Der Kryptomarkt entwickelt sich rasant, aber BlockDAG ist noch schneller. Mit über 200,8 Millionen US-Dollar gesammelt, 18,7 Milliarden verkauften BDAG-Coins und einem aktuellen Preis von 0,0248 US-Dollar in Batch 27 ist dieser Vorverkauf nicht nur ein weiterer – er ist auf dem besten Weg, einer der größten der Geschichte zu werden. Die Dynamik nimmt weiter zu.
Der Start eines Beta-Testnetzes im März, zehn bevorstehende Notierungen an zentralisierten Börsen (CEX) und ein Förderprogramm im Wert von 30 Millionen US-Dollar bringen BlockDAG seinem Vorverkaufsziel von 600 Millionen US-Dollar näher und machen es derzeit zu einem der am sehnlichsten erwarteten Blockchain-Projekte.
Warum große Käufer BlockDAG anhäufen
Es sind nicht nur Kleinanleger, die die Nachfrage ankurbeln – auch Großankäufe nehmen zu, da die großen Player das Potenzial von BDAG erkennen. Warum? Weil BlockDAG mehr ist als nur ein weiteres Spekulationsobjekt. Es handelt sich um eine Layer-1-Blockchain mit einem technischen Rahmen, der auf Skalierbarkeit, Effizienz und langfristiges Wachstum ausgelegt ist.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchains, die mit langsamen Transaktionen und hohen Gebühren konfrontiert sind, verwendet BlockDAG eine gerichtete azyklische Graphenstruktur (DAG). Dieses Modell ermöglicht die gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Transaktionen, anstatt sich auf eine sequentielle Kette zu verlassen. Dies führt zu höheren Geschwindigkeiten, niedrigeren Gebühren und besserer Skalierbarkeit für DeFi, NFTs und Unternehmensanwendungen.
Neben der Technologie bereitet sich BlockDAG auch auf die Notierung an großen Börsen vor, was zusätzliche Liquidität und Präsenz bringen wird. Da diese Notierungen nach dem Start des Mainnets erfolgen sollen, bietet sich jetzt möglicherweise die letzte Gelegenheit, BDAG vor seinem Börsendebüt zu erwerben.
März 2025: Ein wichtiger Meilenstein für BlockDAG
Im März stehen große Veränderungen bevor. Der Start des Beta-Testnetzes von BlockDAG ist geplant und markiert eine kritische Phase in der Projektentwicklung. Dies ist mehr als nur ein einfacher Test – es handelt sich um einen groß angelegten Netzwerktest, der die Transaktionseffizienz, die Belastung und die Kompatibilität dezentraler Anwendungen (dApps) bewertet.
Zu den wichtigsten Elementen dieser Phase gehören:
- Anreize für Knotenoperationen zur Gewährleistung der Dezentralisierung
- Lasttests zur Überprüfung der Netzwerkskalierbarkeit
- dApp-Tests für Entwickler, die sich auf den Start von Projekten vorbereiten
- Echtzeitüberwachung für mehr Transparenz
Durch die Gewährleistung eines reibungslosen und skalierbaren Rahmens positioniert sich BlockDAG neben großen Konkurrenten wie Solana und Avalanche – und bietet gleichzeitig ein effizienteres Modell für die Transaktionsverarbeitung.
30-Millionen-Dollar – Zuschussprogramm fördert Entwicklerwachstum
Während viele Blockchain-Projekte Schwierigkeiten haben, Entwickler zu gewinnen, baut BlockDAG aktiv sein Ökosystem auf. Das kürzlich eingeführte 30-Millionen-Dollar-Förderprogramm dient der Finanzierung von Web3-Innovationen und ermutigt Entwickler, dApps, Smart Contracts und Unternehmenslösungen im Netzwerk zu entwickeln.
Unter der Leitung von Steven, dem Leiter der Ökosystementwicklung bei BlockDAG, stellt das Programm Fördermittel zwischen 10.000 und 100.000 US-Dollar in BDAG und USDT bereit. Die Zuschüsse werden auf Basis von Projektmeilensteinen vergeben, um einen kontinuierlichen Fortschritt zu gewährleisten.
Um die Akzeptanz weiter auszubauen, ist BlockDAG eine Partnerschaft mit HackerEarth eingegangen, um Online- und Hybrid-Hackathons zu veranstalten und hochrangige Blockchain-Entwickler einzuladen, die nächste Generation von Anwendungen zu entwickeln.
Warum ist das wichtig? Erfolgreiche Blockchain-Netzwerke basieren nicht nur auf schnellen Transaktionen – sie benötigen ein florierendes Ökosystem. Durch die direkte Unterstützung von Entwicklern stellt BlockDAG sicher, dass sein Netzwerk nach dem Start aktiv genutzt und erweitert wird.
Sicherheit geht vor: Warum BlockDAG Vertrauen gewinnt
Sicherheit ist ein kritisches Thema in der Kryptowelt, und BlockDAG nimmt sie ernst. Ein umfassendes Sicherheitsaudit durch Halborn wurde bereits abgeschlossen, und die Überprüfung durch CertiK läuft derzeit, was die Glaubwürdigkeit des Projekts unterstreicht.
Im Gegensatz zu vielen Projekten, die mit unvollständigen Sicherheitsvorkehrungen überstürzt an den Start gehen, setzt BlockDAG auf einen gründlichen Ansatz und stellt vor der Skalierung eine robuste und sichere Infrastruktur sicher. Käufer nehmen dies zur Kenntnis.
Notierungen an großen Börsen werden Liquidität freisetzen
Börsennotierungen sind einer der größten Katalysatoren für Preisbewegungen. BlockDAG hat sich zehn CEX-Notierungen gesichert, was die Liquidität und Zugänglichkeit drastisch erhöhen wird.
Sobald BDAG an den großen Börsen gehandelt werden kann, dürfte eine Flut neuer Teilnehmer die Nachfrage ankurbeln, die Sichtbarkeit erhöhen und die Preise in die Höhe treiben.
Historisch gesehen erzielen Teilnehmer im Vorverkauf oft die größten Gewinne. Der Einstieg vor der Börsennotierung war in der Vergangenheit für viele leistungsstarke Kryptoprojekte eine erfolgreiche Strategie.
Mehr lesen: Der umfassende Leitfaden zum Soyjak-Phänomen
Das Rennen um 600 Millionen Dollar: Machen Sie mit, bevor es zu spät ist?
Die Dynamik von BlockDAG ist unbestreitbar. Mit dem Start eines Beta-Testnetzes, einem 30-Millionen-Dollar-Entwicklerfonds, erstklassigen Sicherheitsaudits und bevorstehenden CEX-Listings verfolgt das Projekt einen kalkulierten Plan, der es noch vor Abschluss des Vorverkaufs über die 600-Millionen-Dollar-Marke treiben könnte.
Die ersten Teilnehmer konnten bereits einen Anstieg von 2.380 % verzeichnen und mit jeder Erhöhung des Chargenpreises sinkt die Chance auf die höchsten Renditen.
Einer der größten Fehler in der Kryptowelt? Zu langes Warten. Der Markt bewegt sich schnell, und die Entwicklung von BlockDAG zeigt nur nach oben.
Da die Vorverkaufspreise noch erschwinglich sind, aber stetig steigen, ist es jetzt an der Zeit zu handeln. Gehören Sie zu den Early Adopters, die diese Gelegenheit genutzt haben – oder zu denen, die sich fragen, was sie verpasst haben?