indem Sie jedoch auf gute Hygiene achten und vernünftig essen und trinken, können Sie Ihr Risiko, auf Bali krank zu werden, auf jeden Fall verringern.
Es ist anzumerken, dass laut CDC zwischen 30 und 70 % aller Reisenden bei einer Auslandsreise an dieser Krankheit erkranken können.
Abschließende Gedanken zum Besiegen von Bali Belly
Bali Belly ist kein angenehmer Anfall, aber es ist nicht allzu schwer, ihn von vornherein zu vermeiden, insbesondere wenn Sie kein Leitungswasser trinken und stattdessen auf Mineralwasser zurückgreifen.
Der Verzehr kontaminierter Lebensmittel lässt sich zwar schwieriger vermeiden, durch vernünftige Vorsichtsmaßnahmen können Sie Ihr Risiko jedoch verringern.
Wenn Sie krank werden, geraten Sie nicht in Panik. Die meisten Fälle von Bali Belly dauern nicht länger als 24 Stunden und auch wenn Sie sich möglicherweise nicht sofort wieder hundertprozentig wohl fühlen, können Sie Ihren Urlaub auf jeden Fall wieder genießen.

