Der digitale Fortschritt ist allgegenwärtig. Kein Wunder also, dass er auch in der Automobilproduktion angekommen ist und die Arbeit von Mensch und Maschine gleichermaßen auf ein neues Niveau gehoben hat. Doch was genau leisten kollaborative Roboter, kurz Cobots, bereits – und wie steht es um ihre Zukunftsaussichten? Wir haben uns näher mit dem Thema auseinandergesetzt.
Diese Vorteile bieten Cobots in der Automobilindustrie
Cobots haben den Alltag in deutschen Unternehmen längst auf den Kopf gestellt. Sie arbeiten Hand in Hand mit ihren menschlichen Mitarbeitern, verfügen über spezielle Sicherheitssysteme wie Sensoren und lassen sich im Handumdrehen in bereits bestehende Arbeitsprozesse integrieren. Ihre dynamische Entwicklung erlaubt sowohl Effizienz als auch Entlastung. Und damit beginnen die mit ihnen einhergehenden Vorteile erst.
Eine Frage der Flexibilität
Cobots sind herkömmlichen Industrierobotern voraus. Die Arbeit mit ihnen gestaltet sich hochflexibel – ganz ohne umfangreiche Umstrukturierung der Produktionsumgebung. Automobilhersteller haben dank ihrer Hilfe die Möglichkeit, Arbeitsprozesse zu beschleunigen und individuell anzupassen, kommt es doch einmal zu ungeplanten Veränderungen.
Sicher an der Seite von Menschen
So mancher dystopische Science-Fiction-Film beschreibt die Zusammenarbeit von Mensch und intelligenter Maschine als Problemherd. Die Realität sieht anders aus. Cobots sind explizit darauf ausgelegt, sicher und effektiv mit Menschen zusammenzuarbeiten. Da sie über integrierte Sensoren verfügen, reagieren sie zügig auf unerwartete Berührungen. So können sie auch auf engem Raum für Hilfe sorgen, ohne ihre humanen Mitarbeiter zu gefährden.
Reduzierte Kosten
Keine Frage: Cobots bedeuten speziell für kleinere Unternehmen ein großes finanzielles Investment. Auf lange Sicht hingegen sind sie unentbehrlich. Zeitgemäße Leichtbauroboter benötigen weder große Schutzvorkehrungen noch ziehen sie teure Sicherheitsmaßnahmen mit sich. Speziell die laufenden Kosten fallen erstaunlich niedrig aus. Durch die Vielseitigkeit der Leichtbauroboter ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Gesamtkosten des Unternehmens deutlich gesenkt sind. Die Anschaffung erweist sich im Nachhinein schnell als lohnenswerte Hürde.
Erhöhte Produktivität
Die körperliche Arbeit in der Automobilindustrie ist repetitiv, ermüdend und teilweise sogar gesundheitsschädigend. Umso besser also, dass Cobots für Entlastung sorgen und dem Unternehmen nachhaltig unter die sprichwörtlichen Arme greifen. Sie erledigen ihre Arbeit unermüdlich und präzise, während sich menschliche Mitarbeiter wertschöpfenderen Arbeiten zuwenden können. Dies führt zu einer deutlichen Steigerung der Effizienz und Produktivität.
Verbesserte Qualität
Apropos repetitive Aufgaben: Cobots reduzierten Fehlerquoten und notwendig gewordene Nacharbeiten. Bei Schweißarbeiten, der Schraubenmontage oder Lackierarbeiten gewährleisten sie exakte Resultate, die manuell in dieser Form nur schwerlich zu erreichen sind. Die Qualität der hauseigenen Produkte bleibt dementsprechend hoch und steigert die Kundenzufriedenheit.
Die Zukunft von Cobots in der Automobilbranche
Cobots haben einen nachhaltigen wie positiven Einfluss auf die Automobilproduktion. Sie optimieren Arbeitsprozesse, entlasten menschliche Mitarbeiter und stehen für ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit.
Besser noch: Durch die beständige Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz wachsen auch die Vorzüge der Roboter. Sie bearbeiten nicht nur vorgefertigte Aufgaben, sondern passen sich dynamisch auf Veränderungen in der Produktionskette an.
Dazu sind sie in der Lage, komplexe Aufgaben zu übernehmen, die bisher Menschen vorenthalten waren. Langfristig besitzen Cobots das Potenzial, die Innovationskraft der Branche zu stärken und neue Produktionsmethoden zu ebnen, die aktuell nicht vollständig realisierbar sind.