Es ist unmöglich, beim Singen von „You’ll Never Walk Alone“ nicht an den Liverpool Football Club zu denken. Aber warum hat das Team aus Merseyside den Song schon seit Jahrzehnten übernommen?
Aufgrund seiner ermutigenden Botschaft und weil sich Michael Ball nach dem Wohltätigkeitslauf für den NHS mit Captain Tom Moore zusammentat , ist der Song in den letzten Wochen während der Coronavirus-Pandemie wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt.
Und dann wurde Liverpool natürlich zum ersten Mal seit 30 Jahren zum Meister der englischen Fußballliga gekrönt .
Warum singen Liverpool-Fans den Klassiker aus den 60ern und woher stammt er? Hier sind alle wichtigen Fakten:
Bedeutung von „You’ll Never Walk Alone“: Wer hat das Lied geschrieben?
Das Lied wurde für das Musical Carousel von Rodgers und Hammerstein aus dem Jahr 1945 geschrieben .
Im zweiten Akt des Musicals singt die Figur Nettie Fowler, eine Cousine der Hauptfigur Julie Jordan, „You’ll Never Walk Alone“, um sie zu trösten, als ihr Ehemann Billy stirbt.
Es wird dann in der Schlussszene des Musicals wiederholt, um einer Abschlussklasse, zu der nun auch Louise – die Tochter von Billy und Julie – gehört, Mut zu machen.
Christine Johnson war die erste Person, die es sang, da sie in der ursprünglichen Broadway-Produktion zum ersten Mal Nettie spielte.
In der Filmversion wird es zuerst von Claramae Turner als Nettie gesungen.
Warum haben Gerry and the Pacemakers darüber berichtet?
„You’ll Never Walk Alone“ war ein Lieblingslied des Liverpoolers Gerry Marsden, seit er als Kind „Carousel“ gesehen hatte.
1964 nahm seine Band Gerry and the Pacemakers eine Coverversion auf, die in Großbritannien Platz eins erreichte.
Warum singen Liverpool-Fans „You’ll Never Walk Alone“?
In den 1960er Jahren waren die Liverpool-Fans dafür bekannt, auf den Tribünen die damals angesagten Popsongs zu singen, da Anfield eines der ersten Stadien im Vereinigten Königreich war, das über einen eigenen DJ verfügte.
So sangen die Fans vor dem Spiel die neuesten Top-Ten-Hits mit, von denen viele zufällig Teil der Liverpooler Pop-Eroberung waren, wie etwa die Beatles, Cilla Black und Gerry and the Pacemakers.
„ You’ll Never Walk Alone“ erreichte die Top 10 kurz vor einem Heimspiel gegen West Brom am 19. Oktober 1963. Man kann es zwar nicht mit Sicherheit sagen, aber es ist wahrscheinlich, dass dies das allererste Mal war, dass die Fans die Melodie in Anfield mitsangen.
Das Lied blieb vier Wochen auf Platz eins und zehn Wochen in den Top Ten, aber die Fans sangen es noch lange weiter, nachdem es ganz aus den Charts verschwunden war.
Bereits 1965 konnte man Liverpool-Fans beim Sieg im FA-Cup-Finale gegen Leeds in Wembley „You’ll Never Walk Alone“ singen hören, und der Fernsehkommentator Kenneth Wolstenholme bezeichnete es als „Liverpools Erkennungsmelodie“.
Welche anderen Teams singen „You’ll Never Walk Alone“?
Das Lied wurde später von Celtic nach dem Halbfinale des Pokals der Pokalsieger 1966 gegen Liverpool in Anfield übernommen. Heute wird es von Celtic-Fans vor jedem europäischen Heimspiel gesungen.
Es wurde auch vom niederländischen Team FC Twente übernommen, nachdem es ihnen während des letzten Spiels im Diekman-Stadion offiziell vom ehemaligen Anfield-Stadionsprecher George Septhon überreicht wurde.
Auch in den Niederlanden haben Feyenoord und SC Cambuur das Lied übernommen, ebenso wie Borussia Dortmund aus Deutschland, der 1. FSV Mainz 05, der TSV 1860 München, der FC Tokio aus Japan, CD Lugo aus Spanien und Bali United aus Indonesien.
Im Eishockey wird es von den Krefeld Pinguine aus Deutschland und Medveščak Zagreb aus Kroatien verwendet.
Wer hat es sonst noch aufgeführt?
Unzählige Künstler!
Dazu gehören:
- – Frank Sinatra
- – Roy Orbison
- – Judy Garland
- – Elvis Presley
- – Johnny Cash
- – Andy Williams
- – Olivia Newton-John
- – Doris Day
- – Pink Floyd verwendeten für ihren Song „Fearless“ eine Aufnahme des Liverpool Kop-Chors
- – Laut Brian May wurden Queen
Mehr lesen: Hafsanur Sancaktutan: Biografie, Karriere und bemerkenswerte Werke
zur Aufnahme von „We Are the Champions“ und „We Will Rock You“ inspiriert, nachdem sie Fans die Melodie bei einem Konzert spontan singen hörten – Barbra Streisand sang sie bei einem Überraschungsauftritt zum Abschluss der Emmy Awards 2001, um den Opfern der Anschläge vom 11. September zu gedenken
- – Aretha Franklin
- – Barry Manilow mit Cilla Black
- – Dionne Warwick
- – Glen Campbell
- – Josh Groban
- – Nina Simone
- – The Righteous Brothers
- – Robson & Jerome
- – Shirley Bassey
- – Tom Jones
Songtext von You’ll Never Walk Alone:
- Wenn du durch einen Sturm gehst,
- halte deinen Kopf hoch
- und fürchte dich nicht vor der Dunkelheit.
- Am Ende eines Sturms
- gibt es einen goldenen Himmel
- und den süßen, silbernen Gesang einer Lerche.
- Geh weiter durch den Wind,
- geh weiter durch den Regen,
- auch wenn deine Träume hin und her geworfen werden.
- Geh weiter, geh weiter,
- mit Hoffnung im Herzen
- , und du wirst nie allein gehen,
- du wirst nie allein gehen,
- geh weiter, geh weiter,
- mit Hoffnung im Herzen
- , und du wirst nie allein gehen,
- du wirst nie allein gehen.