Adobe Lightroom Classic hat das neue Denoise mit KI-Unterstützung vorgestellt. Topaz Labs hat vor einiger Zeit Denoise AI veröffentlicht. Begleiten Sie mich bei diesem epischen Kampf.
Vergleich von Topaz Labs Denoise AI und Lightroom Classic Denoise
Ich habe ein Milchstraßenfoto mit hoher ISO-Zahl mehrmals entrauscht und dabei Lightroom als Plattform verwendet. Zuerst habe ich das Rauschen zweimal mit Topaz Labs Denoise AI v3.7.2, meiner bevorzugten Entrauschungssoftware, reduziert. Dann habe ich diese beiden Versuche mit einer Instanz der neuen KI-gestützten Entrauschung in Lightroom Classic CC verglichen , die gerade in v12.3 veröffentlicht wurde.
Ich habe sowohl mit Topaz Labs als auch mit Lightroom die RAW-Dateien bearbeitet. Topaz Labs speichert das bearbeitete Foto als TIFF-Datei. Lightroom Classic speichert das bearbeitete Foto als DNG-Datei.
Topaz Labs Denoise AI Low Light (mittlere Einstellung) vs. Lightroom Classic Denoise
Oben: Topaz Labs Denoise AI bietet vier Fenster mit vier verschiedenen Rauschunterdrückungsmodellen. Darüber hinaus ist jedes davon über mehrere Parameter anpassbar.
Vergleich: (Links) Topaz Labs Denoise AI bei mittlerer Einstellung von 34 mit Low Light Model vs. (Rechts) Lightroom Classic Denoise (KI-gestützt) bei mittlerer Einstellung von 30.
Beobachtungen im ersten Vergleich
Ich habe auf 300 % herangezoomt. Das war für Hardcore-Pixel-Peeping, da sich niemand Fotos bei 300 % Zoom ansieht. Mir ist aufgefallen, dass die Version von Lightroom Classic etwas heller ist. Mir ist auch aufgefallen, dass das Rauschen in den dunklen Bereichen sowie im Himmel bei mittleren Einstellungen geringer ist. Dies gilt auch für das im Himmel vorherrschende Farbrauschen.
Topaz Labs hat jedoch mehr Details der Sterne und Blätter der Bäume beibehalten.
Für einen früheren Artikel hatte ich festgestellt, dass mir Lightrooms Denoise-Effekt bei etwa 30 gefiel . Danach begann es, „künstlich“ und „plastikartig“ auszusehen.
Da ich neugierig war, wie Topaz mit einer deutlich höheren Rauschunterdrückung aussehen würde, habe ich es auf 93 eingestellt – fast das Maximum.
Topaz Labs Denoise AI Low Light (hohe Einstellung) vs. Lightroom Classic Denoise
Beobachtungen im zweiten Vergleich
Wieder habe ich bei 300 % Zoom Pixel für Pixel betrachtet. Wie zuvor war die Lightroom-Version etwas heller. Da ich jedoch mit Topaz Labs eine viel höhere Rauschunterdrückung verwendet habe, fiel mir auf, dass die Rauschminderungsfunktionen näher beieinander lagen. Lightroom Classic hatte jedoch wieder weniger Rauschen. Dies beinhaltete das Farbrauschen im Himmel.
Allerdings nicht so schnell. Mir fiel auch auf, dass Topaz dennoch mehr Details in den Blättern und Bäumen beibehalten konnte.
Topaz Labs (mittlere Einstellung) vs. Topaz Labs (hohe Einstellung)
Nur aus Neugier habe ich auch diesen Vergleich angestellt. Dies sind die beiden oben beschriebenen Rauschunterdrückungsbemühungen von Topaz Labs, aber im direkten Vergleich miteinander statt mit Lightroom.
Vergleichen von Fotos ohne Software-Bildvergleich
Falls Sie diesen Weg bevorzugen oder er auf Ihrem Gerät besser funktioniert, habe ich die drei Screenshots mit angewandter Rauschunterdrückung hier eingefügt, damit Sie sie auch auf diese Weise betrachten können. Sie können auch auf diese Fotos klicken, um sie zu vergrößern, was Ihnen die Betrachtung auf unserem Desktop oder Gerät erleichtern könnte.
Und der Gewinner ist …
Wer wird in unserem titanischen Kampf um die Vorherrschaft in der Rauschunterdrückung die Oberhand behalten?
Topaz Labs Denoise AI v3.7.2
- Bietet mehr Modelle und Auswahlmöglichkeiten zur Rauschunterdrückung
- Funktioniert etwas schneller (der Unterschied ist eigentlich nicht so groß)
- Gibt Ihnen mehr Kontrolle über Details und behält diese besser
- Kann als eigenständige Software verwendet werden
- Führt Stapelverarbeitung bei Verwendung als Standalone-Anwendung aus
Lightroom Classic CC KI-gestütztes Denoise v12.3
- Viel einfacher zu verwenden … nur ein Schieberegler!
- Reduziert mehr Rauschen und Farbrauschen, ohne die Details zu beeinträchtigen
- In Lightroom Classic integriert (natürlich nur ein Bonus, wenn Sie Lightroom bereits verwenden)
Wenn Sie unbedingt Details benötigen, scheint Topazs Labs der Gewinner zu sein. Oder ist es das nicht?
Hier muss ich darauf hinweisen, dass Lightroom im Basisfenster einige fantastische Funktionen für Details bietet. Dazu gehören Textur, Klarheit, Dunst entfernen und an anderer Stelle Schärfen. Mit anderen Worten: Lightroom ist nach der Rauschunterdrückung mehr als in der Lage, bei Bedarf zu schärfen oder Mikrokontraste zu erzeugen viltrox af 16mm f 1 8 lens.
Wer ist also hier der Gewinner?
Das sind wir. Wir alle gewinnen. Es ist wunderbar, Werkzeuge zu haben, die vor kurzem noch undenkbar gewesen wären.
Dies ist nur ein Beispiel. Ich vermute, dass wir mit der Zeit feststellen werden, dass sich das eine für bestimmte Bilder oder Situationen besser eignet und das andere für andere. Und nebenbei werden beide weiterhin neue Versionen veröffentlichen, die immer besser werden.