Möglicherweise möchten Sie nicht alles sehen, was angezeigt wird, wenn Sie SafeSearch deaktivieren
Im Internet ist es einfach, alle benötigten Informationen zu finden, aber es kann sein, dass Sie auf explizite Inhalte stoßen. Diese Inhalte können zu unangenehmen Situationen am Arbeitsplatz oder in der Öffentlichkeit führen. Darüber hinaus sind solche Inhalte für Kinder ungeeignet. Hier kommt die integrierte SafeSearch-Option der Suchmaschine ins Spiel. Sie filtert potenziell unangemessene Inhalte heraus.
SafeSearch kann ein Hindernis sein, wenn Sie erwachsen sind und auf alle Arten von Webinhalten zugreifen möchten, sei es mit Ihrem Telefon oder einem der besten Chromebooks . In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie SafeSearch in beliebten Suchmaschinen deaktivieren.
Deaktivieren Sie Google SafeSearch auf einem Desktop
Sie können SafeSearch auf Ihrem Mac, Windows-PC oder Chromebook deaktivieren.
Google SafeSearch bietet auch eine Unschärfe- Option, die explizite Bilder unscharf macht. Es kann jedoch sein, dass Ihnen explizite Links und Texte angezeigt werden.
Deaktivieren Sie SafeSearch in den SafeSearch-Einstellungen
So deaktivieren Sie die SafeSearch-Funktion auf Ihrem Computer:
- Gehen Sie zu den SafeSearch-Einstellungen .
- Wählen Sie Aus .
Deaktivieren Sie SafeSearch auf der Google-Suchseite
- Suchen Sie mithilfe der Suchmaschine des Unternehmens nach einem beliebigen Thema in Google Chrome oder Ihrem Standardbrowser.
- Klicken Sie auf das Symbol „Schnelleinstellungen“ in der oberen rechten Ecke der Anzeige.
- Wählen Sie SafeSearch aus .
- Dies öffnet ein neues Fenster. Wählen Sie Aus .
Deaktivieren Sie Google SafeSearch auf einem Android-Telefon oder -Tablet
Schalten Sie SafeSearch aus, unabhängig davon, ob Sie ein Android-Telefon oder -Tablet verwenden.
Verwenden Sie die Google-App, um SafeSearch zu deaktivieren
- Starten Sie die Google-App auf Ihrem Android-Telefon oder -Tablet.
- Tippen Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf Ihr Profilbild oder Ihre Initialen.
- Wählen Sie Einstellungen aus den Optionen aus.
- Navigieren Sie zu „Explizite Ergebnisse ausblenden“ .
- Wählen Sie Aus .
Verwenden Sie einen mobilen Browser, um SafeSearch zu deaktivieren
- Besuchen Sie die SafeSearch-Einstellungen über https://www.google.com/safesearch auf Ihrem Android-Gerät oder Tablet-Browser.
- Wählen Sie Aus .
Schalten Sie SafeSearch auf einem Android-Fernseher aus
- Starten Sie den Android TV-Startbildschirm.
- Scrollen Sie nach unten zu Einstellungen .
- Navigieren Sie zu Einstellungen .
- Wählen Sie Suchen aus .
- Wählen Sie den SafeSearch-Filter aus .
- Tippen Sie auf den Schalter, um ihn auszuschalten.
So deaktivieren Sie die SafeSearchs-Funktion von Bing
Microsoft Bing ist eine der beliebtesten Suchmaschinen im Web. Wenn Sie Google als Standardtool zum Surfen im Internet bevorzugen, erfahren Sie hier, wie Sie die SafeSearchs-Einstellungen anpassen.
- Starten Sie Ihren Browser und gehen Sie zu Bing.com . Warten Sie, bis die Seite vollständig geladen ist.
- Wählen Sie das Hamburger-Symbol in der oberen rechten Ecke des Fensters. Es erscheint ein Dropdown-Menü.
- Wählen Sie SafeSearch aus . Sie werden zur Seite mit den Bing-Sucheinstellungen weitergeleitet.
- Wählen Sie eine SafeSearchs-Option: Streng , Moderat oder Aus .
- Scrollen Sie nach unten zum Ende der Seite und tippen Sie auf Speichern .
Wenn Sie sich in China, Indien, Indonesien, Korea, Malaysia, dem Nahen Osten, Singapur, Thailand oder der Türkei befinden, ist Bings SafeSearchs möglicherweise auf den strengen Modus eingestellt. Dies geschieht häufig aufgrund von Gesetzen, die die Art der Inhalte vorschreiben, die online angezeigt werden dürfen, und sich darauf auswirken, wie SafeSearchs Ihre Suchergebnisse filtert.
Wenn Sie mit diesem Problem konfrontiert sind, finden Sie hier eine schnelle Lösung:
- Wählen Sie das Hamburger-Symbol in der oberen rechten Ecke des Fensters und tippen Sie auf Einstellungen .
- Gehen Sie zum Menü „Bing-Einstellungen“ und suchen Sie den Abschnitt „Land/Region“ .
- Ändern Sie den Standort in einen Ort ohne Einschränkungen, beispielsweise in die USA.
- Klicken Sie unten im Menü auf die Schaltfläche Speichern .
- Überprüfen Sie, ob SafeSearchs in Bing deaktiviert wurde.
So deaktivieren Sie DuckDuckGo SafeSearchs
Es gibt mehrere Möglichkeiten, SafeSearchs für DuckDuckGo zu deaktivieren.
Deaktivieren Sie SafeSearchs über die Suchergebnisseite
- Suchen Sie nach allem, indem Sie DuckDuckGo als Ihre Standardsuchmaschine verwenden.
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf Sichere Suche . Es erscheint ein Dropdown-Menü mit einigen Datenschutzstufen.
- Wählen Sie eine der Optionen: Streng , Moderat oder Aus .
Deaktivieren Sie die sichere Suche in den DuckDuckGo-Einstellungen
- Besuchen Sie die Einstellungsseite von DuckDuckGo .
- Navigieren Sie zur sicheren Suche .
- Tippen Sie auf die Dropdown-Schaltfläche rechts.
- Wählen Sie eine Option Ihrer Wahl.
Deaktivieren Sie SafeSearchs mithilfe der Bang-Syntax
Sie fügen die !safeoff- Syntax zu jedem Teil Ihrer Suchabfrage für diese Option hinzu. Dadurch wird SafeSearchs für die Ergebnisse automatisch deaktiviert. SafeSearchs bleibt für nachfolgende Suchvorgänge deaktiviert, bis Sie es wieder aktivieren.
Deaktivieren Sie die sichere Suche mit dem sicheren DuckDuckGo
Während es in den vorherigen Abschnitten um das Deaktivieren von SafeSearchs ging, können Sie es in diesem Abschnitt aktivieren. Anstatt zur regulären DuckDuckGo-Domäne zu wechseln, gehen Sie zu https://safe.duckduckgo.com/ . Dadurch wird die sichere Suche automatisch mit der maximalen (streng) Einstellung aktiviert.
So aktivieren Sie SafeSearchs
SafeSearchs ist standardmäßig deaktiviert oder bei den meisten Suchmaschinen mit moderaten Einstellungen aktiviert. Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Beispielsweise ist SafeSearchs für Google-Konten von Kindern unter 13 Jahren standardmäßig aktiviert. Ebenso ist es bei Familienkonten nur den Eltern möglich, die Einstellung anzupassen.
Unabhängig davon, welches Konto Sie verwenden, aktivieren Sie SafeSearchs, um explizite Ergebnisse auszublenden und potenziell schädliche Inhalte zu überprüfen. Befolgen Sie die Schritte für Ihren Webbrowser. Wählen Sie jedoch eine Option, die die Funktion aktiviert.
SafeSearch ist nicht perfekt. Selbst wenn diese Option aktiviert ist, können explizite Inhalte durchschlüpfen. Suchmaschinen haben normalerweise Möglichkeiten, es zu melden. SafeSearch funktioniert nicht suchmaschinenübergreifend. Wenn Sie es beispielsweise für Google aktivieren oder deaktivieren, tun Sie dasselbe, wenn Sie zu Bing wechseln. Außerdem funktioniert SafeSearch nicht auf Websites, die Sie direkt besuchen dbrand.
Über SafeSearch hinaus bis hin zur Kindersicherung
Es gibt keinen Mangel an nützlichen Online-Inhalten, die weiterbilden können. Gleichzeitig gibt es Inhalte, die nicht für Kinder gedacht sind. SafeSearchs ist ein praktisches Tool, das dabei hilft, diese Art von Inhalten von Google fernzuhalten und so das Internet sicherer zu machen. Dennoch können technisch versierte Kinder herausfinden, wie sie SafeSearchs umgehen und Dinge sehen, die sie nicht sehen sollten. Hier wird die Einrichtung eines Kindersicherungssystems wichtig.