Sie haben cornstarch schon einmal auf einem Lebensmitteletikett gesehen – tatsächlich ist es eine Zutat, die oft Suppen, Soßen und Backwaren zugesetzt wird –, aber viele Menschen sind sich nicht sicher, ob cornstarch als gesundes Nahrungsmittel angesehen werden kann oder nicht.
Wir wissen, dass fast 90 Prozent des Maises in den Vereinigten Staaten gentechnisch verändert ist. Heißt das also, dass Produkte mit cornstarch vermieden werden sollten? Sie fragen sich vielleicht auch: „Ist cornstarch glutenfrei?“ Wenn ja, sind Sie nicht allein – aber keine Sorge, ich habe hier alle Antworten, die Sie zum Thema cornstarch brauchen – einschließlich der Antwort auf die Frage, ob cornstarch glutenfrei ist.
cornstarch wird tatsächlich aus Mais hergestellt, und obwohl der Nährwert von Mais bemerkenswert ist, enthält cornstarch eigentlich gar nicht viele Nährstoffe. Es handelt sich um eine verarbeitete Stärke, die häufig als Verdickungsmittel beim Kochen oder sogar als Reinigungsmittel verwendet wird.
Ich verwende es eigentlich gern im Haushalt, um Flecken zu entfernen und Küchengeräte zu reinigen oder sogar um Hautirritationen zu lindern und stinkende Füße loszuwerden , aber wenn es um den Verzehr von cornstarch geht, gibt es gesündere, natürlichere Alternativen.
Die Antwort auf die Frage, ob cornstarch glutenfrei ist, könnte Sie überraschen. Werfen wir einen Blick auf dieses gängige Verdickungsmittel und finden wir die Antwort auf die Frage, ob cornstarch glutenfrei ist.
Ist cornstarch glutenfrei?
cornstarch wurde 1840 von einem Mann namens Thomas Kingsford erfunden. Kingsford arbeitete in einer Weizenstärkefabrik in Jersey City, New Jersey, als er diese andere Verwendung für Maiskörner entdeckte.
Ursprünglich wurde cornstarch zum Stärken von Wäsche und für andere Haushaltsarbeiten verwendet, später jedoch auch zur Herstellung von Desserts wie Vanillesoßen, Cremes und Puddings. Sie wird auch für Haushalts- und Industriezwecke verwendet.
Mais besteht aus drei Teilen: der Schale, also dem äußeren Teil; dem Keim, der oft als Tierfutter oder zur Ölherstellung verwendet wird; und dem Endosperm, das Protein und Stärke enthält. Um cornstarch herzustellen, werden die äußeren Schalen von den Maiskörnern entfernt und das Endosperm zu einem körnigen, weißen Pulver gemahlen. Dieser Raffinationsprozess erfordert spezielle Geräte , mit denen die Stärke aus dem Korn extrahiert und das Protein aus der Stärke entfernt wird, damit sie rein ist.
Die Leute stellen viele Fragen zu cornstarch, da sie oft eine Zutat in verpackten und verarbeiteten Lebensmitteln ist , aber nur wenige wissen, wie sie hergestellt und verarbeitet wird. Hier sind einige der häufigsten Fragen zu dieser Stärke:
- Ist cornstarch glutenfrei? Da sie keine Proteine enthält und nur aus Kohlenhydraten besteht , gilt sie als glutenfreies Getreide . Sie können sie in vielen Rezepten als Ersatz für Mehl verwenden. Tatsächlich ist cornstarch ein noch besseres Verdickungsmittel und Sie benötigen nur die Hälfte der Menge, wenn Sie sie als Ersatz für Mehl verwenden. Da sie jedoch verarbeitet ist, empfehle ich nicht, cornstarch häufig zu verwenden.
- Ist cornstarch vegan? cornstarch ist nicht nur glutenfrei, sondern auch vegan, da sie ohne tierische Produkte hergestellt wird. Tatsächlich verwenden manche Menschen, die sich vegan ernähren, cornstarch und Wasser als Ei-Ersatz beim Kochen und Backen. Sie können einen Esslöffel gentechnikfreie cornstarch mit drei Esslöffeln warmem Wasser mischen, um die gleiche Konsistenz wie ein Ei zu erhalten.
- Ist cornstarch Paleo? cornstarch gilt nicht als Paleo-freundlich, da sie reine Kohlenhydrate enthält und nicht viele Nährstoffe. Obwohl sie normalerweise in kleinen Mengen vorhanden ist, wenn sie in Rezepten als Verdickungsmittel verwendet wird, ist sie hochverarbeitet und, sofern Sie keine gentechnikfreien Produkte kaufen, auch gentechnisch verändert.
- Ist cornstarch ungesund? cornstarch ist eine verarbeitete Stärke und enthält nur Kalorien und Kohlenhydrate – kein Eiweiß, Zucker, Ballaststoffe, Vitamine oder Mineralien. Die Antwort auf diese Frage ist also, dass sie in kleinen Mengen vielleicht nicht ungesund ist , aber sicher nicht gesund. Außerdem durchläuft sie einen Extraktionsprozess, der normalerweise sehr hohe Temperaturen und aggressive Chemikalien beinhaltet, und wenn Sie keine gentechnikfreie cornstarch kaufen, wurde sie auf eine Weise verändert, die in der Natur nicht vorkommt.
- Welche Ersatzstoffe gibt es für cornstarch? Wenn Sie normalerweise cornstarch als Verdickungsmittel verwenden und nach einer gesünderen Alternative suchen, probieren Sie stattdessen Pfeilwurz . Im Gegensatz zu cornstarch enthält Pfeilwurz weniger Kalorien und Kohlenhydrate und liefert tatsächlich Proteine, Vitamine und Mineralien – wie Kalium, Eisen, Magnesium, B-Vitamine und Vitamin C. Außerdem ist Pfeilwurz glutenfrei. Eine weitere Alternative zu cornstarch ist Tapiokamehl , das ebenfalls glutenfrei und vegan ist. Tapiokamehl kann auch als Bindemittel oder Verdickungsmittel für verschiedene Arten von Lebensmitteln und Rezepten verwendet werden.
Nährwerte
Nachdem wir nun wissen, dass cornstarch glutenfrei ist, werfen wir einen Blick auf ihre Nährwerte. cornstarch wird zwar aus dem Maiskorn gewonnen, hat aber nicht den gleichen Nährwert wie Mais.
Das liegt daran, dass es verarbeitet wird und nur die Stärke übrig bleibt. Sie werden feststellen, dass die meisten Nährstoffe fehlen.
Eine Tasse (ca. 128 Gramm) cornstarch enthält ungefähr :
- 488 Kalorien
- 117 Gramm Kohlenhydrate
- 0,3 Gramm Eiweiß
- 0,1 Gramm Fett
- 1,2 Gramm Ballaststoffe
- 3,6 Mikrogramm Selen (5 Prozent DV)
- 0,6 Milligramm Eisen (3 Prozent DV)
- 0,1 Milligramm Kupfer (3 Prozent DV)
- 0,1 Milligramm Mangan (3 Prozent DV)
- 16,6 Milligramm Phosphor (2 Prozent DV)
- 3,8 Milligramm Magnesium (1 Prozent DV)
- 0,2 Milligramm Zink (1 Prozent DV)
Vorteile von cornstarch
1. Ein besseres Verdickungsmittel als Mehl
cornstarch wird beim Backen verwendet, um Saucen, Bratensoßen, Joghurts, Kuchen, Torten und andere Desserts anzudicken, damit sie nicht zu wässrig oder zu flüssig werden.
Sie fragen sich, wie das funktioniert? cornstarch besteht aus langen Ketten von Stärkemolekülen.
Beim Erhitzen im Wasserbad kommt es zu einem Umwandlungsprozess, bei dem die Moleküle zerfallen. Sie lösen sich dann auf und quellen auf (Gelatinierung), wodurch die Masse eindickt.
Köche und Bäcker verwenden häufig cornstarch als Verdickungsmittel anstelle von Mehl, da sie relativ geschmacksneutral ist, ein transparentes Gel bildet (im Gegensatz zu Mehl, das eher eine undurchsichtige Farbe hat) und fast die doppelte Verdickungskraft hat. Im Vergleich zur Verwendung von Mehl ist nur die Hälfte des Volumens an cornstarch erforderlich, um als Verdickungsmittel zu wirken.
Darüber hinaus ist es glutenfrei und kann daher verwendet werden, um Ihren glutenfreien Lieblingsbackwaren Fülle und Feuchtigkeit zu verleihen.
2. Wirkt als Antibackmittel
cornstarch absorbiert Feuchtigkeit effektiv und kann daher als Trennmittel verwendet werden . Das bedeutet, dass sie trockenen Lebensmitteln in kleinen Mengen zugesetzt wird, damit diese trocken bleiben und nicht zusammenbacken oder verklumpen.
cornstarch umhüllt Lebensmittel und Partikel und macht sie wasserabweisender. Deshalb wird sie manchmal trockenen, verpackten Lebensmitteln zugesetzt.
Aufgrund seiner Antiklumpwirkung kann es auch Ihrer Kosmetik wie Lippenstift, Grundierung und Bronzer zugesetzt werden, um den durch Schweiß und Feuchtigkeit verursachten Glanz zu reduzieren.
3. Lindert Hautreizungen
Eine Paste aus cornstarch herzustellen und sie auf gereizte Haut aufzutragen, kann beruhigend wirken und die Reizung lindern. Sie können cornstarch bei Insektenstichen, wunden Stellen, Windelausschlag, Sonnenbrand und Hautinfektionen anwenden, um Juckreiz und Schmerzen zu lindern .
Geben Sie zwei bis drei Esslöffel cornstarch in kaltes Wasser und rühren Sie, bis eine dicke Paste entsteht. Tragen Sie die Mischung dann auf die betroffene Stelle auf und spülen Sie sie ab, sobald sie getrocknet ist.
Um Sonnenbrand zu lindern , geben Sie eine Tasse cornstarch in warmes Badewasser und lassen Sie sich 20 bis 30 Minuten darin einweichen. Sie können auch Mullkompressen in eine Mischung aus cornstarch und Wasser tauchen und sie 30 Minuten auf Ihrem Sonnenbrand liegen lassen.
4. Verhindert Fußpilz und Juckreiz
Fußpilz und Leistenflechte werden durch Schweißansammlungen in Ihren Schuhen oder in der Leistengegend verursacht. Dies führt zur Bildung verschiedener Arten von Schimmelpilzen, die Dermatophyten genannt werden.
Wenn Ihre Füße oder Leistengegend warm und feucht werden, haben diese Pilze die perfekte Umgebung zum Leben und Wachsen. Glücklicherweise kann cornstarch verwendet werden, um Juckreiz und Fußpilz für immer loszuwerden . Das liegt daran, dass sie Feuchtigkeit absorbiert und Sie trocken hält.
Wenn Sie bereits Fußpilz oder Leistenpilz haben, kann cornstarch als natürliches Heilmittel verwendet werden, da sie Ihre Haut frisch und trocken hält und gleichzeitig die brennenden, juckenden und wunden Auswirkungen dieser Probleme lindert . Tragen Sie sie einfach auf die betroffene Stelle auf, sobald sie sauber und trocken ist, genau wie Sie es mit Babypuder tun würden.
Um noch einen Schritt weiterzugehen, mischen Sie ein bis zwei Tropfen Teebaumöl mit cornstarch und warmem Wasser, um eine antimykotische Salbe herzustellen.
5. Entfernt Flecken
Da cornstarchs Feuchtigkeit absorbiert, können Sie damit Öl-, Essens- oder sogar Blutflecken von Ihrer Kleidung oder Ihren Möbeln entfernen. Mischen Sie einfach eine Paste aus cornstarchs und Wasser, tragen Sie sie auf die verschmutzte Stelle auf und reiben Sie sie ein.
Sie werden die Wirkung sofort bemerken. Lassen Sie es eine Weile auf dem Fleck einwirken und waschen Sie es dann aus.
Sie können cornstarchs auch als natürliches Reinigungsmittel verwenden . Sie kann hartnäckiges Fett oder Flecken effektiv von Töpfen, Pfannen, Besteck und Küchengeräten entfernen. Verwenden Sie einfach die cornstarchpaste und einen groben Schwamm.
6. Behandelt fettiges Haar
Sie können cornstarchs verwenden, um Ihr eigenes Trockenshampoo herzustellen und fettiges Haar loszuwerden . Es saugt überschüssiges Öl auf, das Ihr Haar fettig macht. Anstatt Ihr Haar also jeden Tag zu shampoonieren, können Sie eine Mischung aus cornstarchs, Lavendelöl und Pfefferminzöl verwenden, um Ihrer Frisur eine längere Lebensdauer zu verleihen oder sie einfach aufzufrischen.
cornstarchs eignet sich am besten für Menschen mit hellem Haar. Wenn Sie dunkles Haar haben, versuchen Sie es stattdessen mit Zimt oder Kakaopulver.
Mehr lesen: Ghibli Museum, Mitaka: Eine erhabene Welt der Träume, Wunder und Neugier
Anwendung
Wenn Sie mit cornstarchs kochen möchten, achten Sie darauf, ein biologisches, gentechnikfreies Produkt zu kaufen. Gentechnikfreie cornstarchs finden Sie in Ihrem örtlichen Reformhaus.
Um es als Verdickungsmittel zu verwenden, geben Sie es zunächst in eine Flüssigkeit mit Raumtemperatur, rühren Sie um und fügen Sie dann heißes Wasser hinzu. Wenn Sie cornstarchs direkt in heißes Wasser geben, ohne es vorher eindicken zu lassen, kann es klumpig werden.
Um es als Ei-Ersatz in Rezepten zu verwenden, fügen Sie einfach einen Esslöffel cornstarchs zu drei Esslöffeln Wasser hinzu.
Sie können cornstarchs auch verwenden, um zu verhindern, dass trockene Zutaten feucht werden. Dies kann bei trockenen Suppenpackungen, Kuchenmischungen oder Getreide hilfreich sein, das Sie in Ihrer Küche aufbewahren.
Um cornstarchs aufzubewahren, achte darauf, dass sie in einem verschlossenen Behälter an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt wird. Sie sollte keine Feuchtigkeit aufnehmen oder extremer Hitze ausgesetzt werden.
cornstarch eignet sich am besten für DIY-Rezepte – hier sind einige meiner Favoriten:
- DIY Badebomben-Rezept
- DIY Trockenshampoo
Risiken und Nebenwirkungen
Haben Sie schon einmal von Pica gehört ? Dabei handelt es sich um zwanghaftes Essverhalten, bei dem Menschen Heißhunger auf unnatürliche und nicht nahrhafte Substanzen wie Stärke, Backpulver , Ton, Kreide und sogar Erde verspüren. Diese Störung wurde bei Männern und Frauen jeden Alters und jeder ethnischen Zugehörigkeit beobachtet und kann erhebliche Gesundheitsrisiken bergen.
Untersuchungen zeigen, dass Patienten mit Pica anfällig für Elektrolyt- und Stoffwechselstörungen, Zahnverschleiß, Blei- und Quecksilbervergiftung , Darmverschluss und Magen-Darm-Probleme sind. Wissenschaftler glauben auch, dass Pica mit Eisenmangelanämie in Verbindung steht .
Wenn Sie Heißhunger auf Nahrungsmittel wie cornstarchs oder andere Substanzen verspüren, die keine Nahrungsmittel sind und keinen Nährwert haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Vielleicht möchten Sie sich auf Vitamin- und Mineralstoffmangel testen lassen oder mit einem Berater über Ihre Essstörung sprechen.
Abschließende Gedanken
- cornstarch ist ein Kohlenhydrat, das aus dem Endosperm von Mais gewonnen wird, das sich im Inneren des Maiskorns befindet. Es ist eine weiße, pulverförmige Substanz, die als Verdickungsmittel oder Bindemittel dient, weshalb sie häufig beim Kochen verwendet wird.
- Ist cornstarch glutenfrei? Ja. Sie ist auch für Veganer und Vegetarier geeignet, aber achten Sie darauf, in Ihrem örtlichen Bioladen nur gentechnikfreie cornstarchs zu kaufen.
- cornstarch ist in kleinen Mengen vielleicht nicht schädlich, enthält aber keine Nährstoffe und ist relativ kalorien- und kohlenhydratreich. Aus diesem Grund verwende ich in meinen Rezepten lieber Pfeilwurz als Verdickungsmittel.
- Wenn ich es verwende, dann für Haushaltszwecke und DIY-Rezepte. Es eignet sich hervorragend zum Entfernen von Flecken, zur Linderung gereizter Haut, zum Reinigen von Fett und zum Aufsaugen von Feuchtigkeit aus Haaren, Socken, Turnschuhen und Sportgeräten.