Das Flaggschiff QN90B gilt als Samsungs bestaussehender 4K-LCD-Fernseher, auch wenn uns seine komplizierte Benutzeroberfläche Kopfschmerzen bereitete.
Der QN90B 2022 ist der Nachfolger und eine leichte Verbesserung von Samsungs 2021er-Kombination aus Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung und Quantenpunktfarbe, auch bekannt als Neo QLED. Die Farbe ist fantastisch und jede Menge Spitzenhelligkeit liefert einige der beeindruckendsten HDRs, die Sie in der Branche sehen werden – vielleicht nicht so viele Nits, wie Samsung die Leute glauben gemacht hat , aber immer noch eine ganze Menge davon.
Funktionen, Preis und Design des Samsung QN90B
Ich habe die 2.700 US-Dollar teure 65-Zoll-Version des QN90B getestet, aber das Gerät ist auch in den Ausführungen 43 Zoll (1.200 US-Dollar), 55 Zoll (1.700 US-Dollar), 75 Zoll (3.000 US-Dollar), 85 Zoll (4.500 US-Dollar) und sogar 98 Zoll (15.000 US-Dollar) erhältlich.
Der QN90B ist ein 4K-UHD-Fernseher (3840 x 2160) mit Quantum-Dot-Technologie und FALD-Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung (Full Array Local Dimming). Lokales Dimmen bedeutet, dass Teile (Zonen) des Arrays gedimmt werden können, um dunklere Schwarztöne zu erzeugen. Der QN90B verfügt über mehrere Hundert dieser Zonen, und obwohl sie dort, wo Zonen gedimmt werden, für dunklere Schwarztöne sorgen, können sie bei bestimmten Materialien auch kleinere Artefakte (wie Blooming) verursachen.
Der QN90B der 65-Zoll-Klasse (64,5 Zoll Diagonale) bringt knapp 54 Pfund auf die Waage, den 15 Pfund schweren Standfuß nicht mitgerechnet.
Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite und bestehen aus vier HDMI-Anschlüssen (alle 120 Hz, darunter einer mit eARC, eine Verbesserung gegenüber 2021), zwei USB-2.0-Anschlüssen, Koax, Ethernet, RS-232c (EX-LINK) und optischem Audioausgang. Die drahtlose Konnektivität erfolgt in Form von 802.11ac Wi-Fi (oder Wi-Fi 5) und Bluetooth 5.2, einschließlich Unterstützung für Bluetooth-Headsets mit geringer Latenz (eine Funktion, die nicht alle Fernseher bieten).
Wie Sie auf den Fotos sehen können, hat der QN90B eine dünne schwarze Blende, die ihm ein attraktives Profil verleiht, egal ob der Fernseher auf einem Schrank steht oder an der Wand hängt. Das Gerät selbst ist nur einen Zoll dick und verfügt über einen 400 x 300 mm großen VESA-Montagepunkt.
Als einer der Neo QLED-Spitzenreiter von Samsung ist der QN90B mit allen technischen Extras ausgestattet, darunter die Unterstützung aller Dolby-Audioformate, HDR10-, HDR10+- und HLG-Inhalte mit hohem Dynamikbereich (wie üblich unterstützt Samsung kein Dolby Vision), integrierte Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant und Samsungs Bixby, FreeSync Premium, automatische niedrige Latenz und variable Bildwiederholfrequenz für Spiele sowie (wie bereits erwähnt) Unterstützung für Bluetooth-Peripheriegeräte und Headsets.
Außerdem sind Samsungs eigene Funktionen vorhanden, wie etwa der Ambient-Modus (oder ein Hintergrundbild, das zur Umgebung des Fernsehers passt), die automatische Klanganpassung und die Unterstützung der 360-Grad-Kameras des Unternehmens. Ein praktischer Inhalts-/Kanalführer ist ebenfalls vorhanden.
Schnittstelle und Fernbedienung des Samsung QN90B
Samsung hat seine Smart Hub-Oberfläche „verbessert“, indem es eine Navigationsleiste auf der rechten Seite und Popup-Leisten unten hinzugefügt hat, die die früheren kleinen Kontextmenüs für die Hauptzeile der Apps und Eingaben ersetzen. Es gibt jetzt „Hubs“: Medien (Filme, Fernsehsendungen usw.), Umgebung (Hintergrundbilder, Grafiken) und bald auch einen Spiele-Hub. Die verschiedenen Leisten und Hubs erleichtern die Navigation, nehmen aber auch viel Platz auf dem Bildschirm ein.
Insgesamt ist Samsungs Smart Hub nach wie vor perfekt nutzbar, aber es ist zu meiner am wenigsten bevorzugten TV-Oberfläche geworden, ein Platz, den lange Zeit Android/Chrome TV innehatte (das im Vergleich mittlerweile wie ein Musterbeispiel an Effizienz wirkt). Da die vielen Funktionen von Smart Hub zu tief verschachtelt sind, sind zu viele Klicks erforderlich, um etwas zu erreichen.
Zur hohen Klickzahl trägt auch Samsungs Minimalismus bei, was die Tasten der Fernbedienung angeht. Die Fernbedienungen von Samsung sind in puncto Aussehen und Haptik tatsächlich meine Favoriten, und ich mag es, dass man die Fernbedienung des QN90B entweder mit Licht (auf der Rückseite befindet sich eine Solarzelle), dem USB-C-Anschluss oder über RF Harvesting aufladen kann, eine raffinierte neue Funktion, die nahegelegene Radiowellen in Energie umwandelt. Ich liebe auch die kombinierten Tasten für Lautstärke/Stummschaltung und Kanal-/Führungshebel.
Allerdings hat mich das Fehlen dedizierter Transport-, Einstellungs- und Eingabetasten vom ersten Tag an gestört. Stattdessen erhält man die Shortcut-/Werbetasten (für Netflix, Amazon Prime Video usw.), die für Sie nützlich sein können oder auch nicht. Die meisten TV-Fernbedienungen verfügen mittlerweile (leider) über diese Shortcut-Tasten, aber da es auf der Samsung-Fernbedienung so wenige andere Tasten gibt, fällt ihre Aufnahme hier wirklich auf.
Zurück zu den Pluspunkten: Die Sprachsteuerung funktioniert gut, es gibt eine große Auswahl an verfügbaren Smart-TV-Apps, schön präsentierte Inhalte und – wie bereits erwähnt – einen nützlichen Sender-/Inhaltsführer.
Samsung QN90B: Leistung
Jeder Fernseher mit Quantenpunkten liefert präzise, gut gesättigte Farben, und der QN90B ist da keine Ausnahme. Außerdem gibt es jede Menge Spitzenhelligkeit für mitreißendes HDR, ein umwerfender Vorteil der Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung (Neo QLED), auf die Samsung letztes Jahr umgestiegen ist.
Die meiste Zeit liefert die Hintergrundbeleuchtung einen hervorragenden Kontrast und Schwarzwerte (jedenfalls für einen LCD-Fernseher). Aus irgendeinem Grund hat das Unternehmen für seine Mini-LED-Implementierung jedoch ein weniger körniges Array-Raster gewählt als beispielsweise TCL. Die Anzahl der Zonen liegt bei Hunderten statt bei Tausenden, wie sie der chinesische Konkurrent des Unternehmens in seiner 8er-Serie verwendet.
Obwohl die Darstellung des sich bewegenden Sternenfelds von Spears & Munsil auf dem QN90B nicht den gasförmigen Wolkeneffekt aufwies, den wir beim QN900B sahen, konnte sie auch nicht mit dem dunklen Raum hinter den Sternen mithalten, den wir bei der TCL 8-Serie sahen. Ehrlich gesagt dachte ich, dass eine Vervielfachung der Zonenanzahl für 2022 in Aussicht stünde, aber Samsung ist bei seiner älteren Implementierung geblieben.
Abgesehen von schwierigen (für Fernseher mit Hintergrundbeleuchtung) Tests wie Sternenfeldern hat der QN90B wunderbar abgeschnitten. Die Bewegungskompensation ist reibungslos, die Bildschirmgleichmäßigkeit erstklassig, die Betrachtungswinkel sind sehr groß und reales Material (OTA, 1080p/2160p-Filme usw.) sieht im Allgemeinen fantastisch aus.
Samsungs Spezialität sind helle Details, die dramatische Bilder erzeugen, aber die Anzeige neigt bei detaillierten Hintergründen zu mehr Schimmer und Moiré als bei Fernsehgeräten mit weniger Details. Tatsächlich werden diese Phänomene fast vollständig beseitigt, wenn man Schärfe, Kontrast und andere damit verbundene Einstellungen zurückstellt. Für HDR drehen Sie sie wieder hoch.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der QN90B zwar mit mehr Zonen noch besser abschneiden würde, aber dennoch eines der besten 4K-UHD-LCD-Bilder auf dem Markt bietet. Und uns ist keiner bekannt, der ein besseres HDR-Erlebnis bietet.
Samsung QN90B Neo QLED 4K-Fernseher: Ist er das Geld wert?
Quantum Dot Color und die unglaubliche Spitzenhelligkeit machen den Samsung QN90B zu einem großartigen 4K-UHD-Fernseher für HDR. Er ist allerdings auch teuer, und es gibt hervorragende Fernseher von TCL, Hisense und anderen mit besseren Schnittstellen für deutlich weniger Geld.
Abgesehen von den Preis-Leistungs-Verhältnissen gehört der Samsung QN90B zu den bestaussehendsten 4K-LCD-Fernsehern, die derzeit auf dem Markt sind, und verdient sich daher unsere Wahl der Redaktion. Aber wenn Sie so viel Geld für einen Fernseher ausgeben, sollten Sie vielleicht in Erwägung ziehen, den Einsatz ein paar Hundert Dollar für das derzeit Beste in 4K-Bildqualität zu erhöhen: Samsungs eigenen S95B , einen lebendigen, bahnbrechenden OLED-Fernseher, der OLED-Technologie mit Quantenpunkten kombiniert google tv.
Anmerkung des Herausgebers: Wie in der Einleitung erwähnt, wurde Samsung beschuldigt, seine Displays so zu manipulieren, dass sie beim Benchmarking anders funktionieren als bei normaler Verwendung. Wir haben unsere eigene Meinung zum Benchmarking-Wirbel von Samsung , aber im Allgemeinen basieren unsere Meinungen auf dem, was wir bei realen Materialien beobachten. Wir testen natürlich, aber bei unseren Rezensionen und Bewertungen geben unsere Augen und unsere Erfahrung den Ausschlag.