Eine Mockumentary ist ein Dokumentarfilm mit einem fiktiven Thema. Meistens werden die Themen in Mockumentaries sarkastisch dargestellt. Darüber hinaus enthalten viele Mockumentaries Improvisationskomik. Typischerweise arbeiten die Mitwirkenden als Schauspieler, Autoren und/oder Regisseure auf beiden Seiten der Kamera. Manchmal werden Mockumentaries öffentlich gedreht, ohne dass die Beteiligten merken, dass sie Teil einer Komödie sind.
Was ist eine Mockumentary?
Eine Mockumentary ist per Definition eine Komödie im Stil eines Dokumentarfilms. Die Protagonisten durchbrechen häufig die vierte Wand, indem sie sich direkt vor der Kamera oder per Voiceover an das Publikum wenden. Zusätzlich kann ein Regisseur vor der Kamera mitwirken , der in die Geschichte eingreift und unter Umständen die Hintergrundgeschichte der fiktiven Dokumentation liefert. Andere Mockumentaries hingegen erklären nur minimal, wer filmt und warum, und der Zuschauer soll beim Anschauen seine Skepsis überwinden.
Während die meisten Mockumentaries Komödien sind, finden sich Elemente von Mockumentaries auch in anderen Filmgenres. Filme wie „ Paranormal Activity “ und „The Blair Witch Project“ beispielsweise sind vom „falschen Dokumentarfilm“-Stil der Mockumentaries beeinflusst, jedoch ohne komödiantischen Ton.
Fernseh-Sitcoms wie The Office , Parks and Recreation und Modern Family , die alle im dokumentarischen Format mit einer Kamera gedreht werden, sind vom Stil der Film-Mockumentaries beeinflusst.
Liste der besten Mockumentaries
Dies sind einige der besten Mockumentary-Filme, vom ersten bis zum aktuellsten Kassenschlager.
1. Nimm das Geld und lauf (1969)
Woody Allens „ Take the Money and Run“ ist eine der ersten Mockumentaries über die Karriere des tollpatschigen Bankräubers Virgil Starkwell. Trotz des Misserfolgs an den Kinokassen beeinflusste die Parodie der Dokumentartechnik nachfolgende Mockumentaries.
Regie: Woody Allen
Sprache: Englisch
Genre: Komödie und Krimi
Hauptdarsteller:
- Woody Allen
- Janet Margolin
IMDb-Bewertung: 7,3
Laufzeit: 85 Minuten
Kinokassen: 3.040.000 USD
Filmtrailer: Nimm das Geld und lauf (1969) – Filmtrailer
2. Zelig (1983)
Ein Film über einen Mann mit der fantastischen chamäleonartigen Fähigkeit, das Aussehen und die Charakterzüge aller Menschen, denen er begegnet, nachzuahmen. Der Film präsentiert sich hauptsächlich als Schwarz-Weiß-Wochenschau aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg.
Regie: Woody Allen
Sprache: Englisch
Genre: Komödie
Hauptdarsteller:
- Woody Allen
- Mia Farrow
IMDb-Bewertung: 7,7
Laufzeit: 79 Minuten
Kinokasseneinnahmen: 11.800.000 US-Dollar
Filmtrailer: Zelig (1983) – Filmtrailer
3. Das ist Spinal Tap (1984)
This Is Spinal Tap erzählt die Geschichte der Amerika-Tournee einer fiktiven englischen Heavy-Metal-Band namens Spinal Tap. Bis heute ist die Kultkomödie, die Rock-’n’-Roll-Dokumentationen parodiert, zweifellos die bekannteste Mockumentary. Christopher Guest, der in Spinal Tap den Gitarristen Nigel Tufnel spielte , drehte später zahlreiche Mockumentaries wie Best in Show und Waiting for Guffman.
Regie: Rob Reiner
Sprache: Englisch
Genre: Komödie und Musik
Hauptdarsteller:
- Christopher Gast
- Michael McKean
- Harry Shearer
- Rob Reiner
IMDb-Bewertung: 7,9
Laufzeit: 82 Minuten
Einspielergebnis: 4.700.000 US-Dollar
Filmtrailer: This Is Spinal Tap (1984) – Filmtrailer
4. Bob Roberts (1992)
Tim Robbins schrieb und inszenierte diese politische Parodie über einen US-Senatswahlkampf. Er spielt darin den republikanischen Folk-Künstler, der gegen den demokratischen Amtsinhaber antritt. Bob Roberts untersucht mit schwarzem Humor den Einfluss der Medien und Prominenten auf die amerikanische Politik.
Regie: Tim Robbins
Sprache: Englisch
Genre: Komödie und Drama
Hauptdarsteller:
- Tim Robbins
- Giancarlo Esposito
- Ray Wise
- Gore Vidal
IMDb-Bewertung: 7,0
Laufzeit: 102 Minuten
Einspielergebnis: 4.500.000 USD
Filmtrailer: Bob Roberts (1992) – Filmtrailer
5. Best in Show (2000)
„Best in Show“ ist eine bekannte Mockumentary unter der Regie von Christopher Guest. Der vollständig improvisierte Film dreht sich um eine Hundeausstellung und mehrere konkurrierende Hundebesitzer, jeder auf seine Weise eigenartig.
Regie: Christopher Guest
Sprache: Englisch
Genre: Komödie
Hauptdarsteller:
- Jennifer Coolidge
- Christopher Gast
- John Michael Higgins
- Michael Hitchcock
IMDb-Bewertung: 7,5
Laufzeit: 90 Minuten
Einspielergebnis: 20.800.000 USD
Filmtrailer: Best in Show (2000) – Filmtrailer
6. Ich bin immer noch hier (2010)
Obwohl „I’m Still Here “ ein fiktiver Film ist, wurde er während der Produktion und Werbung als faktenbasierter Dokumentarfilm dargestellt. Er schildert den rätselhaften Weg des Oscar-nominierten Schauspielers Joaquin Phoenix, der die Schauspielerei aufgibt und eine Rap-Karriere anstrebt. Neben Phoenix spielen in dem Film zahlreiche weitere Prominente mit, darunter Casey Affleck, der sich selbst spielt.
Regie: Casey Affleck
Sprache: Englisch
Genre: Komödie
Hauptdarsteller:
- Joaquin Phoenix
- Casey Affleck
IMDb-Bewertung: 7,5
Laufzeit: 106 Minuten.
Kinokassen: 626.000 US-Dollar
Filmtrailer: I’m Still Here (2010) – Filmtrailer
7. Was wir im Schatten tun (2014)
Viago, Deacon und Vladislav sind Vampire, die mit dem alltäglichen Stress des modernen Lebens zu kämpfen haben, wie etwa Miete zahlen, den Hausdienst erledigen, versuchen, in Nachtclubs zu kommen und Streitigkeiten mit Mitbewohnern zu schlichten.
Regie: Jemaine Clement, Taika Waititi
Sprache: Englisch
Genre: Komödie und Horror
Hauptdarsteller:
- Kayvan Navok
- Matt Berry
- Natasia Demetriou
IMDb-Bewertung: 8,6
Laufzeit: 85 Minuten.
Einspielergebnis: 7.300.000 USD
Filmtrailer: Was wir im Schatten tun (2014) – Filmtrailer
Geschichte der Mockumentary
Das Mockumentary-Format erfreut sich seit Anfang der 1980er Jahre großer Beliebtheit. „ Die Götter müssen verrückt sein “ (und die Fortsetzung von 1989) sind südafrikanische Filme im Stil von Naturdokumentationen. Der Dokumentarfilmerzähler Paddy O’Byrne erzählt die Ereignisse des Films in der Art eines Biologen oder Anthropologen und vermittelt dem Publikum wissenschaftliche Erkenntnisse. „ The Atomic Cafe“ ist eine amerikanische „Mockumentary“ aus der Zeit des Kalten Krieges aus dem Jahr 1982, die Archivvideos der Regierung aus den 1950er Jahren enthält.
„Bob Roberts“ wurde 1992 von Tim Robbins inszeniert und war eine Mockumentary über den Senatswahlkampf eines rechtsgerichteten Börsenhändlers und Folksängers sowie über die zwielichtigen Verbindungen und schmutzigen Methoden, die eingesetzt wurden, um einen langjährigen liberalen Amtsinhaber, gespielt von Gore Vidal, aus dem Amt zu drängen.
André Bonzel, Rémy Belvaux und Benoît Poelvoorde schrieben, produzierten und inszenierten „Man Bites Dog“ , eine belgische schwarze Krimi-Mockumentary aus dem Jahr 1992. „ Forgotten Silver“ , 1995 von Peter Jackson und Costa Botes inszeniert, behauptete, der neuseeländische „Regisseur“ Colin McKenzie sei ein Pionier des Filmemachens gewesen. Jackson wurde jedoch dafür getadelt, das Publikum getäuscht zu haben, da der Film letztlich eine Mockumentary war. „People Like Us“ wurde erstmals 1995 im Radio ausgestrahlt, 1999 folgte eine Fernsehadaption. Ein Jahr nachdem „ People Like Us“ auf Audio 4 endete, war Kay Stonhams „Audio Diaries“ eine ähnlich kurzlebige Radio-Mockumentary.
Mehr lesen: Elizabeth Huberdeau – John Cenas Ex Frau
Fazit
Mockumentaries werden so gestaltet, dass sie wie echte Dokumentarfilme aussehen. Sie enthalten häufig Interviews, Szenen mit versteckter Kamera und Aufnahmen mit Handkameras. Mockumentaries haben oft kein Drehbuch, und die Schauspieler können frei improvisieren und ihre komödiantischen Elemente einbringen.
Das Mockumentary-Genre wurde neben Filmen auch in Fernsehsendungen verwendet. Insbesondere Sitcoms erfreuen sich aufgrund ihres Mockumentary -Erzählstils großer Beliebtheit . Parks and Recreation , The Office und Modern Family sind nur einige Beispiele für beliebte amerikanische Sitcoms, die das Mockumentary-Genre verwenden.