Zehn Jahre Sicherheitspatches und Support für Ubuntu LTS-Versionen, kostenlos zur nichtkommerziellen Nutzung.
Ubuntu Pro garantiert zehn Jahre lang Sicherheitsupdates für Ubuntu-Linux-Desktops und -Server. Das ist attraktiv für Unternehmen und alle, die kritische Infrastrukturen bereitstellen. Für den Rest von uns ist es für den privaten Gebrauch kostenlos.
Was ist Ubuntu Pro?
Ubuntu Pro ist eine sicherheitsgehärtete Version von Ubuntu, die sich an Unternehmens- und Firmenbenutzer richtet, die bei der Stabilität keine Kompromisse eingehen können. Es wird als Abonnement verkauft, ist aber für die nichtkommerzielle Nutzung auf bis zu fünf Computern kostenlos.
Ubuntu Linux ist sowohl als Server als auch auf dem Desktop kostenlos. Es wird zweimal jährlich veröffentlicht, im April und im Oktober. Die Versionsnummern sind das Jahr und der Monat. Alle zwei Jahre ist die April-Version eine LTS- oder Long Term Support -Version.
Die Zwischenversionen erhalten von Canonical neun Monate Support für Patches und Updates, die LTS-Versionen fünf Jahre Support.
Firmenkunden von Ubuntu benötigen Support auf Unternehmensniveau. Sie brauchen Stabilität und Sicherheit. Sie wollen so wenig Betriebssystemwechsel wie möglich, aber sie brauchen Patches und Updates , um ihre Systeme sicher zu halten. Es versteht sich von selbst, dass sie die LTS-Versionen verwenden und die Zwischenversionen überspringen.
Anbieter kritischer Dienste oder Infrastrukturen können sich Ausfallzeiten nicht leisten. Ubuntu-Benutzer, die in diese Kategorie fallen, können ihre LTS-Installationen gegen eine Gebühr auf Ubuntu Pro aktualisieren. Dies bietet Sicherheit und andere wichtige Updates für satte 10 Jahre. Aber Ubuntu Pro bietet mehr als nur eine verlängerte Supportdauer.
Was Sie von Ubuntu Pro erhalten
Unternehmen und Firmenkunden müssen möglicherweise Standards wie FedRAMP ( Federal Risk and Authorization Management Program ) oder HIPAA ( Health Insurance Portability and Accountability Act ) einhalten. Ubuntu Pro trägt zur Einhaltung der Vorschriften bei, indem es eine sicherheitsgehärtete Version von Ubuntu bereitstellt.
Ubuntu Pro enthält NIST -zertifizierte FIPS-Kryptographiemodule und implementiert die Empfehlungen des Ubuntu Security Guide zu den Richtlinien und Best Practices des CIS ( Center for Internet Security ) und DISA-STIG (Defense Information Systems Agency Security Technical Implementation Guides).
Einer der attraktivsten Aspekte von Ubuntu Pro ist die Tiefe seiner Sicherheitspatches. Sie decken nicht nur das Betriebssystem selbst ab. Sie umfassen auch über 23.000 Anwendungen.
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels kostet ein Abonnement für Ubuntu Pro 25 USD pro Jahr und für Server 500 USD, mit unbegrenzten virtuellen Maschinen auf dem Server. Diese können auch mit verschiedenen Support-Levels erweitert werden, bis hin zum 24/7-Zugang zum Canonical-Supportpersonal.
Aber wie gesagt: Für die nichtkommerzielle Nutzung ist es auf bis zu fünf Computern kostenlos.
Warum Patchen so wichtig ist
Sicherheitspatches beheben Schwachstellen. Wenn sie nicht gepatcht werden, können Schwachstellen von Cyberkriminellen und Malware ausgenutzt werden. Wenn eine Schwachstelle ausgenutzt wird, ist ein System gefährdet .
Wenn ich mein Haus unbewohnt lasse, schließe ich die Fenster und Türen ab, bevor ich ausgehe. Stellen wir uns vor, es gibt ein Fenster, von dem ich nichts weiß, und es ist weit offen. Das wäre eine Schwachstelle. Wenn Sie eine Leiter brauchen, um an das Fenster zu gelangen, ist die Leiter die Schwachstelle. Und das Ergebnis ist, dass mein Haus kompromittiert wurde.
Hier findet offensichtlich ein Wissenswettlauf statt. Wenn die Bösewichte vor mir von der Schwachstelle wissen, bin ich völlig schutzlos und ungeschützt. Wenn ich vor ihnen von der Schwachstelle weiß, kann ich das Problem angehen und beheben.
Wenn eine Anwendung oder ein Betriebssystem eine Schwachstelle aufweist, betrifft das nicht nur mich. Es betrifft Tausende. Selbst wenn die Bösewichte vor mir von der Schwachstelle wissen, habe ich den Kampf gewonnen, wenn ich schnell genug weiß, dass ich einen Patch anwenden und die Schwachstelle schließen kann, bevor ihre Malware mich trifft.
Der Tag, an dem die Guten von der Sicherheitslücke erfahren, wird Tag Null genannt. An diesem Tag beginnt die Uhr zu ticken, bis der entsprechende Patch veröffentlicht wird. Sicherheitslücken werden katalogisiert und mit einer ID-Nummer versehen, die als CVE-Nummer ( Common Vulnerabilities and Exposures ) bezeichnet wird.
Canonical gibt an, dass viele Zero-Day-Schwachstellen im Rahmen eines Embargos behoben werden – das heißt, sie erhalten eine spezielle Frühwarnung, dass die Schwachstelle existiert – und dass kritische CVEs im Durchschnitt innerhalb von 24 Stunden gepatcht werden. Das erhöht die Sicherheit enorm.
Ubuntu Pro nutzt außerdem Live-Kernel-Patching, d. h. Kernel-Patches können angewendet werden, ohne dass Ihr System neu gestartet werden muss.
So aktivieren Sie Ubuntu Pro
So ist das. Eigentlich sind es mehrere Dinge.
Erstens ist Ubuntu Pro für die nichtkommerzielle Nutzung durch Privatpersonen kostenlos. Wir würden es als Heimanwender bezeichnen.
Zweitens gilt es zwar für LTS-Builds und bietet 10 Jahre Support, Sie sind aber nicht an die Nutzung dieses LTS-Builds für 10 Jahre gebunden. Wenn Sie möchten, können Sie alle zwei Jahre vom neuesten LTS zum neuesten LTS wechseln und in der Zwischenzeit die verbesserte Sicherheit von Ubuntu Pro genießen.
Ubuntu Pro ist standardmäßig nicht aktiviert, Sie müssen es aktivieren. Dazu benötigen Sie ein Ubuntu Pro-Konto. Sie können eines erhalten, indem Sie die Ubuntu Pro- Abonnementseite besuchen und auf die Schaltfläche „Für den persönlichen Gebrauch registrieren“ klicken.
Etwas verwirrend: Dies führt Sie zur Anmeldeseite von Ubuntu One. Sie müssen sich entweder anmelden oder sich für Ubuntu One registrieren (das kostenlose Programm ist kostenlos). Sobald Sie bei Ubuntu One angemeldet sind, klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen und wählen Sie „Ubuntu Pro Dashboard“ aus dem Kontextmenü.
Klicken Sie oben auf der Seite auf den Link „Ihre Abonnements“, um Ihr kostenloses persönliches Token anzuzeigen.
Wir müssen dies gleich kopieren und einfügen. Geben Sie in einem Terminalfenster einer LTS-Version von Ubuntu, z. B. 22.04, den folgenden Befehl ein, um die Ubuntu Advantage-Tools zu installieren.
Jetzt müssen wir Ihr Token verwenden. Geben Sie im Terminalfenster den folgenden Befehl ein und fügen Sie Ihr kopiertes Token ein. Sie können „Strg+C“ verwenden, um es aus Ihrem Browser zu kopieren, aber Sie müssen „Strg+Umschalt+V“ verwenden, um es in das Terminal einzufügen.
Es dauert einen Moment, aber schließlich wird Ihnen eine Liste der durchgeführten Aktionen und ein Status der aktivierten oder deaktivierten Dienste angezeigt kmode exception not handled.
Sie werden feststellen, dass im Screenshot die Meldung „Der aktuelle Kernel wird für Live-Patching nicht unterstützt“ angezeigt wird. Derzeit funktioniert Live-Patching mit der Version des Kernels, die mit jeder LTS-Version von Ubuntu veröffentlicht wurde. Hardware Enablement-Kernel sind Kernel, die aktualisiert wurden, um Hardware zu unterstützen, die bei der Veröffentlichung des LTS nicht verfügbar war.
Bisher konnten diese kein Live-Patching verwenden. Ab Juli 2023 wird Live-Patching jedoch auf HWE-Kerneln in 22.04 Jammy Jellyfish und späteren Versionen unterstützt .
Überprüfen Ihres Status
Um die Seite mit der Informationsübersicht erneut anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:
Um Ihren Status bezüglich Sicherheitsupdates anzuzeigen, verwenden Sie:
Möglicherweise fällt Ihnen auf, dass dieser Computer bis 2032 von Ubuntu Pro abgedeckt ist, dieser Artikel jedoch im Jahr 2023 geschrieben wird. Warum bekommen wir nur neun Jahre? Das liegt daran, dass der 10-jährige Supportzeitraum mit der Veröffentlichung des LTS beginnt und nicht mit dem Datum, an dem Sie Ubuntu Pro aktivieren.
Lohnt sich Ubuntu Pro?
Obwohl Ubuntu Pro für die nichtkommerzielle Nutzung kostenlos ist, lohnt es sich möglicherweise trotzdem nicht, es zu aktivieren.
Wenn Sie sich auf jede neue Ubuntu-Version freuen und alle sechs Monate eifrig ein Upgrade durchführen, dann ist Ubuntu Pro für Sie nicht sinnvoll.
Wenn Sie jemand sind, der von LTS-Release zu LTS-Release springt und die Zwischenversionen überspringt, haben Sie bereits ein Auge auf Stabilität und Sicherheit geworfen. Es ist also eine Überlegung wert. Und wenn man bedenkt, was man kostenlos bekommt, muss es sich lohnen.