Es gibt nicht viel, was dieser Laptop nicht kann
Asus hat das Zenbook 14 OLED im Dezember 2023 mit dem neuen Intel Core Ultra-Chipsatz aktualisiert, aber nie zufrieden, sondern hat das Notebook für eine Frühjahrsauffrischung noch einmal optimiert. Mit einem 14-Zoll-OLED-Panel, einem Intel Core Ultra 7-Prozessor, Harman Kardon- und Dolby Atmos-Lautsprechern und einer reibungslosen Tastatur ist das Zenbook 14 OLED ein ultraportables Notebook mit beeindruckender Vielseitigkeit.
Das Asus Zenbook 14 OLED (Q425M) hat eine der besten Akkulaufzeiten, die wir je gesehen haben, und ist sicherlich die beste, die wir seit geraumer Zeit bei einem Windows- Laptop gesehen haben. Damit ist es ein Selbstläufer in unserer Liste der Laptops mit der besten Akkulaufzeit , und der Rest des Pakets macht es zu einem starken Anwärter auf unseren Titel als beste Laptops insgesamt.
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M): Spezifikationen
Preis | 799,99 $ (ab), 1.049,99 $ (wie getestet) |
Anzeige | 14-Zoll-FHD-OLED-Touchscreen |
CPU | Intel Core Ultra 7 155H |
Grafikkarte | Intel Arc-Grafiken |
RAM | 16 GB RAM |
Lagerung | 1 TB SSD |
Batterie | 15:52 |
Maße | 12,3 x 8,67 x 0,59 Zoll |
Gewicht | 3 Pfund |
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M): Preis und Konfigurationen
- Asus Zenbook 14 OLED bei Amazon für 949,99 US-Dollar
Das neue Asus Zenbook 14 OLED ist in zwei Konfigurationen erhältlich: Das von uns getestete Modell Q425 verfügt über einen 14-Zoll-FHD-OLED-Touchscreen, einen Intel Core Ultra 7 155H-Prozessor, integrierte Intel Arc Graphics, 16 GB DDR5-Speicher und 1 TB SSD-Speicher. Dies ist das High-End-Modell und kostet 1.049,99 US-Dollar.
Wenn Sie etwas weniger Rechenleistung, Speicherplatz und Arbeitsspeicher benötigen, können Sie sich das Modell Q415 holen, das dasselbe 14-Zoll-FHD-OLED-Panel hat, aber die anderen Spezifikationen auf einen Intel Core Ultra 5 135H-Prozessor mit 8 GB DDR5-Speicher und 512 GB SSD-Speicher reduziert. Dieses Modell kostet nur 799,99 US-Dollar und ist wie die High-End-Konfiguration Intel Evo-zertifiziert.
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M): Design
Das Asus Zenbook 14 OLED 2024 sieht den vorherigen Zenbook-Laptops mit einem glänzenden dunklen Gehäuse sehr ähnlich. Das Zenbook 14 OLED verfügt über ein Jasper-Grau-Finish mit einem glänzenden Asus-Logo auf dem Cover für echte minimalistische Eleganz.
Meine größte Beschwerde zu diesem Design ist, wie leicht sich Fingerabdrücke und Flecken auf der Abdeckung ansammeln. Die Tastatur und die Unterseite scheinen dieses Problem nicht zu haben, aber es kann lästig sein.
In puncto Tragbarkeit ist das Zenbook 14 OLED (Q425M) etwas schwerer als das Vorgängermodell des Zenbook 14 OLED (UX3405M) und wiegt 3 Pfund statt 2,9 Pfund. Zugegeben, 0,1 Pfund sind für die meisten Leute oder Versanddienstleister kaum ein spürbarer Unterschied. Die Gesamtabmessungen beider Zenbooks sind identisch, mit einem Gehäuse von 12,3 x 8,67 x 0,59 Zoll.
Was die Konkurrenz betrifft, ist das Apple Macbook Air 13 M3 etwas leichter und dünner, es misst 11,97 x 8,46 x 0,44 Zoll und wiegt 2,7 Pfund. Das MSI Prestige 16 AI Evo ist etwas dicker und schwerer, es misst 14,11 x 10,01 x 0,66 Zoll und wiegt 3,3 Pfund. Natürlich sind die Unterschiede zwischen allen vier Laptops ziemlich gering. Der größte Unterschied ist das 16-Zoll-Display des MSI , das es in allen Dimensionen etwas größer macht, aber wir sprechen von minimalen Gewichts- und Dickenunterschieden.
Laptop | Maße | Gewicht |
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M) | 12,3 x 8,67 x 0,59 Zoll | 3 Pfund |
Apple MacBook Air 13 M3 | 11,97 x 8,46 x 0,44 Zoll | 2,7 Pfund |
MSI Prestige 16 AI Evo | 14,11 x 10,01 x 0,66 Zoll | 3,3 Pfund |
Asus Zenbook 14 OLED (UX3405M) | 12,30 x 8,67 x 0,59 Zoll | 2,9 Pfund |
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M): Anschlüsse
Die meisten Anschlüsse des Asus Zenbook 14 OLED befinden sich auf der rechten Gehäuseseite. Die rechte Anschlussreihe umfasst zwei Thunderbolt 4 USB Type-C-Anschlüsse mit bis zu 40 Gbps Stromversorgung und DisplayPort-Unterstützung, einen HDMI 2.1-Anschluss in voller Größe und eine Audio-Kombibuchse. Die linke Seite des Zenbook 14 OLED verfügt neben zusätzlichen Wärmeabzugsöffnungen über einen USB 3.2 Gen 1 Type-A-Anschluss.
Für die meisten Benutzer ist dies eine ziemlich gute Port-Auswahl. Sie haben DisplayPort- und HDMI-Optionen mit einem vollständigen HDMI-Anschluss sowie zwei zusätzliche USB-Anschlüsse für Zubehör. Aber für Kabelfresser wie mich möchten Sie vielleicht trotzdem eine unserer besten Dockingstationen für zusätzliche Flexibilität auswählen.
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M): Sicherheit
Das Zenbook 14 OLED verfügt über eine FHD 3DNR IR-Webcam, die eine sichere Anmeldung über Windows Hello ermöglicht . Die Webcam verfügt über einen sicheren Kameraverschluss, um neugierige Blicke von Ihrer Webcam fernzuhalten, was ebenfalls praktisch ist.
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M): Anzeige
Das Display des Zenbook 14 OLED (Q425M) sieht unglaublich aus. Beim Anschauen des neuen Trailers zum Chris Pine-Film „ The Poolman“ bekamen wir knackige, lebendige Farben zu sehen, insbesondere in den Szenen, die im Freien in LA während einer Feier zum chinesischen Neujahr gedreht wurden.
Um zu sehen, wie gut das OLED-Panel mit Szenen bei schwachem Licht zurechtkommt, habe ich zum Trailer des Remakes von The Crow gewechselt . Das Display des Zenbook 14 OLED hat selbst mit der dunklen Farbpalette und den starken Schatten mitgehalten. Man konnte viele Details in den einzelnen Krähenfedern erkennen, als Bill Skarskards Eric Draven rückwärts in eine Blutlache geschleudert wird.
Mit solch gestochen scharfen, lebendigen Bildern habe ich viel vom Zenbook 14 OLED (Q425M) erwartet. Leider haben unsere Labortests meine Augen nicht überzeugt, da das Zenbook 14 OLED (Q425M) laut unserem Kolorimeter nur 79,8 % des DCI-P3-Farbraums mit einer Delta-E-Genauigkeit von 0,23 maß. Asus behauptet zwar eine 100-prozentige DCI-P3-Farbraumabdeckung, aber soweit unser Labor dies bestätigen konnte, werden Sie dies mit dem Standardfarbprofil nicht sehen. Das Zenbook 14 OLED (Q425M) verfügt in der My Asus-App über einige verschiedene Anzeigefarbprofile, darunter eine DCI-P3-Voreinstellung, die die DCI-P3-Werte verbessern kann. Wir arbeiten derzeit mit Asus zusammen, um herauszufinden, wie ihre 100-prozentige DCI-P3-Bewertung erreicht wurde.
Obwohl 79,8 % DCI-P3-Farbraumabdeckung etwas unter unseren Erwartungen für ein Premium-Notebook liegen, schneidet es im Vergleich zum vorherigen Zenbook 14 OLED (UX3405M) und dem Macbook Air 13 M3 ziemlich gut ab. Das vorherige Zenbook lag mit 81,7 % DCI-P3-Farbraumabdeckung und einer Delta-E-Genauigkeit von 0,21 knapp über diesem Modell, während das Macbook Air 13 M3 mit 77,8 % DCI-P3-Farbraumabdeckung und einer Delta-E-Genauigkeit von 0,21 knapp dahinter lag. Der einzige Laptop, der eine DCI-P3-Abdeckung von über 100 % erreichte, war das MSI Prestige 16 AI Evo mit 137,9 % Abdeckung und einer Genauigkeit von 0,17.
Was die Helligkeit betrifft, könnte das Zenbook 14 OLED (Q425M) ein helleres Display vertragen. Die durchschnittliche Helligkeit des Zenbook 14 (Q425M) betrug 339 Nits und liegt damit unter der aller Mitbewerber. Das Apple Macbook Air M3 erreichte durchschnittlich 476 Nits, das Zenbook 14 (UX3405M) durchschnittlich 354 Nits und das MSI Prestige 16 AI Evo durchschnittlich 368 Nits.
Laptop | Durchschnittliche Helligkeit des Displays (Nits) | DCI-P3-Farbraum (%) | Delta-E-Farbgenauigkeit |
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M) | 339 | 79,8 | 0,23 |
Apple MacBook Air 13 M3 | 476 | 77,8 | 0,21 |
MSI Prestige 16 AI Evo | 368 | 137,9 | 0,17 |
Asus Zenbook 14 OLED (UX3405M) | 354 | 81,7 | 0,21 |
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M): Audio
Das Zenbook 14 OLED verfügt über Harman Kardon- und Dolby Atmos-zertifizierte superlineare Lautsprecher mit Zwei-Wege-KI-Rauschunterdrückung. Diese Geräuschunterdrückung ist ideal für Webmeetings und Zoom-Anrufe, wenn Sie in einem lauten Haus oder einem geschäftigen Büro arbeiten. Um die Harman Kardon- und Dolby Atmos-zertifizierten Lautsprecher des Zenbook 14 OLED auf die Probe zu stellen, habe ich „Dreams“
von Fleetwood Mac gestartet . Die linearen Lautsprecher dieses ultraportablen Laptops bieten nicht nur eine beeindruckende Lautstärke, sondern auch eine atemberaubende Audioqualität vom Bass über die Mitten bis hin zum Hochtonbereich. Das Zenbook hielt sogar bei meinem Lieblings-Audiotest mit und lieferte bei „ Needled 24/7“ von Children of Bodom einen unglaublich treibenden Bass .
Das Zenbook 14 hat weder bei hoher noch bei niedriger Lautstärke an Audioqualität eingebüßt, was ebenfalls eine nette Geste ist. In MyAsus gibt es sogar eine Lautstärkeerhöhungseinstellung, falls Sie die Lautstärke noch weiter erhöhen müssen. Allerdings kommt es dann zu einer gewissen Verzerrung, die mit der erhöhten Lautstärke einhergeht.
Ich habe den Laptop tatsächlich eine Zeit lang einige meiner Lieblingsplaylists laufen lassen und nach ein oder zwei Songs vergessen, dass es ein Laptop und nicht meine üblichen Bluetooth-Lautsprecher waren. Die meisten Leute werden die Lautsprecher dieses Laptops also nur für Videoanrufe verwenden, aber wenn Sie sich entscheiden, einen Film anzusehen oder Ihre Lieblingsplaylists anzuhören, erhalten Sie eine hochwertige Leistung.
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M): Tastatur und Touchpad
Das Asus Zenbook 14 OLED verfügt über die ErgoSense-Tastatur und das ErgoSense-Touchpad von Asus. Das ErgoSense-Touchpad ist mit 5,3 x 3 Zoll ein Trackpad mit anständiger Größe. Es ist zwar nicht das größte Laptop-Touchpad auf dem Markt, aber es ist mehr als groß genug, um für die meisten Menschen bequem zu sein. Das Touchpad hat eine Anti-Fingerabdruck-Beschichtung, was angenehm ist, und es unterstützt auch Multitouch-Gesten.
Der wahre Star ist jedoch die Tastatur. Mit sanften, komfortablen Schaltern und geringem Tastenhub ist das Tipperlebnis eine der besseren Laptop-Optionen. Die Tastatur hat einen Abstand von 19,05 mm mit 1,4 mm Tastenhub und einem optimalen Klickverhältnis.
Beim fortgeschrittenen 10fastfingers-Schreibtest schaffte ich 91 Wörter pro Minute mit 98 % Genauigkeit, was tatsächlich über meinem üblichen Durchschnitt von 88 Wörtern pro Minute liegt. Es ist also keine große Lernkurve, von meiner üblichen Macbook-Tastatur auf das Asus Zenbook umzusteigen. Tatsächlich fühlen sich die Asus ErgoSense-Tasten mit einer weicheren Betätigung etwas angenehmer an.
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M): Leistung
Das Asus Zenbook 14 OLED (Q425M) ist mit dem Intel Core Ultra 7 155H-Chipsatz ausgestattet, daher hatten wir ziemlich hohe Erwartungen an seine Leistungsdaten. Bei meinen praktischen Tests konnte das Zenbook 14 OLED problemlos mit meinen zahlreichen E-Mail-Konten, Tabellen mit Testergebnissen und über 20 zusätzlichen Chrome-Tabs mithalten. Es hatte auch kein Problem, Photoshop für ein bisschen Bildbearbeitung zu starten, während ich an verschiedenen Nachrichten und Rezensionen arbeitete. Es ist also unwahrscheinlich, dass Sie im Alltag auf große Leistungseinbußen stoßen werden.
Was unsere Leistungsbenchmarks angeht, hat das Asus Zenbook 14 OLED (Q425M) solide Arbeit geleistet und mit der Konkurrenz mitgehalten. Beim CPU-Benchmark von Geekbench 6.2 erreichte das Zenbook 14 OLED einen Single-Core-Durchschnitt von 2.453 und einen Multi-Core-Durchschnitt von 12.707. Dies war eine bessere Multi-Core-Leistung als beim Macbook Air M3 und dem Zenbook 14 OLED (UX3405M), die Multi-Core-Durchschnitte von 12.087 bzw. 10.962 erreichten. Das MSI Prestige 16 AI Evo nutzte seinen zusätzlichen RAM-Zuschuss für einen etwas höheren Multi-Core-Durchschnitt von 13.310. Das Macbook Air 13 M3 hatte einen höheren Single-Core-Durchschnitt von 3.082, obwohl die Single-Core-Leistung außerhalb einiger spezieller Foto- und Videobearbeitungsaufgaben etwas weniger wichtig ist.
In Bezug auf die reine Videokodierungsleistung haben wir Handbrake 1.6 gestartet und das Zenbook 14 OLED aufgefordert, die 4K-Version von Tears of Steel zu nehmen und sie mit 1080p 30 FPS zu kodieren. Der Durchschnitt von 6:36 des Zenbook 14 OLED (Q425M) war schneller als der Zeitrahmen von 7:54 des Macbook Air 13 M3, blieb aber etwas hinter dem Zenbook 14 (UX3405M) zurück, das 6:23 Minuten brauchte, um die Aufgabe abzuschließen. Das MSI Prestige 16 AI Evo war mit einer durchschnittlichen Fertigstellungszeit von 6:04 am schnellsten.
Und wenn Sie bei Ihrer Arbeit eine Menge Dateien kopieren müssen, haben wir unseren Dateiübertragungstest, der eine 25 GB große Multimediadatei kopiert, um die durchschnittlichen Übertragungsraten für die Festplatte zu ermitteln. Das Zenbook 14 OLED (Q425M) benötigte für die Aufgabe nur 21,72 Sekunden und erreichte eine Übertragungsrate von 1.236 Mbit/s. Sowohl das Zenbook 14 OLED (UX3405M) als auch das MSI Prestige 16 AI Evo waren bei diesem Test mit Übertragungsraten von 1.279 Mbit/s bzw. 1.400 Mbit/s etwas schneller. Da dies ein reiner Windows-Test ist, haben wir keine Ergebnisse für das Macbook Air M3.
Laptop | Geekbench 6 Single-Core | Geekbench 6 Multicore | Handbremszeit | 25 GB Dateikopierzeit | Übertragungsrate (MBps) |
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M) | 2453 | 12707 | 06:36 | 21,72 | 1236,27 |
Apple MacBook Air 13 M3 | 3082 | 12087 | 07:19 | Nicht getestet | Nicht getestet |
MSI Prestige 16 AI Evo | 2434 | 13310 | 05:17 | 19.2 | 1400.02 |
Asus Zenbook 14 OLED (UX3405M) | 2448 | 12908 | 06:23 | 20,98 | 1279,88 |
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M): Grafik und Gaming
Obwohl Gaming wahrscheinlich nicht der Grund ist, warum Sie sich ein Zenbook-Notebook kaufen, kann es trotzdem eine ordentliche Gaming-Leistung bieten. Ich verwende auf Reisen gern Geräte, die nichts mit Gaming zu tun haben, und ich weigere mich, meine MMO-Sucht aufzugeben. Daher teste ich oft gerne ultraportable und Business-Laptops, um zu sehen, ob sie mit meinem üblichen Reiseprogramm aus Berichten schreiben, Fotos bearbeiten und abends ein bisschen spielen zu können.
Also beschloss ich , Final Fantasy XIV auf das Zenbook 14 OLED herunterzuladen und zu sehen, wie weit ich die integrierte Intel Arc Graphics treiben kann. Ich bemerkte einen ziemlich starken Framerate-Abfall in belebten sozialen Zonen, und natürlich waren die Party-Effekte bei 24-Personen-Raids brutal. Aber das Zenbook 14 OLED schaffte es, während der meisten meiner Spielzeit über 30 FPS zu bleiben, abgesehen von ein paar Einbrüchen in den niedrigen 20-FPS-Bereich, wenn ich die GPU wirklich forderte.
In unseren 3DMark Fire Strike-Labortests erreichte das Zenbook 14 OLED (Q425M) einen Durchschnitt von 8.064, was eigentlich ziemlich weit hinter den 8.192 des MSI Prestige 16 AI Evo und den 8.420 des Zenbook 14 OLED (UX3405M) lag. Fire Strike ist ein DirectX 10 1080p-Gaming-Benchmark und stellt somit keine besonders anspruchsvolle Arbeitslast dar, deckt aber die meisten Spiele ab, die Sie wahrscheinlich auf einem Nicht-Gaming-Laptop laufen lassen würden.
Laptop | 3DMark FireStrike | 3DMark Zeitspion | 3DMark Nachtangriff |
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M) | 8064 | 3566 | 26380 |
Apple MacBook Air 13 M3 | Nicht getestet | Nicht getestet | Nicht getestet |
MSI Prestige 16 AI Evo | 8192 | 3857 | 26552 |
Asus Zenbook 14 OLED (UX3405M) | 8420 | 3841 | 25640 |
Für einen realistischeren Benchmark haben wir die Laptops den Benchmark „Sid Meier’s Civilization VI: Gathering Storm“ durchlaufen lassen. Obwohl dieses Spiel ziemlich CPU-lastig ist und bei niedrigeren Bildraten gut laufen kann, konnte das Zenbook 14 OLED (Q425M) mit respektablen 30 FPS mithalten. Natürlich liegt es damit deutlich hinter dem MSI Prestige 16 AI Evo, das durchschnittlich 65 FPS erreichte. Es liegt auch etwas hinter dem vorherigen Modell Zenbook 14 OLED (UX3405M), das durchschnittlich 32 FPS erreichte, und sogar hinter dem Macbook Air 13 M3, das durchschnittlich 41 FPS erreichte.
Laptop | Civilization VI: Aufziehender Sturm (1080p) |
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M) | 30.521 |
Apple MacBook Air 13 M3 | 41.387 |
MSI Prestige 16 AI Evo | 65.677 |
Asus Zenbook 14 OLED (UX3405M) | 30.869 |
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M): Akkulaufzeit
Asus verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden, abhängig von Konfiguration, Nutzung, Bedingungen und Energieverwaltungseinstellungen. 15 Stunden Akkulaufzeit reichen völlig aus, um einen durchschnittlichen Arbeitstag abzudecken, selbst bei anstrengenderen Aufgaben wie Foto- oder Videobearbeitung, die Ihre Akkulaufzeit möglicherweise etwas mehr beanspruchen als bloßes Surfen im Internet oder das Abrufen Ihrer E-Mails. Wenn Ihr Laptop also einen ganzen Tag ohne Steckdosen überstehen soll, ist das Zenbook 14 OLED (Q425M) absolut die beste Wahl.
In unserem Labor haben wir im Laptop Mag-Akkutest schockierende 15 Stunden und 52 Minuten herausgeholt. Bei unserem Akkutest stellen wir den Laptop auf eine Helligkeit von 150 Nits ein und surfen durch eine Reihe voreingestellter Webseiten.
Das Zenbook 14 OLED ist derzeit der amtierende Champion unter den Windows-Laptops in Sachen Akkulaufzeit und hielt sogar mehr als 30 Minuten länger durch als das Macbook Air 13 M3, dessen durchschnittliche Akkulaufzeit 15 Stunden und 13 Minuten betrug. Das MSI Prestige 16 AI Evo und das Zenbook 14 OLED (UX3405M) blieben mit 13:22 bzw. 12:21 zurück.
Laptop | Akkulaufzeit (Surfen im Internet hh:mm) |
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M) | 15:52 |
Apple MacBook Air 13 M3 | 15:13 |
MSI Prestige 16 AI Evo | 13:22 |
Asus Zenbook 14 OLED (UX3405M) | 12:21 |
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M): Webcam
Asus hat mit einer FHD 3DNR IR-Kamera mit AISense-Software etwas KI-Software in sein Webcam-Erlebnis integriert. Die 3D-Rauschunterdrückungssoftware eliminiert das zufällige Rauschen, das Webcams natürlicherweise beeinträchtigt, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Sie sollten also ein scharfes, klares Bild von Ihrer Webcam erhalten.
In Google Meet und Zoom sind mir jedoch immer noch viele Artefakte und Pixelbildung aufgefallen. Es handelt sich nur um eine FHD-Webcam. Wenn Sie also eine Webcam in professioneller Qualität für Präsentationen und Videoanrufe benötigen, muss ich Ihnen stattdessen die Verwendung einer unserer besten Webcams empfehlen .
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M): Hitze
Der heißeste Punkt des Zenbook 14 OLED erreichte eine Spitzentemperatur von 107,5 Grad Fahrenheit, was deutlich über der Komfortschwelle von Laptop Mag von 95 Grad liegt. Es ist auch um einiges heißer als das Macbook Air 13 M3 (83,5 Grad) und liegt im Bereich des Zenbook 14 OLED UX3405M (111,9 Grad) und des MSI Prestige 16 AI Evo (104,5 Grad).
Laptop | Heißeste Oberfläche und Temperatur |
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M) | 107,5 |
Apple MacBook Air 13 M3 | 83,5 |
MSI Prestige 16 AI Evo | 104,5 |
Asus Zenbook 14 OLED (UX3405M) | 111,9 |
Asus Zenbook 14 OLED (Q425M): Software und Garantie
Auf dem Asus Zenbook 14 OLED (Q425M) ist die MyAsus-Software vorinstalliert, die Ihnen Zugriff auf Berichte zum Akkuzustand, eine Reihe von Leistungs- und Einstellungseinstellungen sowie Systemupdates und Systemdiagnosetools bietet. Auf
dem Zenbook 14 OLED sind außerdem Asus GlideX, Dolby Atmos, Intel Connectivity Performance Suite und Intel Graphics Command Center vorinstalliert. Neben Windows 11 Home erhalten Sie auch einige andere vorinstallierte Anwendungen wie Spotify, Xbox und Microsoft Solitaire.
Mehr lesen: Star Wars Outlaws: Erscheinungstermin, Trailer, Open World und Story
Das Zenbook 14 OLED (Q425M) hat eine einjährige beschränkte Garantie. Wenn Sie sehen möchten, wie der Asus-Kundendienst in unserem jährlichen Ranking abgeschnitten hat, sehen Sie sich unsere Tech Support Showdown- Liste an.lk
Fazit
Das Zenbook 14 OLED (Q425M) hat eine unglaubliche Akkulaufzeit. Das ist das beste Verkaufsargument für diesen Laptop, auch wenn er viele andere hochwertige Funktionen und eine beeindruckende Leistungsvielseitigkeit bietet. Wenn Sie einen ganzen Arbeitstag lang unabhängig von Steckdosen sein und auf dem Heimweg trotzdem noch Akkulaufzeit für etwas Arbeit (oder Spiel) haben möchten, ist das Zenbook 14 OLED der beste ultraportable Windows-Laptop, den wir empfehlen können.
Der Bonus zu all dieser Batterie ist die flotte Leistung des Laptops, der hochwertige Ton, die komfortable Tastatur und das beeindruckende OLED-Display. Tatsächlich wäre es ein perfektes Laptop, wenn das Display nur ein bisschen heller wäre, um die Blendung auszugleichen.