Xiaomi 14 Ultra – Einführung
Das Xiaomi 14 Ultra ist weltweit erhältlich! Naja, irgendwie schon – bisher noch kein US-Launch. Also, was ist das und sollte jemand neidisch sein? Was ist so ultra am Xiaomi 14 Ultra ?
Die Xiaomi Ultra-Serie gibt es seit einigen Jahren, sie wird nur in China verkauft. Sie ist normalerweise der Höhepunkt der Xiaomi-Smartphonefotografie – eine vollständige Partnerschaft mit Leica für erstklassige Linsenmaterialien und teure Sensoren darunter. Das 14 Ultra verfügt über vier verschiedene Sensoren auf seinem Hauptkameramodul, die mehrere Brennweiten und Anwendungsfälle abdecken. Außerdem verfügt es über einen neuen professionellen Videomodus in der Kamera-App.
Es wurde in den letzten Februartagen auf der Xiaomi-Keynote zum MWC 2024 angekündigt. Jetzt ist das Xiaomi 14 Ultra in Europa für 1499 € erhältlich, was ungefähr 1623 $ entspricht (aber grobe Umrechnungen entsprechen selten der Marktrealität).
Xiaomi 14 Ultra
Was uns gefällt
- Sehr stilvolles kameraähnliches Design
- Ausgezeichnete Kamera, funktionsreiche App
- Schnelle Leistung, drosselt nicht
Was uns nicht gefällt
- HyperOS ist ausgereift, aber noch Geschmackssache
- Das Design kann für manche sperrig sein
- Teuer, nicht weltweit verfügbar
Unser neues PhoneArena-Bewertungssystem bewertet das Telefon anhand seiner Hauptmerkmale – Akkulaufzeit, Display, Leistung, Kamera und Design. Diese Bewertungen berücksichtigen nicht den Preis des Telefons, sodass Sie sich unabhängig vom Preis ein besseres Bild davon machen können, wie ein Gerät im Vergleich zu anderen auf dem Markt abschneidet. Die Bewertung „Klassendurchschnitt“ gibt Ihnen jedoch auch eine Vorstellung davon, wie Telefone aus dem jeweiligen Preissegment im Allgemeinen abschneiden.
Was ist neu am Xiaomi 14 Ultra
- Neues Design mit symmetrisch gebogenem Glas
- Stufenlos verstellbare Blende an der Hauptkamera
- Neuer Sony LYT-900 Sensor
- Dolby Vision End-to-End-Workflow – Aufnehmen, Ansehen, Bearbeiten, Exportieren
- Einzelblock-Aluminiumkonstruktion
Xiaomi 14 Ultra Spezifikationen
Schwungvoll herauskommen
Das Xiaomi 14 Ultra ist durch und durch ein Flaggschiff-Telefon … oder besser gesagt, durch und durch in Bezug auf den Prozessor und die Kühlung.
Technische Daten | Xiaomi 14 Ultra |
Größe und Gewicht | 161,4 mm x 75,3 mm x 9,2 mm219,8 g |
Anzeige | 6,73″ OLED1-120 Hz LTPO3.000 Nits Spitzenhelligkeit1.000 Nits typisch |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 |
Software | Xiaomi HyperOS (Android 14) |
Kameras | 50 MP Hauptobjektiv, f/1.63 – f/4.0, OIS50 MP Ultraweitwinkel, f/1.850 MP 3,2-fach Zoom, f/1.8, OIS50 MP 5-fach Zoom, f/2.5, OIS 32 MP Frontobjektiv, f/2.0 |
Batteriegröße | 5.000 mAh |
Ladegeschwindigkeiten | 90 W über Kabel80 W kabellos |
Preis | 16 GB / 512 GB – 1.499 € |
Ja, Sie haben richtig gelesen – die Hauptkamera hat eine variable Blende, und wenn Sie sie im Pro-Modus manuell bedienen, können Sie tatsächlich sehen, wie der physische Ring im Kameraobjektiv die besagte Blende schließt und öffnet. Es ist ganz offensichtlich ein kamerazentriertes Smartphone. Abgesehen von der Hauptkamera, die mit einem von Sonys schicken neuen LYT-900-Sensoren ausgestattet ist, haben alle anderen den gleichen Sony IMX858 – ein teurer Luxus, der eine ähnliche Qualität gewährleistet, wenn Sie zwischen verschiedenen Brennweiten wechseln. Und natürlich haben wir LPDDR5X- und UFS 4.0-Speicher als Ergänzung zum extraschnellen Snapdragon 8 Gen 3 .
Xiaomi 14 Ultra Design & Farben
Kamera-Finish aus Leder
Das Design des Xiaomi 13 Ultra wird wiederholt, aber in hohem Maße verfeinert – das Xiaomi 14 Ultra hat eine flache Rückseite, statt einer Neigung zur Kameraseite hin. Es ist mit Kunstleder überzogen, das sich weich und griffig anfühlt und definitiv an Kameraausrüstung erinnert. Es ist veganes Leder, angeblich reißfest, und es fühlt sich wie ein sehr robustes Material an. Das gesamte Telefon ist natürlich IP68-zertifiziert und somit staub- und wasserdicht.
Der Aluminiumrahmen hat eine flache Seite mit scharfen Abschrägungen, die sich zwar scharf, aber nicht rau anfühlen. Er ist komplett aus einem einzigen Aluminiumblock geschnitten, sagt Xiaomi, daher ist er haltbarer als die meisten Telefone, deren Rahmen aus mehreren Schnitten zusammengesetzt sind. Aber nein, er ist nicht mit Titan beschichtet.
In den Einschaltknopf ist ein Muster eingraviert, das sehr ausgeprägt und kaum zu übersehen ist, während die klickende Lautstärkewippe im Gegensatz dazu glatt ist.
Der Kamerabuckel auf der Rückseite sieht recht respektabel aus, wir haben jedoch festgestellt, dass er dem Gerät kein Gewichtsungleichgewicht verleiht. Tatsächlich fühlte es sich ziemlich ausgewogen an, sogar etwas leicht, wenn man das Kaliber des Telefons bedenkt, das wir in der Hand halten.
Aber wenn wir schon von der Kamera sprechen – dieses Ding klickt und klackert definitiv, wenn man es in der Hand schwenkt. Das liegt an der Stabilisierung und wahrscheinlich auch an anderen beweglichen Teilen in diesem Quad-Kamera-Modul – und das ist ein bisschen beunruhigend. Wir würden Xiaomi vertrauen, dass alles sicher an seinem Platz gehalten wird, aber wir würden dieses Telefon auch nicht zum Spaß schütteln oder es bei anstrengenden körperlichen Aktivitäten mitnehmen.
In der Verpackung finden wir tatsächlich mehr als das, was bei einem typischen Flaggschiff dabei ist – ein Ladegerät! Und eine Hülle! Nun, die Hülle ist nicht gerade phänomenal – sie besteht aus dünnem Kunststoff, der leicht fettig wird und nur grundlegenden Schutz bietet. Aber es ist trotzdem ein Gratisgeschenk.
Xiaomi 14 Ultra – was ist in der Box:
- Xiaomi 14 Ultra
- 90 W Wandladegerät
- USB-C-Kabel
- Kunststoffgehäuse mit gemusterter Rückseite
- Broschüren und SIM-Tool
Xiaomi 14 Ultra-Display
Das Bildschirmglas ist auf allen Seiten gebogen und selbst an den Ecken des Telefons vollkommen symmetrisch. Es schneidet jedoch nicht in das Bild des Displays ein, sondern hilft nur dabei, es abzurunden und in einer schicken, weichen Ecke mit dem Aluminiumrahmen zu verbinden.
Es handelt sich um ein LTPO-AMOLED-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 1-120 Hz und einer Auflösung von 1440 x 3200 bei einer Pixeldichte von 522 Pixeln pro Zoll. Es sieht scharf, klar und farbenfroh aus. Xiaomi gibt eine Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits an, was bedeutet, dass nur ein einziger Bereich des Bildschirms diese Helligkeit erreichen kann, aber die versprochene typische Helligkeit von 1.000 Nits sollte für den Einsatz in heller Umgebung gut genug sein. Es verfügt auch über DC-Dimming, sodass diejenigen, die empfindlich auf das Flimmern reagieren, wenn ein OLED-Bildschirm auf niedrige Helligkeit eingestellt wird, die seltsamen Vibrationen hier nicht sehen oder spüren sollten.
Anzeigemaße:
- Bildschirmmessungen
- Farbkarten
MAXIMALE HELLIGKEITHÖHER IST BESSER | MINIMALE HELLIGKEIT (Nits)WENIGER IST BESSER | FARBTEMPERATUR (Kelvin) | GAMMA | DELTA E RGBCMYWENIGER IST BESSER | DELTA E GRAUSTUFENWENIGER IST BESSER | |
Xiaomi 14 Ultra | 978(Ausgezeichnet) | 1,9(Ausgezeichnet) | 6755(Ausgezeichnet) | 2.19 | 2,36(Gut) | 5,1(Durchschnitt) |
Samsung Galaxy S24 Ultra | 1280(Ausgezeichnet) | 1,1(Ausgezeichnet) | 6543(Ausgezeichnet) | 1,93 | 2,86(Gut) | 6,45(Durchschnitt) |
Google Pixel 8 Pro | 1449(Ausgezeichnet) | 1,9(Ausgezeichnet) | 6895(Ausgezeichnet) | 2.22 | 1,43(Ausgezeichnet) | 5,23(Durchschnitt) |
Apple iPhone 15 Pro Max | 1092(Ausgezeichnet) | 2(Ausgezeichnet) | 6844(Ausgezeichnet) | 2,25 | 2,52(Gut) | 7,21(Durchschnitt) |
Bei der Glasscheibe handelt es sich um ein neues Xiaomi Shield Glass, das stärker als die Vorgängermodelle entwickelt wurde. Wir werden dies jedoch nicht durch Falltests bestätigen. Wir können nur sagen, dass wir bisher keine Mikrokratzer auf dem Display festgestellt haben.
Unter dem Display befindet sich ein optischer Fingerabdruckscanner, der ziemlich schnell arbeitet – einige Sekundenbruchteile langsamer als Samsungs Ultraschallscanner, aber wir würden den Scanner des Xiaomi 14 Ultra keineswegs als langsam oder nervig bezeichnen. Er ist präzise, vibriert mit einem beruhigenden Klicken und die Software selbst leuchtet auf und entsperrt mit einer sehr schnellen Animation.
Xiaomi 14 Ultra-Kamera
Ein sehr beeindruckendes Setup
Das Xiaomi 14 Ultra ist mit dem neuen Sony LYT-900-Sensor ausgestattet. Er ist 1 Zoll groß – was für ein Smartphone ziemlich groß ist und normalerweise eher in Point-and-Shoot-Kameras zu finden ist. Die neuen LYT-Sensoren von Sony verfügen über einen neuen 2-Schicht-Transistor, der für mehr Lichtsammlung in kürzeren Zeiträumen sorgt. Noch beeindruckender ist die variable Blende, die in nahtlosen Schritten von 0,01 von f/1,63 bis f/4,0 reichen kann.
Wenn Sie nicht wissen, was das bedeutet – keine Sorge, der Auto-Modus des Telefons erledigt das für Sie. Hobbyfotografen werden viel Spaß daran haben, in den Pro-Modus zu wechseln und die Blende für ein üppiges natürliches Bokeh und jede Menge Licht zu öffnen.
Die anderen 3 Kameras – Ultraweitwinkel, 3,2-fach-Teleobjektiv und 5-fach-Teleobjektiv – haben alle einen 50-MP-Sony IMX858 eingebaut – ziemlich hochwertige Sensoren für sich, sogar für alle Kameras. Jede von ihnen ist mit Leica-Linsen ausgestattet und die 3,2-fach-Zoom-Kamera hat ein schwebendes Teleobjektiv, das eine bessere Fokussierung bei kürzeren Entfernungen (bis zu 10 cm) gewährleistet. Dieses Telefon macht in Sachen Kamera auf jeden Fall keine halben Sachen. Kommen wir zu den Beispielen:
Hauptkamera
Die Fotos wirken lebendig, warm, hell und mit toller Dynamik. Die Farben sind für Sie vielleicht etwas zu gesättigt, daher sollten Sie den Authentizitätsmodus der Kamera ausprobieren – dieser schwächt Sättigung und Kontrast nur ein wenig ab.
Details sind scharf und fein. Sie können definitiv Anzeichen von Überschärfung erkennen, wenn Sie danach suchen, aber insgesamt finden wir nicht, dass das Xiaomi 14 Ultra es übertreibt.
Wenn die Sonne untergeht, können Sie immer noch einige beeindruckende Fotos machen. Die Verarbeitung von Dynamik und Farben durch die Kamera lässt nicht im Geringsten nach – Sie können mit dieser Kamera definitiv einige beeindruckende Nachtaufnahmen machen. Je nach Szene können Sie sehen, wie Rauschunterdrückung und Schärfung dazu beitragen, die feineren Details etwas cartoonhafter zu gestalten, aber im Allgemeinen ist die Kamera nachts eine großartige Leistung.
Zoomqualität
Im Einklang mit anderen Flaggschiffen in diesem Bereich ist die „Superzoom“-Kamera des Xiaomi 14 Ultra ein 5-fach-Objektiv. Jede Vergrößerung darüber hinaus wird durch sehr komplexe Algorithmen unterstützt, die maximal respektable 120-fach erreichen. Bei „normalen“ Zoomentfernungen macht das Xiaomi unserer Meinung nach eine recht gute Figur – es hält Details scharf und die Dynamik unter Kontrolle. Selbst bis zu 10-fach würde man nicht das Gefühl haben, dass es sich um einen digitalen Zoom handelt.
Selfies
Die Selfie-Kamera spiegelt die Dynamik und Farben der Hauptkamera wider, vielleicht mit weniger Sättigung. Details werden bis ins kleinste Detail erfasst – bis hin zu den Poren im Gesicht. Wenn Sie das nicht besonders schmeichelhaft finden, gibt es eine Reihe von Verschönerungsreglern, die ihre Arbeit ziemlich diskret erledigen.
Videoqualität
Bei Videos schlägt sich das Xiaomi 14 Ultra recht gut. Hier haben wir es mit dem iPhone 15 Pro Max verglichen und man sieht, dass das Xiaomi etwas kontrastreicher ist und etwas mehr Schärfe verwendet. Die Aufnahmen sind jedoch auf Augenhöhe – wir würden sagen, dass die Stabilisierung des Xiaomi etwas wackeliger ist, aber das ist ein Vergleich. Wenn wir nur das zum Filmen hätten, wären wir damit zufrieden!
Unser Kamera-Benchmark wird intern durchgeführt, indem alle Telefone einer Reihe statischer Tests unterzogen werden, die uns am Ende eine bestimmte Punktzahl und einen Bezugspunkt liefern. Dabei werden alle subjektiven Meinungen des Autors aus der Gleichung herausgenommen und Sie erhalten eine bessere Vorstellung davon, wie die Qualität einer Kamera im Vergleich zu einer anderen abschneidet. Lesen Sie hier mehr über unseren Kameratest .
Für Kamerafans bietet das Zubehör „Ultra Photography Grip“ einen kameraähnlichen Griff, Hardwaretasten für Auslöser, Video und benutzerdefiniertes Einstellrad, einen zusätzlichen 1.500-mAh-Akku und einen 67-mm-Adapter für Standardkamerafilter, die direkt über dem Kameramodul angebracht werden können.
Auf der Softwareseite haben wir RAW-Aufnahme sowie KI-erweiterte Modi – Master Cinema Mode und Master Portrait verfügen über Voreinstellungen, Vorschläge und Nachbearbeitung, um das Beste aus Ihrem Foto herauszuholen. Beim Exportieren in RAW erhalten Sie 16-Bit-Farbtiefe und 16 HDR-Belichtungsstufen zum Ausprobieren, alles kalibriert in Zusammenarbeit mit Adobe Labs.
Xiaomi 14 Ultra Leistung
Gen 3: Die Rückkehr des Löwenmauls
Offensichtlich wird der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 zumindest im ersten Halbjahr 2024 der führende Prozessor im Android-Land sein. Und er ist da und treibt das Xiaomi 14 Ultra ohne Kompromisse an. Das Telefon selbst reagiert in gleicher Weise mit Xiaomis proprietärem IceLoop-Kühlsystem, das die Temperatur beim Spielen und Aufnehmen von Videos niedrig halten soll.
Leistungsbenchmarks:
Geekbench 6SingleHÖHER IST BESSER | Xiaomi 14 Ultra2294Samsung Galaxy S24 Ultra2187Google Pixel 8 Pro1720Apple iPhone 15 Pro Max2958 |
Geekbench 6MultiHÖHER IST BESSER | Xiaomi 14 Ultra7054Samsung Galaxy S24 Ultra6669Google Pixel 8 Pro4268Apple iPhone 15 Pro Max7288 |
3DMark Extreme (Hoch)HÖHER IST BESSER | Xiaomi 14 Ultra4295Samsung Galaxy S24 Ultra4960Google Pixel 8 Pro2382Apple iPhone 15 Pro Max4236 |
3DMarkExtreme (Niedrig)HÖHER IST BESSER | Xiaomi 14 Ultra4018Samsung Galaxy S24 Ultra2710Google Pixel 8 Pro1622Apple iPhone 15 Pro Max2632 |
Und wow, dieser Kühler leistet wirklich Arbeit! Das Xiaomi übertrifft das Galaxy S24 Ultra mit seinem Snapdragon mit der Marke „For Galaxy“ in den Geekbench-Tests leicht. Beachten Sie dann bei den 3DMark-Tests, dass das Ergebnis des Xiaomi 14 Ultra kaum nachgelassen hat. Der 3DMark Wildlife Extreme ist speziell darauf ausgelegt, das Telefon aufzuheizen und es zum Drosseln zu zwingen. Das Xiaomi tat dies kaum, während alle anderen Telefone auf eine niedrigere Punktzahl zurückfielen, als es in der Küche zu heiß wurde.
Im wirklichen Leben ist das Xiaomi 14 Ultra außergewöhnlich flott und reaktionsfähig – es lässt sich von keinem Handyspiel unterkriegen und zuckt auch nicht beim Durchblättern von Webseiten oder beim Aufnehmen von 4K-Videos oder Fotos zusammen.
Auch bei den Speicherchips gibt es keine Kompromisse, denn das Xiaomi 14 Ultra ist mit UFS 4.0-Speicher und LPDDR5X-RAM ausgestattet – beginnend bei 512 GB bzw. 16 GB. Es scheint, dass es derzeit keine andere Variante gibt. Sie müssen sich mit dem 512-GB-Chip begnügen, da es keinen microSD-Kartensteckplatz gibt.
Xiaomi 14 Ultra OS / Android-Version
MIUI gibt es nicht mehr, sagen Sie Hallo zu HyperOS
Xiaomi unternimmt große Anstrengungen in mehreren Bereichen – KI, Elektrofahrzeuge, Premium-Smartphones. Das neue HyperOS soll der Eckpfeiler dieses sich entwickelnden Ökosystems sein. Vom Smart Home über das Smart Car bis hin zum Smartphone – Xiaomi stellt sich vor, dass alles auf HyperOS läuft und nahtlos zusammenarbeitet.
Natürlich stehen wir noch am Anfang der Entwicklung dieses Systems und können daher ungefähr erkennen, in welche Richtung die Vorstellungskraft der Entwickler geht, aber wir haben nichts Konkretes, womit wir spielen können.
Xiaomi möchte, dass HyperOS AI von Ihrem Lebensstil lernt und proaktiv und hilfreich ist. Wenn Sie beispielsweise dieselbe intelligente Lampe zu einer bestimmten Zeit und mit einer bestimmten Helligkeitseinstellung einschalten, kann sie dies von selbst tun. Dasselbe gilt für Klimaanlagen, Luftreiniger, Ihren Smart-TV und die Musikwiedergabe.
Das Teilen von Dateien zwischen Xiaomi-Geräten soll so einfach wie Ziehen und Ablegen sein und der Arbeitsablauf soll nahtlos vom Telefon zum Tablet und zum großen Bildschirm verlaufen motorola edge 50 pro.
Vorerst sieht HyperOS so aus wie das MIUI, das wir gewohnt sind – wischen Sie von oben rechts hinein, um ein Menü im Stil des Kontrollzentrums anzuzeigen, wischen Sie von oben links hinein, um Benachrichtigungen anzuzeigen. Standardmäßig gibt es keine App-Schublade, aber das kann in den Einstellungen aktiviert werden. Sie können Navigationstasten haben – wobei sich die Zurück-Taste links oder rechts befindet – oder Sie können Gesten zum Navigieren verwenden. Vollständig personalisierbar, voller flüssiger und ansprechender Animationen und Feedback. Und natürlich gibt es die Inspirationen von iOS – wie Portrait-Hintergrundbilder, die den Tiefeneffekt verwenden, um die Uhr hinter Ihrem Motiv zu verbergen.
Darüber hinaus können Sie Ordner auf Ihrem Startbildschirm vergrößern, ein aktueller Android-Skin-Trend, den wir voll und ganz begrüßen. Eine Fülle von Always On-Bildschirmeffekten, Edge Lighting-Benachrichtigungseffekten. Man kann sich in all den Einstellungen verlieren, aber wir wissen, dass viele Android-Fans das lieben.
Aber unter HyperOS auf dem Xiaomi 14 Ultra haben wir Android 14. Und Xiaomi verspricht 4 Generationen von Android-Updates und 5 Jahre Sicherheitspatches. Das sollte bedeuten:
- 2024: Xiaomi 14 Ultra kommt mit Android 14 auf den Markt
- 2025: Xiaomi 14 Ultra läuft auf Android 15
- 2026: Xiaomi 14 Ultra läuft auf Android 16
- 2027: Xiaomi 14 Ultra läuft auf Android 17
- 2028: Xiaomi 14 Ultra läuft auf Android 18
- 2029: Letzte Sicherheitspatches und Supportende
Xiaomi 14 Ultra Akku
Auf lange Lebensdauer und schnelles Aufladen ausgelegt
Xiaomi 14 Ultra
( 5000 mAh )
Das Xiaomi 14 Ultra verfügt über eine 5.000 mAh-Zelle – nichts Außergewöhnliches, aber dennoch ein recht respektables Kraftpaket. Xiaomi verspricht, dass es Optimierungen für eine verbesserte Langlebigkeit gibt, die wir auf die Probe gestellt haben – und so hat es abgeschnitten:
Ergebnisse des PhoneArena-Akkutests:
Surfen im Internet(Stunden)HÖHER IST BESSER | Xiaomi 14 Ultra15 Std. 29 Min.Samsung Galaxy S24 Ultra20 Std. 6 Min.Google Pixel 8 Pro15 Std. 51 Min.Apple iPhone 15 Pro Max19 Std. 20 Min. |
Video-Streaming(Stunden)HÖHER IST BESSER | Xiaomi 14 Ultra9 Stunden 9 MinutenSamsung Galaxy S24 Ultra8 Std. 18 Min.Google Pixel 8 Pro10 Std. 32 Min.Apple iPhone 15 Pro Max9 Std. 45 Min. |
3D-Gaming(Stunden)HÖHER IST BESSER | Xiaomi 14 Ultra9h 20minSamsung Galaxy S24 Ultra6 Std. 28 Min.Google Pixel 8 Pro6 Std. 42 Min.Apple iPhone 15 Pro Max9 Std. 36 Min. |
Die Ausdauer des Xiaomi 14 Ultra glänzt unter hoher Belastung – wir wissen nicht, was unter der Haube vor sich geht, aber beim Spielen schlägt es die Android-Konkurrenz definitiv. Interessanterweise entlädt sich der Akku bei alltäglichen Aufgaben schneller – unser Web-Browsing-Test soll das durchschnittliche tägliche Surfen simulieren.
Wenn Sie es mit zu viel Videoaufzeichnung oder Spielen voll ausreizen, können Sie auf den 90-W-HyperCharge-Stein oder den 80-W-Wireless-HyperCharge zurückgreifen:
Ergebnisse des PhoneArena-Ladetests:
15 Min.(%)HÖHER IST BESSER | Xiaomi 14 Ultra44%Samsung Galaxy S24 Ultra40 %Google Pixel 8 Pro26 %Apple iPhone 15 Pro Max28 % |
30 Min.(%)HÖHER IST BESSER | Xiaomi 14 Ultra76%Samsung Galaxy S24 Ultra68 %Google Pixel 8 Pro47 %Apple iPhone 15 Pro Max53 % |
Volle Ladung(Stunden)NIEDRIGER IST BESSER | Xiaomi 14 Ultra0 Std. 45 Min.Samsung Galaxy S24 Ultra1 Std. 9 Min.Google Pixel 8 Pro1 Std. 31 Min.Apple iPhone 15 Pro Max2 Std. 1 Min. |
Mit dem mitgelieferten Netzteil ist das Xiaomi 14 Ultra ein echtes Biest – wenn Sie nur 15 Minuten am Kabel haben, ist der Akku immer noch fast halb voll. Wenn Sie aufpassen, sollte das auf jeden Fall ausreichen, um Sie den ganzen Tag über verbunden zu halten. 30 Minuten Aufladen und Sie sind so ziemlich bereit, Ihr Telefon einen ganzen Tag lang wie gewohnt zu verwenden.
Xiaomi 14 Ultra Audioqualität und Haptik
Die Stereolautsprecher sind ziemlich laut und – auf den ersten Blick – beeindruckend. Wenn Sie jedoch tiefer eintauchen und etwas Musik genießen möchten, liefern sie einfach nicht ganz so viel. Sie klingen großartig für Talking-Head-Videos, Reels und TikToks, Spiele und Ihre Aktienbenachrichtigungen und Klingeltöne. Es fehlt ihnen jedoch etwas Bass, ihre Mitten sind etwas matschig und im oberen Bereich gibt es eine leicht durchdringende Qualität. Das Galaxy S24 Ultra beispielsweise hat einen etwas besseren Klang mit einem ausgeprägteren Bassbett und süßeren Tönen im hohen Register.
Die Haptik des Xiaomi 14 Ultra ist recht gut. Sie ist überall spürbar und es handelt sich nicht um ein stark ausgeprägtes Klicken, das nach einiger Zeit nervig werden könnte, sondern um ein ausreichend feines Tippen, das dennoch durchsetzungsfähig und präzise ist. Das ist das Maximum, aber man kann den Vibrationsmotor auch herunterregeln, wenn man möchte.
Xiaomi 14 Ultra – Zusammenfassung und abschließendes Urteil
Also, wir haben ein weiteres Ultra, das jetzt auf den internationalen Markt kommt. Und das ist fantastisch. Xiaomi hat viel Kamera-Power versprochen und es hält, was es verspricht – tolle Details in wunderschönen Fotos auf Knopfdruck. Und die Pro- und Movie-Modi werden Fotobegeisterte stundenlang beschäftigen. Der Akku sorgt dafür, dass das Telefon auch während dieser Zeit durchhält. Die Leistung ist fantastisch und der Bildschirm ist wunderschön. Abgesehen von seinem exorbitanten Preis gibt es nur wenige Gründe, das Xiaomi 14 Ultra nicht zu empfehlen.
Das Samsung Galaxy S24 Ultra ist hier eine Erwähnung wert – es bietet eine hochwertige Vierfachkamera sowie Software und ein Ökosystem, an das der moderne Verbraucher gewöhnt ist (und das er vielleicht sogar noch weiter erkunden möchte). Samsungs 7-Jahres-Versprechen für Software-Updates ist auch nicht zu verachten, aber wenn wir fair sind, gibt Xiaomi Ihnen insgesamt 5 Jahre lang Updates, was absolut nichts zu verachten ist. Und wir gehen davon aus, dass die meisten Benutzer ohnehin vor oder um das 5. Jahr herum ein Upgrade planen. Wir gehen in unserem Vergleich zwischen Xiaomi 14 Ultra und Samsung Galaxy S24 Ultra
ausführlich auf dieses Thema ein .
Fazit: Das Xiaomi 14 Ultra ist ausgezeichnet und eine gute Alternative für alle, die sich vom aktuellen Mainstream-Portfolio an Premium-Smartphones abheben möchten. Aber es ist keineswegs eine Budgetoption – Sie werden eine Menge Geld hinblättern müssen und es gibt bei diesem Modell keine erweiterten Trade-In-Angebote wie bei den Flaggschiffen von Samsung.
Pro
- Sehr stilvolles kameraähnliches Design
- Ausgezeichnete Kamera, funktionsreiche App
- Schnelle Leistung, drosselt nicht
- Schnelles Laden mit guter Ausdauer
Nachteile
- HyperOS ist ausgereift, aber noch Geschmackssache
- Das Design kann für manche sperrig sein
- Teuer, nicht weltweit verfügbar