Amitabh Bachchan, geboren am 11. Oktober 1942, ist ein legendärer indischer Schauspieler und Kulturikone, der für seine tiefe Baritonstimme und beeindruckende Leinwandpräsenz bekannt ist. In den 1970er Jahren erlangte er mit Filmen wie Zanjeer und Sholay Berühmtheit und erhielt den Titel „Angry Young Man“. Seine glanzvolle Karriere umfasst über 200 Filme und er bleibt eine bedeutende Figur in Bollywood.
Ohne Amitabh Bachchan gäbe es eine große Lücke in der indischen Filmindustrie. Seine ikonischen Auftritte und seine charismatische Präsenz haben seinen Status als legendärer Schauspieler gefestigt.
Amitabh Bachchan wird dieses Jahr 82 Jahre alt und hat Bollywood einen Millionen-Dollar-Superhit beschert. Mit seinem Talent und seiner Hingabe zum Handwerk inspiriert er weiterhin Generationen von Schauspielern. Seine Beiträge zum indischen Kino sind beispiellos und machen ihn zu einer wahren Ikone der Branche.
Amitabh Bachchan, der derzeit die beliebte Fernsehshow „Kaun Banega Crorepati“ moderiert, ist nach wie vor eine beliebte Figur in den Herzen von Millionen Fans weltweit. Seine Vielseitigkeit als Schauspieler und seine Fähigkeit, mit Zuschauern aller Altersgruppen in Kontakt zu treten, haben ihn zu einem zeitlosen Star des indischen Kinos gemacht.
Amitabh Bachchan: Geburt, frühes Leben, Familie und Ausbildung
Amitabh Bachchan ist eine legendäre Figur des indischen Kinos und wird oft als „Shahenshah von Bollywood“ oder „Big B“ bezeichnet. Er gilt als einer der größten und erfolgreichsten Schauspieler in der Geschichte des indischen Films. Seine Karriere erstreckt sich über fünf Jahrzehnte und er hat mehr als 200 Filme gedreht.
Amitabh Bachchan wurde am 11. Oktober 1942 in Allahabad als Sohn von Teji Bachchan und Harivansh Rai Bachchan geboren. Er hieß zunächst Inquilab Shrivastava, nahm aber später den Namen Amitabh an, der „einer mit grenzenlosem Licht“ bedeutet und ihm vom Dichter Sumitranandan Pant gegeben wurde.
Seine Mutter Teji Bachchan war eine soziale Aktivistin und stammte aus Faisalabad, Punjab, Pakistan. Sein Vater, Harivansh Rai Bachchan, war ein berühmter Dichter. Amitabhs jüngerer Bruder ist Ajitabh. Er ist ein Absolvent des Sherwood College, Nainital. Seinen Abschluss machte er am Kirori Mal College der Universität Delhi.
Amitabh Bachchan: Persönliches Leben
Amitabh heiratete die Schauspielerin Jaya Bhaduri am 3. Juni 1973. Ihre Hochzeit war eine private Angelegenheit, die abgehalten wurde, um Medienaufmerksamkeit und Fanrummel zu vermeiden, da Amitabhs Popularität nach dem Erfolg von Filmen wie Zanjeer stieg. Amitabh und Jaya haben zusammen zwei Kinder:
- Shweta Bachchan Nanda: Autorin und ehemaliges Model, verheiratet mit dem Geschäftsmann Nikhil Nanda.
- Abhishek Bachchan: Ein Schauspieler, der mit der Schauspielerin Aishwarya Rai Bachchan verheiratet ist, mit der er eine Tochter namens Aaradhya hat.
Die Bachchan-Familie ist tief in der indischen Filmindustrie verwurzelt und hat Verbindungen zu anderen prominenten Familien wie den Kapoors.
Amitabh ist für seinen disziplinierten Lebensstil bekannt; er ist Abstinenzler und Nichtraucher. Er engagiert sich stark für soziale Belange und Wohltätigkeit.
Die Familie lebt hauptsächlich in Mumbai, in ihrem Haus namens Jalsa und in einem weiteren Anwesen namens Pratiksha. Im November 2023 schenkte Amitabh das Anwesen seiner Tochter Shweta und festigte damit das Erbe der Familie im Immobilienbereich weiter.
Amitabh Bachchan: Karriere
Amitabh Bachchans Karriere ist eine bemerkenswerte Reise, die sich über fünf Jahrzehnte erstreckt und ihn zu einer der kultigsten Figuren des indischen Kinos macht. Er begann seine Karriere 1969 mit einer Nebenrolle im Film Bhuvan Shome, aber sein erster großer Durchbruch kam mit Saat Hindustani (1969), in dem er eine Hauptrolle spielte.
Es war jedoch seine Leistung in „Anand“ (1971), die ihm viel Lob der Kritiker und seinen ersten Filmfare Award einbrachte.
Der Wendepunkt seiner Karriere kam mit der Veröffentlichung von Zanjeer (1973), der ihn als den „wütenden jungen Mann“ Bollywoods etablierte, eine Persönlichkeit, die beim Publikum Anklang fand und die Bühne für eine Reihe erfolgreicher Filme in den 1970er und 1980er Jahren bereitete, darunter Klassiker wie Deewar (1975), Sholay (1975) und Don (1978).
Bachchans einzigartige Mischung aus Charisma, kraftvoller Dialogführung und Vielseitigkeit ermöglichte ihm, verschiedene Genres auszuprobieren, von Action bis hin zu Drama und Komödie.
Obwohl er 1982 bei den Dreharbeiten zu Coolie einen beinahe tödlichen Unfall hatte, der zu einer landesweiten Mahnwache für seine Genesung führte, feierte er eine triumphale Rückkehr auf die Leinwand. Sein Ausflug in die Politik im Jahr 1984 war nur von kurzer Dauer, da er nach einem Bestechungsskandal zurücktrat. 1988 kehrte er mit Shahenshah zur Schauspielerei zurück, was ein erfolgreiches Comeback bedeutete.
In den 1990er und 2000er Jahren entwickelte sich Bachchan als Schauspieler weiter und übernahm verschiedene Rollen in Filmen wie Hum (1991), Mohabbatein (2000) und Black (2005), für die er mehrere Auszeichnungen erhielt, darunter auch den National Film Award.
Sein Auftritt im Fernsehen als Moderator von Kaun Banega Crorepati im Jahr 2000 festigte seinen Status als bekannter Name noch weiter. Im Laufe seiner glanzvollen Karriere hat Amitabh in über 200 Filmen mitgespielt und zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter sechzehn Filmfare Awards und den renommierten Dadasaheb Phalke Award.
Sein Einfluss geht über das Kino hinaus; er wird auch für seine philanthropischen Bemühungen anerkannt und bleibt ein bleibendes Symbol der indischen Kultur und des indischen Kinos.
Amitabh Bachchan: Filme
Filmname | Jahr | Direktor | Rolle | Sprache |
Saat Hindustani | 1969 | Khwaja Ahmad Abbas | Anwar Ali | Hindi |
Bhuvan Shome | 1969 | Mrinal Sen | Erzähler (Voiceover) | Hindi |
Bombay-Talkie | 1970 | James Elfenbein | Sich selbst | Englisch |
Anand | 1971 | Hrishikesh Mukherjee | Dr. Bhaskar (Babu Moshai) | Hindi |
Parwana | 1971 | Jyoti Swaroop | Kumar Sen | Hindi |
Pyar Ki Kahani | 1971 | Ravikant Nagaich | Ram Chandra | Hindi |
Reshma und Shera | 1971 | Sunil Dutt | Chotu | Hindi |
Guddi | 1971 | Hrishikesh Mukherjee | Cameo (er selbst) | Hindi |
Sanjog | 1972 | SS Balan | Sich selbst | Hindi |
Piya Ka Ghar | 1972 | Basu Chatterjee | Cameo (er selbst) | Hindi |
Von Bombay nach Goa | 1972 | S. Ramanathan | Ravi Kumar | Hindi |
Bawarchi | 1972 | Hrishikesh Mukherjee | Erzähler (Voiceover) | Hindi |
Bansi Birju | 1972 | Prakash Verma | Birju | Hindi |
Ek Nazar | 1972 | BR Ishara | Manmohan Mehra | Hindi |
Raaste Kaa Patthar | 1972 | Mukul Dutt | Jai Shankar Rai | Hindi |
Garam Masala | 1972 | Aspi Irani | Sich selbst | Hindi |
Jaban | 1972 | Brij Sadanah | Sich selbst | Hindi |
Zanjeer | 1973 | Prakash Mehra | Inspektor Vijay Khanna | Hindi |
Bandhe Haath | 1973 | OP Goyle | Shyamu/Deepak | Hindi |
Gehri Chaal | 1973 | Lebenslauf Sridhar | Ratan | Hindi |
Abhimaan | 1973 | Hrishikesh Mukherjee | Subir Kumar | Hindi |
Saudagar | 1973 | Roy, Suddendu | Moti | Hindi |
Namak Haram (heiliger Name) | 1973 | Hrishikesh Mukherjee | Somu | Hindi |
Bada Kabutar | 1973 | Deven Verma | Sich selbst | Hindi |
Dost | 1974 | Dulal Guha | Sich selbst | Hindi |
Kasauti | 1974 | Aravind Sen | Amit | Hindi |
Beneam | 1974 | Narendra Bedi | Amit Shrivastav | Hindi |
Roti Kapda Aur Makaan | 1974 | Manoj Kumar | Sich selbst | Hindi |
Kunwara Baap | 1974 | Mehmood | Sich selbst | Hindi |
Majboor | 1974 | Ravi Tandon | Ravi Khanna | Hindi |
Deewaar | 1975 | Yash Chopra | Vijay Verma | Hindi |
Zamer | 1975 | Ravi Chopra | Badal | Hindi |
Scholay | 1975 | Ramesh Sippy | Jai | Hindi |
Faraar | 1975 | Shankar Mukherjee | Rajesh | Hindi |
Chhoti Si Baat | 1975 | Basu Chatterjee | Er selbst (Cameo) | Hindi |
Tschupke, Tschupke | 1975 | Hrishikesh Mukherjee | Prof. Sukumar Sinha | Hindi |
Mili | 1975 | Hrishikesh Mukherjee | Shekhar Dayal | Hindi |
Mach Anjaane | 1976 | Dulal Guha | Amit Roy | Hindi |
Kabhie, Kenia | 1976 | Yash Chopra | Amitabh Malhotra | Hindi |
Hera Pheri | 1976 | Prakash Mehra | Vijay | Hindi |
Adalat | 1976 | Narender Bedi | Dharma | Hindi |
Balika Badhu | 1976 | Tarun Majumdar | Er selbst (Erzähler) | Hindi |
Charandas | 1977 | BR Ishara | Sich selbst | Hindi |
Amar Akbar Anthony | 1977 | Manmohan Desai | Anthony Gonsalves | Hindi |
Imman Dharam | 1977 | Desh Mukherjee | Ahmed Khan | Hindi |
Khoon Pasina | 1977 | Rakesh Kumar | Shiva | Hindi |
Shatranj Ke Khilari | 1977 | Satyajit Ray | Erzähler (Voiceover) | Hindi |
Parwarisch | 1977 | Manmohan Desai | Amit | Hindi |
Chala Murari Held Banne | 1977 | Asrani | Sich selbst | Hindi |
Hallo | 1977 | Hrishikesh Mukherjee | Alok Prasad | Hindi |
Ganga Ki Saugandh | 1978 | Sultan Ahmed | Jeeva | Hindi |
Kasme Vaade | 1978 | Ramesh Behl | Amit | Hindi |
Besharam | 1978 | Deven Verma | Ram Kumar | Hindi |
Trishul | 1978 | Yash Chopra | Vijay | Hindi |
Don | 1978 | Chandra Barot | Don/Vijay | Hindi |
Muqaddar Ka Sikandar | 1978 | Prakash Mehra | Sikandar | Hindi |
Der große Spieler | 1979 | Shakti Samanta | Jai/Mohammad Ali | Hindi |
Gol Maal | 1979 | Hrishikesh Mukherjee | Cameo (Gastauftritt) | Hindi |
Ahsaas | 1979 | Surinder Singh | Sich selbst | Hindi |
Jurmana | 1979 | Hrishikesh Mukherjee | Inder Saxena | Hindi |
Manzil | 1979 | Basu Chatterjee | Ajay | Hindi |
Herr Natwarlal | 1979 | Rakesh Kumar | Natwarlal | Hindi |
Kaala Patthar | 1979 | Yash Chopra | Vijay Pal Singh | Hindi |
Suhaag | 1979 | Manmohan Desai | Amit | Hindi |
Kino Kino | 1979 | Krishna Shah | Sich selbst | Hindi |
Do Aur Do Paanch | 1980 | Rakesh Kumar | Vijay | Hindi |
Dostana | 1980 | Raj Khosla | Vijay Verma | Hindi |
Ram Balram | 1980 | Vijay Anand | Balram | Hindi |
Shaan | 1980 | Ramesh Sippy | Vijay | Hindi |
Kommandant | 1981 | Rakesh Kumar | Sich selbst | Hindi |
Yaarana | 1981 | Rakesh Kumar | Kishan | Hindi |
Barsaat Ki Ek Raat | 1981 | Shakti Samanta | Abhijeet | Hindi |
Anusandhan | 1981 | Shakti Samanta | Abhijeet | Bengali |
Naseeb | 1981 | Manmohan Desai | John Jani Janardhan | Hindi |
Chashme Buddoor | 1981 | Sai Paranjpye | Cameo (er selbst) | Hindi |
Silsila | 1981 | Yash Chopra | Amit Malhotra | Hindi |
Lawaaris | 1981 | Prakash Mehra | Heera | Hindi |
Kalia | 1981 | Anand | Kallu/Kalia | Hindi |
Bemisal | 1982 | Hrishikesh Mukherjee | Dr. Sudhir Roy | Hindi |
Desh Premee | 1982 | Manmohan Desai | Meister Dinanath/Sonu | Hindi |
Halal-Name | 1982 | Prakash Mehra | Arjun | Hindi |
Satte Pe Satta | 1982 | Raj N. Sippy | Ravi Anand/Babu | Hindi |
Khud-Daar | 1982 | Ravi Tandon | Govind Srivastav | Hindi |
Shakti | 1982 | Ramesh Sippy | Vijay Kumar | Hindi |
Vidhaata | 1982 | Subhash Ghai | Cameo (er selbst) | Hindi |
Andha Kanoon | 1983 | T. Rama Rao | Jan Nissar Akhtar Khan | Hindi |
Mahan | 1983 | S. Ramanathan | Amit/ Guru/ Shankar | Hindi |
Pukar | 1983 | Ramesh Behl | Jai | Hindi |
Kuli | 1983 | Manmohan Desai | Iqbal | Hindi |
Scharaabi | 1984 | Prakash Mehra | Vicky Kapoor | Hindi |
Inquilaab | 1984 | T. Rama Rao | Amaranth | Hindi |
Kaun Jeeta Kaun Haara | 1984 | Rakesh Kumar | Er selbst (Cameo) | Hindi |
Giraftaar | 1985 | Prayag Raj | Inspektor Shekhar | Hindi |
Mard | 1985 | Manmohan Desai | Raju | Hindi |
Aakhree Raasta | 1986 | K. Bhagyaraj | David D’Costa/Vijay | Hindi |
Shahenshah | 1988 | Anand | Inspektor Vijay Srivastav | Hindi |
Gangaa Jamunaa Saraswati | 1988 | Manmohan Desai | Ganga | Hindi |
Toofan | 1989 | Ketan Desai | Thomas/Johannes | Hindi |
Jaadugar | 1989 | Prakash Mehra | Goga | Hindi |
Haupt-Azaad Hoon | 1989 | Anand | Azaad | Hindi |
Agneepath | 1990 | Mukul S. Anand | Vijay Dinanath Chauhan | Hindi |
Ajooba | 1991 | Shashi Kapoor | Ali/Ajooba | Hindi |
Summen | 1991 | Mukul S. Anand | Tiger | Hindi |
Indrajeet | 1991 | KV Raju | Indrajeet | Hindi |
Khuda Gawah | 1992 | Mukul S. Anand | Baadshah Khan | Hindi |
Wahnsinn | 1994 | Tony Juneja | Amar | Hindi |
Abonnieren | 1997 | Mehul Kumar | Ram Prasad Ghayal – Wikipedia | Hindi |
Großer Saab | 1998 | Anand | Major Jasbir Singh Rana | Hindi |
Bade Miyan Chote Miyan | 1998 | David Dhawan | Arjun Singh/Bade Miyan | Hindi |
Lal Baadshah | 1999 | KC Bokadia | Lal Singh | Hindi |
Sooryavansham | 1999 | EVV Satyanarayana | Thakur Bhanu Pratap/Heera | Hindi |
Hindustan Ki Kasam | 1999 | Veeru Devgan | Brigadegeneral Mohan Singh | Hindi |
Kohram | 1999 | Mehul Kumar | Major Balbir Singh Sodhi | Hindi |
Mohabbatein | 2000 | Aditya Chopra | Narayan Shankar | Hindi |
Ek Rishtaa: Das Band der Liebe | 2001 | Suneel Darshan | Vijay Kapoor | Hindi |
Aks | 2001 | Rakeysh Omprakash Mehra | Manu Verma | Hindi |
Kabhi Khushi Kabhie Gham | 2001 | Karan Johar | Yashvardhan Raichand | Hindi |
Kaante | 2002 | Sanjay Gupta | Yashvardhan ‚Major‘ Rampal | Hindi |
Aankhen | 2002 | Vipul Amrutlal Shah | Vijay Singh Rajput | Hindi |
Baghban | 2003 | Ravi Chopra | Raj Malhotra | Hindi |
Khakee | 2004 | Rajkumar Santoshi | DCP Anant Kumar Shrivastav | Hindi |
Entwickler | 2004 | Govind Nihalani | Gemeinsamer Kommissar Dev Pratap Singh | Hindi |
Schwarz | 2005 | Sanjay Leela Bhansali | Debraj Sahai | Hindi |
Waqt: Der Wettlauf gegen die Zeit | 2005 | Vipul Amrutlal Shah | Ishwarchand Thakur | Hindi |
Sarkar | 2005 | Ram Gopal Varma | Subhash Nagre (Sarkar) | Hindi |
Bunty Aur Babli | 2005 | Ali Shaad | ACP Dashrath Singh (Nebenrolle) | Hindi |
Ek Ajnabee | 2005 | Apoorva Lakhia | Suryaveer Singh | Hindi |
Familie | 2006 | Rajkumar Santoshi | Viren Sahi | Hindi |
Darna Zaroori Hai | 2006 | Ram Gopal Varma | Professor (Geschichte 2) | Hindi |
Baabul | 2006 | Ravi Chopra | Balraj Kapoor | Hindi |
Kabhi Alvida Naa Kehna | 2006 | Karan Johar | Samarjit Talwar (Nebenrolle) | Hindi |
Nishabd | 2007 | Ram Gopal Varma | Vijay Anand | Hindi |
Cheeni Kum | 2007 | R. Balki | Buddhadev Gupta | Hindi |
Schießerei in Lokhandwala | 2007 | Apoorva Lakhia | Dhingra (Nebenrolle) | Hindi |
Jhoom Barabar Jhoom | 2007 | Ali Shaad | Er selbst (Erzähler) | Hindi |
Der letzte Lear | 2007 | Rituparno Ghosh | Harish Mishra | Hindi |
Sarkar Raj | 2008 | Ram Gopal Varma | Subhash Nagre (Sarkar) | Hindi |
Bhoothnath | 2008 | Vivek Sharma | Kailash Nath | Hindi |
Gott Tussi Großer Ho | 2008 | Rumi Jaffery | Gott | Hindi |
Delhi-6 | 2009 | Rakeysh Omprakash Mehra | Er selbst (Erzähler) | Hindi |
Aladin | 2009 | Sujoy Ghosh | Genie (Genie) | Hindi |
Paa | 2009 | R. Balki | Auro (Kinderrolle) | Hindi |
Rann | 2010 | Ram Gopal Varma | Vijay Harshvardhan Malik | Hindi |
Teen Patti | 2010 | Leena Yadav | Venkat Subramaniam | Hindi |
Kandahar | 2010 | Haupt Ravi | Lokanathan Sharma | Lettisch |
Bbuddah … Hoga Terra Baap | 2011 | Puri Jagannadh | Vijay | Hindi |
Aarakshan | 2011 | Prakash Jha | Anand, Prabhakar | Hindi |
Ra.Eins | 2011 | Anubhav Sinha | Miniatur | Hindi |
Abteilung | 2012 | Ram Gopal Varma | Sarjerao Gaikwad | Hindi |
Bol Bachchan | 2012 | Rohit Shetty | Erzähler (Cameo) | Hindi |
Englisch Vinglish | 2012 | Gauri Shinde | Miniatur | Hindi |
Satyagraha | 2013 | Prakash Jha | Dwarka Anand | Hindi |
Chef | 2013 | Anthony D’Souza | Miniatur | Hindi |
Krrish 3 | 2013 | Rakesh Roshan | Er selbst (Cameo) | Hindi |
Das Mahabharata | 2013 | Amaan Khan | Bhishma (Sprechrolle) | Hindi |
Bhoothnath kehrt zurück | 2014 | Nitesh Tiwari | Bhoothnath (Kailash Nath) | Hindi |
Manam | 2014 | Vikram Kumar | Cameo (Telugu-Film) | Telugu |
Shamitabh | 2015 | R. Balki | Amitabh Sinha | Hindi |
Piku | 2015 | Shoojit Sircar | Bhashkor Banerjee | Hindi |
Wesir | 2016 | Genießen Sie Nambiar | Pandit Omkarnath Dhar | Hindi |
Te3n | 2016 | Ribhu Dasgupta | John Biswas | Hindi |
Rosa | 2016 | Aniruddha Roy Chowdhury | Deepak Sehgal | Hindi |
Sarkar 3 | 2017 | Ram Gopal Varma | Subhash Nagre (Sarkar) | Hindi |
102 Nicht raus | 2018 | Umesh Shukla | Dattatraya Vakharia | Hindi |
Badla | 2019 | Sujoy Ghosh | Badal Gupta | Hindi |
Sye Raa Narasimha Reddy | 2019 | Surender Reddy | Gosayi Venkanna (Nebenrolle) | Telugu |
Gulabo Sitabo | 2020 | Shoojit Sircar | Mirza | Hindi |
Chehre | 2021 | Rumi Jaffery | Rechtsanwalt Veer Sahay | Hindi |
Brahmāstra | 2022 | Ayan Mukerji | Guru | Hindi |
Jhund | 2022 | Nagraj Manjule | Vijay Barse | Hindi |
Landebahn 34 | 2022 | Ajay Devgn | Narayan Vedant | Hindi |
Auf Wiedersehen | 2022 | Vikas Bahl | Harish Bhalla | Hindi |
Uunchai | 2022 | Sooraj Barjatya | Amit Srivastava | Hindi |
Ghoomer | 2023 | R. Balki | Er selbst (Besonderer Auftritt) | Hindi |
Ganapath | 2023 | Vikas Bahl | Maharishi Dalapathi (Nebenrolle) | Hindi |
Kalki 2898 n. Chr. | 2024 | Nag Ashwin | Ashwatthama | Telugu |
Vettaiyan | 2024 | S. Shankar | Sathyadev Bramhadutt Pande | Tamil |
Amitabh Bachchans glanzvolle Karriere hat ihn zu einer Filmikone und einer beliebten Fernsehpersönlichkeit gemacht, insbesondere durch seine Rolle als Moderator von Kaun Banega Crorepati (KBC). Anfangs zögerte Bachchan, vom Film zum Fernsehen zu wechseln, doch seine Entscheidung, im Jahr 2000 KBC zu moderieren, belebte seine Karriere neu und machte ihn erneut zu einem bekannten Namen.
Mehr lesen: Alles, was Sie über Olivia Rodrigos Ex-Freund wissen müssen
Die Show wurde zu einem kulturellen Phänomen, brach TRP-Rekorde und setzte neue Maßstäbe für das indische Fernsehen.
Über seine beruflichen Erfolge hinaus pflegte Bachchan eine herzliche Beziehung zum Industriellen Ratan Tata, die von gegenseitigem Respekt und Bewunderung geprägt war. Ihre Verbindung spiegelte ein gemeinsames Engagement für Philanthropie und gesellschaftliche Verbesserung wider.
Während Amitabh weiterhin vielfältige Rollen in Film und Fernsehen übernimmt, bleibt sein Erbe als „Shahenshah von Bollywood“ unversehrt und inspiriert Generationen von Schauspielern und Zuschauern gleichermaßen.