Lernen macht mehr Spaß, wenn es in 3D und AR ist!
Google glaubt an die praktische Seite der erweiterten Realität. In den letzten Jahren wurde die Sammlung von 3D-Tieren und -Objekten von Google auf Mobilgeräten erweitert, von Landtieren über Unterwasserlebewesen bis hin zu Vögeln, Haustieren und sogar Dinosauriern. Es gibt auch eine wachsende Sammlung, die sich auf die menschliche Anatomie und die innere Biologie unserer Organe und Zellen sowie auf Planeten und andere Objekte in unserem Sonnensystem konzentriert. Es ist ziemlich erstaunlich!
Sie brauchen kein teures Android-Gerät, um es zu erleben, da es Unterstützung für zahlreiche wirklich erschwingliche Android-Geräte sowie Flaggschiffe gibt. Leider macht es Google nicht einfach, jedes Tier oder Objekt zu sehen, das Sie auf Low-End-Mobilgeräten in 3D anzeigen können. Hier kommen wir ins Spiel. Wir zeigen Ihnen unten jedes einzelne 3D-Tier und -Objekt, das Google anbietet, zusammen mit Anweisungen zur Verwendung.
Wie greifen Sie auf 3D-Tiere und -Objekte von Google zu?
Der Zugriff auf 3D-Tiere und andere Objekte von Google ist ganz einfach. Suchen Sie einfach wie gewohnt auf einem Mobilgerät wie einem Smartphone oder Tablet nach einem unterstützten Tier (3D-Tiere werden auf einem Desktop- oder Laptop-Computer nicht angezeigt). Wenn das Tier unterstützt wird, wird ein Google Search-Knowledge Panel angezeigt , das denen ähnelt, die für Prominente und Filme angezeigt werden.
So sieht dieser Prozess Schritt für Schritt aus:
1. Öffnen Sie die Google-App oder Google-Suche auf Ihrem Telefon.
2. Suchen Sie nach einem unterstützten 3D-Tier oder -Objekt (in diesem Beispiel verwenden wir „Katze“).
3. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf die Schaltfläche „In 3D anzeigen“ .
Auf dieser Seite können Sie das 3D-Objekt anzeigen und dabei seine Größe und Position ändern. Wenn Sie auf die Schaltfläche „In Ihrem Bereich anzeigen “ tippen , können Sie es mithilfe von Augmented Reality sogar direkt bei Ihnen zu Hause anzeigen (darauf gehen wir später noch näher ein).
Wie verwenden Sie die 3D-Tiere und -Objekte von Google in der Objektansicht?
Wenn Sie ein 3D-Tier oder -Objekt zum ersten Mal öffnen, sehen Sie in der Objektansicht ein animiertes 3D-Tier vor einem weißen Hintergrund. Sie können Ihren Finger über das Tier gleiten lassen, um es auf und ab und von einer Seite zur anderen zu bewegen und um volle 360 Grad zu drehen, sodass Sie jeden Zentimeter von der Rückseite bis zur Unterseite analysieren können. Zoomen Sie hinein, indem Sie Ihre Finger auseinander ziehen, und heraus, indem Sie sie zusammenziehen.
Sie können auf das Teilen-Symbol unten rechts auf Ihrem Telefon tippen, um das 3D-Objekt über Ihre bevorzugte App zu teilen, sei es Twitter, Instagram oder als normaler Text. Wenn Sie dies tun, generiert Google einen Link, der direkt zum 3D-Objekt führt, sodass die Leute einfach darauf tippen und das besagte Objekt sofort sehen können.
Wie verwenden Sie die 3D-Tiere und -Objekte von Google in AR?
Bewegen Sie in der AR-Ansicht Ihr Telefon durch den Raum, um Ihre Umgebung abzubilden und zu verarbeiten. Das Tier wird bald auftauchen und sich in Ihre Umgebung einfügen. Es kann einige Versuche dauern, also haben Sie Geduld. Sobald es funktioniert, erscheint das Tier auf Ihrem Boden, auf einem Regal, auf Ihrem Computertisch oder wo immer Sie es platzieren möchten.
1. Wenn Sie ein 3D-Tier oder -Objekt in der Objektansicht betrachten, tippen Sie auf „ In Ihrem Bereich anzeigen“ .
2. Tippen Sie auf Zugriff gewähren .
3. Tippen Sie auf „Immer zulassen“ .
4. Tippen Sie auf Zulassen .
5. Ihr 3D-Tier/Objekt erscheint vor Ihren Augen.
6. Bewegen Sie Ihr Telefon, um es aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Um die Ausrichtung des Tieres zu ändern und beispielsweise das Hinterteil und den Schwanz einer süßen französischen Bulldogge zu sehen, halten Sie einen Finger auf dem Tier/Objekt und drehen Sie es mit dem anderen . Sie haben nicht die gleiche 360-Grad-Ansicht, um Dinge wie die Unterseite oder Oberseite einer Ente zu sehen wie in der Objektansicht, aber Sie können das Tier drehen, sodass es in verschiedene Richtungen blickt.
Wenn Sie das Telefon ruhig halten, werden die Tiere auch von selbst Dinge tun (z. B. mit dem Schwanz wedeln, hüpfen oder schnüffeln). Der Tiger öffnet beispielsweise sein Maul, um zu brüllen, und die Schlange erkundet ihre Umgebung.
In diesem AR-Modus können Sie die Größe eines Tiers/Objekts auch ändern, indem Sie es zusammenziehen und vergrößern . Standardmäßig ist es auf 100 % eingestellt, damit Sie eine Vorstellung davon haben, wie es im wirklichen Leben aussieht, aber es kann Spaß machen, mit den verschiedenen Größen herumzuspielen. Wenn Sie ein 3D-Tier/Objekt in einen anderen Teil des Raums verschieben möchten, legen Sie einen Finger auf das Tier und ziehen Sie es an die gewünschte Stelle .
Was ist Objektmischung und wie wird sie verwendet?
Object Blending ist eine Funktion auf Android-Geräten, die es dem Tier ermöglicht, sich besser in Ihre reale Welt einzufügen. Dadurch können die 3D-Objekte die Welt um sie herum wahrnehmen und sich entsprechend an den Raum/Bereich anpassen, in dem sie sich befinden.
Auf diese Weise lässt sich beispielsweise der Eindruck erwecken, dass sich hinter dem Sofa eine Schlange versteckt. Dadurch werden realistischer nur die Teile des Reptils angezeigt, die bei einem echten Reptil sichtbar wären.
Die Objektüberblendung ist ganz einfach zu verwenden. In der AR-Ansicht sehen Sie oben rechts ein kleines Kreissymbol , dessen eine Hälfte schattiert und die andere hell ist. Tippen Sie einfach darauf, um die Objektüberblendung ein- bzw. auszuschalten . Natürlich müssen Sie ganz nah an das Tier herangehen, damit es richtig funktioniert, und es dauert ein paar Sekunden, bis das Bild beginnt, auszublenden und sich gut einzufügen. Aber wenn es erst einmal perfekt eingestellt ist, können Sie ein Foto schießen und es zum Lachen an Freunde und Familie schicken, und Kinder können jede Menge Spaß dabei haben, damit herumzuspielen.
Welche Art von Telefon benötigen Sie, um die 3D-Tiere und -Objekte von Google anzuzeigen?
Die 3D-Tiere und -Objekte von Google funktionieren auf vielen Geräten, einschließlich Android- und iOS-Smartphones und -Tablets.
Bei Android muss es sich um ein Android-Gerät oder -Tablet mit Android 7.0 oder höher und vorinstalliertem Google Play Store handeln.
Bei iPhones und iPads muss das Gerät über iOS 11.0 oder höher verfügen.
Zu den vielen Geräten, auf denen die Funktion mit 3D-Tieren und -Objekten von Google funktioniert, gehören Samsung-Telefone ab dem Galaxy S8 , alle Google Pixel-Telefone sowie ausgewählte Android-Geräte von LG, Motorola, OnePlus, Huawei, Oppo, Xiaomi, Sony und anderen.
Anzeige für iOS: iPhones ab dem iPhone 6S und die meisten iPads können ebenfalls google 3d animals und -Objekte anzeigen, sofern die iOS-Version aktualisiert ist. Wenn auf Ihrem Apple-Gerät Google Play Services für Google AR installiert ist, wird es wahrscheinlich das vollständige Google 3D-Erlebnis unterstützen.
Google bietet außerdem eine vollständige Liste unterstützter Android- und iOS-Geräte .
Haben die 3D-Tiere und -Objekte von Google Ton?
Google 3d animals und -Objekte verfügen über begleitende Geräusche, die Sie auf Android- und iOS-Geräten problemlos hören können.
Das Brüllen des Tigers ist genauso bedrohlich, als ob man ihn im echten Leben gehört hätte, ebenso wie das Knurren des Alligators. Das Zischen der Königspython, wenn sie herumläuft, vermittelt das Gefühl, dass sie jeden Moment zuschlagen wird.
Es gibt auch einige niedliche Tiere, wie das bezaubernde Bellen und Winseln eines Golden Retrievers oder Welsh Corgis, das Jaulen eines Pferdes und das Quaken einer Ente. Sogar Tiere wie das Kaninchen sind mit einem leisen Knistern und Schnüffeln versehen, während es nach Futter sucht und seine Umgebung erkundet. Beim Anglerfisch, einem weiteren relativ ruhigen Tier, hören Sie die Geräusche des Wassers, während es auf dem Bildschirm umherschwimmt.
Google Suche 3D-Tiere und AR-Objekte: Vollständige Galerie und Liste
Unten finden Sie eine umfangreiche Galerie mit 3D-Tieren und -Objekten von Google, wie Landtieren, Fischen, Haustieren, Insekten, Dinosauriern, Planeten und der menschlichen Zellstruktur. Wir haben auch eine Liste anderer verfügbarer AR-Objekte, darunter Planeten, Monde und die menschliche Anatomie.
Hinweis: Sie müssen ein Mobilgerät wie ein Android-Telefon, Android-Tablet, iPhone oder iPad verwenden, um die 3D-Objekte anzuzeigen, wenn Sie auf die folgenden Links tippen.
Google Suche 3D: Landtiere
Es gibt eine Menge 3D-Objekte, die Sie in der Google-Suche ansehen können, aber für viele Leute sind die Tiere am unterhaltsamsten. Egal, ob Sie etwas Vertrautes wie eine Katze oder etwas Extravagantes wie einen Hai ansehen möchten, Google bietet Ihnen eine große Auswahl verschiedener Tiere.
Welche anderen 3D-Tiere und -Objekte werden von der Google-Suche unterstützt?
Google bietet in seinen 3D-Suchergebnissen nicht nur Tiere an. Es gibt jede Menge anderer Objekte und Gegenstände, die Sie in 3D betrachten können. In manchen Fällen reicht es aus, den Gegenstand einzugeben, und das 3D-Ergebnis wird als erstes angezeigt. In anderen Fällen müssen Sie jedoch sehr spezifische Schlüsselwörter eingeben, um das richtige Ergebnis zu erhalten. Leider konnten wir diese Gegenstände nicht finden, aber Sie haben vielleicht mehr Glück. Hier ist eine umfassende Liste!
Planeten
- Quecksilber
- Venus
- Erde
- Mars
- Jupiter
- Saturn
- Uranus
- Neptun
- Pluto
Monde
- Mond (Erde)
- Phobos (Mars)
- Deimos (Mars)
- Europa (Jupiter)
- Kallisto (Jupiter)
- Ganymed (Jupiter)
- Titan (Saturn)
- Mimas (Saturn)
- Tethys (Saturn)
- Iapetus (Saturn)
- Hyperion (Saturn)
- Umbriel (Uranus)
- Titania (Uranus)
- Oberon (Uranus)
- Ariel (Uranus)
- Triton (Neptun)
Der menschliche Körper
- Anhang
- Gehirn
- Steißbein
- Hirnnerv
- Ohr
- Auge
- Fuß
- Haar
- Hand
- Herz
- Lunge
- Mund
- Muskelbeugung
- Nacken
- Nase
- Eierstock
- Becken
- Plättchen
- Rote Blutkörperchen
- Rippe
- Schulter
- Dünndarm
- Dickdarm
- Magen
- Synapse
- Hoden
- Thorax-Zwerchfell
- Zunge
- Luftröhre
- Wirbel
Biologische Begriffe
- Einkeimblättrige
- Zweikeimblättrige
- Eukaryotische Chromosomenstruktur
- Monozyten
- Neutrophile
- Basophil
- Eosinophil
Chemische Begriffe
- Funktionelle Gruppe
- Organische Chemie
- Methylacetat
- Propanol
- Salicylsäure
- 1-Brombutan
- Kohlenwasserstoff
- Alkan
- Elektrolyt
- Ionische Bindung
- Kovalente Bindung
- Chemische Bindung
- Metallische Bindung
- Chemische Verbindung
- Ethen
- Orbitale Hybridisierung
- Quantenmechanisches Modell
Physikbegriffe
- Magnetspule
Kulturerbestätten
- Chichén Itzá
- Brandenburger Tor
- Thomas Jefferson Denkmal
- Tor von Indien
- Chauvet-Höhle
- Ahu Nau Nau
- Schiefer Turm von Pisa
- Eiffelturm
- Empire State Gebäude
- Golden Gate Bridge
- Stonehenge
- Forum Romanum
Autos
Es gibt über 250 verschiedene Modelle , daher können wir sie hier natürlich nicht alle auflisten. Wenn es sich um ein beliebtes Auto handelt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es in der Google-Suche 3D angezeigt wird.
- Volvo S60
Andere Objekte
- Kommandomodul von Apollo 11
- New Balance FuelCell Echo Schuhe
Mehr lesen: Google Play Pass-Testbericht: Darauf können Sie verzichten
Google 3d animals und -Objekte machen Spaß und sind lehrreich
Google 3d animals und -Objekte sind kleine versteckte Schätze in der Google-Suche, die super viel Spaß machen, wenn man die Funktion erst einmal entdeckt hat, ganz zu schweigen davon, dass sie lehrreich sind. Dies ist ein hervorragendes Tool insbesondere für Kinder, die gerne verschiedene Tiere in 360-Grad-3D-Ansichten betrachten und jeden Zentimeter ihrer Körper und Oberflächen erkunden. Und Sie können jede Menge Spaß dabei haben, die Tiere mithilfe der AR-Ansicht in Ihre Umgebung zu platzieren.
Es ist eine lustige Aktivität für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Sie können Fotos machen und sie an andere senden, um sie zu verwirren oder ihnen Angst zu machen, sodass sie denken, dass eine Schlange in Ihrer Mülltonne oder ein Waschbär in Ihrem Garten ist.
Wenn wir uns die anderen Objekte näher anschauen, die Google in 3D anbietet, wird der pädagogische Aspekt noch deutlicher. Studenten in bestimmten Bereichen können sich alles von den Planeten bis zum menschlichen Körper aus nächster Nähe ansehen und erhalten dabei weitaus mehr Details und Perspektiven, als es ein Lehrbuch oder sogar eine Webseite je könnten.
Wir haben uns etwas eingehender mit diesen anderen Objekten befasst, aber versuchen Sie ruhig Ihr Glück und suchen Sie nach allem, was Ihnen in den Sinn kommt. Da es in der Google-Suche Tausende und Abertausende von 3D- und AR-Modellen gibt, entdecken Sie vielleicht ein neues. Viel Spaß beim Suchen nach den verschiedenen Tieren, die Google in 3D anbietet.