In „The Imperfects“ auf Netflix entwickelt eine Gruppe junger Erwachsener Kräfte, die dann auf dem Weg zur Heilung mit moralisch fragwürdigen Dilemmata konfrontiert werden.
„The Imperfects“ ist eine Netflix-Science-Fiction-Serie über eine Gruppe junger Erwachsener, die nach genetischen Experimenten als Kinder unerwünschte Nebenwirkungen entwickeln. Seit der Veröffentlichung der Serie hat es sie auf die Top-10-Liste von Netflix geschafft und obwohl sie gemischte Kritiken erhalten hat, ist sie aufgrund der behandelten Themen fesselnd genug, um das Publikum fesseln zu können.
Nachdem sie ihre Medikamente nicht mehr erhalten, entwickeln Abbi (Rhianna Jagpal), Tilda (Morgan Taylor Campbell) und Juan (Iñaki Godoy) seltsame Kräfte, die zu einer Gefahr für ihre Mitmenschen und zu einem Hindernis für ihr Alltagsleben werden. Sie betrachten sich jetzt als Monster und vergleichen ihre Fähigkeiten mit denen übernatürlicher Kreaturen. Tilda hat eine ohrenbetäubende Stimme wie eine Todesfee, Abbi hat Pheromone, die Menschen wie ein Sukkubus fesseln, und Juan verwandelt sich in eine hyänenähnliche Kreatur wie eine Chupacabra. Mit Hilfe von Dr. Burke, einem der Wissenschaftler, die an ihnen experimentiert haben, sind sie auf der Suche nach Dr. Sarkov, damit sie sich rächen und ihn dazu bringen können, ihre Nebenwirkungen rückgängig zu machen.
Was macht einen Helden und was einen Bösewicht aus?
Wenn es um Moral geht, stellt The Imperfects zwei Fragen: Was macht einen Helden aus und was macht ein Monster oder einen Bösewicht aus? Dies ist ein Thema, das im DC- und Marvel-Universum regelmäßig untersucht wird, wobei Dwayne „The Rock“ Johnson kürzlich einen Vergleich zwischen Black Adam und Supermans Fähigkeiten und Moral gezogen hat. Es gab auch einen Fall, in dem darüber gestritten wurde, ob Wanda Maximoffs Taten sie zur Bösewichtin in „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ machten. Mit „The Imperfects“ steht dieses Trio vor einer Reihe herausfordernder Situationen, die es dazu zwingen, zu entscheiden, wie weit es zu gehen bereit ist, um das zu bekommen, was es will.
Mit der Zeit fragen sie sich, ob diese Fähigkeiten sie zu Monstern machen oder ob es an ihren Taten liegt. Dies gilt insbesondere für Abbi, die ihre Pheromone nicht bei Unschuldigen einsetzen möchte, dies aber entweder aus Bequemlichkeit oder aus Notwendigkeit tut. Sie gibt zu, dass sie dadurch möglicherweise zur Heuchlerin wird, aber sie wird ihre Fähigkeiten nutzen, um diejenigen zu beschützen, die ihr am Herzen liegen. Dies gilt auch für Juan, der sich in ein buchstäbliches Monster verwandelt, aber treu bleibt, wer er ist. In der letzten Folge fragen sie sich, ob sie durch die Einnahme des Heilmittels wieder menschlich werden oder ob ihre Handlungen sie so verdorben haben, dass sie nur noch auf genetischer Ebene menschlich sind?
„The Imperfects“ erforscht die Komplexität der Moral
Dann sind da noch die Wissenschaftler Dr. Sarkov und Dr. Burke. Sie waren diejenigen, die die Menschenexperimente durchführten, bei denen Sarkov ohne ihr Wissen synthetische Stammzellen in ihren Körper einführte. Diese Handlungen sind höchst unmoralisch, aber Sarkov kümmert sich nur um sein Endziel, nämlich der Menschheit dabei zu helfen, sich weiterzuentwickeln, damit sie nicht ausstirbt. Obwohl dieses Ziel edel sein mag, sind es seine Methoden, die sein Handeln beeinträchtigen. Burke hatte zwar gute Absichten, war aber auch an diesem Experiment beteiligt, und in Staffel 1, Folge 10, „Zerstöre alle Monster“, enthüllte eine große Wendung, dass sie heimlich hinter den Kulissen für jemand anderen arbeitete amir wilson.
Auf seiner Liste der Gräueltaten zwang Sarkov das Trio auch, einem anderen Wissenschaftler, Dr. Monday, Nanobots zu stehlen, als Gegenleistung für das Heilmittel. Was jemanden zu einem Monster macht, hängt laut Juan nicht davon ab, wer oder was er ist, sondern von seinen Taten und dem, was er überwunden hat, um ein besserer Mensch zu sein. In diesem Fall würde dies Dr. Sarkov zu einem größeren Monster machen als diejenigen, an denen er experimentiert hat. „The Imperfects“ verbindet all diese Elemente zu einer Serie, die Fragen über die Komplexität der Moral aufwirft und darüber, wie die Entscheidungen, die in diesen Fällen getroffen werden, den Charakter eines Menschen definieren können.
„The Imperfects“ wird jetzt auf Netflix gestreamt.