In einer sich rasch verändernden Technologielandschaft müssen Unternehmen ihre Prozesse und Systeme umgestalten, um den neuen Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. Diese digitale Transformation erfordert spezifisches Fachwissen und eine Reihe von Praktiken, um den Geschäftsschwerpunkt mit dem technologischen Fortschritt in Einklang zu bringen.
Die solution architect gehört zu den wichtigsten Praktiken, die vor Beginn der Entwicklung einer technischen Lösung durchgeführt werden. In diesem Artikel erläutern wir die solution architect und beschreiben die Rolle eines solution architect. Dabei verdeutlichen wir die Unterschiede zu anderen Positionen auf Architektenebene. Wir besprechen auch die Fähigkeiten und den erforderlichen Hintergrund für einen solution architect und untersuchen beliebte Zertifizierungen.
Was ist ein solution architect?
Ein solution architect ist ein Experte, der für die Leitung der solution architect verantwortlich ist – also für das Entwerfen, Beschreiben und Verwalten von technischer Entwicklung zur Lösung spezifischer Geschäftsprobleme. Beispielsweise ist der Schutz von Kundendaten gemäß der DSGVO und anderen Datenschutzbestimmungen ein Problem auf Geschäftsebene. Dieses Spezialgebiet definiert, wie sich diese Anforderungen auf die Funktionsweise einer bestimmten Software übertragen lassen.
Zu den Aufgaben von solution architect gehören:
- Finden der besten technischen Lösung zur Lösung bestehender Geschäftsprobleme;
- Beschreiben der Struktur, der Eigenschaften, des Verhaltens und anderer Aspekte der Software gegenüber den Projektbeteiligten ;
- Definieren von Funktionen, Entwicklungsphasen und Lösungsanforderungen; und
- Bereitstellung von Spezifikationen, für die die Lösung definiert, verwaltet und bereitgestellt wird.
Während all diese Prozesse intern verwaltet werden können, bieten einige Unternehmen solution architect beratung als spezielles Servicepaket an.
Solution architect im Vergleich zu anderen Positionen auf Architektenebene
Solution architect werden oft mit anderen Positionen auf Architektenebene verwechselt. In diesem Abschnitt werden die Unterschiede zwischen Unternehmens-, technischen, Infrastruktur- und Cloud-Architekten erläutert.
Jede Rolle stellt sicher, dass Technologielösungen die allgemeinen Geschäftsziele wirksam unterstützen und verbessern und dabei den unterschiedlichen Anforderungen und Schwerpunktbereichen der IT-Architektur gerecht werden.
Unternehmens- und solution architect sind eher auf eine Geschäftsperspektive ausgerichtet und zielen darauf ab, die Bedürfnisse und Ziele einer Organisation zu verstehen und zu erfüllen. Auf der anderen Seite berücksichtigen technische, Infrastruktur- und Cloud-Architekten zwar Geschäftsanforderungen, sind aber eher technisch orientiert.
Was ist ein Unternehmensarchitekt?
Die Unternehmensarchitektur konzentriert sich auf den Aufbau komplexer Unternehmensökosysteme und die Lösung strategischer Probleme auf hoher Ebene. Sie definiert die strategischen Richtungen der Geschäftsarchitektur, was dann zu einem Verständnis darüber führt, welche technologischen Einrichtungen zur Unterstützung dieser Architektur erforderlich sind. Einfacher ausgedrückt: Der Unternehmensarchitekt definiert, was zu tun ist, während der solution architect entscheidet, wie es zu tun ist.
Ein Unternehmensarchitekt hat den umfassendsten Überblick über den aktuellen Stand der Architektur und Ziele des Unternehmens. Dieser Experte ist für die Erstellung eines strategischen Plans zur Implementierung technischer Änderungen verantwortlich. Unternehmensarchitekten arbeiten eng mit Führungskräften und Entscheidungsträgern der obersten Ebene zusammen und demonstrieren den geschäftlichen Wert vorgeschlagener technischer Initiativen.
Was ist ein Software- oder technischer Architekt?
Der Software- oder technische Architekt ist hauptsächlich für technische Probleme und die Softwarearchitektur verantwortlich. Im Gegensatz zum solution architect befasst sich der Softwarearchitekt normalerweise nicht mit finanziellen und organisatorischen Fragen. Diese Rolle konzentriert sich auf alle Aspekte der Softwareentwicklung in einem bestimmten Projekt, wie Entwicklung, Implementierung, Wartung, Support und Weiterentwicklung.
Softwarearchitekten arbeiten eng mit Entwicklungsteams zusammen und kontrollieren den gesamten Entwicklungsprozess. Um die vorherige Erklärung fortzusetzen: Der Softwarearchitekt bestimmt also, was genau getan werden muss und wie die Ergebnisse aufrechterhalten werden.
Was ist ein Infrastrukturarchitekt?
Ein Infrastrukturarchitekt ähnelt einem technischen Architekten, konzentriert sich jedoch auf einen unternehmenseigenen Server oder Cloud-Systeme, die von einer Organisation eingesetzt werden. Ein Infrastrukturspezialist hilft beim Aufbau und der Wartung der Produktionsseite eines unternehmenseigenen Software-Ökosystems und nicht bei der Softwareentwicklung selbst. Diese Spezialisten überwachen die vorhandenen IT-Systeme und Netzwerke und erkunden und integrieren neue und gewährleisten dabei alle Standards in Bezug auf Belastbarkeit, Sicherheit, Leistung, Verfügbarkeit usw.
Letztendlich definieren technische Architekten, wie die Software entwickelt werden muss, während Infrastrukturarchitekten dafür sorgen, dass diese Software erfolgreich bereitgestellt wird und gut funktioniert. Ein technischer Architekt kann jedoch auch für die Infrastruktur verantwortlich sein. Die Grenzen zwischen diesen beiden Rollen verschwimmen also.
Was ist ein Cloud-Architekt?
Ein Cloud-Architekt verwaltet das Cloud-Ökosystem eines Unternehmens, von der Strategieentwicklung und -implementierung bis hin zur kontinuierlichen Optimierung und Innovation. Zu den Komponenten der Cloud-Architektur gehören eine Front-End-Plattform, eine Back-End-Plattform, ein Cloud-basiertes Bereitstellungsmodell und ein Netzwerk. Die wichtigste Aufgabe von Cloud-Architekten besteht darin, sicherzustellen, dass die Cloud-Infrastruktur und -Anwendungen die Anforderungen des Unternehmens an Leistung, Skalierbarkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz erfüllen.
Cloud-Architekten entwerfen die Struktur von Anwendungen und wählen die geeigneten Cloud-Dienste und -Ressourcen aus. Sie sind auch für die Konfiguration der Cloud-Infrastruktur, die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und die Überwachung der Leistung von Anwendungen in der Cloud verantwortlich. Darüber hinaus können Cloud-Architekten als Berater fungieren und verschiedenen Interessengruppen Fachwissen und Anleitung zu Cloud-bezogenen Themen zur Verfügung stellen.
Was macht ein solution architect?
Eine gut durchdachte solution architect hilft Teams, das Produkt termingerecht und innerhalb des Budgets zu entwickeln und stellt sicher, dass es das Problem löst, für das es entwickelt wurde. Welche Hauptprozesse werden also vom solution architect überwacht?
Passende Lösungen für die Unternehmensumgebung
Normalerweise verfügen Unternehmen bereits über Betriebssysteme, einen Informationskontext und Integrationsanforderungen. Die solution architect trägt dazu bei, sicherzustellen, dass ein neues System in die vorhandene Unternehmensumgebung passt. Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss ein solution architect wissen, wie alle Teile des Geschäftsmodells zusammenarbeiten, einschließlich Prozesse, Betriebssysteme und Anwendungsarchitekturen. Wenn er diese Aspekte versteht, kann er eine Lösung entwerfen, die am besten zur Umgebung passt.
Den Anforderungen aller Stakeholder gerecht werden
Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung von Softwareprodukten ist es, die Anforderungen der Stakeholder zu erfüllen. Normalerweise gibt es an einem Produkt mehrere Stakeholder, sowohl technische als auch nicht-technische Spezialisten. Die solution architect soll sicherstellen, dass alle ihre Anforderungen berücksichtigt werden. Die Stakeholder müssen regelmäßig über Produktentwicklungsprozesse, Kosten und Budgetierung informiert werden. Ein solution architect übernimmt normalerweise diese Aufgaben und übersetzt technische Projektdetails in eine Sprache, die das Management und nicht-technische Stakeholder verstehen können.
Berücksichtigung von Projektbeschränkungen
Jedes Projekt hat seine Grenzen, die üblicherweise als Einschränkungen bezeichnet werden. Dazu gehören:
- Technologie,
- Risiken,
- Umfang,
- kosten,
- Qualität,
- Zeit und
- Ressourcen.
Beispielsweise wird ein Produkt mit Technologien gebaut, die den Anforderungen seiner jeweiligen Module entsprechen müssen. Der Projektumfang ist Teil der Softwaredokumentation , die bestimmte Ziele, Aufgaben, Merkmale und Funktionen definiert. Allen Projekten ist auch ein Budget zugewiesen.
Obwohl diese Aspekte an sich Einschränkungen darstellen, hat jeder von ihnen seine Grenzen. Der solution architect muss alle diese Einschränkungen verstehen, sie vergleichen und dann technologische und organisatorische Entscheidungen treffen, um diese Einschränkungen mit den Projektzielen in Einklang zu bringen.
Auswahl des Technologie-Stacks für das Projekt
Ein wesentlicher Teil der Erstellung einer solution architect ist die Auswahl von Technologien für die Produktentwicklung. Die Strategie der technischen Architektur hängt direkt vom gewählten Technologie-Stack ab. Es gibt viele verschiedene Praktiken im Zusammenhang mit Plattformen, Programmiersprachen und Tools. Die Funktion der solution architect besteht hier darin, die für ein bestimmtes Projekt am besten geeignete zu finden. Dies ist keine gewöhnliche Aufgabe, die eine Technologiebewertung und einen Technologievergleich erfordert.
Einhaltung nicht-funktionaler Anforderungen
Alle Softwareprojekte müssen nicht-funktionale Anforderungen erfüllen , die die Eigenschaften des Systems beschreiben. Diese werden auch als Qualitätsmerkmale bezeichnet. Während die genaue Liste der nicht-funktionalen Anforderungen von der Komplexität jedes Produkts abhängt, sind die häufigsten Sicherheit, Leistung, Wartbarkeit, Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Die Rolle des solution architect besteht darin, alle nicht-funktionalen Anforderungen zu analysieren und sicherzustellen, dass sie bei der weiteren Produktentwicklung erfüllt werden.
Da wir die übergeordneten Ziele der Einführung einer solution architect besprochen haben, wollen wir diese nun in konkrete Verantwortlichkeiten und zugrunde liegende Fähigkeiten unterteilen.
Stellenbeschreibung und Verantwortlichkeiten eines solution architect
Die Arbeit des solution architect konzentriert sich auf Entscheidungen auf Lösungsebene und die Analyse ihrer Auswirkungen auf die allgemeinen Geschäftsziele und -ergebnisse. Genau wie der Architekt in der Baubranche, der einen allgemeinen Entwurf eines zukünftigen Gebäudes erstellt, muss eine Person in dieser Position über fundierte Kenntnisse der verfügbaren Technologien verfügen, um die beste Lösung entsprechend den eingehenden Anforderungen und der vorhandenen Umgebung vorzuschlagen.
Das Ergebnis der Arbeit eines solution architect ist eine Reihe technologischer Lösungen und deren Implementierungsstrategie. Nachdem der solution architect eine strategische technische Vision des Produkts entwickelt hat, schätzt er das Budget und präsentiert es den Stakeholdern. Sobald alles vereinbart ist, überwacht er den Entwicklungsprozess und hält die Stakeholder über den Fortschritt auf dem Laufenden.
Die Aufgaben eines Solution Architects ergeben sich unmittelbar aus den Prozessen in der Praxis:
- Analyse des Technologieumfelds,
- Analyse der Unternehmensspezifika,
- Anforderungen analysieren und dokumentieren,
- Festlegung des Rahmens für die Zusammenarbeit,
- Erstellen eines Lösungsprototypen,
- Mitwirkung bei der Technologieauswahl,
- Steuerung der Lösungsentwicklung und
- Unterstützung des Projektmanagements .
Während die meisten dieser Aufgaben eine Führungsrolle durch einen solution architect erfordern, unterstützt diese Person lediglich die PM-Aktivitäten, um sicherzustellen, dass Ressourcen, Risikoerkennung und Planung mit den Lösungszielen im Einklang bleiben.
Fähigkeiten und Lebenslauf eines solution architect
Wenn Sie bereits erkannt haben, wie wichtig die solution architect für Ihre Projekte ist, besteht der nächste Schritt darin, die richtige Person für diese Rolle zu finden und einzustellen. Wir haben uns die Kernkompetenzen angesehen, die ein guter solution architect besitzen muss.
In den folgenden Abschnitten wird auf den technischen Hintergrund eingegangen, der für einen solution architect erforderlich ist, sowie auf seine Soft Skills und analytischen Fähigkeiten und seine Kompetenz im Projekt- und Ressourcenmanagement.
Technischer Hintergrund und Erfahrung
Um Management- und Engineering-Teams technisch beraten zu können, muss ein solution architect über einen Hintergrund in einem oder mehreren IT-Bereichen verfügen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- IT-Architektur, Infrastruktur und Cloud-Entwicklung;
- Ingenieurwesen und Entwurf einer Softwarearchitektur;
- Wirtschaftsanalyse;
- DevOps; und
- Projekt- und Produktmanagement
Mindestens acht Jahre Erfahrung in der IT sind oft Voraussetzung, da sie sicherstellen, dass der solution architect bereits viele Szenarien, Herausforderungen und Projekte erlebt hat. Sie vermittelt solides praktisches Wissen und ein umfassendes Verständnis der Best Practices der Branche, neuer Technologien und Problemlösungsstrategien.
Exzellente Kommunikations Fähigkeiten
Ein wesentlicher Teil der Kompetenz eines solution architect ist die Kommunikation. Wenn man bedenkt, dass diese Rolle Verhandlungen mit Stakeholdern, das Verständnis der Bedürfnisse aller Parteien, das Risikomanagement und die Produktlieferung beinhaltet, kann der Mangel an Kommunikationsfähigkeiten zu einem echten Engpass führen. Die Position erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmens- und Softwarearchitekten, Geschäftsanalysten und Projektteams. Ein erfahrener solution architect sollte daher in der Lage sein, zuzuhören, zu beraten, Einfühlungsvermögen zu zeigen und zu erklären.
Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
Um eine Lösung zu entwerfen, muss man verstehen, wie verschiedene Teile des Unternehmens zusammenarbeiten. Der Architekt muss die Unternehmensstrategie erkennen und alle Geschäftsprozesse verstehen, die bestimmen, wie ein Unternehmen seine strategischen Ziele erreicht. Der Architekt muss jedoch auch die technischen Besonderheiten verstehen. Daher befassen sich solution architect ständig mit analytischer Arbeit und bewegen sich zwischen verschiedenen Geschäftsebenen.
Projekt- und Ressourcenmanagementfähigkeiten
Obwohl ein solution architect nicht direkt in das Projektmanagement eingebunden ist, ist die Berücksichtigung von Fristen und gegebenen Ressourcen unabdingbar. solution architect müssen entscheiden können, welche Lösungen in einer bestimmten Situation vorteilhaft und welche wertlos sind. Sie müssen sich auf Geschäftsergebnisse konzentrieren und wissen, wie diese im Rahmen der gegebenen Zeitrahmen und Ressourcen erreicht werden können.
Darüber hinaus müssen solution architect das Projekt aus einer langfristigen Perspektive betrachten und verstehen, dass die Lösung in Zukunft möglicherweise skalierbar und an mögliche Änderungen anpassbar sein muss. Da sie also diejenigen sind, die das endgültige Ziel kennen, leiten sie den Entwicklungsprozess entsprechend.
Beispiele für solution architect
Beispiele für reale solution architect können je nach Branche, Organisation und spezifischen Geschäftsanforderungen sehr unterschiedlich sein.
E-Commerce-Plattform. Ein solution architect kann die Entwicklung einer E-Commerce-Plattform mit Komponenten wie einer Anwendung, einem Produktkatalog, Benutzerauthentifizierung , Zahlungsabwicklung und Auftragserfüllungssystemen leiten.
Enterprise Resource Planning (ERP)-System. Für ein großes Unternehmen kann ein solution architect ein ERP-System entwerfen , das Finanzen, Personalwesen, Lieferkettenmanagement und Kundenbeziehungsmanagement integriert . Der Architekt sorgt für einen nahtlosen Datenfluss und Prozessautomatisierung.
Informationssystem für das Gesundheitswesen. Im Gesundheitssektor kann ein solution architect die Erstellung eines integrierten Informationssystems überwachen, das elektronische Gesundheitsakten (EHRs) , Laborinformationsmanagement , Abrechnungssysteme und Patientenportale verbindet . Der Architekt berücksichtigt Datenschutz- und Compliance-Anforderungen und stellt gleichzeitig die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit für medizinisches Fachpersonal und Patienten sicher.
Online-Buchungssysteme. solution architect können Online-Buchungssysteme entwerfen und implementieren, mit denen Reisende Flüge , Hotels , Mietwagen und andere Reisedienste suchen, vergleichen und buchen können. Diese Systeme beinhalten häufig komplexe Integrationen mit Flugreservierungssystemen , Hotelverwaltungssystemen und globalen Vertriebssystemen (GDS) .
Plattform für Finanzdienstleistungen. Bankinstitute umfassen Funktionen wie Online-Banking-Portale, mobile Banking-Anwendungen, Betrugserkennung , Risikomanagement und regulatorische Berichterstattung. Der Architekt stellt Datenintegrität und Einhaltung von Finanzvorschriften sicher und bietet gleichzeitig nahtlose Benutzererlebnisse über mehrere Kanäle hinweg.
solution architect entwickeln maßgeschneiderte Technologielösungen, um spezifische Branchenanforderungen zu erfüllen, und berücksichtigen dabei Skalierbarkeit, Sicherheit, Interoperabilität, Compliance und Benutzererfahrung.
solution architect-Zertifizierung
Zertifizierungen bestätigen die Fähigkeiten und das Fachwissen von solution architect und bewerten ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre Erfahrung. Der Besitz einer oder mehrerer Qualifikationen beweist also die Kompetenz des Experten in bestimmten Fähigkeiten.
Neben der Prüfung bieten die meisten Zertifizierungsplattformen Schulungen, Lernmaterialien und Übungstests an. Auch andere Ressourcen wie Udemy , Coursera oder MeasureUp können bei der Vorbereitung und beim Üben helfen . Sie können die Prüfung jedoch auch ohne vorherige Vorbereitung ablegen – alles, was Sie brauchen, sind fundierte Kenntnisse der Architekturkonzepte und -prinzipien sowie umfangreiche praktische Erfahrung in der Branche.
Es gibt viele Zertifizierungen für IT-Architekten, die meisten davon sind anbieterspezifisch, d. h. sie konzentrieren sich auf die Beherrschung einer bestimmten Technologie. Hier ist ein kurzer Überblick über die beliebtesten.
AWS Solution Architect-Zertifizierung
Das AWS Certified Solutions Architect -Programm bietet je nach Erfahrung Zertifizierungen auf Associate- und Professional- Ebene. Beide richten sich an Architekten, die mit AWS-Technologien arbeiten, um Anwendungen und Systeme zu erstellen und bereitzustellen.
Die Prüfung zum AWS Certified Solutions Architect Associate besteht aus 65 Fragen, dauert 130 Minuten und kostet 150 US-Dollar. Amazon empfiehlt, dass Kandidaten mindestens ein Jahr praktische Erfahrung sammeln, bevor sie die Prüfung ablegen. Hier ist eine Liste der Inhaltsbereiche dieser Prüfung:
- Domäne 1: Entwurf sicherer Architekturen (30 Prozent des bewerteten Inhalts)
- Domäne 2: Entwurf belastbarer Architekturen (26 Prozent des bewerteten Inhalts)
- Domäne 3: Entwurf leistungsstarker Architekturen (24 Prozent des bewerteten Inhalts)
- Domäne 4: Kostenoptimierte Architekturen entwerfen (20 Prozent des bewerteten Inhalts)
Weitere Einzelheiten zu den einzelnen Bereichen finden Sie im Prüfungsleitfaden .
Die Prüfung zum AWS Certified Solutions Architect Professional richtet sich an erfahrene Architekten mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung und einem Associate-Zertifikat. Sie umfasst 75 Fragen, dauert 180 Minuten und kostet 300 US-Dollar. Hier ist eine Inhaltsübersicht:
- Domäne 1: Lösungen für organisatorische Komplexität entwerfen (26 Prozent des bewerteten Inhalts)
- Domäne 2: Design für neue Lösungen (29 Prozent des bewerteten Inhalts)
- Domäne 3: Kontinuierliche Verbesserung bestehender Lösungen (25 Prozent des bewerteten Inhalts)
- Domäne 4: Beschleunigen Sie die Migration und Modernisierung von Workloads (20 Prozent des bewerteten Inhalts)
Eine umfassende Beschreibung finden Sie im Prüfungsleitfaden .
AWS-Zertifizierungen sind drei Jahre lang gültig. Danach müssen sich die Zertifikatsinhaber einer erneuten Zertifizierung unterziehen, um ihre fortlaufende Fachkompetenz und ihr Wissen über die neuesten AWS-Technologien und Best Practices nachzuweisen.
Azure Solution Architect-Zertifizierung
Microsoft bietet solution architect eine Reihe von Zertifikaten an. Das bekannteste ist das Microsoft Certified: Azure Solutions Architect Expert . Dieses Zertifikat richtet sich an Kandidaten, die sich auf Lösungen spezialisiert haben, die auf Microsoft Azure laufen, und über fortgeschrittene Kenntnisse der Azure-Infrastruktur verfügen.
Hier ist ein Überblick über die Fähigkeiten, die in diesen Tests gemessen werden. Kurz gesagt konzentriert sich AZ-305 auf technische Aufgaben wie:
- Implementierung und Überwachung einer Azure-Infrastruktur,
- Management- und Sicherheitslösungen implementieren,
- Lösungen für Apps implementieren und
- Implementieren und Verwalten von Datenplattformen.
Der Inhalt von AZ-305 bewertet folgende Fähigkeiten:
- Designüberwachung,
- Designidentität und Sicherheit,
- Designdatenspeicherung,
- Gestaltung der Geschäftskontinuität und
- Infrastruktur entwerfen.
Die Zertifizierung zum Azure Solutions Architect Expert kann nach Ablegen der Prüfung AZ-305: Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions erworben werden . Der Preis hängt von dem Land ab, in dem die Prüfung beaufsichtigt wird (165 $ für die USA).
ITIL-Zertifizierung
ITIL ist ein branchenweit anerkannter Qualifikationssatz, der fünf Stufen umfasst. Die höchste Qualifikation ist der ITIL Master , der sich an IT-Servicemanagement-Experten mit umfassender Erfahrung mit ITIL-Praktiken richtet. Es handelt sich nicht um eine rollenbasierte Zertifizierung speziell für solution architect. Da ITIL jedoch ein beliebtes Management-Framework ist, wäre eine Person, die dessen Prinzipien beherrscht, für jede Führungsposition von großem Wert.
In der Beschreibung heißt es, dass Sie zur Erlangung der Zertifizierung in der Lage sein müssen, „zu erklären und zu begründen, wie Sie persönlich eine Reihe von Kenntnissen, Prinzipien, Methoden und Techniken aus dem ITIL-Framework und unterstützende Managementtechniken ausgewählt und angewendet haben, um die gewünschten Geschäftsergebnisse in einer oder mehreren praktischen Aufgaben zu erzielen.“ Für diese Prüfung gibt es also keinen Schulungskurs oder festen Lehrplan, da jeder Kandidat innerhalb seines individuellen Erfahrungsbereichs bewertet wird.
Voraussetzung für den Erwerb dieser Qualifikation ist das ITIL Expert-Zertifikat . Der Kandidat muss außerdem über mehr als fünf Jahre Erfahrung in Führungs-, Management- oder hochrangigen Beratungsfunktionen verfügen. Sobald diese Bedingungen erfüllt sind, muss sich der Bewerber bei PeopleCert (dem anerkannten Axelos Examination Institute) registrieren, den Antrag ausfüllen und seinen Lebenslauf vorlegen product manager.
Als nächstes muss der Vorschlag für eine Geschäftsverbesserung mit dem Arbeitspaket eingereicht werden, das die praktischen Fähigkeiten des Kandidaten bei der Anwendung der ITIL-Prinzipien in realen Geschäftsfällen zeigt. Danach müssen die Bewerber ein Interview mit einem Bewertungsgremium bestehen, in dem sie Fragen zu ihren Erfahrungen beantworten.
Die Kosten für ITIL-Prüfungen variieren je nach Faktoren wie Zertifizierungsstufe, geografischem Standort, Prüfungsdurchführungsmethode und Prüfungsanbieter.
Google Cloud Architect-Zertifizierung
Google bietet auch mehrere rollenbasierte Zertifizierungen an. Professional Cloud Architect ist für Experten gedacht, die Google Cloud-Technologien in ihren Lösungen verwenden. Es ist nicht nur für solution architect gedacht, sondern für alle Fachleute in der Google Cloud-Architektur. Der Prüfungsleitfaden (sowie Lernmaterialien und Beispielfragen) ist verfügbar und listet sechs Aspekte der Prüfung auf:
- Entwerfen und Planen einer Cloud-solution architect;
- Verwalten und Bereitstellen einer Lösungsinfrastruktur;
- Entwerfen für Sicherheit und Konformität;
- Analysieren und Optimieren von Technologie- und Geschäftsprozessen;
- Verwalten von Implementierungen der Cloud-Architektur; und
- Sicherstellung der Zuverlässigkeit von Lösungen und Betrieb.
Die Prüfung dauert 2 Stunden und die Anmeldegebühr beträgt 200 US-Dollar. Google empfiehlt mindestens drei Jahre Branchenerfahrung vor der Prüfung, darunter mindestens ein Jahr Erfahrung im Entwerfen und Verwalten von Lösungen mit Google Cloud. Denken Sie auch daran, dass alle zwei Jahre eine erneute Zertifizierung erforderlich ist.
SAP Solution Architect-Zertifizierung
Die Prüfung zum SAP Certified Application Associate – Customer Experience Solution Architect bestätigt das Wissen und Verständnis des Kandidaten über die Funktionen und die Architektur von SAP Customer Experience Solutions und SAP BTP . Diese Fähigkeiten ermöglichen es Ihnen, verschiedene Implementierungs-, Anpassungs- und Wartungsaufgaben innerhalb eines Projektteams durchzuführen oder Anleitungen dazu zu geben.
Diese Prüfung besteht aus 80 Fragen, dauert bis zu 180 Minuten und kostet 219 US-Dollar für einen Versuch oder 547 US-Dollar für sechs Versuche. Sie richtet sich an solution architect mit mindestens zwei Jahren praktischer Erfahrung bei der Implementierung von SAP-Customer-Experience-Lösungen.
Hier ist die Liste der behandelten Themen mit Prozentangaben zur relativen Gewichtung der einzelnen Prüfungsthemen:
- SAP Extension Suite (>12 Prozent )
- SAP Integration Suite (>12 Prozent)
- SAP Sales und Service Cloud (>12 Prozent)
- SAP Customer Data Cloud (8-12 Prozent)
- SAP Commerce Cloud (8-12 Prozent)
- SAP Marketing Cloud und Emarsys (8-12 Prozent)
- Das intelligente Unternehmen (8-12 Prozent)
Zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung empfiehlt SAP seine Kurse ( hier unter den Themenbereichen aufgelistet). Während der Prüfung dürfen Sie keine Referenzmaterialien wie Online-Dokumentation oder SAP-Systeme verwenden.
Wenn ein Unternehmen eine Beratung zur solution architect benötigt
Technologieberatungsunternehmen können solution architect in die Unternehmensstruktur einführen, wenn die Integration neuer Softwaresysteme nicht systematisch erfolgt. Darüber hinaus ist es nicht notwendig, für jedes einzelne Projekt einen solution architect zu haben. Wenn Sie ein einzelnes Technologiemodul implementieren, das nachweislich in ähnlichen Kontexten funktioniert, brauchen Sie keinen solution architect.
Wenn Softwareentwicklungsprojekte komplizierter werden und mehr Prozesse und Risiken mit sich bringen, ist es besser, Beratungsdienste für solution architect in Betracht zu ziehen. Schauen wir uns die Fälle an, in denen eine Beratung für solution architect empfehlenswert ist:
Sie wissen nicht, welche Lösung am besten zum Ökosystem Ihres Unternehmens passt. Sie müssen die vorhandene Unternehmensarchitektur und das jeweilige Projekt verknüpfen. solution architect stellen sicher, dass die Lösung den Standards Ihrer Unternehmensumgebung entspricht. Angenommen, Sie verschieben vorhandene Backoffice-Prozesse in die Cloud. In diesem Fall analysiert ein solution architect mehrere Optionen und schlägt die relevantesten in Bezug auf Technologie, Personal und finanzielle Ressourcen vor.
Sie führen ein digitales Transformationsprojekt durch. Die digitale Transformation erfordert, dass Unternehmen neu darüber nachdenken, wie sie ihren Kunden Mehrwert bieten oder was sie letztendlich liefern werden. Diese Fragen können nicht beantwortet werden, ohne Technologie- und Geschäftsperspektiven zu verknüpfen, was genau in die Zuständigkeit eines solution architect fällt.
Sie sind mit vielen Risiken konfrontiert. Ein solution architect ist für Projekte erforderlich, bei denen viele Technologierisiken bestehen, unsichere Anforderungen auftreten können, mehrere Produkte gleichzeitig implementiert werden müssen oder die zugrunde liegenden Technologien noch nicht genehmigt sind.
Sie müssen Investoren eine Produkt-Roadmap präsentieren. Wenn Sie Investoren und Stakeholdern ein zukünftiges Produkt präsentieren müssen, schlägt ein solution architect die Technologien vor, die den Produktanforderungen entsprechen, und kommuniziert die Gründe in klaren und deutlichen Geschäftsbegriffen.
Sie müssen die Kommunikation zwischen Stakeholdern und Ingenieuren einrichten. Ein solution architect hilft dabei, die Kommunikationslücke zwischen technischen und nicht-technischen Spezialisten zu schließen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Projektmanagementteam decken solution architect außerdem das Risiko einer Produktfehlausrichtung mit den Anforderungen der Stakeholder ab und stellen sicher, dass die Lösung den definierten Zweck erfüllt.
An dem Projekt sind viele Teams beteiligt. Möglicherweise handelt es sich um ein großes Projekt, bei dem jemand Designer und technische oder geschäftliche Architektenteams leitet, um ein qualitativ hochwertiges technisches Projektergebnis zu erzielen.
Durch die gezielte Einführung einer solution architect erstellen Sie den Rahmen, der Technologie, Ressourcen und Fähigkeiten mit definierten Geschäftszielen in Einklang bringt. Bevor Sie über die solution architect nachdenken, empfehlen wir Ihnen, sich mit Unternehmensarchitektur-Frameworks zu befassen , die sowohl Lösungs- als auch Unternehmensebene kombinieren.
Traditionell halten kleine und mittlere Unternehmen weder die Praxis der solution architect noch die entsprechende Rolle für gerechtfertigt. Die solution architect probleme werden delegiert und auf andere Rollen innerhalb eines Produktteams verteilt. Und es ist eine praktikable Option für kleine Projekte mit vorhersehbaren Ergebnissen.
Wenn Sie jedoch über eine komplexe Unternehmensarchitektur verfügen, die mehrere Softwareprodukte in ein funktionierendes Ökosystem einführt, und Sie Ihre Legacy-Software vollständig neu aufbauen oder eine Reihe strategischer technologischer Entscheidungen treffen müssen, ist ein engagierter Spezialist von entscheidender Bedeutung.