Blitzableiter Haus sind entscheidende Elemente, um Blitzströme abzufangen oder abzuleiten. Sie bestehen aus verschiedenen Leitern, hergestellt aus unterschiedlichen Materialien. Die Befestigung erfolgt an der Dachdeckung mithilfe von speziellen Dachelementen wie SON und an den Wänden durch Wandhalterungen wie ZON. Lesen Sie mehr hier: https://hermi.at/blitzschutz/blitzableiter-am-haus-und-anderen-gebauden. Die Wahl des Leitermaterials hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Material der Dachdeckung, Metallteile auf dem Dach, Dachrinnenmaterial, technische Anforderungen sowie das Gesamtbild und der Zweck des Gebäudes.
Typen von Überspannungsschutz-Elementen
In der Welt der Elektrotechnik spielen Überspannungen eine große Rolle, die durch Schwankungen im Stromnetz verursacht werden, insbesondere bei Blitzeinschlägen. Um Gebäude und angeschlossene Geräte zu schützen, gibt es drei Typen von Innerer Blitzschutz für Versorgungsanlagen, die sich vor allem in ihrer Stromableitkapazität unterscheiden. Überspannungsschutz Typ 1 ist für den Hauptverteiler eines Gebäudes mit Blitzschutzanlagen konzipiert. Er kann sehr hohe Blitzströme ableiten und sollte als integraler Bestandteil einer umfassenden Anlage verwendet werden, um das gesamte Gebäude zu schützen.
Schutz vor Einschlägen
Blitze sind immense Energieentladungen, wie im Sommer 2022 allein in Österreich mit über 1,2 Millionen dokumentierten Fällen zu sehen war. Sie können bis zu 10 Millionen Volt Spannung tragen, was 1.000 Gigawatt entspricht – das entspricht der Leistung von 1.000 Atomkraftwerken. Ein Schlag kann zu erheblichen Überspannungsschäden führen und Elektrogeräte unbrauchbar machen. Darüber hinaus stellen sie eine ernsthafte Bedrohung für Menschen und Tiere dar, da sie Temperaturen von 30.000 Grad Celsius erreichen können. Es ist daher nicht überraschend, dass sie Brände und Explosionen auslösen können.
Für den sicheren Schutz von Gebäuden und Bewohnern
Blitzableiter Haus leiten diese gewaltige Energie sicher zur Erde, indem sie im Fundament verankert werden, und schützen somit Gebäude, Bewohner und technische Geräte vor den verheerenden Auswirkungen von Blitzeinschlägen. Ein äußeres Schutzsystem ist entscheidend, um Ihre Gebäude während Gewittern zu schützen. Es besteht aus drei Hauptkomponenten: einer Fangeinrichtung, einer Ableitungseinrichtung und einer Erdungsanlage. Jede dieser Komponenten erfüllt eine spezifische Aufgabe: Die Fangvorrichtung fängt Direkteinschläge auf, während die Ableitungsvorrichtung die Blitzenergie sicher zur Erde leitet. Die Erdungsanlage verteilt den Blitzstrom sicher in der Erde.
Typen 2 und 3 im Vergleich
Überspannungsschutz Typ 2 wird im Etagenverteiler eingebaut und ist darauf spezialisiert, Ströme durch indirekte Blitzeinschläge, induktive und geleitete Überspannungen sowie Schaltübergänge zu leiten. Typ 2 sollte immer verwendet werden, um die auf den Etagen verteilten Installationen und Geräte zu sichern. Überspannungsschutz Typ 3 ist für den Schutz einzelner Geräte gedacht und weist eine sehr geringe Entladekapazität auf. Er wird zusätzlich zu anderen Überspannungsschutzgeräten installiert und kommt vor allem in Industrieanlagen zum Einsatz, entweder in Kombination mit den Typen 1, 2 und 3 für Gebäude mit Innerer Blitzschutz System oder in Verbindung mit den Typen 2 und 3 für Gebäude ohne System.
Typen, Installation und Bedeutung der Erdungsanlage
Es gibt verschiedene Arten von Fangeinrichtungen, darunter emporragende Fangstangen, Drähte, die entlang des Steil- oder Flachdachs verlaufen, und hängende Seile. Diese Einrichtungen fangen Direkteinschläge auf und leiten den Blitzstrom zur Ableitungseinrichtung. Die Anzahl der Ableitungen hängt von der Größe des zu schützenden Gebäudes ab, wobei in jedem Fall mindestens zwei Ableitungen erforderlich sind. Idealerweise sollte an jeder ungeschützten Ecke des Hauses eine Ableitung angebracht werden, um einen effektiven Schutz zu gewährleisten. Die Erdungsanlage spielt eine wichtige Rolle bei der Verteilung der Energie in der Erde. Die Form und Abmessungen des Erdungssystems sind entscheidend, um gefährliche Überspannungen zu vermeiden.
Arten von Erdungsanordnungen und professionelle Installation durch erfahrene Dachdecker
Es gibt verschiedene Arten von Erdungsanordnungen, darunter Fundamenterder, Tiefenerder und Ringerder. Die richtige Blitzableiter Haus ist entscheidend, um das Risiko von Bränden bei einem Einschlag zu minimieren und eine effiziente Weiterleitung der Blitzenergie sicherzustellen. Erfahrene Dachdecker sind in der Lage, Systeme fachgerecht zu installieren und können während der Dachabdichtung den Zustand des bestehenden Schutzes überprüfen und gegebenenfalls nachrüsten, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Die Wahl der geeigneten Erdungsanordnung, sei es Fundamenterder, Tiefenerder oder Ringerder, ist entscheidend, um das Risiko von Bränden bei einem Blitzschlag zu minimieren.
Sicherheit für Gebäude und elektronische Systeme gewährleisten
Die korrekte Auswahl und Installation dieser verschiedenen Typen von Überspannungsschutz-Elementen ist entscheidend, um die Sicherheit von Gebäuden und elektronischen Geräten zu gewährleisten. Blitze stellen eine ernsthafte Gefahr für elektrische und elektronische Systeme dar, indem sie Blitzströme und extrem hohe elektrische Spannungen erzeugen, die diese Systeme beschädigen oder sogar zerstören können. Innerer Blitzschutz für Versorgungsanlagen, als integraler Bestandteil eines umfassenden Systems, hat die entscheidende Aufgabe, Brände in der elektrischen Installation zu verhindern, die durch Blitzströme entstehen können, und gleichzeitig das Risiko für Personen zu minimieren. Zusätzlich dazu verhindert der Überspannungsschutz urlaub, dass elektrische Spannungen auf ein gefährliches Niveau ansteigen.
Schutz vor Spannungsspitzen in Niederspannungs-Verbraucheranlagen
In Niederspannungs-Verbraucheranlagen können Überspannungen auftreten, die durch Blitzeinschläge, Schalthandlungen im Stromnetz oder Kurzschlüsse verursacht werden. Diese unerwarteten Spannungsspitzen können ernsthafte Schäden an elektrischen und elektronischen Systemen sowie Geräten verursachen. Überspannungsschutzgeräte, auch als SPDs bekannt, spielen hier eine entscheidende Rolle. Sie leiten nicht nur diese Überspannungen und die energiereichen Blitzströme sicher zur Erde ab, sondern begrenzen auch die auftretende Spannung in der nachfolgenden Installation auf ein maximal zulässiges Niveau.

