Sie möchten sich fit halten, aber das Wetter oder die Zeit erlauben es Ihnen nicht, regelmäßig draußen Rad zu fahren? Dann ist ein Speedbike für zu Hause die ideale Lösung für Sie. Ein Speedbike ist ein spezielles Indoor Bike, das Ihnen ein echtes Rennrad-Feeling vermittelt und Ihnen ein effektives Ausdauertraining ermöglicht. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Speedbikes wissen müssen: Was zeichnet sie aus, worauf sollten Sie beim Kauf achten und wie können Sie Ihr Training optimieren. Wir verraten Ihnen außerdem, warum wir Speedbikes von Sportstech für jedes Fitnesslevel empfehlen und wie Sie für sich das richtige Gerät finden können. Lesen Sie weiter und entdecken Sie die Vorteile von Speedbikes für Ihr Fitnesslevel und Ihre Gesundheit.
Was ist ein Speedbike?
Ein Speedbike ist ein Indoor Cycle, das sich durch eine hohe Schwungmasse, einen Riemenantrieb und ein Bremssystem auszeichnet. Diese Komponenten sorgen dafür, dass das Speedbike eine hohe Laufruhe, eine gute Kraftübertragung und eine präzise Widerstandseinstellung bietet. Ein Speedbike ist somit ideal für ein intensives und realistisches Indoor Cycling geeignet.
Die Schwungmasse des Speedbikes
Die Schwungmasse ist das Gewicht des Schwungrades, das sich an der Vorderseite des Speedbikes befindet. Die Schwungmasse bestimmt, wie gleichmäßig und rund die Tretbewegung ist. Je höher die Schwungmasse ist, desto flüssiger und angenehmer ist der Rundlauf. Eine hohe Schwungmasse verhindert auch, dass das Speedbike bei hohen Geschwindigkeiten oder starkem Widerstand ins Stocken gerät. Für ein gutes Speedbike sollte die Schwungmasse mindestens 18 Kilogramm betragen.
Was ist der Riemenantrieb?
Der Riemenantrieb ist das System, das die Kraft vom Pedal zum Schwungrad überträgt. Im Gegensatz zu einem Kettenantrieb, der bei vielen Fahrrädern verwendet wird, hat ein Riemenantrieb keine Glieder, sondern besteht aus einem glatten und reißfesten Riemen. Ein Riemenantrieb hat mehrere Vorteile: Er ist leiser, wartungsärmer und verringert den Verschleiß des Speedbikes. Ein Riemenantrieb sorgt außerdem für eine direkte und effiziente Kraftübertragung ohne Energieverlust.
Das Bremssystem des Indoor Bikes
Das Bremssystem ist das System, das den Widerstand des Speedbikes reguliert. Es gibt verschiedene Arten von Bremssystemen, die sich in der Art und Weise unterscheiden, wie sie auf das Schwungrad einwirken. Die gängigsten Bremssysteme sind:
- Filzbacken-Bremssystem: Dieses System verwendet zwei Filzbacken, die von beiden Seiten auf das Schwungrad drücken. Die Filzbacken werden über einen Drehknopf verstellt, der den Widerstand erhöht oder verringert. Dieses System ist einfach und robust, aber auch laut und verschleißanfällig.
- Magnetbremssystem: Dieses System verwendet einen Magneten, der sich dem Schwungrad nähert oder entfernt. Der Magnet erzeugt ein magnetisches Feld, das den Widerstand beeinflusst. Dieses System ist leise, verschleißfrei und präzise, aber auch teurer und schwerer.
- Induktionsbremssystem: Dieses System verwendet eine Spule, die einen elektrischen Strom erzeugt, der den Widerstand bestimmt. Die Spule wird über einen Trainingscomputer gesteuert, der verschiedene Trainingsprogramme anbietet. Dieses System ist sehr leise, verschleißfrei und genau, aber auch sehr teuer und komplex.
Warum sollten Sie ein Speedbike für zu Hause kaufen?
Ein Speedbike für zu Hause bietet Ihnen viele Vorteile für Ihr Fitnesslevel und Ihre Gesundheit. Mit einem Speedbike können Sie:
- Unabhängig vom Wetter oder der Tageszeit trainieren
- Ihr eigenes Tempo und Ihren eigenen Widerstand bestimmen
- Ihre Herzfrequenz und Ihren Kalorienverbrauch messen
- Ihre Beinmuskulatur stärken und Ihre Ausdauer verbessern
- Ihren Stress abbauen und Ihre Stimmung heben
- Spaß haben und sich motivieren
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Speedbikes für zu Hause achten?
Wenn Sie sich für ein Speedbike für zu Hause entscheiden, sollten Sie einige Kriterien beachten, um das passende Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:
- Die Schwungmasse: Wie bereits erwähnt, ist die Schwungmasse ein entscheidender Faktor für die Laufruhe und den Rundlauf des Speedbikes. Je höher die Schwungmasse ist, desto besser ist das Fahrgefühl. Für ein gutes Speedbike sollte die Schwungmasse mindestens 18 Kilogramm betragen, für ein höherwertiges Modell sogar 25 Kilogramm oder mehr.
- Der Riemenantrieb: Der Riemenantrieb ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Kraftübertragung und den Geräuschpegel des Speedbikes. Ein Riemenantrieb ist leiser, wartungsärmer und effizienter als ein Kettenantrieb. Achten Sie darauf, dass der Riemen stabil und reißfest ist und dass er sich leicht nachspannen lässt.
- Das Bremssystem: Das Bremssystem bestimmt den Widerstand und die Trainingsintensität des Speedbikes. Je nach Ihrem Budget und Ihren Ansprüchen können Sie zwischen einem Filzbacken-, einem Magnet- oder einem Induktionsbremssystem wählen. Ein Filzbacken-Bremssystem ist günstiger und einfacher, aber auch lauter und verschleißanfälliger. Ein Magnet- oder ein Induktionsbremssystem ist teurer und schwerer, aber auch leiser, verschleißfrei und präziser.
- Die Einstellmöglichkeiten: Die Einstellmöglichkeiten sind wichtig für Ihren Komfort und Ihre Sicherheit beim Training. Achten Sie darauf, dass Sie den Sattel und den Lenker in der Höhe und in der Horizontalen verstellen können, um eine optimale Sitzposition zu finden. Achten Sie auch darauf, dass die Pedale mit Pedalriemen oder Klicksystem ausgestattet sind, um einen guten Halt zu haben.
- Der Trainingscomputer: Der Trainingscomputer ist ein nützliches Zubehör, das Ihnen verschiedene Informationen über Ihr Training anzeigt. Dazu gehören zum Beispiel die Geschwindigkeit, die Distanz, die Zeit, die Herzfrequenz, der Kalorienverbrauch und die Trittfrequenz. Ein Trainingscomputer kann Ihnen auch verschiedene Trainingsprogramme anbieten, die Sie je nach Ihrem Ziel auswählen können. Achten Sie darauf, dass der Trainingscomputer übersichtlich und bedienfreundlich ist und dass er über eine Bluetooth-Funktion verfügt, um ihn mit Ihrem Smartphone oder Tablet zu verbinden.
- Die Qualität: Die Qualität ist ein wesentlicher Aspekt für die Langlebigkeit und die Sicherheit Ihres Speedbikes. Achten Sie darauf, dass das Speedbike stabil und robust ist und dass es über eine gute Verarbeitung verfügt. Achten Sie auch auf das maximale Benutzergewicht, das das Speedbike aushalten kann. Für ein gutes Speedbike sollte dieses mindestens 120 Kilogramm betragen.

Wie können Sie Ihr Training mit einem Speedbike für zu Hause optimieren?
Wenn Sie ein Speedbike für zu Hause haben, können Sie Ihr Training individuell gestalten und anpassen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Training mit einem Speedbike für zu Hause optimieren können:
- Legen Sie sich ein Ziel fest: Bevor Sie mit dem Training beginnen, sollten Sie sich ein klares Ziel setzen, das Sie erreichen wollen. Das kann zum Beispiel sein, Ihre Ausdauer zu verbessern, Gewicht zu verlieren oder Ihre Leistung zu steigern. Ihr Ziel sollte realistisch und messbar sein, damit Sie Ihren Fortschritt verfolgen können.
- Planen Sie Ihr Training: Um Ihr Ziel zu erreichen, sollten Sie einen Trainingsplan erstellen, der Ihrem Fitnesslevel und Ihrer Verfügbarkeit entspricht. Ihr Trainingsplan sollte aus verschiedenen Elementen bestehen, wie zum Beispiel der Häufigkeit, der Dauer, der Intensität und der Abwechslung Ihres Trainings. Eine gute Faustregel ist, zwei bis drei Mal pro Woche für 30 bis 60 Minuten zu trainieren und dabei verschiedene Widerstände und Geschwindigkeiten zu variieren.
- Wärmen Sie sich auf: Bevor Sie mit dem eigentlichen Training beginnen, sollten Sie sich mindestens fünf Minuten lang aufwärmen. Das Aufwärmen dient dazu, Ihre Muskeln, Gelenke und Ihr Herz-Kreislauf-System auf die Belastung vorzubereiten und das Verletzungsrisiko zu reduzieren. Fahren Sie dazu mit einem niedrigen Widerstand und einer moderaten Geschwindigkeit und achten Sie auf eine gleichmäßige Atmung.
- Trainieren Sie mit Intervallen: Um Ihr Training effektiver und abwechslungsreicher zu gestalten, sollten Sie mit Intervallen trainieren. Das bedeutet, dass Sie zwischen Phasen mit hoher und niedriger Intensität wechseln. Dadurch fordern Sie Ihren Körper mehr heraus, verbrennen mehr Kalorien und verbessern Ihre Ausdauer und Leistung. Es gibt verschiedene Arten von Intervalltraining, die Sie ausprobieren können, wie zum Beispiel:
- HIIT (High Intensity Interval Training): Dieses Training besteht aus kurzen und sehr intensiven Intervallen, die von längeren und weniger intensiven Erholungsphasen gefolgt werden. Zum Beispiel können Sie 30 Sekunden lang mit maximaler Anstrengung fahren, gefolgt von 90 Sekunden lang mit geringer Anstrengung. Wiederholen Sie diesen Zyklus acht bis zehn Mal.
- Tabata: Dieses Training ist eine Variante des HIIT, die aus sehr kurzen und sehr intensiven Intervallen besteht, die von sehr kurzen und moderaten Erholungsphasen gefolgt werden. Zum Beispiel können Sie 20 Sekunden lang mit maximaler Anstrengung fahren, gefolgt von 10 Sekunden lang mit mittlerer Anstrengung. Wiederholen Sie diesen Zyklus vier bis acht Mal.
- Pyramiden: Dieses Training besteht aus einer Abfolge von Intervallen, die in ihrer Dauer und Intensität variieren. Zum Beispiel können Sie eine Minute lang mit hoher Anstrengung fahren, gefolgt von einer Minute lang mit mittlerer Anstrengung. Dann erhöhen Sie die Dauer der Intervalle um jeweils eine Minute, bis Sie fünf Minuten erreichen. Dann verringern Sie die Dauer der Intervalle wieder um jeweils eine Minute, bis Sie wieder bei einer Minute ankommen.
- Kühlen Sie sich ab: Nachdem Sie Ihr Training beendet haben, sollten Sie sich mindestens fünf Minuten lang abkühlen. Das Abkühlen dient dazu, Ihren Puls und Ihre Atmung wieder zu normalisieren, Ihre Muskeln zu entspannen und Ihre Regeneration zu fördern. Fahren Sie dazu mit einem sehr niedrigen Widerstand und einer langsamen Geschwindigkeit und dehnen Sie anschließend Ihre Beine, Arme und Ihren Rücken.
Welche Speedbikes für zu Hause können wir Ihnen empfehlen?
Wenn Sie sich für ein Speedbike für zu Hause interessieren, haben wir hier einige Modelle für Sie ausgewählt, die wir Ihnen empfehlen können. Speedbikes von Sportstech zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Sie haben eine hohe Schwungscheibe, die für einen ruhigen und gleichmäßigen Rundlauf sorgt.
- Sie haben einen flüsterleisen und wartungsarmen Riemenantrieb, der keine Schmierung oder Reinigung benötigt.
- Sie haben eine App-kompatible Konsole, die mit Google Maps und Kinomap funktioniert. Damit kannst du virtuelle Strecken auf der ganzen Welt fahren und dich mit anderen Fahrern messen.
- Sie haben ein ergonomisches Design und viele Verstellmöglichkeiten, um die optimale Sitzposition zu finden.
- Sie haben eine hochwertige Verarbeitung und eine stabile Konstruktion, die bis zu 150 kg belastbar ist.
Sie können mit dem Smart Speedbike sBike von Sportstech Ihr Fitnesslevel steigern. Das Bike hat einen starken Antrieb und eine App mit über 250 Workouts & Videos mit Profi-Trainern. Sie können Ihre Ziele mit dem smarten Tracking verfolgen und sich mit Challenges und einer Community anspornen. Das sBike Lite von Sportstech ist eine einfachere Option mit hoher Qualität, stabilem Rahmen, leisem Pedalsystem und genauer Widerstandseinstellung. Es hat auch 7 Farben LEDs, die Ihren Puls anzeigen – optimal für ein Training nach Herzfrequenz. Das sBike hat ein 21,5 Zoll Touch-Display mit Lautsprechern, das Ihnen sieben Trainingsdaten zeigt (Watt, Umdrehungen pro Minute, Puls, Kalorienverbrauch, Distanz, Dauer, Geschwindigkeit). Die Sportstech App bietet Ihnen VR-Training, VR-Coaches, reale Strecken und Live-Trainings an.
Fazit: Speedbike für zu Hause
Ein Speedbike für zu Hause ist ein perfektes Fitnessgerät für Indoor Cycling. Ein Speedbike bietet Ihnen ein realistisches und intensives Fahrgefühl, das Sie unabhängig vom Wetter oder der Tageszeit genießen können. Mit einem Speedbike können Sie Ihr Fitnesslevel und Ihre Gesundheit verbessern, indem Sie Ihre Beinmuskulatur stärken, Ihre Ausdauer erhöhen, Ihren Kalorienverbrauch steigern und Ihren Stress abbauen. Wenn Sie sich für ein Speedbike für zu Hause entscheiden, sollten Sie auf die Schwungmasse, den Riemenantrieb, das Bremssystem, die Einstellmöglichkeiten und den Trainingscomputer achten. Wir haben Ihnen einige Modelle vorgestellt, die wir Ihnen empfehlen können. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, mehr über Speedbikes für zu Hause zu erfahren und dass Sie bald Ihr eigenes Speedbike in Ihren eigenen vier Wänden haben werden.
Zusammenfassung:
- Ein Speedbike ist ein spezielles Indoor Bike, das sich durch eine hohe Schwungmasse, einen Riemenantrieb und ein Bremssystem auszeichnet.
- Ein Speedbike bietet Ihnen ein echtes Rennrad-Feeling und ermöglicht Ihnen ein effektives Ausdauertraining.
- Ein Speedbike hat viele Vorteile für Ihr Fitnesslevel und Ihre Gesundheit.
- Wenn Sie ein Speedbike für zu Hause kaufen wollen, sollten Sie auf verschiedene Kriterien achten, wie zum Beispiel die Schwungmasse, den Riemenantrieb, das Bremssystem, die Einstellmöglichkeiten und den Trainingscomputer.
- Wir haben Ihnen einige Modelle empfohlen, die Sie günstig kaufen können.