Die Solarenergie ist sicherlich keine neue Energiequelle, aber ihre Verbreitung hat in den letzten zehn Jahren erheblich zugenommen. Allein im letzten Jahr wurden in Deutschland über 1 Million neue Solarstromanlagen installiert.[1] Die Menschen werden immer bewusster, was ihren ökologischen Fußabdruck angeht. Einige hoffen, am Ende des Monats Stromkosten zu sparen, während andere einfach unabhängiger von Energie werden wollen. All diese Faktoren haben dazu beigetragen, dass die Solarenergie im Jahr 2024 immer beliebter wird. Eine Solaranlage besteht aus Solarmodulen, Akkus und Wechselrichtern, was die Anschaffungskosten recht hoch machen kann. Wenn Sie planen, auf Solar umzustellen, sollten Sie zuerst die Solaranlage Kosten bewerten und überprüfen, ob die Investition sich lohnt.
Hier erfahren Sie, was ein Balkonkraftwerk oder eine Solarstromanlage im Jahr 2024 kosten wird. Außerdem stellen wir Ihnen das Jackery Balkonkraftwerk vor, eines unserer persönlichen Favoriten.
Faktoren, die die Solaranlage Kosten im Jahr 2024 beeinflussen
Die Solaranlage Kosten sind von einer Vielzahl von Faktoren abhängig, wie zum Beispiel:
Systemgröße
Der offensichtlichste Faktor, der die Solaranlage Kosten beeinflusst, ist die Größe der Solaranlage, in die Sie investieren. Dies hängt mit dem Platz zusammen, den Sie für die Installation zur Verfügung haben, z. B. Ihr Dach oder Ihren Garten. Natürlich sollten Sie auch Ihren Stromverbrauch im Auge behalten. Je größer Ihre Solaranlage ist, desto mehr Strom können Sie erzeugen und desto mehr können Sie bei den Stromrechnungen sparen. Aber je größer die Anlage ist, desto mehr wird sie Sie letztendlich auch kosten.
Technologie
Es gibt drei Haupttypen von Solarmodultechnologien: monokristalline, polykristalline und Dünnschicht-Solarmodule. Jede hat ihr eigenes charakteristisches Materialdesign, ihre Effizienz, ihr Aussehen und die damit verbundenen Solaranlage Kosten. Wägen Sie die Vor- und Nachteile jeder Art ab, um die beste Lösung für Ihr Budget zu finden.
- Monokristalline Solarmodule gelten als die besten, da sie einen hohen Wirkungsgrad haben (20 %). Sie werden in der Regel aus reinen Silizium-Dauerkristallen hergestellt, haben eine längere Lebensdauer und sind teurer.
- Polykristalline Solarmodule werden aus miteinander vernetzten Siliziumfragmenten hergestellt. Sie haben einen etwas geringeren Wirkungsgrad (15 %), aber das führt auch zu einem günstigeren Preis.
- Dünnschichtsolarzellen sind beliebt, weil sie nicht nur leicht, sondern auch flexibel sind. Der Nachteil ist, dass sie einen viel geringeren Wirkungsgrad haben (nur etwa 7-10 %). Außerdem haben sie eine kürzere Lebensdauer und sind am billigsten in der Anschaffung.
Einrichtung
Auf dem Markt gibt es viele Arten von Solarmodulsystemen. Einige erfordern aufwendige Installationen und sollten am besten professionellen Installateuren überlassen werden. Ein Heimwerkerprojekt kann das System möglicherweise beschädigen. Bestimmte Solarmodule, die auf dem Dach installiert werden, erfordern zum Beispiel auch Dachaufhängungen aus Aluminium oder Stahl.
Es gibt aber auch neuere Anbieter, deren Modelle Plug-and-Play-fähig sind: Sie brauchen sie nur einzustecken, aufzuladen und können sie sofort benutzen. Diese erfordern keine separaten Installationskosten, sind aber tendenziell etwas teurer. Die Beauftragung eines separaten Installateurs wird Sie jedoch auch etwas kosten. Letztendlich kommt es darauf an, welchen Komfort Sie wünschen.
Standort
Der nächste Punkt, den es zu berücksichtigen gilt, ist der Installationsort. In Gegenden, in denen das ganze Jahr über mehr Sonne scheint, kann man mit weniger Solarmodulen auskommen. In Gebieten mit wenig oder gar keiner Sonneneinstrahlung werden dagegen mehr Solarmodule benötigt, um die gleiche Menge an Strom zu erzeugen. Die sonnenreichsten Regionen Deutschlands entlang der Ostseeküste erhalten beispielsweise über 1900 Sonnenstunden im Jahr. Im Gegensatz dazu ist Nordrhein-Westfalen mit nur 3,3 Stunden pro Tag die sonnenärmste Region! [2]
Wartung
Alle Solarkraftwerke erfordern zumindest in gewissem Umfang Wartung, die jedoch im Vergleich zu herkömmlichen Stromerzeugern sehr gering ist. Im Durchschnitt sollten Sie Ihr Solarmodulsystem mindestens zweimal pro Jahr professionell reinigen lassen. Wenn Sie die Wartung versäumen, bilden Schmutz, Staub und Ablagerungen einen dicken, schmutzigen Belag auf der Oberfläche, der das Sonnenlicht daran hindert, die inneren PV-Zellen zu erreichen. Dadurch sinkt der Wirkungsgrad Ihrer Paneele, und die potenzielle Leistung, die Sie hätten erzielen können, verringert sich.
Lagerung Typ
Es gibt drei Haupttypen von Solarbatterien: Bleisäure, Lithium-Ionen und Nickel-Cadmium. Jede Batterie hat ihre Vor- und Nachteile, und jede kostet Sie entsprechend. Blei-Säure-Batterien sind billiger, müssen aber regelmäßig gewartet werden und haben eine kürzere Lebenserwartung. Nickel-Cadmium-Batterien werden vielleicht am wenigsten genutzt, weil sie teurer sind als Blei-Säure-Batterien und zum Memory-Effekt neigen. Sie sind jedoch langlebig und erfordern einen geringeren Wartungsaufwand. Lithium-Ionen-Batterien sind die beliebteste Wahl, da sie umweltfreundlich sind, eine höhere Energiedichte haben und einen geringeren Wartungsaufwand erfordern, aber ihre Solaranlage Kosten werden höher sein.
Andere Externalitäten
Neben den oben genannten Faktoren können sich auch andere externe Faktoren auf die Solaranlage Kosten für Sie auswirken. Der direkteste Faktor ist die Inflation in der Wirtschaft. Wenn die Kosten für Materialien wie Silizium, Stahl und Aluminium steigen, werden auch die Kosten für die Herstellung von Solarmodulsystemen steigen. Dies wiederum treibt die Solaranlage Kosten für den Endkunden in die Höhe. Das Gleiche gilt für Probleme in der Lieferkette wie höhere Rohstoffpreise und Engpässe in der Lieferkette. Nach Angaben der IEA haben diese Faktoren im letzten Jahr zu einem Anstieg der Solaranlagenkosten um 20 % geführt. [3]
Arten von Solaranlagen und ihre Kosten
Es gibt drei Haupttypen von Solarmodulsystemen: netzgebundene, netzunabhängige und hybride Systeme. Hier finden Sie einen Überblick über jeden Typ und die Solaranlage Kosten für jeden.
Netzgekoppelte Solarsysteme
Netzgekoppelte Solarsysteme sind an das Stromnetz angeschlossen, sodass überschüssige Energie, die Sie erzeugen, zurückgespeist werden kann und Sie im Gegenzug Einsparungen bei Ihren Stromrechnungen erzielen. Außerdem steht Ihnen die Energie des Netzes als Backup zur Verfügung. Sie brauchen kein zusätzliches Batteriesystem, da der überschüssige Strom ins Netz eingespeist wird, was diese Systeme wesentlich billiger macht. Ein netzgekoppeltes System kostet im Durchschnitt etwa 15.000 bis 20.000 Dollar. [4]
Der Nachteil ist, dass Sie, da Sie keine Batterie angeschlossen haben, völlig vom Stromnetz abhängig sind. Bei einem Stromausfall, wenn Ihr Solarsystem nicht aufgeladen ist, sind Sie ohne Strom.
Netzunabhängige Solarsysteme
Mit netzunabhängigen Solarsystemen sind Sie vollständig vom Stromnetz getrennt. Das bedeutet, dass Sie vollständig von Ihrem Solarsystem abhängig sind oder dass Sie energieabhängig sind. Eine netzunabhängige Anlage ist in der Regel größer und verfügt über größere Batterien, um den gesamten Energiebedarf Ihres Haushalts zu decken. Daher sind die Solaranlage Kosten fast zwei- bis dreimal so hoch wie bei einer netzgekoppelten Anlage. Der Pluspunkt ist, dass Sie nicht so viel für Stromrechnungen zahlen müssen und sich nur auf die minimalen Wartungskosten der Anlage konzentrieren müssen. Im Durchschnitt sollten Sie mit Kosten zwischen 45.000 und 65.000 Dollar rechnen.[5]
Hybride Solarsysteme
Schließlich gibt es noch das Hybrid-Solarsystem. Dies ist der beliebteste Typ, da er Ihnen das Beste aus beiden Welten bietet. Sie können Ihre eigene saubere und grüne Energie genießen, die von Ihren Solarmodulen erzeugt wird, und gleichzeitig mit dem Stromnetz verbunden bleiben. An regnerischen Tagen oder in der Nacht können Sie also bequem auf das Stromnetz umschalten. Dadurch wird Ihr Stromversorgungssystem effizienter, wenn es darum geht, Strom zu liefern, wenn Sie ihn brauchen. Dieses System ist auch billiger als vollständig netzunabhängige Varianten. Im Durchschnitt kostet es etwa 20.000 bis 40.000 Dollar.[6]
Lohnt sich die Investition in eine Solaranlage im Jahr 2024?
Nun, da Sie die verschiedenen Faktoren kennen, die sich auf die Solaranlagekosten auswirken können, wollen wir sehen, ob sich eine Investition wirklich lohnt.
Geschätzter ROI
Das Erste, was einem bei jeder Investition in den Sinn kommt, ist der geschätzte ROI. Wie viel Rendite können Sie mit dem Solarsystem erzielen? Die Rendite einer Solaranlage ergibt sich in der Regel aus den Einsparungen bei den Stromrechnungen, der Wertsteigerung der Immobilie und den möglichen Steuererleichterungen, die sie bietet. Im Durchschnitt kann ein Solarsystem eine Rendite von 10 % erzielen. Dies hängt jedoch von der Effizienz des Systems, der Größe der Module und dem Standort ab.
Amortisationszeit
Die Amortisationszeit ist der Zeitraum, den Sie benötigen, um die anfänglichen Solaranlage Kosten oder die Investition in das Solarmodulsystem zu amortisieren. Sie können dies berechnen, indem Sie die anfänglichen Kosten durch die monatlichen Einsparungen teilen. Denken Sie daran, dass Solarmodule in der Regel eine langfristige Investition sind und langfristige Vorteile bieten. In den meisten Haushalten dauert es acht bis dreizehn Jahre, bis sich die Investition amortisiert hat. Aber diese Solarmodule sind so gebaut, dass sie lange genug halten, um sie wirklich zu nutzen. Die meisten Systeme halten zwischen 10 und 20 Jahren oder sogar länger, je nachdem, wie gut Sie sie pflegen.
Ökologische und finanzielle Vorteile
Solarmodulsysteme sind umweltfreundlich, weil sie zur Stromerzeugung keine fossilen Brennstoffe verbrennen. Stattdessen nutzen sie die saubere und grüne Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Das macht sie ideal für alle, die ihren ökologischen Fußabdruck verringern wollen. Sie sparen nicht nur bei den Stromrechnungen, sondern tun auch etwas Gutes für die Umwelt.
Wann lohnt sich eine Solarinvestition nicht?
Ein Solarpanel-System ist großartig, aber nicht immer von Vorteil. Das gilt für Gebiete, die das ganze Jahr über nicht so viel Sonnenlicht erhalten. Es gibt zwar Solarmodule, die auch bei bewölktem Wetter funktionieren, aber ihre Leistung wird nie auf dem gleichen Niveau sein. Ein solches System für den gesamten Energiebedarf Ihres Haushalts zu verwenden, funktioniert einfach nicht, vor allem, wenn man die Kosten bedenkt, die mit der Installation eines hochwertigen Solarmodulsystems verbunden sind.
Staatliche Anreize und Finanzierungsmöglichkeiten
Die deutsche Regierung möchte Hausbesitzer dazu ermutigen, Solarenergie zu nutzen. Um bei den Solaranlagekosten zu sparen, können Sie verschiedene staatliche Anreize und Finanzierungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen.
Staatliche Anreize, Rabatte und Steuervergünstigungen 2024
In Deutschland werden Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien mit 0 % Mehrwertsteuer verkauft und installiert. Es gibt nicht nur landesweit null Steuern, sondern auch kommunale und lokale Förderprogramme, die Ihre Energiewende unterstützen. So können Sie zum Beispiel eine feste Vergütung für Solarstrom erhalten, die in der Regel bei 0,20 $/kWh liegt.
Finanzierungsmöglichkeiten für Solaranlagen
Bei der Erstanschaffung können Sie auf Darlehen, Leasing und Stromabnahmeverträge zurückgreifen, um die Installation zu finanzieren. Mit dem Förderprogramm SolarPLUS zum Beispiel können Berliner Bürgerinnen und Bürger bis zu 500 Euro für Balkon Solar erhalten. [7] Auch mit dem KfW-Kredit 270 können Sie bis zu 10.200 Euro Zuschüsse kassieren. [8]
Auswirkungen von Anreizen und Finanzierungen auf die Gesamtkosten
Seien wir ehrlich: Solarmodulsysteme sind nicht billig. All diese Bundes-, Landes- und Steuergutschriften sowie andere Subventionen können Ihnen helfen, die mit dem Kauf und der Installation verbundenen Solaranlage Kosten auszugleichen. Erkundigen Sie sich bei Ihren örtlichen Behörden, welche Subventionen oder Darlehen für Sie infrage kommen.
Kostengünstiges Balkonkraftwerk von Jackery
Einen guten Solaranlagenhersteller zu finden, ist nicht einfach. Deshalb empfehlen wir Jackery, den führenden Anbieter von Kraftwerken in Deutschland. Seit der Gründung im Jahr 2012 hat sich die Marke als Weltmarktführer im Bereich der grünen Energie positioniert. Hier ein Blick auf das Jackery Balkonkraftwerk Navi 2000, ideal für alle, die ein kostengünstiges Kraftwerk suchen.
Das Jackery Navi 2000 Balkonkraftwerk
Das Jackery Balkonkraftwerk Navi 2000 ist eine der kostengünstigsten Lösungen für Stadtbewohner. Es ist nicht nur kompakt und platzsparend, sondern auch hocheffizient. Hier ist, was wir an ihm lieben!
- Hohe Energie-Effizienz: Das Jackery Balkonkraftwerk Navi 2000 verfügt über eine beeindruckende Akkukapazität von 2048Wh, mit der Sie fast alles Notwendige betreiben können. Es hat auch eine hohe Energie-Effizienz zu booten.
- Kompakt und platzsparend: Nicht nur ist es effizient, dieses Solar Balkonkraftwerk ist unglaublich kompakt und eignet sich hervorragend für den Einsatz zu Hause, auf dem Balkon, falls erforderlich. Und wenn Sie auf Reisen sind, können Sie es sogar mit auf die Straße nehmen.
- Benutzerfreundlichkeit: Das Solarkraftwerk ist unglaublich einfach zu bedienen. Mit einer angeschlossenen Fernbedienungsanwendung können Sie das Kraftwerk sogar bequem von Ihrem Zimmer aus steuern und überwachen.
- Geringer Wartungsaufwand: Im Gegensatz zu den meisten Generatoren erfordert diese Mini-Solaranlage weniger Wartung, wodurch Sie langfristig Kosten sparen können.
Abschließende Überlegungen
Da die Welt weiterhin mit den begrenzten Ressourcen unseres Planeten zu kämpfen hat, ist die Investition in neue und nachhaltige Energielösungen heute wichtiger denn je. Die Anschaffung einer Solaranlage ist ein großer Schritt, daher sollten Sie sich über die mit dem Kauf und der Installation verbundenen Solaranlage Kosten gut informieren. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, empfehlen wir Ihnen, mit dem Angebot an tragbaren Kraftwerken von Jackery zu beginnen. Das vielfältige Angebot ermöglicht es Ihnen, die beste Lösung für Ihre finanziellen Bedürfnisse und Ihren Energieverbrauch zu finden.
Referenzen
- Clean Energy Wire. Verfügbar unter: https://www.cleanenergywire.org/news/germanys-solar-additions-jump-new-record-1-million-new-systems-2023 (Zugriff: 18. September 2024)
- Die sonnenreichsten Städte Deutschlands. Verfügbar unter: https://www.iamexpat.de/lifestyle/lifestyle-news/10-german-cities-best-weather#:~:text=The%20sunniest%20cities%20in%20Germany&text=Every%20day%20during%20June%20and,3,3%20hours%20per%20day (Zugriff: 18. September 2024)
- Die Politik der Regierung ist entscheidend für den Aufbau einer sichereren PV-Lieferkette. Verfügbar unter: https://www.iea.org/reports/solar-pv-global-supply-chains/executive-summary(Zugriff: 18. September 2024)
- Kosten für netzunabhängige Solaranlagen. Verfügbar unter: https://www.marketwatch.com/guides/solar/off-grid-solar-system-cost/#:~:text=An%20off-grid%20PV%20system,days%20and%20power%20at%20night (Zugriff: 18. September 2024)
- Netzunabhängiges Solarsystem. Verfügbar unter: https://www.marketwatch.com/guides/solar/off-grid-solar-system-cost/#:~:text=An%20off-grid%20PV%20system,days%20and%20power%20at%20night (Zugriff: 18. September 2024)
- Welche Kosten können Sie für Hybrid-Solaranlagen erwarten? Verfügbar unter: https://proesolar.com/tips/cost-hybrid-system/(Zugriff: 18. September 2024)
- Balkankraftwerke. Verfügbar unter: https://www.berlin.de/energie/en/aid/programs-to-accelerate-the-expansion-of-renewable-energies-and-energy-efficiency-1310724.en.php#:~:text=Since%20mid-February%202023,%20tenants,part%20of%20the%20SolarPlus%20program(Zugriff: 18. September 2024)
- Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Verfügbar unter: https://www.innov.energy/en/salt-blog/your-path-to-funding-in-germany (Zugriff: 18. September 2024)