Qualcomm hat mit seinem Flaggschiff-Chipsatz Snapdragon 8 Gen 2 großartige Arbeit geleistet, wie alle Tests, die wir an Telefonen durchgeführt haben, die damit ausgestattet sind, beweisen. Es ist schnell, sehr sparsam und vor allem unter Druck konstant stabil. Da das Unternehmen bereits sein nächstbestes Prozessorkit auf den Markt gebracht hat – den Snapdragon 8 Gen 3 – haben wir alles über den 2024er-Prozessor von Qualcomm zusammengestellt, der in Telefonen wie der Galaxy S24-Serie landen wird . Achtung, Spoiler: Es dreht sich alles um KI!
Snapdragon 8 Gen 3 – Spezifikationen und Grafik: keine 32-Bit mehr!
- 4nm TSMC-Produktionsmethode
- 10 % höhere Systemeffizienz
- 30 % schnellere und 20 % sparsamere Kryo-CPU
- 1 x Cortex-X4 mit 3,3 GHz
- 3 x A720 @ 3,2 GHz
- 2 x A720 @ 3,0 GHz
- 2 x A520 @ 2,3 GHz
- 25 % schnellere und 25 % sparsamere Adreno GPU
- KI: 98 % verbesserte KI-Leistung und 40 % bessere Leistung pro Watt
- Spectra ISP: Unterstützt 8K HDR und bietet semantische Segmentierung in Echtzeit für mehrere Kameras, HDR-Fototechnologie von Dolby und zwei Always-Sensing-Kameras
- Snapdragon Elite Gaming-Funktionen und neues hardwarebeschleunigtes Raytracing mit globaler Illumination
- Snapdragon X75 5G Modem-RF-System mit 10 Gbps Spitzen-Downloadgeschwindigkeit
- Qualcomm FastConnect 7800 Mobile Connectivity System, unterstützt Wi-Fi 7 mit 5,8 Gbit/s
Während der Gen-2-Prozessor des Galaxy über einen Hochleistungskern, vier Mittelklassekerne und drei Rechenkerne für alltägliche Aufgaben verfügt, verfügt der Snapdragon 8 Gen 3 über fünf Mittelklassekerne, die auf bis zu 3 GHz+ hohe Taktraten gebracht werden können.
Dies würde eine ausgewogenere Energieverteilung gewährleisten und da Snapdragon 8 Gen 3 auf dem 4-nm-Prozess der nächsten Generation von TSMC basiert, erfolgt die Leistungssteigerung bei einer mit der des Vorgängers vergleichbaren Leistungsaufnahme.
Benchmarkergebnisse für Snapdragon 8 Gen 3
- Geekbench Single-Core: 2329 Punkte
- Geekbench Multi-Core: 7526 Punkte
- AnTuTu: 2,14 Millionen Punkte
- PCMark: 21628 Punkte
- GFXBench Aztec Ruins OpenGL (High Tier) Offscreen (1440p): 83 FPS
- GFXBench Aztec Ruins Vulkan (High Tier) Offscreen (1440p): 96 FPS
- 3Dmark WildLife Extreme: 32 FPS
- Jetstream 2 Browsertest: 241
Qualcomm gibt 30 % Verbesserungen bei der Kryo-CPU und 25 % bei der GPU-Verarbeitungsleistung gegenüber Snapdragon 8 Gen 2 an, obwohl Snapdragon 8 Gen 3 immer noch auf den 4-nm-Produktionsknoten basiert. Dabei handelt es sich jedoch um 4-nm-Produktionsprozesse der zweiten Generation, die Stabilitäts- und Kompatibilitätsverbesserungen bringen.
Kurz gesagt: Qualcomm hat möglicherweise sogar eine konservative Schätzung der schnelleren Geschwindigkeiten des Snapdragon 8 Gen 3 im Vergleich zum Gen 2 im Galaxy S23 Ultra abgegeben, während der neue Snapdragon sogar gegen den mächtigen 3-nm- Apple A17 mithalten kann , allerdings wie üblich nicht bei der Single-Core-Leistung, da Apple seine Prozessoren höher taktet.
Es handelt sich allerdings um eine Qualcomm-Referenzplattform, was bedeutet, dass sie auf Leistung optimiert ist und zudem mit 16 GB RAM ausgestattet ist. Dennoch scheint die Verarbeitungsleistung des Galaxy S24 etwa ein Drittel schneller zu sein als die des S23.
Samsung Galaxy S23 vs. Galaxy S24 Snapdragon 8 Gen 3 Geschwindigkeitsbenchmark
Wie Sie aus dem Vergleich mit dem „für Galaxy“ Snapdragon 8 Gen 2 auf dem S23+ sehen können, ist der Leistungswert des S24+ im Snapdragon 8 Gen 3 -Benchmark höher. Dies ist wahrscheinlich auf die höhere Taktfrequenz der oberen Kerne zurückzuführen und ist dennoch eine erfreuliche Entwicklung.
Die Tatsache, dass TSMC und Qualcomm eine höhere Taktfrequenz des Snapdragon 8 Gen 3 für möglich gehalten haben, könnte bedeuten, dass sie die Belastungstests durchgeführt und festgestellt haben, dass das Gerät nicht überhitzt oder in den Drosselungsmodus wechselt. Dies könnte ein gutes Zeichen für eine Verbesserung des 4-nm-Prozesses des Snapdragon 8 Gen 3 sein , was bedeutet, dass die S24-Telefone noch stromsparender sein werden als ihre Vorgänger.
Snapdragon 8 Gen 3 gegen Exynos 2400
Mit dem Galaxy S23 FE hat Samsung die Öffentlichkeit darauf vorbereitet, dass es seine Telefonserien in Bezug auf die Rechenleistung erneut fragmentieren könnte, da es je nach Region Exynos- oder Snapdragon-Prozessoren verwenden wird. Und siehe da, nachdem das Unternehmen dieses Jahr seine eigene Exynos-Serie für das Galaxy S23 aufgegeben hat, hat es anscheinend einen neuen Prozessor entwickelt, der so aufregend und leistungsstark ist, dass Samsung beschlossen hat, ihn in der kommenden Galaxy S24-Serie zu verwenden .
Auf seiner System LSI Tech Day Expo gab Samsung an, dass die Spezifikationen des Exynos 2400 eine „ um das 1,7-fache verbesserte CPU-Leistung und eine um das 14,7-fache verbesserte KI-Leistung im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Exynos 2200 “ bieten.
Was die GPU betrifft, „ wurden außerdem Grafiktechnologien wie Raytracing, das Licht verfolgt, und Reflection- und Shadow-Rendering, das Lichtreflexionseffekte und Schattengrenzen ähnlich der realen Welt darstellt, hinzugefügt “, rät The Elec .
Spezifikationen für Exynos 2400 und Snapdragon 8 Gen 3
Snapdragon 8 Gen 3 wird im 4-nm-Prozess von TSMC hergestellt und Exynos 2400 soll Berichten zufolge in Samsungs Gießereien hergestellt werden, was nicht überraschend ist, da Qualcomm bei der S23-Serie für Gen 2 vollständig auf TSMC gesetzt hat. Angesichts der Probleme von Apple mit der 3-nm- Kompatibilität des Apple A17 bei der iPhone-Pro-Reihe und der geringen 3-nm-Ausbeute der TSMC-Gießerei könnte sich dies als gute Idee erweisen.
Wird das Galaxy S24 Ultra einen Snapdragon- oder Exynos-Prozessor haben?
Wie bereits gemunkelt, wird Samsung die gesamte in den USA verkaufte Galaxy S24-Reihe weiterhin mit einem Snapdragon 8 Gen 3 -Chipsatz ausstatten, einschließlich des neuen Qualcomm X75 5G-Modems. Über die 5G-Modem-Spezifikationen im Exynos 2400 herrscht Stillschweigen, aber der Prozessor von Samsung wird Berichten zufolge auch im Ausland nicht im Topmodell Galaxy S24 Ultra zu finden sein.
Das war’s, nur das Galaxy S24 und das größere Galaxy S24+ werden in Regionen wie Korea und Europa mit dem Exynos 2400-Prozessor ausgestattet sein. Dies wäre für die Kostenkontrolle der MX-Mobilabteilung von Samsung von entscheidender Bedeutung, aber auch eine Quelle der Bestätigung und des Geschäfts für die System-LSI-Abteilung, die den Chip herstellen wird. Laut einem Unternehmensvertreter „ haben wir die Tatsache berücksichtigt, dass Korea ein symbolischer Markt ist “, als wir entschieden, welche Galaxy-S24 -Verkaufsregion welchen Prozessor erhält.
Snapdragon 8 Gen 3 5G-Modem und Konnektivität
Der Snapdragon 8 Gen 3 -Chipsatz enthält Qualcomms neuestes Snapdragon X75 5G-Modem, das bereits angekündigt wurde, sodass wir wissen, welche 5G-Konnektivitätsspezifikationen wir von Telefonen wie dem Galaxy S24 Ultra erwarten können .
Qualcomms erste einheitliche 5G-Architektur ist energieeffizienter, was sich positiv auf die Akkulaufzeit Ihres Telefons auswirkt. Im HF-System des Snapdragon X75-Modems sind mmWave und Sub-6 jetzt in einem Transceiver untergebracht, sodass Qualcomms Modem der nächsten Generation das gesamte 5G-Spektrum, einschließlich Snapdragon Satellite, abdecken kann und dabei den Akku um 20 % weniger belastet.
Darüber hinaus bedeutet der einheitliche mmWave-Transceiver, dass es möglicherweise keine Unterschiede zwischen den Modems von Telefonen geben wird, die für Verizon oder beispielsweise T-Mobile hergestellt wurden , aber alle werden mit ultraschneller mmWave-Konnektivität ausgestattet sein. Was alle anderen neuen Snapdragon X75 5G betrifft, listet Qualcomm sie wie folgt auf:
- Weltweit erste 10-Träger-Aggregation für mmWave, 5-fache Downlink-Träger-Aggregation und FDD-Uplink-MIMO für Sub-6-GHz-Bänder, die eine beispiellose Spektrumaggregation und Kapazität ermöglichen.
- Konvergenter Transceiver für mmWave und Sub-6 gepaart mit neuen Qualcomm QTM565 mmWave-Antennenmodulen der fünften Generation reduzieren Kosten, Platinenkomplexität, Hardware-Platzbedarf und Stromverbrauch
- Die Qualcomm Advanced Modem-RF Software Suite verbessert die dauerhafte Leistung in verschiedenen Benutzerszenarien, darunter Aufzüge, U-Bahnen, Flughäfen, Parkhäuser, mobile Gaming-Sessions und mehr.
- KI-basiertes, sensorgestütztes mmWave-Strahlmanagement für überragende Konnektivitätszuverlässigkeit und KI-basierte Verbesserungen der Standortgenauigkeit.
- Qualcomm 5G PowerSave Gen 4 und Qualcomm RF Power Efficiency Suite für längere Akkulaufzeit.
- Qualcomm DSDA Gen 2 unterstützt die gleichzeitige Aktivierung von 5G/4G-Dual-Data auf zwei SIM-Karten.
- Qualcomm Smart Transmit Gen 4 ermöglicht schnelle, zuverlässige Uploads mit großer Reichweite – jetzt mit Unterstützung für Snapdragon Satellite.
Telefone, die mit Snapdragon 8 Gen 3-Prozessor veröffentlicht werden sollen
- Samsung Galaxy S24 Ultra
- Samsung Galaxy S24+
- Samsung Galaxy S24
- Oppo Find X7 Pro
- Xiaomi 14 Pro
- OnePlus 12
Qualcomm stellt den Snapdragon 8 Gen 3 im Rahmen einer eigenen Veranstaltung am 24. Oktober ausführlich vor und wie üblich wird erwartet, dass die Flaggschiffe von Xiaomi und OnePlus ihn zuerst erhalten airpods 4.
Kurz gesagt: Mit dem Snapdragon 8 Gen 2 hat Qualcomm seinen besten Mobil-Chipsatz der jüngeren Geschichte geschaffen, und der Snapdragon 8 Gen 3 wird diese Tendenzen scheinbar festigen, selbst angesichts des leistungsstarken A17-Chipsatzes und des Grafikprozessors von Apple.