Die Ferienzeit ist mit die schönste im Jahr und die ganze Familie freut sich auf diese wunderschöne Auszeit immer wieder aufs Neue. Es werden ersten Pläne geschmiedet, wohin die Reise in diesem Jahr überhaupt hingehen soll und auch wie lange man den Urlaub plant, für welchen Zeitraum und vieles mehr. Besonders die Zeit bis hin zum Abflug in die Ferne ist aufregend und man muss schon ganz schön viel organisieren und strukturiert vorgehen, damit man zum Einen nichts beim Packen vergisst und zum Anderen vor Ort alles perfekt geplant ist für jeden Ausflug und jede Action und Co., braucht man am besten einen guten Plan.
Idealerweise schreibt man sich alles zunächst auf, was man mitnehmen und nicht vergessen sollte. Wir haben hier schon einmal die wichtigsten Dinge aufgezählt, die zur guten und perfekt organisierten Reisevorbereitung zählen, damit man mit Kind und Kegel sorglos und zufrieden in den wohlverdienten Urlaub starten kann.
Wie kommt man zum Flughafen?
Steht der Termin und das Abflugdatum fest, so muss man sich schon früh Gedanken um den Transfer zum Flughafen selbst machen. Je nach Abflugzeit, manchmal auch am frühen Morgen, oder spät am Abend, findet sich nicht immer ein freiwilliges Mitglied innerhalb der Familie zum Fahren. Das muss auf jeden Fall im Vorfeld geklärt sein und man muss sich auch auf die jeweilige Person verlassen können.
Wo wird das Auto geparkt?
Wer selbst die Anreise zum Flughafen übernehmen möchte, muss auch hier im Vorfeld gut planen. Denn wohin mit dem Fahrzeug, wenn man zwei Wochen oder mehr unterwegs ist? Die Möglichkeit des Parken am Frankfurt Flughafen oder auch an anderen, großen Flughäfen in Deutschland ist zwar immer gegeben, doch man sollte sich hier genaustens über die jeweiligen Konditionen erkundigen und sich dann erst entscheiden.
Hier können die Preise stark variieren. Gerade an Großflughäfen wie dem in Flughafen, können die Kosten doch erheblich sein – deswegen lohnt sich ein genauerer Blick immer.
Bequem fliegen
Desto größer die Entfernung zum Zielland ist, umso bequemer sollte man es sich selbst und seinen Lieben während des Fluges machen. Besonders in der Economy-class sollte man beispielsweise bei Langstreckenflügen die Sitzplätze früh auswählen. Heute werden teils auch für Fensterplätze oder an Ausgängen und Co. zusätzliche Kosten abgefragt. Auch hier ist es wichtig, sich ausgiebig und in aller Ruhe zu informieren und schlau zu machen, wie viel etwas Komfort im Einzelnen kosten kann. Sind Babys oder Kleinkinder mit an Bord sollte man immer die ersten Viererreihen als Sitzplätze aussuchen, die speziell für Eltern, Babys und Kinder geeignet sind.
Pässe alle an Bord und gültig?
Die Reisepässe müssen eine Gültigkeit von mindestens sechs Monaten aufweisen, ansonsten kann schon bei der Buchung der Flüge Ende sein. Auch sollte man darauf achten, dass die Visa allesamt bestätigt sind und dass man sie immer auch in Papierform ausgedruckt mitnehmen sollte. Denn versagt die Technik im Ankunftsort beispielsweise, ist der Ausdruck die einzige, nachweislich “Greencard” um mit Visum ins jeweilige Land zu kommen.
Impfungen nötig?
Je nach Zielland gibt es zum Teil Impfvorschriften und auch Empfehlungen. Hier ist es wichtig, dass man sich beim zuständigen, Auswärtigen Amt die notwendigen Informationen einholt. Denn eine Malariainfektion oder Hepatitis und Schlimmeres will man nicht wirklich aus dem Urlaub mit nachhause nehmen.
Leichte Bekleidung
Meist geht es in den Ferien in den Süden, oder dorthin, wo es warm ist. Also benötigt man nicht viel Bekleidung, bzw. nur leichte. Denn diese kann gewichtig sein, wenn die Koffer gewogen werden und nur eine bestimmte Gewichtsangabe zulässig ist. Tipp: Bei der Buchung ganz genau darauf achten, wie viel der Koffer pro Person wiegen darf. Bei Langstreckenflügen in der Regel meist 25 bis 30 kg. Bei Reisen innerhalb Europas und Nachbarländern sieht das schon teils ganz anders aus. Desto leichter die Bekleidung, umso besser. Und nur bei Reisen in kühle Regionen, oder wo die Nächte recht kalt werden können, wie in vielen Regionen Afrikas beispielsweise, sollte man warme Wechselbekleidung mit einpacken.
Passende Winterbekleidung
Der Winterurlaub bedarf keiner Erklärung in Bezug auf die Bekleidung. Hier heißt das Motto grundlegend: Warm und kuschelig! Zudem sollte die Bekleidung für den Schnee, die Piste und darüber hinaus dementsprechend sein. Wichtig: Die Notfallapotheke ist hier besonders wichtig, denn Stürze und kleine Blessuren bleiben nicht aus und da ist die Not- oder Erstversorgung immer wichtig. Nie verkehrt am Platz und kann schon einmal helfen.
Die Notfallapotheke
Sie gehört zum mit wichtigsten Bestandteil der Utensilien, die man in die Koffer packen sollte. Sie kann die Rettung in der Not darstellen und auch kleine Blessuren, Schürfwunden an den Knien und Co. verarzten. Aber besonders wenn beispielsweise ein Familienmitglied allergisch auf verschiedene Substanzen und Insektengifte beispielsweise reagiert, sollten Calcium-Ampullen an Bord sein, wie auch für Asthmatiker Reservesprays und mehr. Auch für Diabetiker sollte man immer ein Zweitset mit allem Drum und dran an Bord haben und in die Notfalltasche packen.
Verbandsmaterial und Mull, Gaze wie Desinfektionsmittel für Wundversorgungen und Pflaster. Dazu am besten gleich noch die Creme für Prellungen und Blutergüsse.